Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1

Hotzi schrieb:
Fazit: Ich bereue den Kauf nicht, man kann sagen ich würds mir wohl wieder kaufen, wenn da nicht der hohe Preis und der Verpackungsschwachsinn wären.
Erst mal vielen Dank für die Fotos und die ausführliche Bewertung. Was die Verpackung angeht, so sollte man dem Hersteller vielleicht zugute halten, dass er es einem Käufer durch die aufwändige Verpackung ermöglicht, den Griff mal in die Hand zu nehmen und "probezugreifen". Mit einer normalen Blisterverpackung ginge das halt nicht. Zugegeben, die Verpackungsform "simple Pappschachtel" würde das Probegreifen auch ermöglichen, aber ich vermute mal, der Handel bevorzugt Blisterverpackungen, weil der Kunde die Ware so direkt sehen kann. Und vermutlich hätten auch viele Kunden Hemmungen, Originalverpackungen einfach aufzumachen. So hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Den Preis finde ich übrigens auch recht ..., hm, ... ambitioniert. ;-)
 

Anzeige

Re: Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1
Mountainhawk schrieb:
Whoop Leute: Ich fahre die terry ergon race seit zwei Wochen ca. 300 km.

Findest Du die "eingebauten" Hörnchen nicht ein wenig zu klein geraten - habe sie bisher allerdings noch nicht live gesehen.

Stelle mir aber vor, dass man am Berg - im Gegensatz zu konventiellen Bar Ends die man komplett umfassen kann - nicht den nötigen Druck im Wiegetritt auf den Lenker bekommt.


Gruss, marks
 
Hi,

ach kuck, wieder was gelernt: Die Anleitung der Ergons befindet sich in der Kunststoffverpackung :confused: Habe mich schon gewundert, warum keine Anleitung dabei ist. Nicht, dass man die wirklich braucht...
Die Verpackung hat mich auch geaergert, denn offensichtlich wurde ein zu grosser Teil des "Designs" und des VPs dafuer unnoetig verheizt :eek: Die Griffe an sich passen gut zu meinen Flossen. Nach finaler Feinabstimmung habe ich auch bei Touren >3h keine Probleme mehr mit Taubheit/Schmerzen. Anfangs hatte ich mit den Griffen leichte Druckprobleme am Handballen im Daumenbereich der rechten Hand, die sich aber komplett gelegt haben. Die Minibarends der Ergons eignen sich wohl nicht wirklich, um an extremen Steigungen Druck auf den Lenker zu bekommen. Ich nutze sie jedoch gerne fuer eine alternative Griffposition mit geduckterer Haltung fuer Tempo auf der Strasse.
Mein Fazit: Die Griffe sind eine feine Sache, die ich nicht mehr missen moechte, an der Verpackung kann der Hersteller auch im Sinne des Preises noch arbeiten. Werde wohl auch noch eine entspr. Mail verfassen.

Cheers, O//i
 
Hallo,

machts Dir was aus, wenn ich Deinen Text weitergebe, denn auf meine Beschwerde kam schon eine Antwort.

Man meinte, dass die verpackung dazu gut wäre, dass man den Griff in die Hand nehmen könne, meiner Meinung nach wäre das auf der Plastestange aber auch gegangen.


Gruss

Hotzi
 
Hi,

Hotzi schrieb:
machts Dir was aus, wenn ich Deinen Text weitergebe, denn auf meine Beschwerde kam schon eine Antwort.

Falls Du mich meinst (blicke bei der Forensoftware nicht durch) klar, kein Thema.

Hotzi schrieb:
Man meinte, dass die verpackung dazu gut wäre, dass man den Griff in die Hand nehmen könne, meiner Meinung nach wäre das auf der Plastestange aber auch gegangen.

Klar, prinzipiell eine gute Idee, einen der Griffe "greifbar" zu haben, aber die Umsetzung ist dann doch zu aufwendig geworden.

Cheers, Oliver
 
Jo Oliver, hab Dich gemeint.

Dass Du die Anleitung nicht gefunden hast, sagt ne Menge über die Verpackung aus :D

Ging der Plastemist, wo der eine Griff drauf war, bei Dir auch so mies ab ?

Gruss

Hotzi
 
Hi Hotzi,
Hotzi schrieb:
Dass Du die Anleitung nicht gefunden hast, sagt ne Menge über die Verpackung aus :D
Jepp, das spricht fuer sich ;)
Hotzi schrieb:
Ging der Plastemist, wo der eine Griff drauf war, bei Dir auch so mies ab ?
Ja, war auch bei mir so, das Plastikrohr laesst sich recht schwer abschrauben, zumal der seitliche Schlitz fuer uebliche Schraubenzieher zu gross ist, und Muenzen nicht das noetige Drehmoment ermoeglichen.

Ciao, Oliver
 
marks schrieb:
Findest Du die "eingebauten" Hörnchen nicht ein wenig zu klein geraten - habe sie bisher allerdings noch nicht live gesehen.

Stelle mir aber vor, dass man am Berg - im Gegensatz zu konventiellen Bar Ends die man komplett umfassen kann - nicht den nötigen Druck im Wiegetritt auf den Lenker bekommt.


Gruss, marks

@marks

So ein verfluchter Mist, so eine verdammte Scheibe aber auch noch mal, warum muss ich auch wieder auf so eine Kagge reinfallen: Kauf Dir die Dinger nicht. Dein Einwand oben trifft die Sache äh, den Nagel auf den Kopf. Mir fehlen die Barends, die lächerlichen Kommas an den verkotzten Krankenfahrstuhlgriffen taugen für Muttis Einkaufsrad. Ich hab die Dinger wieder runtergeschmissen und meine Pogos wieder angeflanscht. 40 Öre den Bach runtergelassen kann ich Dir sagen Menschenskind....
 
Also ich hatte die Biogrip auch schon dran, aber sofort gegen die Ergon (Normalausführung) ausgetauscht.
Sehr hochwertig verarbeitet und liegen super in der Hand.
Das beste was ich kenne an Griffen fürs Rad.
Kann ich nur weiterempfehlen. Sollte man mal angefasst haben. Ausserdem kann man sie auch mit herkömmlichen Hörnern benutzen.

Gruß,
Tom
 
Hallo zusammen,

es ist immer wieder ein Erlebnis sich durch die Foren zu wühlen.
Neben den kleinen ausschweifungen (ich habe meine Kommentare bereits an den Hersteller gesandt - ob es hilft ?) habe ich anhand der Diskussion die Entscheidung getroffen, dass da nur Anfassen hilft (... alle guten Dinge sollte man besser immer auch mal ertasten) ...
Bin also zum Brügelmann in den Laden gefahren, habe mal gegriffen ... (Ergon race MR1) ... und ein super Gefühl gehabt. :daumen:
Am Abend zu Hause angeschraubt und eine kleine Runde im Wald gedreht (25 km) ... :cool:
Keine tauben Finger mehr :daumen: ... zumindest nach einer Stunde, sonst fing das Kribbeln schon nach 30 Min an.
Sobald an den nächsten Sams- oder Sonntagen mal eine Tour grösser 5 Stunden drin ist (Wetter) mach mal den Dauertest.
Die Hörnchen könnten ja echt doppelt so lang sein, aber ich hoffe, dass das noch kommt, habe es zumindest gemailt mit Hinweis auf dieses Forum ...
... oder ich feile mir im Winter selbst ein Paar zurecht, muss nur noch ein Stück massives Alu auftreiben.
 
Was mich brennend interessiert:

1. Wie sieht es mit der Erreichbarkeit der Rapidfire Schalthebel aus?

2. Hat hier jemand die Maenner- und die Damenversion getestet. Nach dem was ich gelesen habe, soll die Damenversion lediglich für etwas kleinere Haende abgestimmt sein.
Nun habe ich aber als Mann ziemlich kleine Haende (kleiner als meine Freundin)

Da stelle ich mir die Frage: warum soll ich meiner Freundin die Frauenversion kaufen und mir die Maennerverion? Evtl sollte ich da lieber auch die Frauenversion nemen?!
 
Moin Coaxx
konnte die Ergons mal an einem Rad ausprobieren, ohne allerdings damit gefahren zu sein.
Ich meine die Bedienung mit der RF ist genauso gut, wie mit "normalen" Griffen, da ja nur der Handballen abgestützt wird.
Auch ich würde aufgrund von kleinen Fingern bzw. Hand mir die Frauenversion zulegen, fühlt sich besser an, als die etwas dickere Männerversion.
Bin allerdings noch unentschlossen was den Kauf angeht.
Gruß
Marewo
 
ossi-ghost schrieb:
Die Hörnchen könnten ja echt doppelt so lang sein, aber ich hoffe, dass das noch kommt,[...]
... oder ich feile mir im Winter selbst ein Paar zurecht, muss nur noch ein Stück massives Alu auftreiben.
Hi.
Weiß leider nicht mehr wo ich es gesehen/gelesen habe, aber im Zusammenhang mit den Bericht(en) über die Eurobike wurden tatsächlich "längere" Hörnchen :)
von Terry vorgestellt.
hft mfg sv650-ufp
 
Wonko schrieb:
In der letzten Bike war eine Anzeige für neue "Gesundheitsgriffe" (Seite 67), die mir wegen der verheerenden Optik auch schon im Globetrotter- und Bicycles-Katalog aufgefallen sind: die Griffe heißen Ergon Race MR1 und sind IIRC von Terry. Ein Bild und eine Beschreibung gibt es zum Beispiel bei Rose.

Hat die Dinger schon mal jemand in natura gesehen und angefasst oder gar gefahren und kann etwas darüber berichten? Dass die Teile ein optischer Genickschuss sind, darüber müssen wir nicht diskutieren, aber die Handprobleme werden halt jede Saison schlimmer und wenn's denn helfen würde, dann wäre ich hinsichtlich des Aussehens und Gewichts nicht pingelig. Lieber schraube ich mir so einen Satz Orthopädiehandgriffe aus dem Sanitätshaus ans Rad, als dass ich eine Hollandrad-Sitzposition einstelle oder mir einen Bonanzaradlenker montiere. ;-)

Hallo Leute,

sehr interessante Erfahrungsberichte. Kann nur zustimmen.

Fahre fast täglich mit einem Crossbike bis zu 30 Km nach Feierabend.

Bekam tierische Schmerzen im Handgelenk mit Taubheitsgefühl. Auch diverse Positionswechsel am Lenker brachten nur wenig Änderung.

Nach einem Gespräch mit einem Sportmediziner bekam ich den Tipp mit den
in Schweden entwickelten "Ergon Perfomance Grip MP1".

War am Anfang doch sehr skeptisch den € 20,-- für ein Paar Griffe ist ein stolzer Preis.

Ergebnis: Kann bis 20 Km absolut schmerzfrei fahren. Danach stellt sich dann ein leichtes Kribbeln ein allerdings ohne Taubheitsgefühl bzw. eingeschlafene Finder- u. Hände. TOP Produkt (ist sein Preis wert)

Gruss Alfri
 
Also ich habe mir die Specialized BG Comfort Griffe gekauft
za35221-.jpg
und sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht. Fassen sich gut an und stützt die Handfläche.
Ob sie jetzt allerdings für Personen geeignet sind, die GROSSE Probleme mit den Händen haben, wage ich zu bezweifeln.
Dafür sind sie im Vergleich leichter und sehen nicht so auffällig aus.


Alfri schrieb:
Ergebnis: Kann bis 20 Km absolut schmerzfrei fahren. Danach stellt sich dann ein leichtes Kribbeln ein allerdings ohne Taubheitsgefühl bzw. eingeschlafene Finder- u. Hände. TOP Produkt (ist sein Preis wert)

Gruss Alfri
Du solltest die Hände mehr so halten, damit der Handrücken mit dem Unterarm eine Linie bildet, die Hand also nicht einknickt. Die Griffe dementspechent steil stellen.
Das ist zu Beginn etwas ungewohnt, hilft aber enorm.
Mit der Zeit stärkt sich die dazugehörige Muskulatur.
Probier´s aus...

Ergo: So ein kribbeln hatte ich schon lange nicht mehr. :daumen:
 
Servus zusammen,

habe sowohl die Biogrip Race Griffe als auch die Specialized Griffe dran gehabt. Seit rund 4-5 Monaten hab ich die Terry MR1 dran und finde sie eindeutig am besten! War wohl eins der ersten Modelle noch in ner einfachen Plastiktüte verpackt.

Die Specialized Griffe haben bei mir keine Besserung gegen einschlafende Hände gebracht, die Biogrip Race schon. Letztere fand ich aber immer etwas dick in der Hand und daher nicht so griffig, verdreht haben sie sich auch öfter.

Der Terry-Griff kann bei langen sehr steilen Abfahrten mal unangenehm werden, wenn die hinteren Auflageflächen dann natürlich weiter nach oben stehen. Hängt natürlich vom Winkel ab mit dem sie montiert sind und ist kein Problem. Ansonsten find ich sie absolut angenehm zu fahren und mehr Möglichkeiten zum Greifen hat man natürlich auch. Ausserdem find ich sie zusammen mit den Hörnchen auch nicht häßlich, da diese gut integriert sind. Die Hörnchen könnten gerne etwas länger sein, aber es soll ja demnächst ne neue Version mit längeren Hörnchen geben.

Noch eine Sache fällt inzwischen auf und ist eigentlich auch meine Hauptkritik: An den besonders beanspruchten Auflageflächen zeigt sich schon deutliche Abnützung, dh. die Struktur ist an diesen Stellen schon ebengerubbelt. Ich hoffe, die Ergoniacs werden auch die Gummimischung verbessern, kann man bei dem Preis ja erwarten. Ansonsten geht der aber für mich in Ordnung, denn die restliche Verarbeitung inkl. Klemmung ist sehr gut und wenn man Hörnchen und Griff getrennt kauft wirds auch nicht billiger.

Gruss, Hotzemott :daumen:
 
Hallo,
hab den Thread nur überflogen!
Hatte mir heute u.a. neue Griffe am Rad gemacht. Die sind von der finnischen Firma herrmans. Bin damit aber noch nicht gefahren, Rad steht noch in der Wohnung! ;) Fahre aber meistens nur zur Arbeit oder in die Stadt, Touren oder Berge weniger. Trotzdem taten mir die Hände weh, und hatte immer das Bedürfnis die Handballen höher zu halten. Liegt bei mir aber auch an der sportlichen Haltung, da wird das meißte Gewicht auf den Händen gedrückt. Für's alltägliche fahren ist das auf Dauer nix für mich! Deshalb kam auch noch ein anderer Vorbau und 'nen hoher Downhill-Lenker dran. ;)
 

Anhänge

  • herrmans.jpg
    herrmans.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 85
  • RIMG0258.jpg
    RIMG0258.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 79
  • RIMG0259.jpg
    RIMG0259.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 63
  • RIMG0267.jpg
    RIMG0267.jpg
    60 KB · Aufrufe: 61
Zurück