Da ich ja jetzt seit einigen Wochen auch stolzer und glücklicher Besitzer eines Quake 7.2 bin will ich auch mal hier reinschreiben!!
Also Bergab ist das Gerät mal ne Wucht um gleich mal das allerwichtigste vorweg zu sagen!! Bei meiner ersten Probefahrt in Willingen aufm Bikefestival hat es mir schon auf Anhieb zugesagt, Sitzposition, Handling, Performance der Federelemente - alles Top!! Die Optik - für manche vielleicht nicht der Hit, ich finds einfach nur hammermäßig, Rahmen und Hinterbau machen einen massiven und heftigen Eindruck und schenken Vertrauen!! Ein paar Wochen später hab ich mir dann übers Wochenende ein Testbike nach Hause geholt und war damit am Ochsenkopf und auf ner längeren Tour. Und auch da war ich so begeistert dass ich es dann nach besagtem Wochenende gleich behalten habe!!
Was mir besonders am Quake gefällt: trotz dass es ja eigentlich ein Freerider ist der auch problemlos härteres Geläuf wegschluckt finde ich es vom Handling her richtig leichtfüßig, verspielt und wendig! So manch anderes Enduro das ich getestet habe kam mir im Vergleich dazu schwerfällig und plump vor.
Abstriche muss man auf Grund des höheren Gewichts bei der Spritzigkeit machen, das Quake auf ebenen oder bergauf-bergab-Trails in Bewegung zu halten ist natürlich etwas schwieriger als mit einer 14kg-Allmountain-/Endurokiste. Abhilfe geschafft hat hier aber schon der Kauf eines zweiten, leichteren Laufradsatzes den ich mit 2,5er
Maxxis Minion bestückt habe, bei der ersten (wenn auch kurzen) Ausfahrt gestern war sofort eine erhebliche Verbesserung bei der Beschleunigung und beim Treten zu bemerken!
Auch bergauf geht es meiner Meinung nach noch recht gut. Natürlich sollte man ausreichend motiviert sein und die Kondition/Kraft in den Beinen muss auch stimmen. ABER: ich hatte mit dem Bike bisher keinerlei Probleme dass mir auf steileren Bergaufpassagen (auch Bergauftrails) das Vorderrad hochgegangen wäre. Das geht sogar so weit dass ich mit meinem Quake besser steile Anstiege hochkomme als mit meiner Allmountain-Kiste

wobei da sicherlich die schwere Gabel einen Großteil beiträgt, die 3,x kg + Laufradgewicht kleben bergauf regelrecht am Boden

im Wiegetritt mit offenem Dämpfer wippt es zwar schon merklich, wenn man aber den Dämpfer schließt wird das auf ein verträgliches Maß reduziert. Wobei das für mich aber nicht übermäßig störend ist, wichtiger ist mir die Bergab-Performance

und den Hebel für die Dämpfung am Roco erreicht man nach kurzer Eingewöhnung übrigens auch sehr schnell blind ohne Gefahr zu laufen sich die Finger einzuzwicken!
Alles in allem kann ich sagen mit dem Quake ein Bike zu haben das einfach nur Spaß macht!! Mit dem leichten Laufradsatz ist es bestens für längere Enduro- und Trailtouren gerüstet, für Bikeparkbesuche kommt der Originallaufradsatz mit den fetteren (und schweren)
Reifen drauf das passt dann auch!
(Die Kenda Nevegal sind übrigens was den Gripp betrifft ne Wucht, leider hatte ich aber wegen mangelnden Durchschlags- und Durchstichschutzes mittlerweile schon mehrere Platte so dass auf den FR-Laufradsatz jetzt die Kombination
Minion R/High Roller in 2,5er Breite mit DH-Karkasse draufkommt!)
Geplante Änderungen: n roter Sattelschnellspanner

(passend zu den Ausfallenden)...evtl. rote Kettenblattschrauben (ebenfalls passend zu den Ausfallenden, da überleg ich aber noch ob das nicht zu viel rot wird)...evtl. noch ne 160mm-Gabel, reicht für Enduro immer noch zur Genüge und kann vor Bikeparkbesuchen auch noch recht schnell ausgewechselt werden...
Vielen Dank übrigens an das Marin-Team die sehr freundlich waren (und sind) und bei Fragen immer da sind!!
