Ergal-Korrosion beheben??!?

Registriert
7. Juli 2009
Reaktionspunkte
27
Ort
MKK / Wetterau
Schönen guten Tag,

habe hier einen Satz Canties aus Ergal (Magnesium?!), diese sind zwar neu und ungefahren aber heftigst am oxidieren:heul: wie bekomme ich den Rotz denn runter, das die Teile wieder spiegeln?? Jemand Erfahrungen??



Danke & Gruss,
Björn
 
...also schleifen möchte ich bei Neuteilen nicht unbedingt, und beim Kugellager wirds auch n Akt...Nev´r Dull funzt auch nicht, hatte ich bereits...Autosol bringt auch nix...

...sieht aber in der Tat schick patinert aus, dann müsste ich nur alle Teile so hinbekommen:lol:
 
Das hier ist aber Magnesium unter Klarlack, da bekommst Du nie Ruhe hinein :(

Wenn Du die Lager einfach rausdrücken kannst, könntest Du den Klarlack mit Nitro oder Abbeitzer runterholen. (Handschuhe benutzen und im Freien arbeiten)

Wenn der Lack runter ist kannst Du die Teile polieren (das finsh wird dann aber mit sicherheit anders) und anschliessend wieder mit Lack versiegeln.

Nitro und Abbeizer sollten dem Magnesium nichts ausmachen, oder?
(habe noch nie Magnesiumteile gehabt)
 
Stimmt, die Bremse ist aber nicht aus Alu sondern aus Magnesium. Deshalb ist sie auch nicht einfach eloxiert wurden sondern lackiert. Leider ist das auch nichts für die Ewigkeit, sieht man auch schön bei der Mag 21SL :(
 
Mit Magnesium hatte ich auch noch nix zu tun. Soll ja recht heftig mit Sauerstoff reagieren :/
Ob die Patina vor weiterer Korrosion schützt, oder diese wenigstens stark verzögert :confused: Zum Schluß dann evtl.Klarlack?
Sieht aber schön aus :)
 
...also ne Lackschicht kann ich auf den Teilen nicht entdecken...und für die Kugellager müsste ich schon ein wenig Gewalt anwenden, um die raus zu pressen...

...hab mal nachgeschlagen, laut Bike Workshop sind die Dinger aus Ergal, also doch kein Magnesium...komm aber trotzdem net weiter:confused:
 
Oma hat früher Alu mit Rhabarbersaft (enthält Oxalsäure) blitzeblank geputzt. Anschließend Wachs oder sowas auftragen. Leinöl geht auch, aber dann ein paar Tage aushärten lassen. Bekommt dann auch einen leichten Gelbstich. Vorher testen!
 
Die Italiener haben in den 70iger jahren für Rennmotorräder superleichte Doppelduplex Bremsen ( Ceriani Grimeca) aus einer Magnesiumlegierung hergestellt, die waren mit einem besonderen Lack gegen Sauerstoff geschützt. War die Schutzschicht beschädigt ,war schluss mit lustig.Darunter blühte das Magnesium zu einem weissen Pulver.
Ergal ist eine harte Legierung hauptsächlich für die Luftfahrt
 
Die Italiener haben in den 70iger jahren für Rennmotorräder superleichte Doppelduplex Bremsen ( Ceriani Grimeca) aus einer Magnesiumlegierung hergestellt, die waren mit einem besonderen Lack gegen Sauerstoff geschützt. War die Schutzschicht beschädigt ,war schluss mit lustig.Darunter blühte das Magnesium zu einem weissen Pulver.
Ergal ist eine harte Legierung hauptsächlich für die Luftfahrt

Gut zu wissen für meine MAG21SL ;) danke dir
 
Bremsarme sind definitiv lackiert, siehe Foto.
Was man auch sieht: mit Birchwood Casey Aluminium Black kann man sie auch schwärzen :daumen:



Werde meine wohl mal strahlen lassen und anschließend kurz in AB tauchen, mit dest. Wasser spülen, trocknen und neu klarlacken.
 
Zurück