Ergometer ausgereizt ... was nun?

Subway

1 + 1 = 2
Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ramsen, Schweiz
Hab leider nur so nen billig Ergometer für das Wintertraining und der ist jetzt so gut wie ausgereizt. Heisst ich trainiere fünf Tage die Woche für jeweils eine Stunde im härtesten "Gang" mit guter Trittfrequenz. Jetzt wie weiter?

1. Soll ich weiter die Trittfrequenz erhöhen? (Armstrong like)
2. Soll ich die Trainingszeit erhöhen? (Die Zeit dazu hab ich aber nicht wirklich. Eine halbe Stunde zusätzlich liegt vielleicht drin aber nicht mehr.)
3. Soll ich die Stunde für Intervalltraining nutzen? Da ich schon im härtesten Gang fahre wäre das dann wohl Spinning.
4. Soll ich so weiter machen wie bisher und dann so früh wie möglich wieder draussen trainieren? (Bin nicht gerade ein Fan von kaltem Wetter und Schnee)

Ein neues Ergometer wär natürlich auch eine Option, bin aber bis der derzeitige Kunde (bin selbständig erwerbend) bezahlt hat so gut wie blank und der Grossteil des Kundengeldes ist schon so gut wie verplant für ein neues Bike und andere Dinge. Wie auch immer, was wäre so das ideale Ergometer?

Fredi
 
Wäre vielleicht auch eine Kombination sinnvoll? Zum Beispiel drei Tage an der Trittfrequenz arbeiten und zwei Tage eine der anderen Optionen trainieren?

Fredi
 
Gute Frage, würd mal sagen ein Hometrainer der versucht ein Ergometer zu sein, es aber nicht wirklich hinkriegt. Die Elektronik liefert zum Teil sehr merkwürdige Ergebnisse und die Pulsanzeige überspringt so viele Schläge, dass man sie am besten einfach ignoriert. Ist halt wirklich ein "geiz ist geil" Teil. ;)

Fredi

PS: Würd den "dubbel" doch nie ignorieren. :eek:
 
Ok, hab jetzt mal eine Stunde lang jeweils alle 5 Minuten 20 Sekunden abgezählt. Die ersten 2 mal und nochmal bei 40 oder 45 Minuten waren es 29 also 87 Umdrehungen. 2 mal waren es 31 (93 Umdrehungen) und einmal 36 (108 Umdrehungen), das war mein "letzte Minute Sprint". Der Rest war jeweils 30 (90 Umdrehungen), daher das Mittel bei ca. 89 Umdrehungen (der letzte Sprint mal ignoriert).

Hab probiert mein normales 5 mal die Woche Tempo zu treten, was ich glaub auch geschafft habe. Dann also als nächstes Ziel die 100 Durchschnitt. :D

Fredi
 
[imgl]http://www.fahrrad.de/images/vitagur/fitness05.jpg[/imgl]Komisches Teil.

Mach doch mal die Kiste auf und versuch rauszufinden, wie diese "8-stufige Rasterschaltung zur Widerstandeinstellung" funktioniert. Da lässt sich doch bestimmt was basteln.
 
Subway schrieb:
Hab leider nur so nen billig Ergometer für das Wintertraining und der ist jetzt so gut wie ausgereizt. Heisst ich trainiere fünf Tage die Woche für jeweils eine Stunde im härtesten "Gang" mit guter Trittfrequenz. Jetzt wie weiter?

Wie wärs mit Smartcranks ? Nicht billig, aber sicher ein neuer "Reitz" für Dein Training.

Keep the rubber side down
Moritz
 
Moritz schrieb:
Wie wärs mit Smartcranks ? Nicht billig, aber sicher ein neuer "Reitz" für Dein Training.

Keep the rubber side down
Moritz

Das Teil sieht doch schon ohne ziehmlich Panne aus. :p

Wenn Du jedes Mal mit gleicher Intensität und Zeit trainierst, setzt Du keine Trainingsreize mehr. Du solltest die Zeit verlängern (z.B. 2h)
und das Training etwas variabler gestallten (Zwischensprints, Intervalltraining, Berge...).

Selber sitzte ich auf nem Daum TRS8008, halte es aber maximal 3 Stunden darauf aus, wenn ein guter Film im TV läuft. Mache viel GA1, aber
auch Berge und Interval.
 
Bis ich bei einer Trittfrequenz von 100 bin dauerts wohl noch 2, 3 Wochen. Werd die Stunde in sechs Teilabschnitte unterteilen und jeweils die letzte Minute mit >100 treten und dann diese Minute stetig verlängern bis ich die ganze Stunde mit 100 unterwegs bin. Wenn ich das durch hab werd ich das Ding auseinander nehmen und mal schauen was sich machen lässt. Falls sich nichts machen lässt muss ich wohl schauen wo ich noch ne halbe Stunde extra Trainingszeit herbekomme ... oder mir ein neues Ergo kaufen. :(

Fredi
 
:lol: du denkst also das du ein Ergometer zu Hause hast:lol:

Guckst du mal hier:
Ergometer werden im Gegensatz zu Heimtrainern elektronisch justiert und zeichnen sich durch eine präzise Belastungssteuerung und eine hohe Anzeigegenauigkeit aus. Laut nationaler und europäischer Norm DIN EN 957-1/5 müssen Ergometer die Tretleistung des Trainierenden in Watt angeben, Heimtrainer dürfen lediglich eine Belastungsstufe anzeigen. Aufgrund dieser hohen Genauigkeitsanforderungen sind die Ergometer für den therapeutischen Bereich geeignet. (http://www.sport-tiedje.de/ergometer.htm)

Leg dir mal ein Ergometer zu! Und wenn du dann die üblichen 400 Watt ne Stunde lang mit 90er Trittfrequenz treten kannst, schreib mal wieder....

Nix für ungut
Hatti
(der seinen Hometrainer kaputtgefahren (tretlager), und nun ein Ergometer hat)
 
Empfehlen ist nicht so einfach. Ich hab einen Kettler EX1, richtig schön leise, über das Design schweige ich lieber, aber was solls. Keine Angst vor dem Monstersattel, darunter versteckt sich eine ganz normale Sattelstütze (menno, wie heißen die Dinger ohne Klemmung - Kerze oder so), da kannst du dir irgendwo eine entsprechende Klemme besorgen und einen Sattel deiner Wahl draufmachen.

Hatti
 
Das Design sollte auch nicht das Thema sein. So ein Ergoracer GT wär halt schon cool, aber das liegt preislich überhaubt nicht drin oder ich kann den anstehenden Bike-Kauf (Scott Ransom) vergessen.

Fredi
 
Zurück