Erfahrungen mit tout terrain Metropolitan?

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Guten Tag,

im Sommer werde ich mein postgelbes Liebhaberteil aufs Altenteil schicken und habe als Nachfolger das tout terrain Metropolitan mit der Shimano Alfine 11s in Betracht gezogen. Fährt jemand im Forum dieses Bike und kann ggf. seine Erfahrungen damit posten?

Gruß & Dank,
Pan Tau
 
...aus dem Sommer 2011 wurde zwar der Sommer 2013, aber nun ist es da:

large_P1000774.JPG


[Anmerkung: Nein, der Spacerturm bleibt nicht so - ich wollte einfach mal mit verschiedenen Lenkerhöhen experimentieren!]

Mittlerweile hat mich das tout terrain die ersten 100 Kilometer ertragen und ich bin wirklich sehr angetan - besonders der Gates Carbon Drive begeistert. In den nächsten Wochen und Monaten werde ich dann gelegentlich meine Eindrücke von meinem neuen Alltagsrad schildern.
 
Bei dem Rad gehen mir bald die Superlative aus. :) Würde es nur nicht so ein riesiges Loch ins Portemonnaie reißen...

Viel Freude mit dem Rad! :daumen:
 
Sehr schick!
Ich bin gerade echt zu blöd, zu erkennen, ob das nun 26er oder 28er Laufräder sind.

Hast du vor, damit im Winter durchzufahren? Berichte doch bitte zu gegebener Zeit, wie der Riemen mit dem Dreck klar kommt.

Alles sehr wertig und schön. Den Gepäckträger verzieht´s bestimmt auch nicht, wenn er nur einseitig belastet wird. Das Rücklicht ist das schickste, was es derzeit festverbaut gibt.

Doch, ich bin neidisch auf dein Fahrrad
wink.gif


Nur der Vorbau macht mich jetzt nicht so an. Was hätte die USB-Kappe denn Aufpreis gekostet?
 
Hast du vor, damit im Winter durchzufahren? Berichte doch bitte zu gegebener Zeit, wie der Riemen mit dem Dreck klar kommt.

Ja, habe ich und ja, werde ich ;-)

Alles sehr wertig und schön. Den Gepäckträger verzieht´s bestimmt auch nicht, wenn er nur einseitig belastet wird. Das Rücklicht ist das schickste, was es derzeit festverbaut gibt.

Danke & Zustimmung - ist als beinahe kompromissloses Alltagsfahrrad aufgebaut.

Nur der Vorbau macht mich jetzt nicht so an.

Interessanterweise bin ich mir in Sachen Vorbau-Lenker-Kombi auch noch nicht so ganz klar, ob ich dabei bleibe...


Was hätte die USB-Kappe denn Aufpreis gekostet?

Ich nehme an, Du meinst "The Plug II"? Falls dem so ist, beträgt der Aufpreis € 139 bzw. € 159 (Plug + PAT).
 
Jaaaaa - ein ganz tolles Rad in ganz toller Ausstattung !

Will mir ebenfalls ein Metro zulegen; dann vermutlich aber mit der Rohloff.

Bin deshalb auch sehr gespannt auf weitere Fahreindrücke von dir!!!!!!!
 
...nachdem ich ziemlich lange auf dieses Fahrrad gespart habe, ist ir der satte Preis von € 3.080 nur bedingt unangenehm ;-)
Super Rad Pan Tau,
ich bin mit meinem Amber Road auch vollkommen zufrieden, Tout Terrain begeistert mit super Verarbeitung exzellentem Service und sieht meiner Meinung auch top aus.
Da darf man ruhig etwas länger sparen, das zahlt sich aus.
Wünsch dir viele schöne Touren mit dem Rad.

Gruß Stefan
 


Übrigens meins,
inzwischen habe ich andere Reifen aufgebaut und die Bremse durch eine Shimano XT ersetzt.
Bei der Bestellung war ich noch der Meinung eine Kette tut`s, jetzt hätte ich schon auch gern einen Riemenantrieb. Na ja Nachrüsten kann man ja noch und ich muss ja auch wissen worauf ich in Zukunft sparen soll. :lol:
 
Hallo

ich weiss, der Thread ist schon was älter.... ich werde mir das Metropolitan bestellen, bin mir aber noch nicht sicher wegen der Reifen/Schutzblech. Gibt ja die Option auf dünnere 1.6" Reifen mit Curana-Schutzblechen, was optisch schon einiges hermacht. Was meint ihr, ist das eine gute Idee? Oder besser die normalen SKS Schutzbleche in >50mm Breite mit den 2" Reifen?
Benutzt wird das Rad auf 70% Strasse, 30% Feldwege oder befestigte Forstwege.
 
Also ich würde die breiten Reifen nehmen... Etwas mehr Fahrkomfort und vom Rollwiderstand sind die nahezu identisch (Konzept Ballonbike mal googlen).
 
Ja, hab mich für die Standardschutzbleche und -reifen entschieden. Jetzt fehlt noch der Entscheid ohne Nabendynamo oder mit und B&M Leuchte oder mit und Supernova...:D
 
Ja, hab mich für die Standardschutzbleche und -reifen entschieden.

Aus meiner Sicht (und unter Berücksichtigung der Straßenqualität in Berlin) eine gute Wahl.

Demnächst werde ich mein Metropolitan auf Winterreifen (Continental Top CONTACT Winter II Premium in 26 x 1.9) umrüsten und auch da machen die breiteren Schutzbleche Sinn.

Jetzt fehlt noch der Entscheid ohne Nabendynamo oder mit und B&M Leuchte oder mit und Supernova...:D

Also ich habe mich ja für den BUMM Nabendynamo entschieden und mit dieser Entscheidung nach wie vor sehr zufrieden. In Sachen Front- und Rückleuchte fiel die Entscheidung - primär wegen der Optik - auf Supernova. Würde ich nochmals vor dieser Entscheidung stehen, würde ich keinen Supernova-Frontscheinwerfer nehmen! Statt dessen würde ich den SON Edelux bzw. den Nachfolger nehmen, da mir die Ausleuchtung duetlich besser gefällt.
 
Nachdem ja nun einige Monate seit der Anschaffung meines neuen Alltagsbikes ins Land gezogen sind und ich fleißig in die Pedale getreten bin, ist es Zeit für ein kurzes Update.

Ganz allgemein bin ich mit dem Bike extrem zufrieden und habe den Kauf bisher nicht bereut. Besonders der Gates-Riemenantrieb in Kombination mit der 8fach Alfine macht Spaß und ist für den Stadtverkehr in Berlin und Ausflüge ins Umland völlig ausreichend. Die XT-Scheibenbremsen tun klaglos ihren Dienst und mittlerweile habe ich mich an die heftige Verzögerung gewöhnt ;-) Die PD-T780 Pedale fahre ich nahezu ausschließlich auf der SPD-Seite - die wenigen Male, die ich die Plattform-Seite genutzt habe, war ich nicht begeistert, da sie mir zu glatt und damit rutschig vorkam. In Sachen Lenkergriffe habe ich auf Ergon GP1 BioLeder umgerüstet und bin mit dieser Wahl sehr zufrieden. In Sachen Beleuchtung ist der SON-Nabendynamo für mich nach wie vor erste Wahl, aber in Sachen Frontscheinwerfer überzeugt mich die Ausleuchtung des Supernova nicht. Allerdings ist der Scheinwerfer optisch nach wie vor die eleganteste Wahl für (m)ein Alltagsrad.

Nach wie vor plane ich auch im richtigen Winter durchzufahren und werde daher demnächst auf die passende Bereifung umrüsten: Continental Top CONTACT Winter II Premium in 26 x 1.9. Bei passender Gelegenheit poste ich dann meine Erfahrungen in Sachen Gates Riemenantrieb und Schnee.
 
Hi,

bin jetzt erst über diesen Thread gestolpert! Interessantes Rad und interessanter Bericht. Das Tout Terrain habe ich mir auch mal lange angeschaut, bin aber wegen des Preises wieder davon abgekommen. Und deine Ausdauer es dir über einen längeren Zeitraum zusammen zu sparen, kann ich nur bewundern.

Sehr gespannt bin ich auf deine Erfahrung zur Winterreifenwahl - speziell in Bezug auf den Pannenschutz, den diese Reifen bieten.

Gruß Silke
 
Zurück