Erfahrungen mit SRAM X0

Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Ich hab schon die Suchfunktion belästigt aber "X0" ist zu kurz. Also finde ich auch nix. Im Testbereich steht zur X0 auch nix. Deshalb mal hier die Frage nach Erfahrungen mit der Schaltung (Sowohl Schaltwerk, als auch die Schaltgriffe). Ich überlege halt, ob es zu der Shimano (XT, bzw. XTR) Alternativen gibt. Würde mich freuen, wenn ein X0-Benutzer, der auch Erfahrungen mit den entsprechenden Shimanos hat (also nicht nur hörensagen) was schreiben würde. Ein Link zu einer ausführlichen Diskussion ginge natürlich auch ;)

heinerich
 
Heinerich schrieb:
Ich hab schon die Suchfunktion belästigt aber "X0" ist zu kurz. Also finde ich auch nix. Im Testbereich steht zur X0 auch nix. Deshalb mal hier die Frage nach Erfahrungen mit der Schaltung (Sowohl Schaltwerk, als auch die Schaltgriffe). Ich überlege halt, ob es zu der Shimano (XT, bzw. XTR) Alternativen gibt. Würde mich freuen, wenn ein X0-Benutzer, der auch Erfahrungen mit den entsprechenden Shimanos hat (also nicht nur hörensagen) was schreiben würde. Ein Link zu einer ausführlichen Diskussion ginge natürlich auch ;)

heinerich

Hallo,
ich habe bis vor einigen Tagen auf einem Bike eine standard XT Kombination genutzt und auf meinem anderen die XO mit entspr. Hebeln. Eine aktuelle XTR konnte ich als Testrad ausführlich und mehrfach nutzen.
Als nun die Überlegung anstand, die verschlissenen XT Teile gegen die 2004er XT oder XTR zu tauschen, musste ich nicht lange nachdenken:
Nun fahre ich auf beiden Bikes XO und bin begeistert. Die ein Jahr alte und ca. 2500km im Gelände genutzte XO hatte nicht ein Probnlem gemacht, nach der Erstmontage musste ich nicht einmal die Schaltung nachstellen und Verschleiss ist nicht im Ansatz zu erkennen. Man kann mehrere Gänge in beide Richtungen auf einmal schalten und unter Last (mit XT Kassette und Kurbelgarnitur) flutscht das sogar noch richtig gut. Ich würde nur empfehlen durchgehende Züge (Gore, Nokon o.ä.) zu verwenden, denn das einzige, was Drehgriffsystemen Ärger machen kann sind verschlammte Innenzüge.
Übrigens ist der Klang bei jedem Schaltvorgang richtig schön metallisch präzise und das macht so manchen Shimanobenutzer neidisch :D
Alles in allem sind sie XO also mehr als empfehlenswert :daumen:
Sieh mal unter mtbreview.com nach, dort kannst Du einige wietere Erfahrungen mit dem System finden.
Shimano macht übrigens bereits eine Umfrage zu XTR und XT auf der Lange-Website. Die haben wohl gemerkt, dass das neue System nicht ganz so gut ankommt..
 
hi bernd,

ich hab das X0 jetzt einige wochen ausgiebig testen können.
eins vorweg: es ist leichter als ein XTR ;)
die schaltpräzison liegt auf dem gleichen hohen niveau wie beim shimano-konkurenten. die schalthebel sind durch das gripshift system sehr gut zu bedienen, wobei die gänge durch die harte feder in den drehgriffen richtig reinknallen....hinten wechselt das schaltwerk daraufhin schön soft die gänge.
die schmutzunempfindlichkeit ist durch die sehr offene bauweise besser als beim xtr. die schaltart, bedingt durch die drehgriffe ist auch besser / intuitiver als bei den aktuellen shimanohebeln mit dual control. man kann mehrere gänge schneller schalten !
auch die vearbeitung liegt auf einem anderen, höheren level. das schaltwerk ist durch sicherungsringe kpl. zerlegbar.
alles in allem gibt sich das X0 - pärchen keine schwächen, einzig der hohe anschaffungspreis stört das gesamtbild ein wenig ;)

langzeiterfahrungen sollte dann aber doch jemand anderes posten :D

gruzz michael
 
Die Feder im hebel kann man entsprechend formen, dann geht das leiser und leichter vonner Hand. Is nee einfache Blattfeder.

Das geniale an der Grip shift is einfach, das man fast nie den falschen gang hat, weil man immer und jeder Zeit eine passende Übrsetzung erreicht. Wenn's sein muß reißt man halt 9 Gänge durch und kommt weiter vorran.

Das die Schalt schön leicht ist, ist dabei ein netter Nebeneffekt :) Und sie ist mit dem Zugverhältniss deultich unempfindlicher.

Nicht das erste und nciht das letzte Mal, das ich SRAM gekauft hab und sehr zufrieden damit bin :)

Torsten
 
Hi,

fahre mein X.0 jetzt ein starkes Jahr (ca. 5500 km) und hatte absolut keine Probleme.
Die Schaltung funktioniert immer sehr präzise und schnell :daumen:

Das Teil ist auch saustabil. Vor ein paar Wochen hat sich ein Ast ins X.0 gewickelt -> Ergebnis: Schaltauge abgerissen und Rahmenende etwas verbogen, am X.0 war nur die Trägerplatte der Schaltrollen gaaanz leicht verbogen :eek:
==>> funktioniert immer noch wie neu :love:

Als Umwerfer hab ich noch einen der 7.0 Serie. Der ist eines von 5 Teilen am Bike, die noch original vom Kauf montiert sind.
Das Ding funktioniert einfach, hat kein Speil und klappert auch nicht, da klebt sogar noch der Dreck der ersten Ausfahrt dran :lol: :i2:

Mein nächstes Bike hat definitiv auch wieder ne SRAM Ausstattung.


So long
 
Hört sich ja richtig gut an! :)
Noch eine Frage: Im letzten Jahr habe ich irgendwo gelesen, dass beim Schaltwerk Reparaturen nur mit "Spezialwerkzeug" möglich seien. Da ich an so ziemlich allem herumschraube, was mir in die Finger kommt, wäre das natürlich auch ein Aspekt. Kann jemand was dazu sagen?

Vielen Dank für die Antworten!!! :) :)


heinerich
 
Heinerich schrieb:
Hört sich ja richtig gut an! :)
Noch eine Frage: Im letzten Jahr habe ich irgendwo gelesen, dass beim Schaltwerk Reparaturen nur mit "Spezialwerkzeug" möglich seien. Da ich an so ziemlich allem herumschraube, was mir in die Finger kommt, wäre das natürlich auch ein Aspekt. Kann jemand was dazu sagen?

Vielen Dank für die Antworten!!! :) :)

heinerich

JA !

lass die Finger vom zerlegen !
Die Gelenkbolzen sind verzahnt,wenn du sie ausdrückst, heben sie hinterher nichtmehr richtig;
Das Zeug ist so gut, wascehn , schmieren > fertig ! nicht zerlegen !
wenn du XO gefahren bist , fährst du kein Shimski mehr
Alternative ??? Rohloff !!!!!

viel Spass
 
Hallo.
Dieser 'Faden' hat mich sehr interessiert und ich bin sehr froh, dass Heinrich gefragt hat.
Aber ich wuerde gerne wissen, ob das X.9 Schaltwerk denn ebenso gut ist wie das X.0. Das X.9 ersetzt das 9.0 Schaltwerk, das einige Probleme mit den Schaltungsroellchen hatte. Der Unterschied des neuen X.9 zum X.0 ist eigentlich nur die etwas stumpfere Verarbeitung und Vollmetall statt Carbon/Composite wie bei der X.0.
Ist von Euch schon jemand die X.9 gefahren?

Seit es DualControl gibt suche ich zur XT eine passende Alternative. SRAM hatte vor der X.0/X.9 Probleme mit Dreck in den Schaltrollen, die nicht mehr richtig funktionierten, wenn zuviel Schmodder hineingekommen ist. Das scheint mit dem neuen Design ein Punkt aus der Vergangenheit zu sein. Jedenfalls waere es eine gute Alternative zu Shimano, wenn man sich dem Japan-Diktat in Bremsen entziehen moechte. Der letzte Bike-Test hat ja wieder gezeigt, dass es wohl besser ist, keine Shimano-XT Scheibe zu fahren.

Gruss Eisenfaust
 
Also was die Wartung des XO angeht, kann ich nur sagen, dass Sram einen Service durchführt, wenn mal etwas sein sollte (wovon ich so schnell nicht ausgehe) - die Schaltröllchen kann man natürlich trotzdem selbst zerlegen und abschmieren (eine detailierte Wartungsanleitung liegt jedem Schaltwerk bei) :daumen:

Das X9er ist die abgespeckte Version des XO, also so ähnlich wie bei XT und XTR, ausser weniger aufwendig gemachter Optik hat das Schaltwerk auch keine Titanteile verbaut.
Wenn es aber nur halb so robust wie das XO ist, dann entspricht es immer noch der Shimano-Schaltwerksqualität. Alles in allem wohl ein technisch identisches, aber eben weniger edles Stück. Seine Langzeitqualitäten muss es aber eben noch beweisen :confused:
 
@ Eisenfaust

Beim X9 Schaltwerk dürfte es keine Probs geben. Wo ich noch skeptisch bin, sind die Trigger, die es ja schonmal gab. Damals waren die allerdings eher kurzlebig. Ob das mit der neuen Konstruktion besser is ??

Die Schaltrollen vom XO sind jawohl hoffenltich Industriegelagert, oder :confused: hab da noch nciht reingeguckt, und hiffe das auch nie machen zu müssen...

Torsten
 
Hallo Airborne.

Shimanos Leit-/Schaltroellchen sind auch nicht industriegelagert, zumindest nicht in der 99er sowie 04er XT. Ich hatte noch nie Probleme mit den Roellchen, jede Saison mindestens einmal oeffnen, reinigen, schmieren udn wieder anschrauben und nach spaetestens 3000 km einen Satz neuer Roellchen, weil der Verschleiss dann doch die Schalteigenschaften fuer meine Begriffe merklich heruntersetzte.

Die SRAM 9.0-Schaltwerke hatten wohl ganz eklatante Probleme mit grobem Schmutz im Schaltkaefig, was bei Shimano nicht der Fall war. Immer wieder las ich, dass sich die Spannrollenschraube loeste und damit das Schaltwerk 'kaputt' ging oder die Kette an den Kaefigholmen schliff und damit das Schaltwerk ramponierte, zumindest optisch. Vom X.0 habe ich das noch nie gelesen oder gehoert und mit dem X.9 produziert SRAM nun ein guenstiges Schaltwerk in gleicher Optik wie das X.0. Auf das weichere, jedoch leichtere Titan kann ich unter Umstaenden verzichten, auch kommt es mir nicht auf ein paar Gramm mehr oder weniger an, vor allem nicht an nichtrotierender Masse. Vielmehr wuerde ich mich freuen, wenn das run 60 Euro teure SRAM X.9 Schaltwerk mindestens ebenso haltbar und stabil wie Shimanos XT-Schaltwerk waere. Das X.0 Schaltwerk scheint ja alle Register in Sachen Funktion und Langlebigkeit zu ziehen und im Vergleich zum XTR-Schaltwerk sind viele X.0 Fahrer der Ansicht, dass es sogar besser sei als die XTR. Mir gefaellt das X.0 auch - aber der Preis, oh Gott, der Preis, ich bin arm ...
Mal schauen. Zur Zeit funktioniert mein Xt-Schaltwerk und die rapidfire noch, aber ich muss mir Gedanken ueber Alternativen machen, da ich partout kein DC haben will, nein ...
 
Die Leitrollen sind bei dem, XO und dem X9 industriegelagert und haben sogar Edelstahlkugellager. Dass hier Industrielager verbaut werden, heisst noch lange nicht, dass man diese nicht warten kann und soll, es bedeutet nur, dass man statt der Wartung auch einfach passgenaue genormte Neulager einsetzen kann.

Die Trigger-Hebel würde ich mir allerdings noch nicht ans Bike bauen ! Sram sagt zwar, dass die neuen technisch nichts mehr mit den alten zu tun haben, aber was bedeutet das schon ? Die letzten haben auch alle erst nach ein paar hundert oder tausend Kilometern den Geist aufgegeben und die Kilometer sollen bitteschön andere für mich testen :D
 
Tja, ich habe bei meinem neuen Bike die X-9 Trigger mit dem X.0 Schaltwerk kombiniert. Bin aber leider krankheits- und wetterbedingt kaum zum Biken gekommen. Zur Funktion: bis jetzt ausgezeichnet (wär ja auch eine Frechheit sonst)! Zur Qualität: hmmm....; ich hatte schon bei der Montage Probleme, als ich die mitgelieferten und montierten Schaltseile austauschen wollte (ich fahre mit Nokons); ziemlich fummelig; beim Umwerfer-Trigger hat sich das Seil derartig verkeilt, dass ich den Trigger selbst öffnen mußte. Danach war's extrem schwierig, das Ding wieder so zusammenzubauen, dass die Ganganzeige wieder vernünftige Werte anzeigt. Das ist nur eine ganz dünne Kunststofffolie, die auf der Seite gezahnt ist und im eigentlichen Schaltmechanismus einrasten sollte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die im längeren Betrieb halten wird. Das ganze stört zwar nicht die Funktion, nervt aber trotzdem ziemlich. Zur Haptik und Qualitätsanmutung: Der Daumentrigger ist genial, alles wirkt aber doch ein wenig plastikmäßig, meiner Meinung nach eher LX als XT. Ich hoffe, dass SRAM irgendwann mit einem X.0 Trigger kommt, hab auch an SRAM geschrieben, dürfte aber laut Antwort in nächster Zeit nicht passieren.

Gruß der Horla
 
nimmersatt schrieb:
www.vertriders.at

unter tests...

und die Vorsorgepackung Sicherungsringe gleich kaufen...

Guter Link! Danke!! :D :D

Ich hab jetzt mal Schaltung und Griffe im Testbereich die Schaltgriffe und die Schaltung als neues Produkt vorgeschlagen. Vielleicht hat ja jemand Lust da mal ne Bewertung zu hinterlassen! Sonst entsteht noch der Eindruck, es gäbe nur Shimano!

heinerich
 
hi,
nachdem ich diverse informationsquellen aufgesucht habe, bin ich immer mehr auf den geschmack gekommenund habe mir jetzt ein x.0 schaltwerk+shifter bestellt. ist es eigentlich sinnvoll sich extra ne sram kette dafür zu besorgen?
asnonsten hat mein raderl ne sram 7.0 kassette und nen deore umwerfer. schreibt doch mal bitte ob ich da evtl. noch was ändern müsste.

greetz,
FunRun
 
Wenn ich mal meine Schaltung wechsle (Zurzeit noch 8-fach STX-RC, funzt ausgesprochen gut) werde ich sehr warscheinlich auch zu x.o greifen. Das Design gefällt mir auserordentlich und an das Grip-Shift gewöhnt man sich.
 
Zurück