Erfahruf mit Canyon

Registriert
3. März 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
Oberammergau
Hallo Zusammen!
Habe mir vor gut einem nach langem Überlegen für ein MTB der Firma Canyon entschieden. Ich suchte ein leichtes Carbon-Bike mit guter Ausstattung und zu einem fairen Preis. Meine Wahl viel auf das Grand Canyon CF 9.0 SL. Ich bin sehr begeistert, ein Traum von Bike :)
Nach einiger Zeite stellte ich allerdings fest, dass der Rahmen an der Kettestrebe kaputt war. Habe dies Canyon gemeldet und habe das Bike eingeschickt. Canyon sagte, dass ich den neuen Rahmen von 2011 bekomme. Bis dahin war ich auch sehr mit dem Service.
Doch mittlerweile bin ich etwas enttäuscht, da ich das bike bereits im Oktober 2010 weggeschickt habe und bis jetzt noch nichts da ist. Ich habe immer wieder an Canyon geschriebn, dort hieß es, dass die Rahmen mitte/ende Februar eintreffen. Ich erhoffte mir, dass ich mein bike somit spätestens mitte März zurückhabe. Doch nun wurde mir mitgeteilt, dass die Rahmen erst in 3 Wochen kommen, also ende März :( Mich irretiert das nur etwas, da bei vielen anderen Herstellern, die Rahmen schon im Januar zu kaufen sind....
Die Saison steht vor der Tür und mein Bike nicht da, kann nicht trainieren :eek:
Diese Erfahrung hat ein bekannter von mir auch schon hinter sich...Naja, ansonsten kann man eigentlich nichts schlechtes über Canyon sagen, Top Bikes!:)
 
Übersetzungsprogramm?

Lies dir mal dein Eingangsposting genau durch ;)
Den Unterschied zwischen fiel und viel scheinste nicht zu kennen, der Satzbau lässt einige Male arg zu wünschen übrig und es fehlt auch mal ein Wort. Sieht ein bisschen aus, wie von Google übersetzt ;)

Zu deiner Erfahrung: Ist natürlich blöd, dass
a) der Rahmen kaputt geht,
b) du bald über ein halbes Jahr auf Ersatz warten musst.

Da kann man auch nichts schön quatschen. Man stelle sich vor, das Auto oder die Waschmaschine hätte solche Reparaturzeiten - würde sich wohl niemand gefallen lassen.
Canyon konstruiert zwar geniale Rahmen, baut sie aber eben nicht selbst. Und so kommts wohl zu so grotesken Reparaturzeiten. Nur was sind die Alternativen?
1. Modelle von einheimischen Rahmenbauern kaufen.
2. Kein Carbon. Ein Stahlrahmen kann eben geschweißt werden.

Trotzdem denke ich, sollte Canyon an solchen Lieferzeitproblemen arbeiten. Vielleicht muss ja nicht jeder Rahmen in China hergestellt werden, vielleicht könnte man in kleinem Umfang auch in Europa produzieren. Damit man eben in halbwegs akzeptablen Zeiträumen Kundenreklamationen abwickeln kann.
Dann kosten Canyon die Europa-Rahmen eben ein paar Euro mehr, aber zum einen werden davon (hoffentlich) eh nur wenige benötigt, zum anderen spornt das dann vielleicht auch an, noch mehr die Einhaltung von Qualitätsstandards bei den Zulieferern in Fernost zu überwachen.

Utopisch aber am schönsten wäre es natürlich, Canyon würde nur hier produzieren. Da aktuell große Automobilbauer sehr stark in hiesige Carbonhersteller investieren (Leichtbau für umweltfreundlichere Autos), besteht grundsätzlich Hoffnung, dass in Zukunft auch Fahrradrahmen hierzulande zu konkurrenzfähigen Preisen produziert werden können.
 
Wenn man Versenderbikes kauft, muss man halt Abstriche machen. Sicherlich, so lange auf einen Ersatzrahmen warten zu müssen ist nicht sehr angenehm.

Aber der Grund, warum Versender günstiger sind, liegt nunmal nicht nur im Direktvertrieb begründet, sondern auch in der Herstellung/Fertigung und Masse.

Ich denke, dass Canyon knallhart kalkuliert. Die bestellen, z.B., 500 Rahmen Torque, 200 Nerve, etc. Dafür gibt es Preise und man kann alles planen. Sicherlich sind auch Rahmen mit eingerechnet, die man für Reparaturen rausgeben muss. Wenn aber dieses Kontingent aufgebraucht ist, müssen wieder Rahmen her.

Da wird dann Canyon wegen einer Person sicherlich keinen Rahmen bestellen, sondern wieder auf Menge. Aus dem Grund kann es dann dauern, bis der Rahmen eintrifft.

Ergo, muss man, sollte der Rahmen brechen/kaputt gehen, Glück haben, dass man noch einen Ersatzrahmen aus besagtem Kontingent bekommt oder halt warten.

Zur Fertigung in Deutschland:
Von der Qualität wird es sicherlich konkurrenzfähig sein, vom Preis eher nicht. Löhne, Gewerkschaften, Prozesse, etc... treiben hier alles in die Höhe.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Wenn man Versenderbikes kauft, muss man halt Abstriche machen.

Ja, man muss. M.M. nach aber weniger, als gerne propagiert wird. Nehmen wir die Geschichten von der örtlichen Werstatt, die kein Versenderbike reparieren mag. Tja, ist doch reine Selbstverarsche. Im Automobilbereich ist es so, dass der Händler das Geld nicht mehr mit dem Verkauf von Autos verdient, sondern mit dem Service. Wird bei Fahrrädern ähnlich sein. Wegen ein paar Euro auf Einnahmen aus dem Service zu verzichten - wer sich das leisten kann, dem gehts zu gut.

Aber das Problem hier hat doch nichts mit Versender- oder Händlerbike zu tun: Ein Cube, Ghost oder sonstwas kommt doch genauso aus Übersee, diese Hersteller kalkulieren genauso ihre Bestellungen.
Der Unterschied ist, ich kann beim Kauf beim Händler vor Ort gleich Umbauten erledigen lassen, während Canyon dir grundsätzlich die Fahrräder so ausliefert, wie sie im Onlineshop spezifiziert sind. Aber einen Ersatzrahmen zaubert auch kein Händler aus der Tasche, wenn der Importeur keinen liefern kann.
 
Wird bei Fahrrädern ähnlich sein. Wegen ein paar Euro auf Einnahmen aus dem Service zu verzichten - wer sich das leisten kann, dem gehts zu gut.

Nein, das meiste Geld kommt durch Neuräder rein. Viele Werkstätten nehmen Versender-Räder in den Wintermonaten gerne an, da dann ohnehin weniger los ist und man so noch etwas Geld verdienen kann. Aber warum soll eine Werkstatt während der Saison ein Versender-Bike annehmen und dafür die eigenen Kunden - die ihr Rad in der Regel bei ihnen gekafut haben - warten lassen? Es gäb noch andere Gründe warum sie keine Räder annehmen -das würde jetzt aber zu weit führen. Kauft man sein Rad beim Versender, so muss man damit leben, dass der Service schlichtweg "schlechter" ist bzw. sagen wir es so: man muss länger warten, bis wieder alles ok ist.

btw. wenn kein passender Rahmen da ist -dann ist keiner da. Wartezeiten von mehrern Wochen können da schon mal vorkommen. Und nicht nur bei Canyon. Ist zwar sche-iße - ist aber so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch am überlegen mir das grand canyon cf 9.0 zu kaufen aber in der Mtb steht ,dass es besser für marathons geeignet ist als für cc.

Allerdings fahre ich cc und bin jetzt am krübeln ob ichs mir jetz kaufen soll oder nicht.

Was sagst du dazu:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Aber einen Ersatzrahmen zaubert auch kein Händler aus der Tasche, wenn der Importeur keinen liefern kann.
Das habe ich mir beim Lesen des ersten Postings auch gedacht... so viel Logik sollte doch eigentlich jeder selbst leisten können. ;) Man hätte ja vielleicht auch mal wegen einem gebrauchten Leihrahmen für die Übergangszeit fragen können!? Oder noch besser: man hat einfach ein Zweitrad! Kann ja ein günstiges Hardtail sein. Seit ich mal massive Probleme mit meiner Gabel hatte (RS Lyrik 2-Step erste Serie, was ein Desaster!) und diese innerhalb eines Jahres 6 oder 7 mal einschicken musste, habe ich mein Zweitbike sehr schätzen gelernt...


Ich muss hier auch mal eine dicke Lanze für den Canyon Service brechen. Ich war letzte Woche Freitag dort, weil ich 2 Kleinteile kaufen wollte und eh in der Nähe war. Hier möchte ich erstmal erwähnen, dass die Dame in der Werkstatt-Annahme nicht nur sehr freundlich, sondern auch fachlich echt fähig war :daumen: Als ich dann zuhause war, habe ich leider festgestellt, dass das eine gekaufte Teil nicht passte (Dämpferbolzen Torque, war zu kurz), was nicht meine Schuld war, da ich mich auf die mir mitgeteilte Ersatzteilnummer verlassen habe. Da ich aber leider in der nächsten Zeit nicht mehr nach Koblenz komme, habe ich mich an Herrn Wahl (User canyon_verkauf) gewendet, der übrigens auch sehr nett und kompetent ist :daumen: Er hat dann veranlasst, dass mir der richtige Bolzen kostenlos zugeschickt wird und ein Kollege hat mich extra telefonisch kontaktiert, um mir das mitzuteilen und nachzuhaken, ob ich noch eine Frage hätte. Heute war dann das Teil in der Post - und es passt! Also alles in allem muss ich sagen, trotz des Fehlers mit der Ersatzteilnummer war das Service, wie ich ihn mir vorstelle: freundlich, kompetent und super schnell. :daumen:
 
Zurück