Erfahrungen idworx Rockn Rohler

Da hast du recht. Ich tue mich bei solchen Entscheidungen recht schwer. Hinzu kommt, dass ich beruflich ein Großteil des Jahres unterwegs bin und sich größere Anschaffungen teilweise in die Länge ziehen.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen idworx Rockn Rohler
Wenn ich dich richtig einschätze, dann soll nicht nur das Bike sorglos sein (da hast du ja schon mal eine optimale Vorauswahl getroffen), sondern auch (Kauf-)Abwicklung und Service.
Da hat für mich auch in dieser Kategorie Patria klar die Nase vorn. Zum einen durch die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten, vor allem aber durch die Geometriebestimmung mit dem Velochecker beim Fachhändler.
Da hast du nach Übergabe wirklich genau das Rad, welches in allen Belangen zu dir passt! Ich finde das Konzept genial.

In deiner Gegend (Taunus, wenn ich mich recht erinnere) sind das zwei gute Adressen, die das Trail 29 sogar als Vorführrad haben:
screenshot.1.jpg
 

Anhänge

  • screenshot.1.jpg
    screenshot.1.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht. Ich tue mich bei solchen Entscheidungen recht schwer. Hinzu kommt, dass ich beruflich ein Großteil des Jahres unterwegs bin und sich größere Anschaffungen teilweise in die Länge ziehen.

Guten Morgen,
ich fahre seit gut 1 Jahr ein IdWorx Rockn Rohler in Schwarz und habe vorher sehr viel probiert. Von Fully, bis Crossrad, wieder zum Fully und bin dann durch den "Sorglos Gedanken" bei Idworx gelandet. Das Bike ist jeden Cent wert und einfach unglaublich geil. Die Verarbeitung sucht seines gleichen und der Fahrspaß ist enorm. Ein sehr gutmütiges und auch tourentaugliches Hardtail für jeden Tag. Die Rohloff ist für einen Shimano / Sram Fahrer gewöhnungsbedürftig, aber einmal umgewöhnt macht es nur noch Spass. Da mein 2 Bike mittlerweile ein Fatbike mit einer Sram Gripshift ist, möchte ich die Drehgriffschaltung nicht mehr missen. Die Abstufung der Gänge ist wirklich sehr angenehm und ich habe das Gefühl damit weiter, höher, besser zu fahren. Ich denke allerdings, das dies Subjektiv ist und auch mit dem Lauf-Geräusch der Rohloff zusammenhängt. Ich fahre aktuell mit einem 35 er Kettenblatt und überlege dieses gegen ein 39 er zu tauschen, da das Bike bei mir eher in den Tourenbereich geht. Wenn es in den Dreck geht nutze ich das Fatbike, was eigentlich schade ist, denn das idworx fährt sich auch da mehr als geil !!

Der Serienmäßige Lenker in 660 mm länge wird gerade gegen einen breiteren getauscht. Für mich darf es gerne ein paar cm breiter sein und das Fahrverhalten wird dadurch nur noch mehr beruhigt. Was die lange Kettenstrebe betrifft, so hat sich Gerrit dabei schon was gedacht und das merkt man am Berg, oder auch an der Spurtreue. Das Bike ist ein Kletterkünstler und für mich eines meiner besten Käufe überhaupt. JA, es kostet ein paar Euro, aber auch Specialized, oder ähnliche Hersteller bewegen sich leicht in die Bereiche und da ein Carbonrahmen für mich nie in Frage kommen würde, bin ich bei idworx gut aufgehoben.

Solltest du noch Fragen haben schreib einfach, oder rufe mal bei idworx an. Die sind sowas von nett und auskunftsbereit, das es eine wahre Freude ist. Du kannst Dich direkt in die Technik verbinden lassen und erfährst dann haargenau, warum, wieso und weshalb was, wie gemacht wurde und was auch schon ausprobiert wurde. z.b. Reifen, Breite, Ritzel, etc.

Bist du denn mittlerweile fündig geworden, oder hast dich schon entschlossen eins zu kaufen ???

Gruss Frank
 
Zwar ein wenig spät aber ich möchte den brachliegenden Thread gerne für eine persönliche Frage hijacken :-)

Ich fahre den Rockn Rohler (auch in Schwarz) seit seinem ersten Baujahr (weiß auswendig gar nicht mehr wann das war). Nach wie vor volle Begeisterung, Einsatz an 365 Tagen sommers wie winters ohne irgendwelche Besonderheiten so ummara 5 kkm Laufleistung Die erste Kette ist mittlerweile reif zum Tausch und das Rad daher im Keller auf dem Montageständer zum Putzen/Checken.

Bei mir waren noch die Avid-Bremsen verbaut und das wurde im Folgejahr dann auch geändert. Ich muß sagen, dass meine Bremse im Lauf der Jahre schon gelitten hat, denke es war in erster Linie das Streusalz. Kolbenrückstellung war beim Belagwechsell hinten ein Riesenthema, demnächst muß ich auch vorne bei und irgendwie kommt keine rechte Lust auf... Ich trage mich daher mit dem Gedanken die komplette Bremsanlage zu tauschen, im Auge habe ich die XT-Bremse, die ja wohl im Allgemeinen als Sorglosbremse gilt. Gibt es evtl anderslautende Empfehlungen?

fg, Jürgen
 
Mohn, ich fahre das Bike seit gut einem Jahr und bin voll und ganz begeistert. Das Bike ist mehr als Trail tauglich und fühlt sich auf fast allen Untergründen top an. Ich habe lediglich einen breiteren Lenker verbaut und jetzt macht es noch mehr Spaß. Gruß Frank ps. am besten einfach mal Probe fahren ! Das Fahrverhalten spricht für sich.
 
Zurück