Erfahrung mit Sram Trigger X9?

GoldenerGott

Fuchstrail Mountainbiker
Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
1.589
Ort
Heppenheim
Hallo, da ich mir gerade ein neus Bike aufbaue. bin ich noch am überlegen, ob ich die Sram Trigger Shifter anbauen soll.
Mir schwebt der X.9 Schifter mit X.9 Schaltwerk vor.
Hat jemand erfahrung damit?
 
Habe mir im Winter ein neues Bike aufgebaut und von SRAM die X.9 Gruppe verbaut: Schaltwerk, Trigger, Kassette, Kette. Nur der Umwerfer ist noch Shimano.

Gefahren bin ich jetzt einige 100 km, Touren und leichtes Freeride.

In der kurzen Zeit hat bisher alles sehr gut funktioniert, stabil und gute Funktionalität. Für eine Langzeitaussage ist es noch zu früh. Sehr schön ist, daß nur noch mit dem Daumen geschaltet wird. Damit kann man im steilen Singletrail bremsen und gleichzeitig schalten, wenn hinter einer Kurve eine unerwartete Bergaufpassage kommt. Das Schalten im Berg ist damit passee.

Eine x-beliebige Bremse kann gewählt werden, bei mir ist eine Formula 4racing.
Da bist du vollkommen frei.

Als Vorteil wird noch die 1:1 Übersetzung bei Schlamm und Dreck gesehen, da hatte ich aber mit meiner alten XT auch nie Probleme.

Insgesamt entspricht das so XT, wobei ich subjektiv meine, daß die X.9 Schaltung einen Tick sauberer ist. Kann aber auch daran liegen, daß das noch relativ neu ist.

Das Design der Trigger ist sehr gut gelungen. Die fehlende Kompatibität zu Shimano stört mich nicht, im Gegenteil, dann wird das Bike fast Shimano-frei.

Ich würde sie wieder kaufen!!

Gruß

Weizenbiker
 
Hallo,
ich fahre die Kombi X.9 Shifter + X.9 Schaltwerk und bin absolut zufrieden. Meine Freundin fährt die Kombi X.7 Trigger + X.7 Schaltwerk und die ist ebenfalls davon begeistert. Kann Dir Sram nur empfehlen.

Gruß Florian
 
Fahre die Kombi an meinem Dirtbike u. bin damit sehr zufrieden. Weitere Vorteile sind:

- Kein nerviges Klappern von Schaltwerk oder Kette am Rahmen
- Shifte lassen sich mit einem Finger (Daumen) bedienen.
 
x7 und x9 ist fast das gleiche, ein paar Details die sich in der Funktion wohl eher kaum auswirken. Ich fahre x7 und bin wirklich äußerst zufrieden damit!!! Überhaupt ist das Trigger Schaltprinzip einfach nur göttlich, fahre Trigger schon seit einigen Jahren (damals noch Vorserien...). Beide Hebel auf den Daumen zu legen ist einfach so gut, daß ich Rapidfire mittlerweile auch nur noch mit dem Daumen schalte, und das geht - wie man sich denken kann - lange nicht so komfortabel wie beim Trigger!
Trigger mit 1:2 für Shimano Schaltwerke (Attak, Rocket) gehen allerdings lange nicht so präzise wie die x-Serie mit 1:1!!!
 
Ich hab mir auch die X9 montiert und bin äusserst zufrieden bis jetzt, habe allerdings noch nicht allzuviele Kilometer damit gemacht. Begeistert bin ich von der leichten Funktion in Verbindung mit dem XT-Umwerfer, geht mit viel weniger Handkraft als die XT-Rapidfire. Es geht sogar fast leichter als mit dem hinteren Schaltwerk! :hüpf:
 
zerg10 schrieb:
Fahre die Kombi an meinem Dirtbike u. bin damit sehr zufrieden. Weitere Vorteile sind:

- Kein nerviges Klappern von Schaltwerk oder Kette am Rahmen
- Shifte lassen sich mit einem Finger (Daumen) bedienen.

is die kettenspannung höher oder woran liegts? also die sache mit dem geringeren Klappern :)

ich interessier mich nämlich auch für jede alternative zu shimano :D
 
synthmaster schrieb:
is die kettenspannung höher oder woran liegts? also die sache mit dem geringeren Klappern :)

ich interessier mich nämlich auch für jede alternative zu shimano :D

Moin,
die SRAM Schaltwerke haben ja die obere Feder nicht. Deshalb kann das ganze Schaltwerk am Schaltauge gar nicht so weit nach vorne geschwenkt werden, daß es an den Rahmen schlägt, wenn die B-Screw richtig eingestellt ist. Das sorgt für Ruhe im Wald :-)
Viele Grüße,
Georg
 
is die kettenspannung höher oder woran liegts? also die sache mit dem geringeren Klappern

Die Kettenspannung ist höher. Das hängt damit zusammen, daß das obere Schaltwerksröllchen bei SRAM genau auf der Drehachse des Schalterwerkskäfigs sitzt. Bei Shimano sitzt das Röllchen etwas nach vorne gerückt. Bei Shimano wirken daher auf die Schaltwerkskäfigfeder höher Kräfte ein, weil der Hebel des Schaltwerkskäfigs um seine Drehachse größer ist. Andersherum ausgedrückt, ist die Spannkraft der SRAM-Feder größer, der Käfig schlägt weniger, die Kette bleibt insgasamt ruhiger. Weniger ghost shifting und weninger Klappern sind die angehmen folgen davon! :love:
 
danke an euch beide!

hört sich immer besser an...

@mankra: DC is ein totaler Rennradler-Mist! ich versteh es nicht, wie man diese technik nur aufs mtb portieren kann, völlig hirnlos. Ebenfalls halte ich gar nix von inversschaltwerken - wenns brenzlig wird, will ich schliesslich mehrere gänge runtershiften :)

Sechs, setzen @ shimano! :crash:
 
maaatin schrieb:
Die Kettenspannung ist höher. Das hängt damit zusammen, daß das obere Schaltwerksröllchen bei SRAM genau auf der Drehachse des Schalterwerkskäfigs sitzt. Bei Shimano sitzt das Röllchen etwas nach vorne gerückt. Bei Shimano wirken daher auf die Schaltwerkskäfigfeder höher Kräfte ein, weil der Hebel des Schaltwerkskäfigs um seine Drehachse größer ist. Andersherum ausgedrückt, ist die Spannkraft der SRAM-Feder größer, der Käfig schlägt weniger, die Kette bleibt insgasamt ruhiger. Weniger ghost shifting und weninger Klappern sind die angehmen folgen davon! :love:

Moin,
das zentrische Pulley ist schon seit einigen Jahren bei SRAM passé. Seitdem sind sie auch dort exzentrisch. Aber sonst hast Du natürlich recht, die Kafigspannfederkraft ist höher als beim Japaner...:-)
Viele Grüße,
Georg
 
Ja, aber diese standigen Patentrechtstreitereien wzischen SRAm und shimano...
Man weiss doch nie, ob oder wie lange es die (ersatz-)teile geben wird. Ich frag mich sowieso, warum die nicht einen unteretn Daumenhebel dranbauen, der wahlweise nacht vorne oder oben gedrückt werden kann. So als Weiterentwicklung des Triggers oder als Symbiose des Triggers und Dual Control, aber ohne Bremsgriffmissbrauch...
Dann wär doch ruhe?

CU
Ollimat
 
meines wissesn nach ham die das schon geändert, der winkel der hebel wurde lediglich etwas geändert, ansonsten wohl nichts sichtbares. steht auch in der mountainbike/bike (jeweils maiausgabe in den news)

laut mb sind die sogar noch besser zu schalten :) lieferbar sind die dinger angeblich seit april und hören auf den namen "06-Trigger" oder so
 
Ollimat schrieb:
Ja, aber diese standigen Patentrechtstreitereien wzischen SRAm und shimano...
Man weiss doch nie, ob oder wie lange es die (ersatz-)teile geben wird. Ich frag mich sowieso, warum die nicht einen unteretn Daumenhebel dranbauen, der wahlweise nacht vorne oder oben gedrückt werden kann. So als Weiterentwicklung des Triggers oder als Symbiose des Triggers und Dual Control, aber ohne Bremsgriffmissbrauch...
Dann wär doch ruhe?

CU
Ollimat

Vielleicht macht Sram das nicht weils sonst noch mehr patentrechtsstreiterein gibt...
Ersatzteile: was solls? Kleinteile für den Schalter gibts ja eh net, also wenn freckt ,dann eh neu, also was störts dann wenn die alle paar Monate mal wieder nen Winkel ändern müssen, weil BigShimano sich mal wieder in seiner Würde verletzt fühlt... Seitdem Shimano sich mit Sram streitet ist mir Sram noch viel sympatischer geworden :D Die sollten "die Wurzel des Übels" lieber mal bei sich suchen, mit ihren DC, rapidrise etc ebnen sie ja erst den Weg für Trigger und Co...
 
Erst mal viel Dank für die vielen Antworten. Ich hatte mir gerade nochmal den Test der verschiedenen Schaltungen in einer der letzten Mountainbike angesehen und war schon entschlossen doch mein XTR Schaltwerk zu behalten und mit Rocket Trigger X.9 zu kombinieren und jetzt lese ich (Danke Snowscoot-rider), dass das bei weitem nicht so gut funktionieren soll, wie reines Sram. Da werde ich mir wohl doch auch ein X.9 Schaltwerk zulegen.

:daumen:
 
Nachdem ich jetzt nur gutes über das X.9 Schaltwerk und die entsprechenden X.9 Shifter gehört habe, werde ich auch umrüsten. Set ist schon bestellt und wird dann die XT-Kombination ersetzen - Bin mal gespannt.

Mfg|Sulibats
 
GoldenerGott schrieb:
Erst mal viel Dank für die vielen Antworten. Ich hatte mir gerade nochmal den Test der verschiedenen Schaltungen in einer der letzten Mountainbike angesehen und war schon entschlossen doch mein XTR Schaltwerk zu behalten und mit Rocket Trigger X.9 zu kombinieren und jetzt lese ich (Danke Snowscoot-rider), dass das bei weitem nicht so gut funktionieren soll, wie reines Sram. Da werde ich mir wohl doch auch ein X.9 Schaltwerk zulegen.

:daumen:

x9 (bzw x7) lohnt wirklich!! zwar funzen die attak und rocket shifter auch nicht schlecht, aber man merkt einen deutlichen präzisisons unterschied im Montageständer, in der Praxis auch ein wenig. wirkt sich so aus, daß rocket/attaks sehr sensibel auf falscheinstellung reagieren. x-serie wird hingebaut eingestellt und paßt, rockets benötigen genaues Feintuning.
 
Hi Leute
Ich habe mein Bike auch mit X9 und Trigger aufgebaut und bin sehr zufrieden.
Das ganze ist sehr logisch durchdacht und wenn mann es einmal eingestellt hat funzt es. Gottseidank bringt SRAM im Herbst einen eigenen Umwerfer, ratet mal wass dann auf den Schrott fliegt.
 
Hi,

ich habe ein 9.0 SL Schaltwerk von 2000, kann ich da auch die aktuellen Trigger dranbauen (9fach, 1:1) ?

Falls ja:
Wisst ihr, wo man die Trigger guenstig bestellen kann ? Ich hätte gerne schon die neuere Variante, die jetzt grad rausgekommen sein soll.

Sind eigentlich die Schaltzuege gleich? (Also der Nippel am Ende)
Habe jetzt Gore Zuege, die wuerde ich nur sehr ungern wegschmeissen (€€€)

Achja, liest hier evtl jmd aus Dresden mit, bei dem ich mal probeschalten könnte ;)

Viele Gruesse,
Christian


PS: gibts die Dinger eigentlich auch in Schwarz ? Bei bikemailorder ham se nur silberne!
 
BertoneGT schrieb:
Hi,

ich habe ein 9.0 SL Schaltwerk von 2000, kann ich da auch die aktuellen Trigger dranbauen (9fach, 1:1) ?

Jo geht, fahre im moment selber noch nen 9.0 er am 7.0er Trigger (war noch zu faul das Schaltwerk umzubaun;) )
Falls ja:
Wisst ihr, wo man die Trigger guenstig bestellen kann ? Ich hätte gerne schon die neuere Variante, die jetzt grad rausgekommen sein soll.
wo - keine Ahnung, da bin ich auch der falsche Ansprechpartner, war bisher nicht der Befürworter von "verramschen"... die neue Variante brauchst aber net unbedingt, die Unterschiede sind gering. Der Grund auch mehr wegen Patentverletzung zurückzuführen (auch wenn Sram sagt, daß das jetzt mehr Komfort bringt...)

Sind eigentlich die Schaltzuege gleich? (Also der Nippel am Ende)
Habe jetzt Gore Zuege, die wuerde ich nur sehr ungern wegschmeissen (€€€)
Jo Züge sind gleich - wobei Gore gerne kaputt gehen wenn man sie demontiert...
Achja, liest hier evtl jmd aus Dresden mit, bei dem ich mal probeschalten könnte ;)

Du kannst gerne probeschalten (wärst net der erste ;) ), aber aus Dresden bin ich nicht gerade...

Viele Gruesse,
Christian
PS: gibts die Dinger eigentlich auch in Schwarz ? Bei bikemailorder ham se nur silberne!

7.0 schwarz
9.0 silber
die Unterschiede dieser beiden sind äußerst gering und liegen mehr in der Wahl der Materialien, weniger in der Funktion (die funzen beide gleich - glaub mir!)
 
Hi,

danke fuer die umfassende Antwort !

Werde mir wohl dann die X7 kaufen, denn Silber wuerde die Linienfuehrung am Lenker stören ;) - zumal ja das Gewicht auch angeblich bei beiden gleich ist (300g)

Christian
 
Ich kann auch nur sagen, dass SRAM mit den Triggern ein genialer Wurf gelungen ist. Seit 97 fahre ich Gripshift, wobei die ersten wirklich noch Gripshit waren (komplizierte Demontage zum Zugwechsel, hoher Kraftaufwand, aber dafür warense billig, SRT400 oder noch billiger glaub ich), danach wurdes besser, die 9.0SL Schalter waren genial, die X.0 noch besser... demnentsprechend hoch waren die Erwartungen an die Trigger... aber wider allen Erwartungen war der Umstieg (fahr am HT X.0, am Fully X.7-Trigger) absolut unproblematisch, von Anfang an kam ich mit dem System gut zurecht. Der Schaltkomfort ist m.E. nach sogar noch 'n Tick besser als bei den X.0-Drehgriffen. Und am genialsten ist der zugwechsel, der auf einer Tour aufgrund einer durchgescheuerten Außenhülle nötig war: 9ter Gang rein, Schraube raus, Zug durchschieben und neuen rein, zudrehen, fertsch... ich glaub, zugwechseln könnte mein neues Hobby werden :lol:
Und auch optisch machen die Teile echt was her, wenn man auf ein schlichtes Äußere steht, schön kompakt dank der in die Schelle integrierten Ganganzeige, durchgängig schwarz :love:

Nur das X.7-Schaltwerk ist der letzte Rotz, nach nichtmal einem Jahr war irgendwie alles, was ausleiern kann, ausgeleiert: Schaltröllchen sowieso, Gelenke, Befestigungsbolzen... hoffentlich hält das X.9 mehr aus (sieht jedenfalls danach aus), am schwarz-weissen Freerider darf jetzt ein weisses 9.0SL sein Dasein fristen :love: (dank Ebay konnt ich noch sowas ergattern)
 
Zurück