Hallo zusammen,
ich besitze nach einem Umweg zu
Deuter zwei Rucksaecke von
Ergon. Hier mal meine Erfahrungen.
Ich bin 1,83 und fahre jeweils Groesse L.
Passt nach diversen Proberunden absolut perfekt und ohne zu wackeln oder verrutschen.
zum einen den kleinen BD1 fuer kleine Runden, und seit etwa einem viertel Jahr den grossen BC3 als Ersatz fuer einen
Deuter Trans Alpine 25.
Beim
Deuter habe ich ab ca. 5kg Zuladung richtig fiese Nackenprobleme bekommen.
Ich bin vom BC3 beeindruckt, egal ob 3l Wasser, Klamotten, Fressalien und Gepaeck fuer lange Tagestouren oder Macbook Air mit Kamerausruestung und mehreren Objektiven mitgefahren sind, das Gewicht spuert man weniger als im
Deuter und einmal richtig eingestellt, sitzt der BC3 bombenfest. Von der Belueftung ganz zu schweigen. Da ist das Airstripes System von
Deuter einfach nur schlecht im direkten Vergleich. Ich empfehle euch allerdings, Markierungen der Gurtlaengen zu machen, je nachdem ob ihr mit dicker Jacke fahrt oder nur im Trikot.
Sehr positiv am BC3 gefaellt mir das "Geheimfach" seitlich am Ruecken, wo man dezent z.B. eine EC-Karte versenken kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie einem oben rausgeklaut wird.
Waehrend die Unterteilung der Faecher am BD1 fuer seine Groesse okay ist, haette ich mir im oberen Fach des BC3 mehrere kleine Faecher gewuenscht. Echte Kleinteilfaecher gibt es bei dem BC3 nur innendrin.
Aber:
Grosses Problem, was bei mir immer und immer wieder passiert: der obere Brustgurt rutscht aus den Schienen. Ich habe den Brustgurt gerne relativ fest, und mit der Zeit rutscht er dann aus den Schienen. Das kann man beim kleinen Rucksack noch etwas verhindern, indem man den Wasserschlauch mit dem Gummi vor diese Schienen klemmt, beim Grossen geht das nicht, da er eine andere Schlauchfuehrung hat.
Passiert euch das auch? Habt ihr eine Idee, wie man das verkleben/zunaehen koennte?
Achso, zum Preis. Ich habe meinen BC3 kurz gebraucht in
ebay geschossen, fuer etwas mehr als die Haelfte vom offiziellen Listenpreis.
Chainreaction Cycles in UK hat das Teil aber eine ganze Weile fuer ca. 150 E mit kostenlosem Versand angeboten.
Was eine kleine Unart des FLINK-Gelenkes werden kann, ist dass es im Winter gerne mal beim Langlaufen (besonders beim Skaten) gequietscht hat. Mit etwas Teflonpaste bzw. Winschenfett war das aber schnell kein Thema mehr.
cu
skamenz