Erfahrungen mit Free Motion auf Gran Canaria

supernanny

Watch the skies!
Registriert
5. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bin im Begriff mir ein gebrauchtes Cannondale von den Jungs von Free Motion auf Gran Canaria zuzulegen. Hat einer von euch zu diesem Thema schon Erfahrungen sammeln dürfen? Es geht zwar diesmal um ein Rennrad, aber vom Prinzip ist das ja egal. Der Email Kontakt bisher war sehr nett, aber ich bin noch etwas am Zweifeln. Was ist zum Beispiel im Garantiefall?
Freue mich über eure aufklärenden Worte
Supernanny
 
Hi,
du willst dir nicht wirklich ein Rad kaufen, das als Mietbike unterwegs war?

Such dir doch lieber eines aus erster Hand, i.d.R. besser gepflegt und vor allem nicht durch wechselnde Fahrstile und "ist ja nur ein Miet-Rad"-Einstellung verhunzt...

grüße
sun909
 
Hallo,

Wir haben schon öfters Touren mit Free Motion auf Gran Canaria gemacht und die Bikes waren jedesmal in einem top Zustand technisch wie auch optisch.Die Bikes sind nicht älter als ein Jahr, da Free Motion Cannondale Test Center ist und immer die neuesten Bikes bekommt.

Gruß

Christian
 
habe meinem mitbewohner eins bestellt. er ist seit einem jahr damit zufriedenst unterwegs. und ich finde für 600 ist das top. einzig de rlrs verabschiedet sich langsam.

es ware ein neues ritzel, kette, griffe und bremsbeläge drauf. klar hatte es einige kratzer aber die f600 sind schließlich die arbeitstiere aus dem forum.

m.r. hier ausn forum hat ein komplett neues bike von denen bekommen. das stand bloß 1 jahr im verleih ^^
 
Alles zu spät, habe mir ein Bike bestellt. Bis jetzt lief alles super, netter Kontakt etc. Mal sehen, wie denn das Objekt der Begierde in Realität ist. Es kommt in circa zwei Wochen und dann werde ich euch berichten...
 
Ein guter Freund von mir ist bei denen der Mechaniker. Musst mal nach Iven fragen. Nach dem was er mir erzählt hat und was ich gesehen habe, machst du mit einem gebrauchten Rad von ihnen nichts falsch.

MfG Björn
 
Wie dkc schon schrieb, habe ich mein Prophet 3 MX vor einem Jahr dort gekauft.
Preis lag bei 1400 € für ein komplettes Bike, was noch nicht einmal vermietet worden war. Sah man auch deutlich an Reifen, Kette und Kassette (Hatte mir vorab Photos schicken lassen).

Michi hat es mit nach Stuttgart genommen und vom Flughafen aus per Hermes verschickt. Die Verpackung war ebenfalls super, quasi idiotensicher. Der Kontakt war ebenfalls äußerst angenehm.

Garantie ist kein Problem, da free-motion lizensierter CD Händler ist und die Garantie auf dem gesamten Kontinent in Anspruch genommen werden kann, auf dem das Bike gekauft wurde, also auch in Dtl.

Wenn ich mal ein neues Bike brauche, schaue ich auf jeden Fall mal nach, was grad wieder zu haben ist.

Einfach ein super Laden!
 
So, nun ist es vollbracht: Ein CD Synapse Carbon von Free Motion ziert meinen Haushalt. Was soll ich sagen: das Teil ist absolut neuwertig, die Abwicklung war komplett problemlos und der Kontakt sehr nett. ich werde auf jeden Fall da mal öfters reinschauen.
 
Hallo alle zusammen,

bin im Forum auf den thread gestoßen und hab geshen dass ihr Bikes bei FreeMotion auf GranCanaria erworben habt. Ich hab mir die HP mal angeshen und will da evtl. auch ein Bike bestellen, aber ein Kumpel hat mir abgeraten mit dem Hinweis auf Mgl. Importprobleme wg. Verzollung und Einfuhrumsatzsteuer. Aber ganz genau wußte er da auch nicht bescheid. Gab es diesbezüglich bei einem von euch Probleme und wie läuft das überhaupt??? Kommt das dann normal mit der Post in einem Karton? Muss man da noch irgendwas wissen oder beachten?

Vorab schon mal danke für eure Info´s
MfG Pete :)
 
Mein Bike wurde damals von einem der Mitarbeiter mit nach Stuttgart genommen und dann von dort verschickt.

Was an Versandkosten von der Insel anfällt, weiß ich daher nicht.


Zoll und Einfuhrumsatzsteuer müssen nicht gezahlt werden, da die Insel ja zu Spanien gehört.


Läuft also wie jeder andere Versand auch.
 
@M.R. hab auf der Zoll HP gelesen, dass die Kanarischen Inseln einen steuerlichen Sonderfall darstellen und somit NICHT zu Spanien gehören, daher auch meine Frage an die, die eins gesandt bekommen haben??? Da hier keiner was zum Thema Zoll und Einfauhrumsatzsteuer geschrieben hat - bin ich irritiert. Laut HP des Zoll werden sowohl Einführzoll als auch 19 % USt fällig.

Wie war das also bei euch anderen???
 
wieso fragt ihr solche sachen nicht direkt bei free motion nach ;) Wie oben geschrieben - das Rad wird von einem der Guides, Mechaniker, was auch immer nach Dtl eingeführt und dann zu euch geschickt. Ihr zahlt den vereinbarten Kaufpreis!
 
Hallo,

ich habe mir ein Bike von free motion gekauft.

Es ist absolut wie beschrieben. Wenn ich ehrlich bin sogar noch besser.

Das Fahrrad wird mit Umsatzsteuer und original Rechnung verkauft. Also es fällt keine zusätzliche Umsatzsteuer in Deutschland hierbei an.

Der Vorteil ist, das free motion offizieller Händler von Cannondale Bikes ist erhaltet ihr hier die volle lebenslange Garantie von Cannondale auf den Rahmen und eine Gawährleistung auf die anderen Teile.

Was will man mehr. Ein rundum sorglos Paket.

Der Kotankt ist super nett und absolut Kompetent. Es dauert manchmal wegen einer Antwort. Ich denke der Guide ist dann unterwegs.

Aber die nette Art entschädigt.

Ich werde mich sicherlich bei free motion umsehen wenn ich mal wieder Urlaub auf den Kanaren mache.

Also ich sage: Kauftipp.

Viele Grüße

chris
 
Hallo,

eigentlich steht hier ja schon alles geschrieben...aber jetzt hab ich doch die Hosen voll :)

die bieten ein Jekyll MX für 2699€ incl. Versand an :O
Klar gebraucht, aber auch 1300€ unter Preis..

bin jetzt echt am Überlegen..
Kann mir Einer sagen, wie das mit dem Bezahlen funktioniert hat??
PayPal?? Also Vorkasse scheidet hier aus...die sind ja ganz schön weit weg :))

gruss
Veli
 
Haben eben Antwort bekommen...

Die Bezahlung kann nur per Bankueberweisung erfolgen, leider nicht per PayPal.

des kann doch hier nicht wirklich jemand getan haben, oder??
In meinem Fall soll ich 2699€ überweisen, und hoffen das es seriös ist :(

bitte um euere Meinungen!!
 
Bevor hier mit Halbwissen gefährliche Aktionen gestartet werden, lest doch bitte mal folgendes Dokument durch:

http://www.zoll.de/SharedDocs/Downl...standteile/Reise-Post/z1_reisezeit_2011_3.pdf

Gran Canaria gehört zwar zur EU, stellt aber eine wirtschaftliche Sonderzone dar. Die Kollegen hier, die ein Rad in Gran Canaria kaufen und es durch den "grünen" anstatt den "roten" Ausgang im Flughafen bringen und dabei abgefangen werden, droht eine satte Anzeige wegen Steuerhinterziehung.

Wer das nicht glauben möchte, dem empfehle ich einen Anruf beim Zoll. Dort gibt es eine Hotline, die unter 0351 44834-510 zu erreichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte bei free motion letzte Saison auch ein Rad kaufen aber wurde schlussendlich nichts drauß da der Mailverkehr nur extrem schleppend vonstatten ging (auf eine Antwort hat man schonmal 2-3 Wochen gewartet) und dann kurz vor Kaufabschluss kam gar keine Antwort mehr...
 
Gran Canaria gehört zwar zur EU, stellt aber eine wirtschaftliche Sonderzone dar. Die Kollegen hier, die ein Rad in Gran Canaria kaufen und es durch den "grünen" anstatt den "roten" Ausgang im Flughafen bringen und dabei abgefangen werden, droht eine satte Anzeige wegen Steuerhinterziehung.

Wer das nicht glauben möchte, dem empfehle ich einen Anruf beim Zoll. Dort gibt es eine Hotline, die unter 0351 44834-510 zu erreichen ist.

Hab den Zoll angeschrieben und warte auf Rückantwort! bin gespannt.
FreeMotion verlangt 300€ für die Versandkosten!! Ich bin überzeugt davon, dass da irgendwelche "Steuer/Zoll" Gebühren inklusive sind.

hatte kurzzeitig, anhand der hohen Versandkosten, daran gedacht das Bike Vorort zu kaufen. Für mich und meine Freundin wäre für die 300€ schon der Flug beglichen, also warum nicht Geschäftliches mit Vergnügen verbinden. Eine Woche Bike-Urlaub + Vorort Bike testen + Vorort Bike kaufen.

Aber wiegesagt, vermute ich in den 300€ Kosten, die dann bei der Anreise beim Zoll doch wieder anfallen würden.

hm, mal so unter der Hand gesprochen...eigentlich müsste ich ja "nur" einen MX-Besitzer in Deutschland kennen, mit dessen Bike ich zufällig auf Gran Canaria urlaub gemacht hab...und es danach wieder brav beim Besitzer abgebe..
 
Hab den Zoll angeschrieben und warte auf Rückantwort! bin gespannt.
FreeMotion verlangt 300€ für die Versandkosten!! Ich bin überzeugt davon, dass da irgendwelche "Steuer/Zoll" Gebühren inklusive sind.

hatte kurzzeitig, anhand der hohen Versandkosten, daran gedacht das Bike Vorort zu kaufen. Für mich und meine Freundin wäre für die 300€ schon der Flug beglichen, also warum nicht Geschäftliches mit Vergnügen verbinden. Eine Woche Bike-Urlaub + Vorort Bike testen + Vorort Bike kaufen.

Aber wiegesagt, vermute ich in den 300€ Kosten, die dann bei der Anreise beim Zoll doch wieder anfallen würden.

hm, mal so unter der Hand gesprochen...eigentlich müsste ich ja "nur" einen MX-Besitzer in Deutschland kennen, mit dessen Bike ich zufällig auf Gran Canaria urlaub gemacht hab...und es danach wieder brav beim Besitzer abgebe..

Hat alles bei dir geklappt. Bin auch am überlegen mir ein Jekyll bei denen zu ordern.
 
Haben eben Antwort bekommen...

Die Bezahlung kann nur per Bankueberweisung erfolgen, leider nicht per PayPal.

des kann doch hier nicht wirklich jemand getan haben, oder??
In meinem Fall soll ich 2699€ überweisen, und hoffen das es seriös ist :(

bitte um euere Meinungen!!

auch wenn der Post etwas älter ist, war früher gerne oft auf Gran Canaria Biken und habe dort mir immer ein Bike ausgeliehen - war immer zufrieden
 
Zurück
Oben Unten