Erfindung: Der MTB-Apfel

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
218
Ort
Zug/Schweiz
Hallo,

seit drei Jahren befindet sich meine Modifikation, der Tupperware-Lenkerapfel, im Einsatz. Er dient zur Versorgung während der Fahrt mit Erdnüssen, Studenfutter, usw. und lässt sich für Abfahrten leicht mit einer Handbewegung abnehmen.

Ich gebe zu, dieser sieht ein wenig lächerlich aus und man könnte sich fragen, wozu man so etwas benötigt; doch für Vielesser wie mich ist dieser zu einem guten Freund geworden und bleibt bei keiner Alpentour zu Hause.

Gruß, wieman01
 

Anhänge

  • Apfel.jpg
    Apfel.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 454
Gut, wenn ich mein Fahrwerk schlecht eingestellt hab tun mir die Nüsse manchmal weh:(.....aber du verlierst deine gleich....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit meinen Wurstfingern, eingepackt in Handschuhe, da reinlange, kleben an den pattigen Fingern 2 halbe Nüsse und der Rest verrät mir wie bei Hänsel u Gretel den Heimweg:D
Sry, aber gegen ne Trikottasche mit, wenns sein muss locker 10 Bananen drin, kommt das nicht an...Aber die Griffe sehen innovativ aus:P
 
Und hier kommt das Beste... Würste hatte ich auf der letzten Transalp tatsächlich dabei und diese fanden tatsächlich genug Platz im Apfel, nachdem ich sie auf die richtige Größe zusammengeschnitten hatte. Für alle ist also etwas dabei.

Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, aber die etwas teurere Alternative war grün. :-)

Die Sache mit dem Bierhalter muss ich mir wirklich noch einmal überlegen, das klingt verlockend. Die entsprechende Kühlung wird die Herausforderung.
 
Du kannst die Wärme ja per Heatpipe auf den Lenker und damit auf den Rahmen ableiten und so durch den Fahrwind kühlen :)
Alternativ müsste da durchaus was mit einer Luftpumpe mit Druckkartuschen machbar sein - Kreativer Einsatz von CO2 oder so ...
 
Du kannst die Wärme ja per Heatpipe auf den Lenker und damit auf den Rahmen ableiten und so durch den Fahrwind kühlen :)
Alternativ müsste da durchaus was mit einer Luftpumpe mit Druckkartuschen machbar sein - Kreativer Einsatz von CO2 oder so ...
Haha... mit CO2-Kartuschen wird dann möglicherweise auch das Eis mit Schirmchen kühl gehalten. Sauber! :D
 
Ist aber für den klimatischen Fußabdruck nicht so gut - das wollen wir nicht vergessen! ;)

Wie ist das Ding denn am Lenker befestigt? Kabelbinder? Klickfix? 2k-Kleber?
 
Ist aber für den klimatischen Fußabdruck nicht so gut - das wollen wir nicht vergessen! ;)

Wie ist das Ding denn am Lenker befestigt? Kabelbinder? Klickfix? 2k-Kleber?

Ja, die Kartuschen sind wirklich übel, was die Klimabilanz anbetrifft.

Ich benutze so eine Art Klickfix-System. Man dreht der Apfel um 90 Grad und zieht leicht nach oben, um ihn vom Lenker zu lösen.
 
Kauf dir doch ein Trikot mit Rückentaschen, das Ding an der Lenkstange stört doch. Ich möchte ausserdem nicht wissen wie voll dieses Schüssel noch ist nachdem du über eine Unebenheit gefahren bist und der Deckel offen war :D :lol:. Also für mich wäre das nichts.
 
Und das hält, auch voll beladen, auch auf gröbstem Gelände?
Ja, das hält auch bei kleinere Abfahrten und unwegsamen Gelände. Allerdings ziehe ich das Ding immer ab, wenn große Abfahrten anstehen, damit der Deckel nicht aufspringt.

Ein Trikot mit Taschen ist in den Alpen mit 10 KG Gepäck auf dem Rücken keine Alternative. Zugegeben benutze ich den Apfel niemals beim Training, sondern lediglich bei Transalp-Touren einmal im Jahr (ein Freund von mir benutzt dies ebenfalls). Während des Trainings stört das nur, doch in den Alpen haben wir oft stundenlange Aufwärtsfahrten, da lohnt sich das Ding.
 
Zurück