Ergon BD Rucksäcke

Hallo zusammen!

Lohnt sich der Umstieg auf den BD1 (vom Camelbak Mule) oder BD2 (Deuter Trans Alpine 25)? Bei den bisherigen Ruckis nervt mich nur, dass sie in den Nacken rutschen, wenn es mal steil runter geht. Ausserdem wackeln die beim Hüpfen schon auf dem Rücken herum. Ist das beim Ergon deutlich besser?

Cheers,
D
 
Hi Danimal,
nach 5 Monaten BD1 (der mir die Nackenschmerzen weggezaubert hat) bin ich nun auf einen Deuter umgestiegen.
Der Ergon konnte meinen Fahrstil leider nicht mehr mitmachen; bei viel Körpereinsatz, vielen Positionsänderungen auf dem Bike verliert der Ergon den Halt auf der Hüfte, durch das Gelenk ist es möglich dass der Rucksack um die Hüfte rumschwingt und danach schief auf dem Rücken sitzt (ein normaler Rucksack wird durch die Schultergurte am Schwingen gehindert).
Dies hat mich die letzten Ausfahrten so genervt dass ich mir kurzentschlossen nen Deuter Race exp air gekauft hab.
Ob ich den Ergon verkaufe hängt von meinem Rücken ab.
Für Touren ist der Ergon sicher überragend, wenns aber heftiger ins Gelände geht ist davon abzuraten.
Schade dass wieder ein so hoch gelobtes Produkt lange nicht so gut ist wie die Zeitungen berichten.
Grüsse
Ralph
 
@rabidi

Also hast Du so wie ich keine befriedigende Einstellung finden können um das Hüpfen ganz zu vermeiden. Schade. Aber abgesehen davon, ist der Rucksack für normale MTB Touren wirklich großartig.
 
Hi Rob,
ja es ist bei mir so gekommen wie bei dir, sobald man sich aktiver auf dem Bike bewegt rutscht er. Was ich noch nicht probiert habe ist die Gelenk-Schraube fester zu drehen um ein "schwingen" zu verhindern.

Wenn man nach dem Ergon wieder auf nen normalen Rucksack wechselt merkt man schön wie leicht der Ergon eigentlich auf dem Rücken sitzt. :(Schade!
Ich denke aber dass ich ihn behalten werde, falls wieder Nackenbeschwerden auftreten und für die gemütliche Tour mit Frau und Kindern.

Grüsse
Ralph
 
Hi,
hab das Thema hier leider erst jetzt entdeckt...

Bin auch schon seit Anfang letzten Jahres Besitzer des BD2, Größe L. Finde das dieser Rucksack wirklich klasse ist. Hatte dieses Jahr eine Bike-Tour auf der Vergleichsweise zum Testen die Deuter angeboten wurden. Bin allerdings schön bei meinem Ergon geblieben! Der macht bisher wirklich alles mit. Keine Rückenprobleme und auch kein Rutschen, obwohl ich sicherlich nicht langsam durch den Spessart fahre. Auch bei engen Passagen finde ich den Rucksack angenehm auf dem Rücken und keineswegs störend!

Bin jetzt am überlegen ob ich mir, da der BD2 für länger Touren und zur Arbeit (da muß ich Klamotten mitnehmen) zu klein ist, den BC3 hole. Bin vom Tragesystem überzeugt und will schon bei Ergon bleiben. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle und schon Erfahrungen mit dem BC3 gemacht?

Gruß
Markus
 
Ich habe mir jetzt auch einen Bestellt mal sehen wie das Teil so ist
Janus1972 hast Du den Rucksack schon? Wenn ja kannst Du ja mal bitte deine Erfahrung hier reinschreiben.
easy
 
Also ich hol dann gleich mal meinen neuen Ergon BC3 ab...ist die neue Variante mit 30 Litern Volumen!
Fand und finde den BD2 prima, gerade auf Trails im Geländer merk ich den schon gar nicht mehr auf dem Rücken!
Nur is das Ding halt recht begrenzt...

Deshalb jetzt den größeren! :)
 
so, rucksack ist da, vom tragekomfort muss ich sagen absolut top. super verstellmöglichkeiten. habe das gelenk mit dem mitgelieferten imbus relativ fest angezogen, keinerlei verrutscher auf downhills. das hauptfach ist ok, könnte aber ne bessere einteilung haben, geht aber. die kleineren taschen sind fast zu klein geht aber auch. regenhülle muss man erstmal suchen ist unter dem boden in nem xtra fach. witzig ist, dass der brustgurtverschluss tatsächlich ne notpfeife hat. summa sumarum bin ich zufrieden. hoffe konnte dir helfen.
 
Hallo zusammen!

Lohnt sich der Umstieg auf den BD1 (vom Camelbak Mule) oder BD2 (Deuter Trans Alpine 25)? Bei den bisherigen Ruckis nervt mich nur, dass sie in den Nacken rutschen, wenn es mal steil runter geht. Ausserdem wackeln die beim Hüpfen schon auf dem Rücken herum. Ist das beim Ergon deutlich besser?

Cheers,
D

ich habe auch einne mule und der rutscht bei mir nicht. du musst den nur gescheit einstellen. bei fast 50° gefälle rutscht bei mir nix.
 
Nach den vielen Lobeshymnen auf den Rucksack muss ich jetzt auch mal was sagen. Ich habe den BD2 und habe es satt, dass hier dieser blöde Rucksack so gelobt wird. Das ist das blödeste Ding überhaupt. An diesem Drecksding gibt es glaube ich nichts, was mir gefällt.

Preis - total überteuert. Andere Rucksäcke, zb. Deuter oder so bieten gleiche oder sogar bessere Funktionen und Qualität wesentlich günstiger an.

Tragekomfort - Es mag ja sein, dass es für Leute mit Rückenproblemen zutrifft. Das kann ich jetzt nicht so beurteilen, aber vom Tragekomfort unterscheidet er sich nicht so wesentlich von anderen Rucksäcken. Dafür kommt aber hinzu, dass der Rucksack bei den Abfahrten immer hin und her wackelt.

Gewicht - Das was es an Tragekomfort gut macht, macht das Gewicht schon wieder wett. Der Rucksack hat gerade mal 12 Liter Fassungsvermögen und ist schwer wie ein Samsonite Koffer. Wenn ich es mit meinem alten Deuter Super L vergleiche - der fasst 20 Liter und wiegt spürbar weniger.

Regenüberzug - Das Ding ist auch ein Witz. Das Fach dafür ist viel zu klein bemessen. Wenn man den Überzug einpackt, dann beult er nach innen aus. Das ist nervig, wenn viele kleine Sachen im Rucksack sind. So muss man Schlüssel oder Flickzeug umständlich in irgendwelchen Falten herauskramen

Fächer - Die Fächer sind der absolute Witz. Das Innenfach ist so lose, dass da immer die Sachen hin und her baumeln. Das hätten die sich echt sparen können. Und das kleine Außenfach ist genauso. Wie kann man sowas mit einem Netz ausstatten? Ich habe in dem Fach immer mein SChlüssel, Telefon und meine Firmenkarte da drin. Und jedesmal bleibe ich mit den Sachen in dem Netz hängen, wenn ich sie rausholen möchte.Gerade der Schlüssel neigt dazu, sich jedesmal zu verfangen. Außerdem ist die Bedienung der Reißverschlüsse sehr sehr umständlich. ich kann die kleine Tasche nie richtig öffnen. Und noch was........normalerweise bringt man so eine Tasche mit der Öffnung nach oben an. Es kann ja mal passieren, dass man die Tasche vergisst zu schließen. Da der Reißverschluss seitlich ist, ist auch die Gefahr größer, irgendwelche Sachen zu verlieren.

Fassungsvermögen - Wenn man noch eine Camelbak Blase reinstopft, dann ist das Ding auch schon fast voll. Werkzeug und Pumpe noch, aber ne Jacke kann man da schon vergessen.

Ich hoffe, dass die Haltbarkeit genauso schlecht ist und der Rucksack bald die Grätsche macht, damit ich mir etwas vernüftiges kaufen kann
 
@d_mase: Ich stimme Dir voll zu. Vieles an dem Rucksack ist over-engineered, da hat man es einfach zu gut gemeint.
Was Du bei Deiner sonst recht vollständigen Aufzählung vergessen hast, ist die absolut fummelige Trinkschlauchdurchführung.
 
reden wir über den gleichen rucksack? die regenhülle passt prima rein, die rv's sind auch ok. das hauptfach ist sicherlich von der unterteilung das beste aber es geht. schwer ist er eigentlich nicht und er sitzt defintiv besser auf dem rücken als jeder andere. hab da erfahrung 14 jahre bund prägen das gefühl für rucksäcke. und wackeln tut im downhill gar nix. hab das gelenk relativ fest geschraubt und das funzt perfekt. und fassungsvermögen ist völlig ok. 3 liter blase drin regenjacke dämpferpumpe luftpumpe armlinge ersatzschlauch werkzeug kabelbinder usw. das passt da sehr gut rein. frage mich grad ob du nen ergon hast.:confused:
 
Ich kann diese Schimpfattacken auch nicht nachvollziehen!
Warum habt ihr euch das Ding den gekauft? Etwa die Augen verbunden gehabt????

Sicherlich ist jeder Ergon-Rucksack schweineteuer...keine Frage! Fassungsvermögen ist auch nicht die Welt...aber das sind Sachen, die ich vor dem Kauf weiß und sie dann auch "in Kauf" nehme...

Der BD2 ist gerade bei kurzen Touren im Gelände klasse, ich merk das Teil eigentlich gar nicht mehr auf dem Rücken, selbst wenn es sehr eng durch die Bäume geht...

Den BC3 habe ich mir gerade geholt, aber noch nicht ausprobiert! Der soll eigentlich nur auf dem Weg zur Arbeit (einfach 75 km) meine Klamotten fürs Büro und Duschzeugs transportieren, auf dem Rennrad...und da ich weiß das die Ergons eben einen guten Tragekomfort haben war meine Wahl fast schon klar, trotz des unheimlichen Preises!

Gruß
Markus
 
Nein, ich hatte nicht die Augen verbunden gehabt. Ich bin leider auf das Marketing von Ergon reingefallen und habe den Rucksack bestellt. Ich kenne die gute Qualität von Deuter und Co. und dachte mir, da muss der Rucksack ja doppelt so gut sein.

Selbst mein Händler hatte mir abgeraten, weil er die Produkte kennt.

Ich habe den Rucksack aber trotzdem bestellt und jetzt ärgere ich mich.
 
Ich für meinen Teil war beim Probetragen im Laden von dem Rückensystem sehr begeistert. Die vielen anderen Details fallen einem ja erst beim täglichen Gebrauch auf. Daher habe ich meinen Ergon wieder verkauft.
 
also zufällig hatte ich grade auch mal diverse ergons auf dem rücken.
ich muss aber auch sagen das ich das tragekompfort zwar besser finde als z.b. bei meinem eigenen (vaude splash air) allerdings nicht um 100€ besser.
und innen drinn geviel mir das garnicht.
zudem fand ich keins der modelle alltagstauglich und das ist für mich eigentlich immer das wichtigste.
 
Vorweg: Ich habe mir den BC3 aufgrund des Volumens - auch der Trinkblase, der Wasserdichtigkeit und m.E. besseren Verarbeitung und Detaillösungen im Vergleich zum BD2 gekauft. Der BD2 erschien mir mit seinen Gummibändern auf der Vorderseite nicht robust genug, und die Notwendigkeit die Vordertasche wegzuklappen um an das Hauptfach zu kommen gefiel mir auch nicht.

Der entscheidende Unterschied zu allen sonstigen Rucksäcken ist doch (für mich), dass die Hauptlast nicht auf den Schultern sondern auf dem Becken liegt. Das ist deutlich spürbar, wenn man den Rucksack mal mit Gepäck für eine Mehrtagestour belädt.
Weiterhin mag ich es nicht, wenn der Rucksack so nah am Rücken aufliegt/ klebt. Ich empfinde den Freiraum dazwischen als sehr angenehm. Ausserdem bewegt sich mein Becken und die Schultern unerschiedlich (stark). Das Gelenk für die Schultergurte leistet hierbei merklich gute Dienste, d.h. das Gewicht auf dem Becken kann sich in die eine, die Schultern in die andere Richtung bewegen. Der Schwerpunkt ist durch die Last auf dem Becken angenehm tief.

Allerdings fahre ich keine extremen Trails. Ich nutze den BC3 hauptsächlich für mehrtägige Tagestouren mit ca. netto 4 Stunden Fahrtzeit auf Strassen und Feldwegen.

Ach ja, und ich finde er sieht einfach spitzenmässig aus...

Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich besitze nach einem Umweg zu Deuter zwei Rucksaecke von Ergon. Hier mal meine Erfahrungen.

Ich bin 1,83 und fahre jeweils Groesse L.
Passt nach diversen Proberunden absolut perfekt und ohne zu wackeln oder verrutschen.
zum einen den kleinen BD1 fuer kleine Runden, und seit etwa einem viertel Jahr den grossen BC3 als Ersatz fuer einen Deuter Trans Alpine 25.
Beim Deuter habe ich ab ca. 5kg Zuladung richtig fiese Nackenprobleme bekommen.
Ich bin vom BC3 beeindruckt, egal ob 3l Wasser, Klamotten, Fressalien und Gepaeck fuer lange Tagestouren oder Macbook Air mit Kamerausruestung und mehreren Objektiven mitgefahren sind, das Gewicht spuert man weniger als im Deuter und einmal richtig eingestellt, sitzt der BC3 bombenfest. Von der Belueftung ganz zu schweigen. Da ist das Airstripes System von Deuter einfach nur schlecht im direkten Vergleich. Ich empfehle euch allerdings, Markierungen der Gurtlaengen zu machen, je nachdem ob ihr mit dicker Jacke fahrt oder nur im Trikot.

Sehr positiv am BC3 gefaellt mir das "Geheimfach" seitlich am Ruecken, wo man dezent z.B. eine EC-Karte versenken kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie einem oben rausgeklaut wird.

Waehrend die Unterteilung der Faecher am BD1 fuer seine Groesse okay ist, haette ich mir im oberen Fach des BC3 mehrere kleine Faecher gewuenscht. Echte Kleinteilfaecher gibt es bei dem BC3 nur innendrin.

Aber:
Grosses Problem, was bei mir immer und immer wieder passiert: der obere Brustgurt rutscht aus den Schienen. Ich habe den Brustgurt gerne relativ fest, und mit der Zeit rutscht er dann aus den Schienen. Das kann man beim kleinen Rucksack noch etwas verhindern, indem man den Wasserschlauch mit dem Gummi vor diese Schienen klemmt, beim Grossen geht das nicht, da er eine andere Schlauchfuehrung hat.
Passiert euch das auch? Habt ihr eine Idee, wie man das verkleben/zunaehen koennte?

Achso, zum Preis. Ich habe meinen BC3 kurz gebraucht in ebay geschossen, fuer etwas mehr als die Haelfte vom offiziellen Listenpreis. Chainreaction Cycles in UK hat das Teil aber eine ganze Weile fuer ca. 150 E mit kostenlosem Versand angeboten. :daumen:

Was eine kleine Unart des FLINK-Gelenkes werden kann, ist dass es im Winter gerne mal beim Langlaufen (besonders beim Skaten) gequietscht hat. Mit etwas Teflonpaste bzw. Winschenfett war das aber schnell kein Thema mehr.

cu
skamenz
 
Zurück