Ergon SMS MTB-Sattel: Mit „No Pressure“ zu mehr Komfort

Macht nen guten Eindruck und wäre wegen der Short-Nose-Bauform mal ein interessante Alternative zum SM Enduro. Wenns nach mir ginge, hätte die schmale Variante aber ruhig noch 10 mm schmaler sein können. 140 mm werden für viele noch zu breit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit Jahren den SMC Sport Gel und bin sehr zufrieden damit. Wenn der durch ist, werde ich diesen mal testen. Der schaut super aus! 🙏
 
Hm, hat Ergon wirklich den Komfort erhöht? Weil ich hatte trotz des SM Comp starke Schmerzen im Damm und hatte nicht den Eindruck, dass dieser besonders druckentlastend sei.
 
Hm, hat Ergon wirklich den Komfort erhöht? Weil ich hatte trotz des SM Comp starke Schmerzen im Damm und hatte nicht den Eindruck, dass dieser besonders druckentlastend sei.

Sowas liegt in vielen Fällen nicht am Sattel selbst. Wesentlich entscheidender ist erstmal die richtige Sattelhöhe, Sattelneigung und AFT-Position. Es bringt einem der beste Entlastungskanal nichts, wenn man beispielsweise durch das falsche Setup immer wieder in Richtung Sattelspitze rutscht und dann entsprechende Beschwerden im Dammbereich auftreten. Da gibt es sehr viele Variablen bevor tatsächlich die Form des Sattels für (starke) Probleme verantwortlich ist.
 
Auf dem zweiten Bild ist eine Verschraubung im vorderen Bereich der Rails zu sehen. Kann man die Rails demontieren?
Das wäre top um da alles zu säubern, wenn die Quietscherei losgeht…
Bei den älteren Modellen sammelt sich da vorne gerne Dreck, den man nie wieder herausbekommt und der dafür sorgt, dass die Sättel irgendwann anfangen zu quietschen.
 
Auf dem zweiten Bild ist eine Verschraubung im vorderen Bereich der Rails zu sehen. Kann man die Rails demontieren?
Das wäre top um da alles zu säubern, wenn die Quietscherei losgeht…
Bei den älteren Modellen sammelt sich da vorne gerne Dreck, den man nie wieder herausbekommt und der dafür sorgt, dass die Sättel irgendwann anfangen zu quietschen.
Wenn du weißt das es da quietsch kannst ja gleich Silikon oder kleber rein kippen
 
Ich hab meinen schon 4 Jahre und hatte vor kurzen auch auf einmal das lästige Quietschen/Knarzen.
Eine andere Sattelposition mit mehr Neigung nach unten und Universalöl in den hinteren Aufnahme der Rails haben dieses sehr schnell beseitigt. Vielleicht wars auch Glück, aber ich hatte seit dem keine Geräusche mehr. 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Rails demontieren?

Das wär richtig fein!

Ich fahre den SM Enduro an drei Bikes. Das einzige auf dem er nicht quietscht und knarzt ist das Bike auf dem Rollentrainer, welches nie das Tageslicht sieht.

Würde er nur nicht so gut passen, wäre ich schon auf was anderes umgestiegen. Ein viertes Mal werde ich ihn aber wegen der Problematik nicht kaufen, auch wenn ich für mein E-Enduro aktuell auf der Suche bin und er meinem Hintern perfekt taugt.
 
Sind denn die Sattelschienen hinten nur gesteckt? Denn wenn man die vorne vom Sattel lösen könnte würde das ja nur was bringen, wenn man sie dann einfach hinten raus ziehen kann. Ob das aber nicht mehr Probleme verursacht als es löst da eben immer Luft zwischen der Schiene und dem Sattel hinten sein muss und der nicht einfach auf die Schiene gespritzt werden kann und dadurch fest verbunden ist.

Erinnert dann ja na die Naben wo man Spiel einstellen kann und dementsprechend auch muss im Vergleich zu den Sorglosnaben wo es das nicht gibt und man es auch nicht braucht.
 
Wenn du weißt das es da quietsch kannst ja gleich Silikon oder kleber rein kippen
Das mache ich tatsächlich mit neuen Sätteln. Die werden vorne vor der ersten Fahrt komplett silikonisiert. Von den Sätteln die so behandelt wurden hat noch keiner gequietscht.
Ich fänds trotzdem gut, wenn man die Rails zum reinigen ausbauen könnte.
Dünnes Silikonöl o.ä. hat bei mir immer nur kurzfristig geholfen.
 
Sind denn die Sattelschienen hinten nur gesteckt? Denn wenn man die vorne vom Sattel lösen könnte würde das ja nur was bringen, wenn man sie dann einfach hinten raus ziehen kann. Ob das aber nicht mehr Probleme verursacht als es löst da eben immer Luft zwischen der Schiene und dem Sattel hinten sein muss und der nicht einfach auf die Schiene gespritzt werden kann und dadurch fest verbunden ist.

Erinnert dann ja na die Naben wo man Spiel einstellen kann und dementsprechend auch muss im Vergleich zu den Sorglosnaben wo es das nicht gibt und man es auch nicht braucht.
Ein Kumpel hat mal nen Sattel derart verbogen, dass man die Rails ganz easy rausziehen konnte. Die scheinen hinten nur gesteckt zu sein.
 
Pappschwer und Polsterung wird immernoch durch Matrazenschaum und irgendwelche Gele erzeugt..
Specialized zeigt mit 3D Druck wie Druckverteilung richtig gut geht. Leider sind die Dinger so klebrig..
 
Bei Speci fahre ich 155mm Breite, der Ergon Enduro war mir zu schmal. Das gerade mal zwei Größen für alle Fahrer passen können ist eher unwahrscheinlich.
 
@Ergon_Bike an eurer Reaktion auf meinen Beitrag entnehme ich, dass ihr nach wie vor aktiv seid.

Habt ihr denn eine Tipp, wie ich meine knarzenden Sättel wieder ruhig bekomme?
Nachdem es sich um ein bekanntes Phänomen handelt, sind sicher auch andere User an einer Lösung interessiert.
 
@Ergon_Bike an eurer Reaktion auf meinen Beitrag entnehme ich, dass ihr nach wie vor aktiv seid.

Habt ihr denn eine Tipp, wie ich meine knarzenden Sättel wieder ruhig bekomme?
Nachdem es sich um ein bekanntes Phänomen handelt, sind sicher auch andere User an einer Lösung interessiert.
Ich habe vor ein paar Tagen als Reaktion auf diesen Artikel einen alten Sattel, der mich mit dem gequietsche in den Wahnsinn getrieben hat grob gesäubert, eine Runde in der Waschmaschine mitfahren lassen und dann den Bereich in dem die Rails vorne gesteckt sind mit Silikon vollgepumpt.
Bin jetzt rund 100km damit gefahren und bisher ist Ruhe.
 
@Ergon_Bike an eurer Reaktion auf meinen Beitrag entnehme ich, dass ihr nach wie vor aktiv seid.

Habt ihr denn eine Tipp, wie ich meine knarzenden Sättel wieder ruhig bekomme?
Nachdem es sich um ein bekanntes Phänomen handelt, sind sicher auch andere User an einer Lösung interessiert.

Ich spritze in meinen immer wenn er anfängt richtig schlimm zu knarzen eine Ladung Seilfettspray rein. Dann ist meistens wieder Ruhe für ein paar Monate. Also in die Löcher wo die Rails im Plastik sitzen. Scheint Markenunabhängig zu funktionieren denn ich habe einen SDG und einen Ergon bei dem das so funktioniert.
 
Zurück