Erfahrung mit Reklamation bei Felgenriss?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Bremen
Hi, ich habe mir vor 11 Monaten die Mavic XC717 zugelegt, weil die Crossroc die ich vorher hatte schon nach 2 Monaten den Geist aufgegeben haben.
Nun habe nach 11Monaten auch die XC717 den Geist aufgegeben. in dieser Zeit bin ich knapp über 1000km gefahren.
Wie ich die Crossroc umgetauscht habe, hat sich Mavic erst angestellt. Nachdem ich nach 5 Wochen dann einen Brief mit dem entsprechenden Paragraphen aus dem BGB wo drinn steht, dass der Händler dafür gerade zu setehen hat, an den Radändler geschrieben habe, habe ich endliche neue Laufräder bekommen.

Am Montag will ich die XC717 zurück zum Händler bringen, da an 5 Ösen der Hinterradfelge 1cm lange Risse sind. Habt ihr Probleme beim Umtausch gehabt?

Erfahrungsgemäß stellt sich Mavic bei Raklamationen an und der Händler versucht mich dann zu veraschen, indem er sagt, dass Mavic nicht umtasuscht. Dabei hat immer der dafür gerade zu stehen, der die Ware auch verkauft (BGB), und nicht der die herstellt.

Beim durchsuchen des Forums mit dem Suchbegriff "Riss" ist mir aufgefallen, dass die Probleme mit den Rissen nur an Mavic Felgen vorkommen. Hat Mavic keine fähigen Mitarbeiter, die vernünftig einspeichen können??? Ich hoffe, ich kann die Problemlos umtauschen, nicht dass die sagen, dass 1000km zu viel ist oder 11Monate zu lange, denn beides sind für Laufräder keine Distanzen, erst recht nicht für einen reinen Straßenfahrer. Die xc717 sind auch für Querfeldein gedacht. Man müsste damit also auch über Stock und Stein fahren können, dann kann es nicht sein, dass bei reiner Straßenbenutzung die Flege überall Risse bekommt.
 

Anzeige

Re: Erfahrung mit Reklamation bei Felgenriss?
schon mal drüber nachgedacht das dein Händler die Laufräder vieleicht selber eingespeicht hat? Bei einer reklamation der Mavic felge wird nicht der komplette laufradsatz (systemräder ausgeschlossen) ersetzt sondern nur die felge Ohne ein oder umspeichen! Das heisst dein Händler muss das für Lau umspeichen. Und wenn du ein Arschlo... kunde bist würde mich das nicht wundern das er sich da anstellt. Nach 11 Monaten kann das eigentlich nur eine überlastung durch zuviel gepäck oder was auch immer oder zu hohe speichenspannung sein.
 
Hi!
Da hat Mad-Line recht, es kann sich bei einem 1cm langen Riss an 5 Ösen auf einmal nur um zu hohe Speichenspannung handeln. Bei Deiner Zusammenstellung mit XT Naben und der XC717 wird der LRS wohl auch nicht von Mavic gebaut worden sein. Das einschicken kannst Du Dir sparen, wenn die Spannung zu hoch war, war's das. Und da Du dich ja so gut mit dem Gesetzbuch auskennst, weißt Du ja das Du nun in der Beweisumkehr stehst.(6 Monate sind um);)
Du solltest auch mal darüber nachdenken, ob Du das richtige Material für Deine Zwecke ausgewählt hast. Wenn Du eh nur auf der Straße fährst, kauf Dir doch ein Rennrad o. Speedbike.
Gruss
Z.
 
Nun mal langsam, hackt mal nicht so schnell auf dem kleinen rum.

Folgendes:

1. Wie schon angedeutet dreht sich bei Gewährleistungsansprüchen nach 6 Monaten die Beweislast um. Im Ersten Jahr muss dir der Verkäufer beweisen, dass der Fehler nicht durch dich entstanden ist. Danach kannst du noch (wenn es dir gelingt) 18 Monate beweisen, dass du nicht für den Schaden verantwortlich bist sondern der Verkäufer.

2. Die Gewährleistung bezieht sich GRUNDSÄTZLICH nur auf Fehler, die bereits beim Kauf vorhanden waren und genau das musst du nach 6 Monaten beweisen (meistens schwer). Fehler die durch unsachgemäßen Gebrauch ( auch das nicht stattgefunden haben eben dieses müsstest du nach 6 Monaten beweisen) oder Abnutzung entstehen fallen nicht unter die Gewährleistung. Gewährleistungsschäden sind im Allgemeinen nur Konstruktions oder Materialfehler.
In deinem Fall müsstest du dem Verkäufer also nachweisen, dass er dir einen LRS verkauft hat, der mit falscher Spannung eingespeicht war. Wer den eingespeicht hat ist für dich irrelevant, für dich kommts nur drauf an wer ihn Verkauft hat.
Und genau diesen Nachweis der zu hohen Spannung kannst du nur schwer führen. Wenn der Hänler behauptet die Spannung hätte gestimmt als er ihn verkauft hatte und du hättest falsch nachzentriert, kannst du ihm schlecht das Gegenteil beweisen, müsstest du aber.
Also wenn der Händler jetzt bockt spar dir die Mühe und geh gleich zu nem anderen.
Mit der Sache nach 2 Monaten hattest du Recht und hast es auch bekommen, das war aber was anderes.

3. Von Mavic erhälst du nur eine Garantie und keine Gewährleistung, es sei denn du bestellst in deren Onlineshop und sie sind gleichzeitig Hersteller und Verkäufer.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung und deren Umfang und Gültigkeit regelt der Hersteller und/oder Verkäufer. An die versprochenen Leistungen und Fristen muss der Garantie gewährende sich aber halten. Garantie ist ein Vertragsbestandteil und kann aussehen wie man will, es sei denn der Inhalt verstößt gegen andere Gesetze.

Beispiel: Ich verkaufe dir einen gebrauchten 50 KG schweren Fernseher unter Ausschluß jeglicher Garantie und Gewährleistung bei Ebay, garantiere dir aber als Ausnahme zum allgemeinen Garantieausschluß, dass ich einen Kopfstand mache, wenn du es schaffst, den Fernseher hochzuwerfen und 5 mal in die Hände zu klatschen bevor du ihn wieder ohne fallenzulassen fängst.

Ob du diese Garantie in Anspruch nimmst ist dir überlassen, wenn du die Bedingungen erfüllst, kannst du aber von mir erwarten, dass ich die Bedingungen auch erfülle.

Wenn ich dir als Gegenleistung etwas ungesetzliches garantieren würde, wäre diese Vereinbarung und eventuell der gesamte Kaufvertrag nichtig.

Ich hoffe ich konnte ien bisschen was klären, Versuch dir mal bei Mavix die Garntiebedingungen zu besorgen und lies was da drin steht. Beim Händler kannst du eigentlich nur auf Kulanz hoffen.
 
Erstmal danke für die Antworten. Mein MTB ist gut und ich kann mir keine Rennrad leisten. Da ich SportContact 1.3 drauf habe, verbinde ich die Vorteile vom MTB (Wendigkeit und Stabilität) und die vom Rennrad (schmale Reifen).
Ich bin kein Arschl... Kunde!! Wie kommt man darauf? Nur weil ich auf Mängelfreie Ware Bestehe? daS darf man doch bei 160Euro!!!
Ich schrotte nicht am laufenden Band die Laufräder. Der erste Original-Satz an meinem MTB hat 7 Jahre und über 15.000km gehalten. Meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Dir CrossRoc Laufräder sind grundsätzlich sehr, sehr schlecht in der Qualität, vor allem die Mavic-Nabe and dem CrossRoc gibt sehr schnell den Geist auf. Diese Erfahrung haben sehr viele ander User hier und in anderen Foren gemacht. Auch bei vielen anderen Mavic Felgen besteht das Problem, dass die Felgen nach wenigen Kilometer an der Öse reißen. Das braucht man nur hier im Forum als suchbegriff eingeben.
Dann werde ich mal nachher schauen, wie der Händler darauf reagiert. In der Tat könnte das ein Problem sein, dass das schon über 6Monte her ist und somit die Beweispflicht bei mir liegt, auch wenn es nach meinem Verständniss nur an der zu strammen Einspeichung liegen kann, denn das haben auch die anderen, die das gleiche Problem hatten, vermutet.
 
Zurück