Erfahrunsgwerte zu Hayes HFX9 & Magura Louise

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Rotenburg/F.
Moin,

eins vorweg: ich bin sozusagen Newcomer in diesem Forum!
Deshalb kurz zu meiner Person.

Bin ein 28 jähriger, Rotwild fahrender Nordhesse der sich gerne durch die Wälder und Single-Trails der Region qüält.

Bin derzeit in der Endplanung meines Projektes „Alltagshardtail“ und brauche mal ein paar Infos im direkten Vergleich zweier Disc-Brakes.

An meinem RCC 07 fahre ich seit 2 Jahren eine Magura Louise, mit der ich auch seeeehr zufrieden bin.

Da ich einige brauchbare Angebote einiger Hardtails habe würde mich interessieren welche Erfahrungen Ihr mit der Hayes HFX 9 gemacht habt.
Besonders interessant sollte der Vergleich der HFX9 zur Louise (nicht die FR!!!) .
Von der HFX9 kenne ich nur Aussagen von Bikern die Sie fahren, die besagen das Sie einen sehr kernigen Druckpunkt hat.


welche Erfahrungen habt Ihr mit der Nine gemacht?Gibt´s hier im Forum Biker die beide Brakes gefahren sind bzw. fahren, und sich dazu äußern können
 
Hoppla, da war ich etwas zu schnell...

Wenn jemand einen direkten Vergleich zwischen beiden Bremsen ziehen kann würde ich mich natürlich über dementsprechende Infos freuen.

Danke im voraus

Laderboesi
 
ich glaube das thema wurde hier schon oft genug durchgekaut, der unterschied von der louise zwischen der hfx9 ist wie tag und nacht
 
Bin selber die hfx-9 gefahren, sogar mit 203er scheiben. mich hat das teil so angekotzt mit den billig verarbeiteten und weichen schrauben und der miesen bremskraft.
Am Nordpark in Innsbruck (falls ihn jemand nicht kennt :www.vertriders.at ) brauchte ich 2 finger, um das vorderrad zu blockieren und einen Nosewheelie zu fahren, damit ich das Hinterrad versetzen kann. Nach kurzer Zeit hats mir gereicht, und ich hab die hayes runtergebaut, und meinem Händler gesagt, er darf mir nochmal ein paar Louise FR kommen lassen mit den 210er Scheiben (mein Vater und ich fahren sie beide am CC Bike mit 180er Scheiben und sind total zufrieden damit)

Naja, jetzt mach ich mit endurance Belägen drin mit einem Finger einen Nosewheelie im steilsten hang. Hin und wieder brauchts neue Beläge und das wars! Keine schief laufenden Kolben und sonstiger Hayes-typischer Mits mehr ;)

also ganz klar: Louise!
zwischen den Bremsen liegen Welten!
 
Hi.

Ich fahre seit eininger Zeit die HFX9 XC (160mm) und hatte bisher mehr Frust als Lust (meine erste Scheibenbremse).
Vorne haben sich nach einer Tour die Beläge verzogen, mit neuen Belägen ist der Kolbenstift nach einem Monat aus dem Kolben gebrochen (2,5 Wochen Reparatur...toll) und jetzt habe ich sie so weit mal, dass man auch anständig damit fahren kann.

Der Kolben läuft vorne nicht ganz sauber, wie ich finde. Ob das auch was ausmacht werde ich erst sehen, wenn sich die (dritten) Bremsbeläge etwas weiter abgenutzt haben.
Hinten ist die Bremsleistung ab und zu mangelhaft, gerade vorhin habe ich auf meiner Feierabendtour die hintere Bremse auf Temperatur gebracht (Rauch du Luder) und jetzt bremst sie wieder gut und auch absolut ausreichend für hinten (da blockierts ja sowieso dauernd).

Vorne habe ich jetzt mal den Bremssattel selbst neu ausgerichtet und die Griffweite deutlich verkürzt. Ein bisschen WD40 links/rechts an den Hebel und wenn die Bremse jetzt so bleibt, bin ich ehrlich gesagt zufrieden.
Der Druckpunkt ist sehr hart, dennoch würde ich im Ernstfall nicht mit einem Finger bremsen.

Das Belagsystem kommt mir bei den HFX9 sehr billig vor, mit dieser Feder da...Ob das bei der Louise anders ist, weiss ich allerdings nicht.
Designmäßig ist die Hayes auch ziemlich untere Schublade, die Bremssättel sehen wirklich billig aus, die Griffe machen auch nichts her (dafür FlipFlop).

Unterm Strich würde ich sagen, die Hayes ist eine gute Bremse für günstiges Geld. Meine Schilderungen zeigen aber, dass man auch Probleme haben kann, inwieweit das repräsentativ ist, findest du am ehesten über die Suche.

Nochmal würde ich mir keine HFX9 zulegen, wobei mir der harte Druckpunkt sehr gefällt. Unter der El Camino käme mir somit nichts mehr ans Bike.
Trotzdem muss ich sagen, dass wenn die Hayes läuft und bremst, sie gut läuft und gut bremst. Im Vergleich zur Marta eines Kollegen sehe ich da keinen Nachteil, gleiches gilt für die Shimano LX eines anderen Kollegen.

Vielleicht müssen wir noch ein bisschen diskutieren :)
 
Na das hilft mir doch schonmal soweit das ich mir keine Hayes zulegen werde.
Dann investiere ich lieber die paar Euronen mehr ins Bike und entscheide mich für die Louise (mit der ich seit ca. 8000 km höchst zufrieden bin!!!) :D .

Danke nochmal für die hilfreichen Antworten. :daumen:

Gruß
Laderboesi
 
Masterambrosius schrieb:
...schief laufenden Kolben und sonstiger Hayes-typischer Mist...
jepp, schief laufende Kolben kann ich bestätigen. Vor 12 Monaten neues Bike mit HFX9 gekauft, Beläge vorne so schief gebremst, dass auf einer Seite noch dicke Belag war und auf der anderen schon tief ins Metall gebremst (deshalb merkt mans nicht gleich), hinten auch schief, nur nicht so krass. Scheibe im Eimer. Bremsbeläge kurzlebig und 25 Euro das Paar, brauche drei mal zwei pro Jahr. Kann mir ausrechnen, wann ich für Bremsverschleiß mehr Geld ausgegeben haben werde als das ganze Bike neu gekostet hat.
 
Laderboesi schrieb:
...mit der ich seit ca. 8000 km höchst zufrieden bin!!!...

Dann ists wirklich besser, wenn du dabei bleibst.
Vielleicht haben wir auch alle einfach Pech gehabt mit unseren Hayes, aber bei meiner bekomme ich z.B. das Schleifen nicht weg und ich hab keine Ahnung was da wo schleift.
Bremsleistung ist (momentan) einwandfrei, wenn jetzt noch das sporadische Schleifen weg wäre, wäre es eine richtig gute Bremse.

Nach ein paar Monaten Hayes habe ich aber das Gefühl, dass da immer was sein wird. Wenn ich da auf die Shimano meines Kollegen blicke (LX!), überkommt mich purer Neid...
Probleme gibt's immer, aber bei Hayes scheint es mir mehr ein Mangel an Qualität zu sein. Vielleicht ist die El Camino besser, aber eine HFX9 kann ich ohne schlechtes Gewissen keinem empfehlen.
 
Vor nicht all zu langer Zeit war es ja noch umgekehrt, da wurde immer gegen die Louise gemeckert und die Hayes ist überall als robust und unverwüstlich und wartungsfrei bewertet worden.
 
Hallo!
Also ich hab die Hayes HFX 9 an meinem Grossman FRX.Ich kann sie nur empfelen.Die Bremskraft ist super.Ich fahr sie zwar erst seit 2 Monaten,aber die gefällt mir SUPER.
mfG
Markus
 
Ich fahre die HFX 9 seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit (was hoffentlich auch so bleibt). Im Vergleich zu der XT einiger Bekannter muss ich sagen, dass die Bremsleistung deutlich besser ist (insbesondere bei Nässe) und vor allem der Belagverschleiss deutlich geringer ist. Mein Kumpel hat im gleichen Zeitraum wie ich (ca. 3.000 km) bis jetzt 3 Satz Beläge gebraucht, während ich noch mit dem ersten Satz rumfahre. Schleifen tun beide Bremsen nur nach längerer Abfahrt etwas, was sich aber recht schnell wieder legt.
Ich könnte auch nicht behaupten, dass die HFX 9 billig aussieht oder gar schlecht verarbeitet ist. Der technische Support bei Hajos funktioniert nach meinen Erfahrungen auch sehr gut, was nicht selbstverständlich ist.

Gruss
 
ich wüsste gerne wer mit den hayes probleme hatte OBWOHL diese gescheit (also z.b. guter händler) eingestellt wurden ?


mir kommt das eher vor als ob da einige scheinbar (noch) ein bischen zuwenig erfahrung haben und das dann gleich auf die bremse schieben.
 
fjmi schrieb:
ich wüsste gerne wer mit den hayes probleme hatte OBWOHL diese gescheit (also z.b. guter händler) eingestellt wurden ?


mir kommt das eher vor als ob da einige scheinbar (noch) ein bischen zuwenig erfahrung haben und das dann gleich auf die bremse schieben.


Sehe ich auch so. Am besten beim Händler probegfahren und dann im Internet bestellt, keine Ahnung von der Materie und dann ist das Material schuld.
Probleme kann es mit allen Bremsen geben. Dass man von einer Bremse, die mehr als das doppelte als eine HFX 9 kostet, etwas mehr erwarten kann, dürfte klar sein. Oftmals liegt die Ursache einer schleifenden Bremse nicht an der Bremse selber, sondern an anderen Faktoren (z. B. schlecht eingestellt, schlecht montiert, billige Naben, schlecht eingestellte Speichen, etc.).

Gruss
 
fjmi schrieb:
ich wüsste gerne wer mit den hayes probleme hatte OBWOHL diese gescheit (also z.b. guter händler) eingestellt wurden ?
mir kommt das eher vor als ob da einige scheinbar (noch) ein bischen zuwenig erfahrung haben und das dann gleich auf die bremse schieben.

Erstens: ich habe mein Bike nicht im Internet sondern beim Händler gekauft, und der (ein "guter händler") versteht auch was davon.
Zweitens: das Problem von schief gebremsten Belägen ist bei Hajos bekannt, man leistet im Kulanzwege Ersatz für runierte Bremsscheiben, man weiß aber noch nicht recht woran es liegt. Sagt man.
Drittens: Auch Hajos behauptet nicht dass dies an mangelnder Erfahrung des Bikers liege. Du bist also noch schlauer als die Hayes-Vertretung, Glückwunsch Mann!!!
Ist ja schön wenn man sich einen Heiligenschein aufsetzt, sich auf ein Podest stellt und auf andere mit angeblich "zuwenig erfahrung" herabschaut, aber zuerst sollte man die Beiträge leeeeeeesen....
 
perponche schrieb:
Erstens: ich habe mein Bike nicht im Internet sondern beim Händler gekauft, und der (ein "guter händler") versteht auch was davon.
Zweitens: das Problem von schief gebremsten Belägen ist bei Hajos bekannt, man leistet im Kulanzwege Ersatz für runierte Bremsscheiben, man weiß aber noch nicht recht woran es liegt. Sagt man.
Drittens: Auch Hajos behauptet nicht dass dies an mangelnder Erfahrung des Bikers liege. Du bist also noch schlauer als die Hayes-Vertretung, Glückwunsch Mann!!!
Ist ja schön wenn man sich einen Heiligenschein aufsetzt, sich auf ein Podest stellt und auf andere mit angeblich "zuwenig erfahrung" herabschaut, aber zuerst sollte man die Beiträge leeeeeeesen....

Ich verstehe gar nicht, warum sich manche immer so auf den Schlips getreten fühlen. Niemand hat sich hier einen Heiligenschein aufgesetzt. Du wirst zu jedem Produkt immer verschiedene Meinungen finden - so auch zu jeder Disc-Brake. Es ist halt nur nicht ganz fair, wenn man aufgrund eigener Probleme mit einem Produkt, gleich das ganze Produkt niedermacht.
Leider ist es halt sehr oft so, dass das Prinzip gilt: "Geiz ist geil" - und so kaufen halt sehr viele Leute ihr Bike im Netz, obwohl sie keine Ahnung davon haben. Wenn dann irgendetwas nicht so funktioniert, wie sie es sich vorstellen, liegt´s am Produkt, welches dann hier in solchen Foren verteufelt wird.
Es spricht ja für Dich, dass es bei Dir nicht so ist und hoffe, dass Du und Dein Händler zusammen mit Hajos eine adequate Lösung findest und künftig viel Spass mit der Bremse hast.

Gruss
 
perponche schrieb:
Erstens: ich habe mein Bike nicht im Internet sondern beim Händler gekauft, und der (ein "guter händler") versteht auch was davon.
Zweitens: das Problem von schief gebremsten Belägen ist bei Hajos bekannt, man leistet im Kulanzwege Ersatz für runierte Bremsscheiben, man weiß aber noch nicht recht woran es liegt. Sagt man.
Drittens: Auch Hajos behauptet nicht dass dies an mangelnder Erfahrung des Bikers liege. Du bist also noch schlauer als die Hayes-Vertretung, Glückwunsch Mann!!!
Ist ja schön wenn man sich einen Heiligenschein aufsetzt, sich auf ein Podest stellt und auf andere mit angeblich "zuwenig erfahrung" herabschaut, aber zuerst sollte man die Beiträge leeeeeeesen....

Mach dir keinen Kopf, er macht das auch in anderen Threads, ich glaube er hat sich extra dafür registriert :)
 
Ich hab mir zwar nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich kann nur sagen, für Hayes Könnte man hier eine eigene Problemzone machen...das ist wirklich schlimm. Wenige haben überhaupt keine Probleme, viele haben viele. Ich hatte auch mal Hayes an meinem Bike... da ich fast mehr am werkeln als am Biken war, bin ich jez auf ne oro umgestiegen...Das ist MEINE Meinung

MfG

Benny
 
Benny133 schrieb:
Ich hab mir zwar nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich kann nur sagen, für Hayes Könnte man hier eine eigene Problemzone machen...das ist wirklich schlimm. Wenige haben überhaupt keine Probleme, viele haben viele. Ich hatte auch mal Hayes an meinem Bike... da ich fast mehr am werkeln als am Biken war, bin ich jez auf ne oro umgestiegen...Das ist MEINE Meinung

MfG

Benny

Ich hab eine Hayes am Bike und keinerlei Probleme, genauso wie zwei Kumpels. Die Negativbeispiele werden immer als Verallgemeinerung benutzt und da die zB die HFX 9 sehr weit verbreitet ist, treten auch mehr Probleme auf. Genauso kannst du eine Problemzone für Magura Discs auf machen und auch da gibts tausende die tadellos funktionieren und die wenigen die es nicht tun werden als Beispiel für die gesamte Marke genutzt.
 
dioXxide schrieb:
Mach dir keinen Kopf, er macht das auch in anderen Threads, ich glaube er hat sich extra dafür registriert :)
zum glück schreibst du nur sachliche beiträge...wie eben diesen :daumen:
(und ja, natürlich werde ich mal so jeden zweiten von dir kommentieren, dir zuliebe - hab mich extra dafür angemeldet, was sonst?)

perponche schrieb:
Erstens: ich habe mein Bike nicht im Internet sondern beim Händler gekauft, und der (ein "guter händler") versteht auch was davon.
na zum glück hab ich dich nicht direkt angesprochen sondern die frage einfach mal hier so gestellt! hab selbst schon öfter beiträge gelesen wo die person selbst schrieb sie habe nicht viel ahnung von scheibenbremsen.
perponche schrieb:
Zweitens: das Problem von schief gebremsten Belägen ist bei Hajos bekannt, man leistet im Kulanzwege Ersatz für runierte Bremsscheiben, man weiß aber noch nicht recht woran es liegt. Sagt man.
gut zu wissen! werd mir noch überlegen ob ich nicht doch was anderes nehmen sollte :)
perponche schrieb:
Drittens: Auch Hajos behauptet nicht dass dies an mangelnder Erfahrung des Bikers liege. Du bist also noch schlauer als die Hayes-Vertretung, Glückwunsch Mann!!!
Ist ja schön wenn man sich einen Heiligenschein aufsetzt, sich auf ein Podest stellt und auf andere mit angeblich "zuwenig erfahrung" herabschaut, aber zuerst sollte man die Beiträge leeeeeeesen....
dann lies mal S.D.'s beiträge, er scheint mich zu verstehen. ich unterstelle ja KEINEM mangelnde erfahrung. ich äußerte nur eine vermutung.

nochmal
fjmi schrieb:
mir kommt das eher vor als ob da einige scheinbar (noch) ein bischen zuwenig erfahrung haben und das dann gleich auf die bremse schieben.
von behauptung ist da noch keine rede! eine vermutung meinerseits, weil das zumindest im bezug auf julie bremsen in diesem forum ja schon der fall war.
 
dioXxide schrieb:
Ich hab eine Hayes am Bike und keinerlei Probleme, genauso wie zwei Kumpels. Die Negativbeispiele werden immer als Verallgemeinerung benutzt und da die zB die HFX 9 sehr weit verbreitet ist, treten auch mehr Probleme auf. Genauso kannst du eine Problemzone für Magura Discs auf machen und auch da gibts tausende die tadellos funktionieren und die wenigen die es nicht tun werden als Beispiel für die gesamte Marke genutzt.
jo klar. man kann auch glück haben. Es war ja nur nen erfahrungsbericht von mir und vielen Freunden.

MfG

Benny
 
Je größer die Verbreitung, desto mehr Probleme treten auch auf, das ist klar.
Dennoch empfinde ich meine HFX9 als ziemlich billig verarbeitet und die Probleme mit der Bremse sind oft weniger grobe Probleme - die bei der Verbreitung einfach vorkommen - als (meiner Meinung nach) Kinderkrankheiten oder Qualitätsmängel die zu nervigen Problemen führen.

Aber zuverlässige Bremsen sind es eigentlich, die funktionieren sogar noch mit gebrochenem Bremskolben ;) :D
 
So ich geb meinen Senf auch ab..
Ich brauche eine Bremse zum Bremsen wenss mal richtig Berg ab geht, also in Situaitionen mit viel Speed und tricky untrgrund -FR-
Bei mir ist die Hayes HFX9 verbaut.
Das erste, die Schrauben waren gleich im Arsch (Am Lenker) so weich, dass ich die nun nicht mehr auf oder zu machen kann.
Bremsleistung ist soweit i.o.
Wobei ich sagen muss diese etwas (400km) nachgelassen hat.
Die Bremsgriffe kann ich nicht nahe genug an den Lenker bringen, da inzwischen der Druckpunkt so weich ist, dass ich den Griff an den Lenker ziehe! = Fingerquetschen. Ob da jetzt Luft im System ist weiss ich noch nicht.
Die Bremse rasselt gelegentlich das, kann nerven.
Sie ist bei langen Abfahrten aber zuverlässig.

Ich hab an meinem Dirtbike die Luise FR und die hat halt nen Bomben Druckpunkt, weis allerdings nicht wie die ist wenns richtig schnell wird.
Die Magura rattert manchmal, beim Bremsen, hat aber einen astreinen Druckpunkt.
 
Eigentlich muss ich sagen, dass ich lieber eine Bremse mit ein paar Kosmetikproblemen habe (HFX9), die aber verlässlich bremst, als eine die vielleicht weniger Probleme macht, aber gefährliche Probleme wie wandernden oder verschwindenden Druckpunkt hat.

Eine Problemlos-Sorgenfrei-Bremse gibt's wohl nicht, der Vorteil der Hayes ist, dass sie ziemlich einfach gestrickt ist.
 
pisskopp schrieb:
Die Bremsgriffe kann ich nicht nahe genug an den Lenker bringen, da inzwischen der Druckpunkt so weich ist, dass ich den Griff an den Lenker ziehe! = Fingerquetschen. Ob da jetzt Luft im System ist weiss ich noch nicht.
Da kannst Du definitiv von ausgehen, dass Luft im System ist. :eek: Solltest Du schleunigst entlüften, denn normal ist das nicht.

Bei mir hat der Hebel noch ziemlich genau 2,5 cm Platz, bevor der "Knick" am Lenker anschlagen würde. Dann bin ich aber schon in einem Bereich, wo das VR blockiert. Aber selbst wenn ich bis "Anschlag" ziehe (was im Fahrbetrieb nicht so gut kommt :lol: ), verbleiben noch ca. 1,7 cm bis zum Lenker.

Ich bin jedenfalls mit meiner Hayes HFX9 seit ca. 1.800 km äusserst zufrieden, kann aber mangels Erfahrung mit anderen Scheibenbremsen auch keinen Vergleich anstellen. Vielleicht wäre ich sonst auch nicht mehr so überzeugt.

Riddick
 
Zurück