Erfahrungsaustausch mit 88 getunter Lefty Jake

Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen, wollte mal fragen ob jmd. schon Erfahrung mit einer 88 getunten Lefty Jake gemacht hat.
Lohnt sich das Tuning, wie teuer ist es, was kann die Jake danach "mehr".

Ich hatte mir das mit dem Tuning mal überlegt, wollte mich allerdings erst mal erkundigen.

mfg, Musashi
 
Es gibt zwei Arten von Gabeltuning bei 88+.

(1) Ölpatronentuning

Hier werden je nach Wunsch und Einsatzbereich die Ölpatronen mit unterschiedlichen viskosen Ölen befüllt und die Druck und Zugstufe entsprechend angepasst. Kostet für Lefty Jake 40 Euronen

(2) Linearlageroptimierung

Hier werden die Toleranzen der Linearlager optimiert, welches ein besseres Ansprechverhalten erzeugen und Torsionsspiel eliminieren soll. Kostet für Lefty Jake 140 Euronen.

Mehr Infos unter: www.eighty-aid.com


Ich habe die Linearlageroptimierung bisher bei einer Fatty und einer Lefty DLR durchführen lassen. Bei der Fatty habe ich den Unterschied am deutlichsten gespürt. Die Gabel ging nach dem Tuning einfach perfekt! :daumen:
Bei der Lefty war der Unterschied nicht ganz so groß, aber das Ansprechverhalten ist trotzdem deutlich besser geworden.

Empfehlen kann ich es Dir, wenn es dir das Geld wert ist und du das Potential der Lefty weiter ausschöpfen willst.

Ich werde meine nächste Lefty auch wieder bei 88+ tunen lassen. :love:





...
 
Danke, für Deine schnelle Antwort. Komme jetzt erst dazu mich zu bedanken.
Werde mir das mit dem Tuning noch überlegen.
Mit dem Ansprechverhalten der Jake bin ich ja eigentlich zufrieden.
Nur taucht sie meines Erachtens einfach zu schnell ein (nach bspw. etwas höheren Stufen).
Auf jeden Fall danke, für die schnelle Antwort

mfg, Musashi
 
Gegen das Eintauchen kannst Du das Volumen in der Luftkammer verändern lassen. Dadurch kannst Du die Gabel so einstellen, dass sie progressiver wird und daher nicht mehr so schnell eintaucht. Ich habe das bei mir machen lassen. Allerdings ist die lineare Kennlinie angenehmer.

Ciao



...
 
Moment mal - so hat es in ner Jake bitteschön ne Luftkammer? Und hallo, das Öl für die Zug und Druckstufe ist in der selben Kammer - wie willste da was mit verschiedenen Viskositäten machen?

Entweder dickeres Öl, dann haste mehr Druckstufe (wird sich aber wahrscheinlich bescheiden fahren) oder die TPC(+?) Dämpfungseinheit (siehe PM)

gruß,
reno

P.s
Hatte die Gabel schon zerlegt und Ölwechsel gemacht....
 
Sooo hab jetzt was gegessen und kann dementsprechend länger schreiben...

:lol:

Also,
Die Druckstufe ist nur nen billicher Plaste-Kolben, der vom Schaumstoff umschlossen ist, der mit Gummibändern festgemacht ist. ****-off hoch zehn.
Ansonsten ist da drinnen alles schön poliert, suber gedreht etc. Die Zugstufe durchschaue ich noch net, bzw. dazu musste die Gabek noch weiter zerlegen, als zu nem Ölwechsel...

Bin echt am Überlegen, ob ich mir auch die Kartusche lasse...

gruß,
reno
 
So wie ich das sehe wollte musashi nur wissen, ob sich das 88+ :) Tuning lohnt. Das ganze sollte doch wohl weniger in eine philosophische Debatte ausarten.

Was das Tuning angeht kann ich nur sagen: Mach es!! Ich selbst fahre eine Lefty Max mit TPC und bin wirklich begeistert. Das Ansprechverhalten (bei Leftys eh schon gut) ist noch besser geworden. Die Dämpfung arbeitet perfekt und ein Losbrechmoment gibt es eh nicht.

Gegen das tiefe Eintauchen der Gabel kannst Du wohl nur die Vorspannung erhöhen, was ich aber nicht als problematisch ansehe. Bei mir arbeitet die Gabel trotzdem noch sehr gut und ich habe nicht den Eindruck, das sie dadurch zu hart geworden ist. Nach wie vor ist sie sehr sensibel und nutzt gut den Federweg aus.

Das Geld ist wirklich gut angelegt und Du bekommst dafür noch gute Beratung per Mail oder Telefon, wenn Du Fragen hast.

MfG,
Doc Jekyll
 
Zurück