Erfahrener Laufrad Spezialist ?

Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
161
Ich habe mir einige Spank Spike 33 Race Felgen auf Vorrat bestellt. Davon möchte ich gerne meine Hope Pro 2 Evo Naben, die ich aus einem gestorbenen LRS entnommen habe, in einen neuen LRS nach Vorgabe zusammenbauen und zentrieren lassen.
Dazu suche ich einen erfahrenen LRS Spezialisten der das übernehmen könnte.
Bisher habe ich meine LRS immer vom Händler nach Vorgabe zusammenstellen und bauen lassen. Der hat diese dann meist über Pancho Wheels zusammenbauen lassen. Nur möchte ich ungern alles nach Österreich schicken.
Es soll so laufen das ich die Naben und die Felgen an den Laufrad Spezi schicke, dem noch sage bitte noch stabile schwarze Speichen und Pro lock Nippel (DT Swiss oder ähnlich) dazu, alles bitte fürs DH bestmöglich konfektionieren und fertig.

Mir wurde von div. Bikeshops hier in Stuttgart wie z.B. auch Radtheke angeboten das zu machen. Das ist natürlich interessant weil das versenden entfällt aber die machen ja alles mögliche ums Bike. Somit bin ich mir da nicht so sicher. Allerdings ist das kein K.O. Kriterium für diejenigen wo ichs versenden müsste.

Ich wäre dankbar wenn mir jemand einige Laufradbau Häuser, ähnliche Pancho Wheels nennen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja warum tust du es dann nicht?

Es sind immer Fremdprodukte. Ob dort nun ein Händler oder Distri nach Kundenwunsch ein LRS beim Einspeicher in Auftrag gibt oder ob es nun in meiner eigenen Person geschieht kommt auf das Selbe hinaus. Die Produkthaftung übernimmt wenn überhaupt in Form der Verschleissobjekts nach Übergabe der Händler in Sinne der Gewährleistung. Da Gewährleistung allerdings niemals Garantiereparaturen inkludiert (Freiwillige Leistung), und hier überhaupt keine Garantie zustande kommt, da es sich hierbei um eine Dienstleistung handelt, ist der Grundgedanke ziemlich obsolete. Das sollte in jeglicher AGB verankert sein. Garantie wäre in meinem, aber auch in Funktion des Zwischenhändlers nur in Richtung des Felgen/Nabenherstellers wenn überhaupt in Sinne der Freiwilligen Leistung dienlich. Allerdings auch hier obsolete da es gar nicht Sachdienlich ist. Die Produkthaftung auf Fremdprodukte oder auf keine Fremdprodukte hat mit dem Sachverhalt genau so wenig zu tun wie Fußpilz mit Herzinfarkt. Oder glaubst du etwa ein Dixie Klo Betreiber haftet in Sinne seiner Dienstleistung dafür das du dir aus hygienischen Aspekten auch ja den Popo abwischt und dir eben durch die Kruste keinen Infekt holst weil deine Exkremente ein Fremdprodukt sind? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produkthaftung auf Fremdprodukte oder auf keine Fremdprodukte hat mit dem Sachverhalt genau so wenig zu tun wie Fußpilz mit Herzinfarkt. Oder glaubst du etwa ein Dixie Klo Betreiber haftet in Sinne seiner Dienstleistung dafür das du dir aus hygienischen Aspekten auch ja den Popo abwischt und dir eben durch die Kruste keinen Infekt holst weil deine Exkremente ein Fremdprodukt sind? :D
Viel Glück bei der Suche nach einem Laufradbauer . Falls er Bedenken äußert kannst ihn ja mit diesen Argumenten zu überzeugen versuchen .
 
Ich kenne keinen, der es macht. Die hier im Forum vertretenen professionellen Laufradbauer haben sich meines Wissens so ziemlich alle dahingehend ausgesprochen, dass sie keine vom Kunden angelieferten Materialien zusammenbauen.

Wenn's ein Radladen bei Dir vor Ort macht, dann gib's doch da in Auftrag.

Das
Die Produkthaftung übernimmt wenn überhaupt in Form der Verschleissobjekts nach Übergabe der Händler in Sinne der Gewährleistung.
ist übrigens schlicht und ergreifend falsch bzw. grob lückenhaft.

Zum Einlesen:
https://dejure.org/gesetze/ProdHaftG/4.html
Gemeint sind nicht die Material- und Aufbaukosten für den Ersatz eines defekten Laufrades, sondern z. B. Deine Pflegekosten, wenn Du nach einem Sturz wegen eines kollabierenden Laufrads vom Hals abwärts querschnittsgelähmt bist (um mal ein plakativ-drastisches Beispiel zu wählen).

Trotzdem einige LR-Bauer, die mir einfallen in unsortierter Reihenfolge:

Light-Wolf
German Lightness
Bikeseppl hier aus dem Forum
Sören Sp.... ach nix!
Laufrad-Tuning
Bike-Lädle
Komponentix
Nees-Wheels
Slowbuild
Haico-Wheels
Laufraddesign
Fahrrad Glaser
Anders-Laufrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Glück bei der Suche nach einem Laufradbauer . Falls er Bedenken äußert kannst ihn ja mit diesen Argumenten zu überzeugen versuchen .

Das werde ich auf jeden fall tun.
Mit konstruktivlosen Mitteilungsbedürfnis, oder gecasteten "like-Touristen" wird man dort kaum als Referenz daher kommen können, nicht wahr? ;)

Aber danke das du dich mitgeteilt hast.
 
Ich kenne keinen, der es macht. Die hier im Forum vertretenen professionellen Laufradbauer haben sich meines Wissens so ziemlich alle dahingehend ausgesprochen, dass sie keine vom Kunden angelieferten Materialien zusammenbauen.

Wenn's ein Radladen bei Dir vor Ort macht, dann gib's doch da in Auftrag.

Das

ist übrigens schlicht und ergreifend falsch bzw. grob lückenhaft.

Zum Einlesen:
https://dejure.org/gesetze/ProdHaftG/4.html
Gemeint sind nicht die Material- und Aufbaukosten für den Ersatz eines defekten Laufrades, sondern z. B. Deine Pflegekosten, wenn Du nach einem Sturz wegen eines kollabierenden Laufrads vom Hals abwärts querschnittsgelähmt bist (um mal ein plakativ-drastisches Beispiel zu wählen).

Trotzdem einige LR-Bauer, die mir einfallen in unsortierter Reihenfolge:

Light-Wolf
German Lightness
Bikeseppl hier aus dem Forum
Sören Sp.... ach nix!
Laufrad-Tuning
Bike-Lädle
Komponentix
Nees-Wheels
Slowbuild
Haico-Wheels
Laufraddesign
Fahrrad Glaser
Anders-Laufrad

Endlich mal ein konstruktiver Beitrag!

Klingt ein wenig in Richtung Kartell;
Da bin ich leider nicht bei dir. Falls die Tage mein Libido steigen sollte komme ich gerne nochmals, auch wenn das nicht die initiale Fragestellung in diesem Thread war, gerne darauf zurück. Nur heute nicht;

Hab vielen Dank für die Liste ;)
 
mir fallen vier Arten ein, um einen Laufradsatz zu erwerben:
- man kauft sich ein fertiges Produkt, ein Sytemlaufrad oder eine Kleinserie aus bekannten Komponenten und ist damit zufrieden
- man kauft sich ein Produkt wie oben beschrieben und bringt es durch Nacharbeit auf ein gutes Ergebnis.
- man spricht mit einem Laufradbauer, kauft die fehlenden Komponenten bei ihm und gibt ihm einen Auftrag.
- man kauft sich die Komponenten irgendwo nach bestem Preis im Netz zusammen und baut seine Laufräder selbst.
hab ich ne Möglichkeit vergessen?
 
Erfahrener Laufrad Spezialist ?

Ich verstehe den Hype um dieses Thema nicht. Was ist ein "Laufrad-Spezialist"? Entweder derjenige kann es oder derjenige kann es nicht. Entweder ein Laufrad ist richtig eingespeicht oder es ist nicht richtig eingespeicht. Wenn man sich hier durchs Forum liest dann bekommt man immer den Eindruck als ob es in ganz Deutschland nur 5 Laufradbauer gibt deren Laufräder funktionieren. Die der anderen 200000 kannst du direkt vergessen. Und maschinell eingespeicht kannst du sowieso komplett vergessen. Da fehlt der Zauber aus dem Handschweiß des Schraubergottes :rolleyes:

Geh einfach zu einem Bikeshop vor Ort. Lass dich beraten. Und gut ist.
 
mir fallen vier Arten ein, um einen Laufradsatz zu erwerben:
- man kauft sich ein fertiges Produkt, ein Sytemlaufrad oder eine Kleinserie aus bekannten Komponenten und ist damit zufrieden
- man kauft sich ein Produkt wie oben beschrieben und bringt es durch Nacharbeit auf ein gutes Ergebnis.
- man spricht mit einem Laufradbauer, kauft die fehlenden Komponenten bei ihm und gibt ihm einen Auftrag.
- man kauft sich die Komponenten irgendwo nach bestem Preis im Netz zusammen und baut seine Laufräder selbst.
hab ich ne Möglichkeit vergessen?

es gäbe noch mehrere Varianten. meine ist:
- man hat einen deformierten LRS weil man von einem Auto umgenietet wurde, der noch intakte und zu rettende Teil, die Naben wurden ausgebaut; man kauft sich im Ausverkauf die 26" Felgen, die man haben wollte da der jahrelange LRS-Bauer von mir, sich den Hersteller und auch keine 26" Felgen mehr ins Prg. nehmen möchte - selbst. Die Erfahrung das selbst aufzubauen und zu zentrieren hab ich nicht. Deshalb und auch existiert auch diese Variante um intakte Komponenten wieder nutzen zu können. Wegwerfmentalität nur um einem Klischee zu entsprechen unterstütze ich nicht.
 
es gäbe noch mehrere Varianten. meine ist:
- man hat einen deformierten LRS weil man von einem Auto umgenietet wurde, der noch intakte und zu rettende Teil, die Naben wurden ausgebaut; man kauft sich im Ausverkauf die 26" Felgen, die man haben wollte da der jahrelange LRS-Bauer von mir, sich den Hersteller und auch keine 26" Felgen mehr ins Prg. nehmen möchte - selbst. Die Erfahrung das selbst aufzubauen und zu zentrieren hab ich nicht. Deshalb und auch existiert auch diese Variante um intakte Komponenten wieder nutzen zu können. Wegwerfmentalität nur um einem Klischee zu entsprechen unterstütze ich nicht.
na dann schick das Zeug halt wieder nach Österreich und gut ist, hat ja immer gepasst, oder ? Österreich ist ja nicht hinterm Mond. Ich versteh echt dein Problem nicht.
 
Endlich mal ein konstruktiver Beitrag!

Klingt ein wenig in Richtung Kartell;
Da bin ich leider nicht bei dir. Falls die Tage mein Libido steigen sollte komme ich gerne nochmals, auch wenn das nicht die initiale Fragestellung in diesem Thread war, gerne darauf zurück. Nur heute nicht;

Hab vielen Dank für die Liste ;)
Danke, lass gut sein! Da haben sich schon berufenere Leute vergeblich bemüht.
Mit Deiner Libido bitte ich mich ebenfalls zu verschonen.
 
Und Pancho Wheels gehört zu den renommierten Laufradbauern . Nur mußt über einen Händler dein Anliegen vortragen .
Und warum ? Weil dann das ganze Gewährleistungsproblem beim Händler hängen bleibt . Und Pancho Wheels sich nicht mit Kunden wie dir herumärgern mag .
 
Nennen kann man dir viel.
Aber Fremdprodukte tun die wenigstens Verbauen. Liegt an der Produkthaftung.

Bei Marktüblichen Teilen ist das sogar gängige Praxis. Ich mache häufiger Rebuilds. Warum auch nicht?
Wenn jemand irgendwo Felgen im Abverkauf günstiger bekommt als ich und die mit zB. gebrauchten Hope oder CK verbaut haben will, habe ich da auch keine Schmerzen mit. Für die meisten Gewerbetreibenden wird das eine Mischkalkulation sein und jeder wird für sich selber entscheiden, inwieweit er seine Zeit aufteilen kann, für Leistungen mit mehr oder weniger Marge. So Dinge, wie vorgespeichte Laufräder fertig zu zentrieren, um den allerletzten Taler zu sparen, macht aber sicher keiner.;-)
 
Hallo.. Ich hätte eine Frage: habe mir ein bike gebraucht gekauft (specialized fsr expert carbon 2015)... Alles im absoluten top zustand.. Keine Kratzer etc.. .. ABER:
2 Dinge an dem Bike sind nicht original..
1. Der Lenker = Spank 777 EVO
2. Der LRS = ?
Ersteres ist okay, weil ich weiß was es ist.. Bei dem LRS allerdings sind keine Label oder irgend was drauf... Kann mir jemand sagen was das für einer ist? Hier ein Foto von der Nabe: die Felgen sind komplett schwarz.. Die Reifen wiederum sind original..
 

Anhänge

  • 20180101_202757.jpg
    20180101_202757.jpg
    390,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20180101_201540.jpg
    20180101_201540.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 55
Hallo.. Ich hätte eine Frage: habe mir ein bike gebraucht gekauft (specialized fsr expert carbon 2015)...
Ersteres ist okay, weil ich weiß was es ist.. Bei dem LRS allerdings sind keine Label oder irgend was drauf... Kann mir jemand sagen was das für einer ist? Hier ein Foto von der Nabe: die Felgen sind komplett schwarz.. Die Reifen wiederum sind original..

Irgendein Roval/Specialized OEM Laufradsatz, also nix besonderes, aber wahrscheinlich von Anfang an darin verbaut.
 
Ja.. Habe es gerade herausgefunden.. Ist ein lrs der in den "comp" Modellen verbaut ist... Kann mir jemand einen guten lrs empfehlen? Würde ihn gebraucht kaufen und er wäre mir 300 bis 400 Euro wert
 
Ein besonderer Grund diesen nicht weiterzufahren ?
Für einen Tipp würde es helfen wenn man den Achsstandart u. den Laufraddurchmesser kennen würde .
 
Ich kenne keinen, der es macht. Die hier im Forum vertretenen professionellen Laufradbauer haben sich meines Wissens so ziemlich alle dahingehend ausgesprochen, dass sie keine vom Kunden angelieferten Materialien zusammenbauen.


Trotzdem einige LR-Bauer, die mir einfallen in unsortierter Reihenfolge:

Light-Wolf
German Lightness
Bikeseppl hier aus dem Forum
Sören Sp.... ach nix!
Laufrad-Tuning
Bike-Lädle
Komponentix
Nees-Wheels
Slowbuild
Haico-Wheels
Laufraddesign
Fahrrad Glaser
Anders-Laufrad

Hallo

Welcher von den Laufradbauern liegt denn in der Nähe von Dortmund und/oder kann eine Fatbike Nextie Felge mit HOPE Pro 4 fatsno einspeichen?

VIELEN DANK
 
Zurück