Erfahrung mit Vaude spray event jacke??

interessant !

ist das physikalische Prinzip da ein Anderes ?

Weißt du ob event nur eine Membran hat oder auch Verschiedene ?

Interessant für meine Anwendung wäre zu sehen, ob und wieviel der Unterschied in der Dampfdurchlässigkeit gegenüber der Windstopper Membran ist .. wie gesagt, der Regen interessiert mich nicht, wenn, dann nehm ich dafür ne andere Jacke wie die Vaude eben ..

Zum Nachlesen: http://www.eventfabrics.com/eVent_technology.php

Kann polo nur zustimmen, warum Event noch nicht den breiten Erfolg hat ist mir schleierhaft.

Meine Meinung zum Unterschied Dampfdurchlässigkeit: In etwa gleich. Keine signifikanten Unterschiede, ich fühle mich allerdings in der Event Jacke besser, da ich auch bei Regen so optimal ausgerüstet bin. Zudem finde ich es vor allem beim Biken sehr gut dass Event eben nicht zu 100 % winddicht ist. Es kommt also zu keinelei Hitzestau in der Jacke, was bei meiner Mammut Softshell teilweise schon der Fall ist (kalt, aber trotzdem Sonnenschein). Außerdem musste ich bei langen Touren (sowohl beim Bergsteigen als auch Biken) immer noch ne wasserdichte Jacke dabeihaben, dieses Mehrgewicht entfällt bei mir jetzt.
 
in dem chart vom Polo ist Windstopper nicht drauf, aber "neutral" PTFE Membran gleichauf mit event Membran bei der Dampfdurchlässigkeit gezeigt.
Nach dem was ich mir alles angelesen habe die nächsten Tage müßte event also Windstopper Qualitäten haben was Atmungsaktivität anbelangt. Dem widerspricht nur der Erfahrungsbericht weiter oben von einem Kumpel der event und Windstopper fährt .. live ain´t easy .. die spray Jacke mit Ventilationszippern wär vielleicht doch nicht schlecht, auch wenn event dieses Zipper für unnötig hält - Kühlung verschaffen sie allemal, ich nutze sie auch in softshell Jacken ohne Membrane beim boarden ständig und LIEBE sie !

noch was: ich die Pearl Izumi Optik und mag sie sehr wg. Packmass und weil sie mir reicht wenn ich meinen Hausberg raufdüs und dann nur eine Abfahrt hab. Ich hab aber keine Ahnung wie gut sie ist, wenn ich meine anderen Hausstrecken mit gemischtem Profil fahre, heißt ich auch Anstiege damit packen muss zwischendurch um richtig dampfe. Ist dieses ballonseidenartige Material ein guter Dampftransporteur und nur regenuntauglich oder steck ich da mehr in einer Plastiktüte ?
Hab leider den Vergleich (noch) nicht zu nem Windstopper Produkt, drum ist mir nicht klar wieviel Potential da noch drin ist in Sachen wohlfühlen.

Was haltet ihr von den Windstopper Jacken die am Rücken sehr viel Netz haben a la Scott - is nur was für warme Temperaturen, oder ?
 
Hallo zusammen,

ich bin letzte Woche im Taunus unterwegs gewesen und sicherlich wird sich der eine oder andere an das sehr wechselhafte Wetter erinnern. Nun, ich war jedenfalls unterwegs und bin einige Male in kleine Schauer geraten. Ich bin zwar nicht nass geworden, hatte doch meine 0815 Regenjacke dabei, allerdings lief mir schon ordentlich die Suppe im Innern zusammen, wenn ich sie zu hatte.

Aus diesem Grund habe ich jetzt die letzten Tage hier im Forum eine ganze Menge an Beitragen zum Thema Regenjacken, Windstoper, Membranen, AC etc. gelesen, um einfach mal die Erfahrungen der anderen Biker zu hören, damit es mir leichter fällt später eine Kaufentscheidung zu treffen. Vielen Dank einfach mal an dieser Stelle Euch allen.

Vielfach rausgelesen:
- eVent Membranen sind etwas besser als Gore Tex XCR (zum Teil aber auch subjektiv)
- am besten ist die Kombination von Softshell Jacken mit Bike Jacken (aus o.g. Materialen) bzw. Windstopper
- wasserfeste Einzelteile, wie Socken oder Handschuhe=unverzichtbar bei AC
und vor allem
- Kleidung an die Bedürfnisse anpassen (AC vs. Feierabendtour)

Dementsprechend neige ich dazu mir eine Bike Jacke aus einen bestimmten Membrane (eVent od. Gore Tex) zu kaufen. Gleichzeitig möchte ich aber auch auf eher kaltes Wetter vorbereitet sein, weshalb ich mir auch eine Softshell Jacke zulegen möchte. Für Dauerregen hilft nur eine 100%ig wasserdichte Regenjacke (bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre).

Warum soviel auf ein Mal bzw. so viele Gedanken? Nun, ich möchte nächstes Jahr mit paar Kumpels ins Zillertal, um ein paar Runden in den Alpen zu biken. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, warum irgendeinen Quatsch kaufen, dann lieber gleich die passenden Anschaffungen vornehmen.

Soweit so gut. Nun habe ich mir bereits eine Radhose von Sugoi gekauft (RS Flex Bib Short) und bin bisher sehr zufrieden. Für niedrige Temperaturen habe ich mir den Sugoi BasBloc Transition Tight gekauft. Ebenfalls sehr angenehm. Jedenfalls haben mich die beiden Produkte dazu gebracht sich mal auf der HP von Sugoi nach Jacken umzuschauen.

Folgende Produkte habe ich gefunden, die mich interessieren würden:
- Invertor Jacket
und
- Hydrolite Jacket

Jetzt ist meine Frage: kann mir vielleicht jemand etwas zu den Produkten sagen bzw. zu den dort verwendeten Materialien? Oder hat jemand sogar irgenwelche Erfahrungen mit den beiden Produkten?

Zum Thema Hydrolite konnte ich zumindest den Hersteller ausfindig machen http://www.staftex.com/hydrotuff.htm Schlau bin ich allerdings nicht sehr geworden. Vor allem fällt mir die Einordnung bzw. der Vergleich mit den bisher hier präsentierten Materialien. Aber ich würde die Hydrolite Jacke als Pendant zur den eVent bzw. Gore Tex Membranen verstehen.

Die Invertor Jacke scheint hingegen etwas wie die Softshell Jacken darzustellen. Allerdings werden auch hier Materialien verwendet, die vom Hersteller nicht wirklich erläutert werden. Firewall bzw. SubZero DWR....hmmm?

Ein weiterer Argument, warum ich mich damit beschäftige, ist einfach die Tatsache, dass beide Artikel für jeweils ca. 100 Euro zu haben wären, was in vergleich zu einer Vaude eVent Jacke, wie ein Schnäppchen erscheint.

Sorry für die langen Ausführungen und vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Gruss

Everstyle
 
Also völlig losgelöst davon wie es funktioniert und hergestellt wird und welche technik drin ist: Ich hab auch die Casella II Event von Vaude und benutze sie sowohl als Wind- wie auch als Regenjacke.
Das is total super, weil man die Jacke einfach mitnimmt wenns los geht und nich groß nachdenken muss wie genau das Wetter jetzt wird. Fühle mich dabei jederzeit absolut bestens ausgerüstet und finde es selbst im Sommer keineswegs unangenehm in der Jacke, nix von wegen Plastiktüten Feeling. Trage die Jacke immer wenn es mir zu luftig wird oder es eben regnet, für beides ist sie super.

grüße
michel
 
Zurück