Riss im Steuerrohr durch Gabeleinbau?

@ xrated: Verrate mir mal bitte, was 10cm Spacer ggü. 2cm anders machen. Was ändert das am Steuersatz? Und welcher Hersteller gibt solche Vorgaben? Du schreibst nur "Spacer haben Spiel". Nicht ganz, nur radiales und kein axiales. Inwiefern sollte das relevant sein? Der wichtige Teil, ergo der Gabelschaft, ist durch die Vorspannung und den Konus oben wie unten zentriert und spielfrei. Die Lagerschale hat ebensowenig radiales Spiel, und selbst axiales Spiel wäre durch die Vorspannung egal.

Warum gibts dann deiner Meinung nach ein Limit? Trek schreibt z.b. max. 40mm vor.
 
Meiner Meinung nach ist es nur um die Leute davon abzuhalten, 9cm Spacer bei 10cm Steuerrohrlänge und 20cm Schaftlänge unter den Vorbau zu tüddeln und das Risiko einzugehen, dass die Vorbauklemmung ihren Dienst mangels Klemmfläche nicht mehr richtig erfüllen kann. Das, und das Risiko blöd auszusehen.

Andersrum: Warum sollte man das deiner Meinung nach nicht tun dürfen? Solange der Gabelschaft lang genug ist und passende Spacer vorhanden sind, ist es egal.
 
In addition to the upper bearing ‘volcano cone’ cover which can measure up to 15mm tall, a maximum of 35mm of spacers can be safely used below the stem with any Cervélo fork. Do not exceed this maximum spacer height of 50mm overall.

According to Trek, there are three keys to safe and successful installation of a stem on a carbon steerer:
1) Always use a torque wrench, and never over-tighten stem clamp bolts.
2) Always use spacers above and below the stem. Although less obvious than correct torque, a minimum of 5mm and a maximum of 40mm spacers under the steerer, plus a 5mm spacer above the stem are required. Riders should factor in these spacers when sizing their bike.

Da wird Carbon erwähnt aber man sieht schon das die Kräfte anders wirken. Und jetzt kommt mir keiner mit Hebel von oben durch den Lenker, weil durch die Gabelenden hat man nen ganz anderen Hebel.
 
Ach was solls, da kommt nix Gescheites mehr raus. Wenn du der Welt erklären kannst wie die Spacer zum Riss geführt haben, sorge ich höchstpersönlich dafür, dass du deine längst fällige Professur in sämtlichen Bereichen der Physik erhältst.
 
Die Spacer dehnen sich nachts anders aus, als der gabelschaft, daher kommts besonders ganz spät nachts zu extrem hohen Spannungsspitzen, die ein Cube Steuerrohr wie einen Luftballon platzen lassen!
 
der ganze bohei um einen cube rahmen, der auch ohne riß schon nix mehr wert war. ich echauffiert euch, als ob es um den heiligen gral des mtb-rahmenbaus ginge.
recht gebe ich dem besitzer aber, wenn er geklärt haben möchte, wie denn nun der riß plötzlich auftauchen konnte, nachdem er in des meisters händen war. dürfte aber schwer werden, das zu ergründen.
bleibt nur das anfragen bei cube auf irgendeinen vergünstigten ersatz oder eben alles aus eigener tasche zu bezahlen. im hinterkopf muß man bei rahmentausch immer unpassende maße bei stütze, sattelklemme und umwerfer haben, die es dann noch evtl. neu zu beschaffen gilt.
 
Da wird Carbon erwähnt aber man sieht schon das die Kräfte anders wirken.

Du kannst sicher auch erklären warum das so ist?! Außerdem kann ich auch in diesem Text nichts davon lesen das der Rahmen brechen können. Es ist von "Sicherheit" die Rede. Nur kann das auch etwas vollkommen anderes bedeuten. In deinem Text geht es nur um Gabeln mit Carbonschaft und nicht um Rahmen. Beim TE ist der Rahmen gebrochen und nicht der Carbonschaft.

Hast du mal einen Link bzw. Quellangabe zu diesem Text?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, alleine die Tatsache, dass es sich um Carbon handelt, lässt die Kräfte tausendfach größer werden :eek:. Dass dies für einen Mann mit solcher Expertise nicht erklärungsbedürftig ist, sollte klar sein. Ist ja Peanuts.
 
Rege Beteiligung hier und interessanter Lesestoff zu den Spacern.
Der Bike Discount in Bonn wird sich jetzt mit den Schadensbildern und der Rahmennr. an Cube wenden. Außerhalb der Garantie vermutet man höchstens einen Kulanzfall, bei dem ich für einen neuen Rahmen drauf zahlen müsste.
Falls es wen interessiert werde ich den Ausgang der Geschichte hier posten.

lg
 
Wie sind denn so die Erfahrungen wenn man ein tapered Steuerrohr ausreiben lassen will - haben die meisten kleinen Händler das passende Werkzeug (Reibahle?) da? Oder sollte man da lieber zu nem Metallbearbeiter gehen?

@KGBKamikaze Bitte mal auf dem Laufenden halten, wie die Sache weitergeht/endet.
 
Zurück