Erfahrungen zu Fun Works 4way Naben

Registriert
27. August 2008
Reaktionspunkte
0
hi hat jemand von Euch Langzeiterfahrungen zu den o.a. Naben. Wie verhalten sie sich im Vgl. zu den Hope Pro Naben? Gibt es auch Erfahrungen von Laufradbauern hier aus dem Forum.
Würde mir gerne einen LRS mit diesen Naben bauen...
 
die gewerblichen laufradbauer werden sowas nicht verbauen, ist ja im wesentlichen eine actionsports eigenmarke, die von ein paar wenigen anderen auch vertrieben wird. zudem im eher preiswerten bereich angesiedelt und sicher, wenn überhaupt, ohne händlerrabatte zu haben

ich hab meine erfahrungen, wenn auch überwiegend zur felge, in diesem thread gepostet. zur nabe kann ich nix gravierend negatives sagen. was bei unachtsamer handhabung des ausgebauten hinterrades etwas nervig sein kann, ist, dass der freilauf relativ leicht von der achse rutscht. das war es aber schon an grundsätzlich nervigem. ich hatte in 1 1/4 jahren bisher ein defektes lager. das war in 10min getauscht. alle anderen laufen nach wie vor sauber. im vergleich: sowohl meine hope pro II als auch DT 240s hatten nach der selben zeit fast alle lager durch

ich seh nix, was gegen die nabe spricht. für relativ kleines geld bekommst eine robuste nabe die auf alle achsstandards umrüstbar ist :daumen:
 
Servus!
In unserer Familie sind 3 Laufradsätze mit FunWorks 3Way- und 4Way Naben im Einsatz, und das seit mehreren Jahren.
Einsatzgebiet vorwiegend Enduro-Touren, Belastung also regelmässig ordentlich, geschont wird das Material keinesfalls.
Es gab noch nie irgendwelche Probleme mit den FunWorks Naben, weder am Vorder- noch am Hinterrad, zumal es eine Klasse für sich ist, dass man da völlig problemlos alle gängigen Achs- bzw. Nabenadapter für wenig Geld bekommt und auch easy selbst tauschen kann (ausser 12x150 und 12x157)
Die Hinterrad-Adapter von FunWorks 3Way sind übrigens identisch mit denen der 4Way, zudem auch verwendbar mit den "Wheeltech"-Hinterradnaben, die bei Rocky Mountain Bikes oftmals verwendet werden.
Mein Fazit: Besser geht für mehr Geld vermutlich immer, aber in der Economy-Class sind die FunWorks sicher absolut gut und zuverlässig.
Wenn man überhaupt etwas "bemängeln" will, ist es der tendenziell leisere Sound der Freiläufe. Je älter, desto besser (lauter), an das Geratter einer Hope oder Sun Ringle Demon kommen sie definitiv nicht ran. So leise wie z.B. XT sind sie aber bei Weitem nicht.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Shot2010 ist mit der Switch ident, aber Freilauf, Adapter und Lager der 3way dürften ebenfalls passen.
Da mein Post missverständlich ist hab ich ihn gelöscht.
 
Zurück