Ergo Griffe oder Ergo Handschuhe

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
BAM (Heino City)
@weissbierbiker und aemkei77

Hallo, Ihr Beiden,

sind die Terry Ergon Griffe, wie Canyon sie auch anbietet, denn auch gegen die tauben Finger geeignet? Oder welche Griffe meintest Du, aemkei77 in dem Beitrag "Welches Bike". Gestern war es nämlcih mal wieder soweit, denn bei 10cm Neuschnee und zum Teil 20cm Altsschnee (schnauf, keuch) muss man beide Hände am Lenker haben und kann nicht mal so eben ein wenig die Flossen ausschütteln (außer wenn man stehn bleibt).

Gruß AZ
 
Bin zwar nicht angesprochen, aber: ja, die Ergon Terry sind genau dafür wunderbar geeignet. Hatte dieselben Probleme und habe sie mir testweise für eine Tour auf mein altes Bike geschraubt, mit dem Ergebnis, daß ich sie auch auf meinem neuen Canyon draufhaben werde. Sehr gut!
 
Hi,

ich hab die hier
Specialized
Reichen bei mir aus um das Einschlafen der Hände zu verhindern, obwohl sie lateral nur wenig dicker sind. (aber doch so dick, dass man beim ruppigen DH mehr Kraft braucht)

Die von canyon sind sicher auch geeignet, nur kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit abwärts den Lenker noch einigermassen in griff hat.

Kannst aber mal selbst ausprobieren, wieviel Schrägstellung es bei deinen Handgelenken braucht. Einfachmal etwas Lenkertape (oder Leukotape, oder Ducktape) aussen um die Griffe wickeln, bis die Handgelenkesstellung neutral ist.

Grüße
martin

PS: manchmal reicht es auch Schon, den Lenker so zu drehen, dass das Spite des "V" in Verlängerung deiner Arme von dir weg zeigt
 
Ich hab mehrfach gelesen, dass die Specialized BodyGeometry-Handschuhe hilfreich sein sollen...
...die haben am Handballen einen relativ dicken Gelpolster, der den leidigen Nerv entlasten soll....
 
FloImSchnee schrieb:
Ich hab mehrfach gelesen, dass die Specialized BodyGeometry-Handschuhe hilfreich sein sollen...
...die haben am Handballen einen relativ dicken Gelpolster, der den leidigen Nerv entlasten soll....

Hab auch sehr gute Erfahrungen mit den BodyGeometry von Specialized gemacht.

cu RedOrbiter
 
ich kann auch nur immer wieder von den handschuhen schwärmen (zumal dann die griffe besser aussehen und billiger sind) --fahre dazu die syntace schraubgriffe. gerade wenn du auch mal rennrad fährst ist es praktischer weil da die terry dinger noch blöder aussehen :lol:

gruss wbb

und ich hatte das echt so schlimm das ich nach ner 120er monstertour mal 3 tage nicht mehr per hand schreiben konnte, kein scheiss, 3 finger waren so lang taub und ich war nah vor dem neurologenbesuch. seit dem specialized handschuh kam das nicht mehr vor (nur noch ganz leicht)
 
Hi,
ich hatte die Ergon Griffe auf meinem alten Bike. Kontrollprobleme kann ich nicht bestätigen und taube Finger gabs auch keine. Die Dinger sehen zwar nicht toll aus, aber das ist mir grad egal!
Grüße
Bazillus
 
...hab mir (aufgrund vieler sehr positiver Berichte z.B. auch hier im MTB-Forum) die Terry in der neuen MR2-Version gleich zum neuen Canyon dazubestellt.
Einerseits erhoffe ich mir weniger oft eingeschlafene Finger (bei mir speziell Ring- und Kleiner Finger), aber anderseits auch die Möglichkeit, aufgrund der größeren Auflagefläche, meine Griffposition auf längeren Touren ab und zu verändern zu können (Änderung der Belastung).
Um den Look mache ich mir weniger Gedanken, wenns hilft! Aber auf den Bildern sahen die MR2 mit den langen Hörnchen schon super aus... :p
 
:confused: :confused: :confused: tja, und jetzt die Preisfrage: Welche Finger werden taub, wenn der Nerv gequetscht wird? Vielleicht ist es bei mir ja doch nur wegen der Durchblutung, weil es bei mir immer beim Zeige- und Mittelfinger anfängt. Oder ist das mit dem Nerv auch individuell, welchen Finger er lahmlegt? Drückt man eigentlich die Ellenbogen durch, wenn es relativ glatt dahergeht und winkelt nur an, wenn's holprig wird? Meine lassen sich nämlich wegen eines Konstruktionsfehlers nicht ganz durchdrücken, was eventuell auf die Durchblutung wg. ständiger Muskelanspannung im Oberarm geht.

Übrigens Danke für den Tipp mit den MR2, die hatte ich noch gar nicht gesehen. Bei den anderen mit Hörnchen, fand ich die doch arg kurz (bin mal 50m mit solchen Griffen an einem anderen Bike gefahren)
 
Es ist nicht individuell, welchen Finger der Nerv lahmlegt, sondern welcher Nerv im Karpaltunnel in Mitleidenschaft gezogen wird

Das von dir geschilderte Bild deutet auf den N.Medianus (Zeige, Mittelfinger, Innenseite des Ringfingers zum Mittelfinger hin), im Gegensatz zur weit verbreiteten Druckläsion des N. Ulnaris (Kleiner und Aussenseite des Ringfingers)

Nervenkompressi000259335.gif


Wenn das Taubheitsgefühl aber so aussieht, wie am unteren Bild, liegt das Problem nicht im Handgelenk, sondern im HWSbereich, dann helfen auch die Griffe nichts und der Gang zum Arzt wäre angebracht (ausser du trägst schwere Rucksäcke oder hast eine enorme Sattelüberhöhung und ein Meterlanges Oberrohr ;) )

Wegen der Durchblutung brauchst du dir keine Sorgen machen, bei isometrischer Kontraktion leidet zwar die Durchblutung des Muskels selbst, die großen Blutgefäße werden aber nicht unterbrochen - Gottseidank.

:lol: :lol: macht 10 Euro Praxisgebühr :lol: :lol:


PS: Ganz durchdrücken soll man seine Gelenke nie, das mag der Knorpel nicht so gerne :mad:
 
Wow, Bist Du Mediziner??? :daumen: ?
Eine Frage ist dann evtl. noch offen. Helfen die Ergo-Griffe auch beim Nervus Medianus?
Bei der nächsten Tour heute passe ich nochmals auf, was eher betroffen ist. Aber es ist wohl eher der Medianus.
Vielen Dank.
 
bin ich

helfen auch beim N. Medianus, bei manchen mehr, bei manchen weniger, probiers auf jeden fall aus.
Das Prinzip der Griffe ist, die Abknickung des Handgelenks zu korrigieren und außerdem die hände nicht in eine starre Position zu zwingen -> öfter mal ein bisschen die Griffposition verändern

hast du solche Bescherden auch in der Nacht / Früh beim Aufwachen oder treten die nur beim Radfahren auf?
 
Die Beschwerden habe ich nur beim Radfahren.
So und nun haue ich ab in's Wochenende :winken: , erstmal was essen :cooking: und dann rauf auf's Bike und ab durch den Schnee. Alles weitere dann wieder ab Montag.

Übrigens: Tolle Unterstützung von Euch allen.
 
Hi,
habe inzwischen mal den Lenker mehr nach vorne gedreht, so dass die Kröpfung (also die Abweichung von einer gedachten Geraden, nicht die Lenkererhöhung (Rise)) nicht waagerecht nach hinten, sondern möglichst weiter nach oben in Richtung meiner Arme zeigt. Das allein scheint schon was auszumachen, weil das Handgelek etwas gerader steht.
 
Zurück