Hallo,
ich bin mit den
Michelin XCR dry den ersten Marathon dieses Jahr gefahren.
Der Untergrund war überwiegend trocken bis auf ein paar feuchte Passagen (weicher Waldboden).
Im Vergleich zum Conti Explorer fällt auf, dass besonders schnelle Kurven mit losem Schotter schwieriger zu fahren sind. Der
Michelin läuft nicht so sicher um die schnellen Ecken. Das Bike wird nach außen getragen (man muß aufmachen)
In Einzelfällen ist mir das Vorderrad dabei unvermittelt kurz weggerutscht.
Der Explorer bleibt auf losem Schotter länger stabil, ist bauartbedingt aber auch logisch..
Nach ca. 10 000 km mit Conti Explorer auf dem Vorderrad war dies beim Wechsel auf
Michelin XCR dry sofort auffällig.
Der
Michelin rollt leichter ab, besonders auf Asphalt.
Der
Michelin rollt allg. gut geradeaus, lässt sich außer auf losem Schotter exakt steuern.
Er hat im nahezu Neuzustand auch an feuchten Steigungen guten Gripp bewiesen.
Auf einzelnen feuchten Felsen rutscht er genauso durch wie der Conti.
Das Volumen ist deutlich größer als beim Explorer, somit lässt sich der
Michelin mit deutlich weniger Luftdruck fahren.
Der
Michelin wirkt von der Karkasse steifer, in unmontiertem Zustand bleibt der
Reifen auch formstabiler und fällt nicht so in sich zusammen wie andere Faltreifen.
Das Gewicht ist mit ca. 475 Gramm super, der Pannenschutz bis jetzt auch.
Insgesamt eine gute Wahl, aber auf schnellen Schotterpisten mit Vorsicht zu genießen.
M.