Erfahrungen von Scheibenbremsen

Registriert
25. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
hallo leuz!

ich habe ziemlich lange in diesem, doch sehr guten forum, herumgsucht, aber leider nicht _genau_ das richtige gefunden!

situation:
ich möchte mir neue scheibenbremsen kaufen, kann mich aber nicht zwischen den: Magura Gustav M, Hope DH4, Hope Enduro 4, Hayes oder der shimano XT entscheiden! (oder was auch immer es dann sein wird! :D )

info:
ich fahre kein DH oder sonst irre krasse sachen, will aber trotzdem eine geile brake, welche meine stattlichen ~120Kg gewicht schnell abbremsen können! (ist kein schreibfehler! :cool: )

frage:
nun währe ich über tips und erfahrungen von eurer seite her sehr dankbar! (wenn ihr denkt, meine RS Judy XC ist schon nach dem einbremsen schrott, nur raus damit! :D )

greets
 
Nun, zunächst zu der Gabel. Ich denke bei deinem doch recht kräftigen Gewicht (Muskeln können schwer sein) ist die Gabel in Kombination mit Disc-Brakes m.E. überfordert, da die Buchsen angeblich auch bei leichten Fahrern ausgeschlagen sind. Dir eürde ich zu einer Gabel mit QR 20 oder Tullio Steckachse empfehlen. Also z.B. eine Psylo SL. Allerdings finde ich RS nicht so gut. Ist aber meine Meinung.

Bei der Bremse solltest du in der Tat keine CC-Bremse nehmen, besonders dann, wenn es auch mal steiler und rupiger zugeht. Eine Gustav M halte ich allerdings nicht für erforderlich. zumal sie ein m.E. nach veraltetes Schwimmsattelprinzip benutzt.
Ich denke eine Bremse wie die Enduro 4 ist schon recht gut. Denn eine Vierkolben verteilt die Wärme besser und außerdem sieht die Hope verdammt gut aus.
Wenn die Hope DH allerdings nur eine größere Scheibe hat, würde ich diese empfehlen, da sich da die entstehende wärme noch besser verteilt. Also eine von den beiden Hope. Vorne würde ich ne 180mm Scheibe nehmen. Hinten reicht 160mm.
 
hallo renn maus

- kuwl! geht ja schnell bis man eine antwort bekommt! danke!

zur gabel:
im moment ist da ne mechanische avid scheibenbremse dran
(genaueres model weiss ich nicht) und die ist zwar nett, aber nicht mehr!
ich habe mir schon gedacht, dass da das material mit einer "richtigen" brake etwas _zu_ stark beantsprucht wird!
habe gehört, die z1 oder so ist nicht schlecht...
(aber eigentlich geht es mir ja jetzt in erster linie um die bremsen :D )

<<<"Dir eürde ich zu einer Gabel mit QR 20 oder Tullio Steckachse empfehlen"
das heisst, das ich neue naben brauche?


... mal schauen, evtl. gibt es ja noch mehr so kompetente ratschläge


greets
 
Also ich fahr monetan an versch. bikes Folgende Hope brakes:

Hope Pro C2 mit 205er Scheibe vorne
Hope Sport C2 mit 185er Scheibe vorne
Hope Pro C2 mit 185er hinten
Hobe DH4 mit 185er hinten

Alle sind auch mit diesen Scheiben problemlos für dein Gewicht geeignet.

Sobald die Enduro M 4 liferbar ist krieg ich die an mein Dual...

Wenn du noch ne DH 4 kaufen kannst.. Würd ich zuschlagen.. die ist ultimativ geil!

Schleiffrei sind die Po C2 aber einfacher hinzubekommen.
 
Ich fahr die Judy XC bis jetzt seit 1800 km ohne größere Verschleißerscheinungen. Muß aber dazusagen, daß ich nur 75 kg auf die Waage bring und nur mit ner Clara brems...
Die Gabel ist aber auch nicht die steifeste ihrer Art.
 
1. Die Enduro 4 ist der Nachfolger der DH04....
2. Schwimmsattelprinzip ist veraltet? Achja? Lustig....und wieso bitte? Wegen dem kaum bemerkbaren Schleifen? So als Tip: Viele viele Autos bremsen nach dem Prinzip.....
3. Gustav M ist soweit ich weiss die einzige Scheibenbremse wo gibt die expliziet für Fahrer >100kg und Tandembetrieb zugelassen ist.
4. Keiner kann mir erzählen daß eine Gustav M Thermikprobleme hat.....4 Kolben verteilt die Wärme mit Sicherheit nicht besser als ne 2-Kolben. Denn der Sinn der Übung ist es die Wärme aus dem Hydrauliksystem rauszuhalten. Deshalb hat man bei der Gustav auch Isolatoren zwischen Kolben und Belag....
5. Die Enduro 4 bekommt man auch nicht 100pro schleiffrei.
6. Hope verwendet DOT ==> IGITT

Fazit: Wegen Service+Preis würde ich die Gustav M klar der Hope vorziehen. XT kannst knicken.
 
...
2.Das schwimmsattelprinzip der gustav m is recht nett...
veraltert kann man ned sagen!! auch ja.... mal abgesehen von porsche, ferrari, und andren sportwagen hat praktisch jedes auto schwimmsattelbremsen...
4.thermikprobleme hats echt ned... hab extra schon mal geschaut was passiert wenn man ne steile strasse bergab fährt, die ganze zeit voll bremset, und auch noch schön in die pedale tritt....
man hat zum schluss schon gemerkt das sie ein klein wenig schlechter funktioniert... aber unwesentlich...!
5.ich hab mal ne hope XC gehört die richtig "geschriehen" hat... (bremst dafür auch sau geil)
6. DOT is supper!!!
sau billig, schön giftig und bekommen tust as auch überall
 
Also die Gustav M ist die ausgereifteste Bremse dies gibt find ich.
Ich hab noch nie von irgendwelchen gravierenden Problemen damit gehört (bis auf die anfänglichen Probs mit den 2001er-Griffen).
Wer ne Gustav M zum rauchen bringt, der hätte ne XT schon geschmolzen.
 
ich hab ne XT schon zum "erblauen" gebracht *fg*

naja... die Gustav M kann man echt kaufen...

der alte hebel is aber um einiges besser als der neue!!!
liegt besser in der hand und hat nen besseren druckpunkt (warum das so is weiss ich nicht)
ich hab auf jeden fall noch nen satz 2001er hebel, bau sie mir aber sicher ned drauf weils schlechter sind...
naja 100gramm schwerer sinds.. aber wurscht...!
 
Ich will ja nur sagen, dass die Gustav too much ist. Zumal man m.E. das Schleifen hört, was im ´nicht all zu krassen´Normalbetireb nicht schön ist.
Wenn die Bremse für Tandem zugelassen ist heißt das, dass sie 20kg Bike und zwei sagen wir mal 80kg Biker Bremsen kann. Macht zusammen 180kg. Plus Gepäck und Klamotten. Und das ist m.E. bei ihm nicht nötig.
Mit der besseren Hitzeverteilung meinte ich es so, dass der Bremssattel größer ist und daher auch mehr Hitze aufnehmen kann. Ist bei der Gustav M auch so. Aber wie schon gesagt. Too much.
Wenn du bisher keine Probs mit der Gabel und der Disc hattest, würde ich so weiter fahren. Die Z1 ist, zumindest ohne Steckachse, auch nicht die steifste.
 
hey, kuwl!

vielen dank mal für die antworten die bis jetzt gekommen sind!

es freut mich, dass doch einige stimmen für die gustav m sind!
irgendwie gefällt sie mir! :D

positiv ist unter anderem sicherlich ihr deutsches forum!
(vom support her höhrt man mehr gutes als schlechtes...

@ renn maus
wenn ich die preise richtig im kopf habe ist die hope ca 350.-
und die gustav m ca 400.- (CHF) also wieso nicht die stärkere zu
fast gleichem preis?

oder habe ich dein argument nicht richtig verstanden?
(kann ja vorkommen ;) )

zur jetzigen situation... eben... sie ist etwas unbefriedigend!!
"es bremst einach nicht richtig" ... von daher möchte ich schon
eine mit mehr biss!
 
... ist gut möglich!
(der preis der hope Enduro habe ich nachgeschaut, den Link zum preis der maguras finde ich im moment nicht...)

ist aber nicht weiter schlimm, wenn es stimmt was du da sagst! :)
 
ok... wenn die beiden bremsen etwa zur gleichen zeit, bei gleichem fahrstil neue beläge benötigen, geht die hope klar mehr ins geld!
und da ich die dinger nicht nur 1/2 jahr fahre nmöchte, ist das sicherlich noch ein guter punkt!


@ firebird
ich habe mir die preise in Schweizer Franken anzeigen lassen... könnte evtl der grund sein! :)
 
Zurück