[erledigt] Nerviges schleifen am Antrieb

Registriert
14. April 2016
Reaktionspunkte
34
Ort
Wien
Hallo Community!

Ich habe gesucht (schleifen, Antrieb), aber nichts Passendes gefunden, was mein Leid mindern könnte.

Ausstattung:
MTB ist Focus Black Forest 27R 3.0
Shimano XT 3x10 (Shifter, Umwerfer, Schaltwerk - 780er Serie)
Kette CN-HG54, Kassette unbekannt (vermutlich CS-HG50)

Problembeschreibung:
Es ist kein dauerhaftes Schleifen! Es tritt vor allem nach einem Schaltvorgang auf. Es beruhigt sich aber nach ein paar Sekunden. Es tritt aber auch z.B. unter Last auf auch ohne Schaltvorgang. Es tritt auch verstärkt auf, wenn ich mich in die Kurve lege. Es tritt nicht ausschließlich beim Kurbeln auf sondern auch beim Rollen, z.B. nach dem Schaltvorgang wenn ich mit dem Kurbeln aufhöre schleift es weiter, heißt eigentlich, dass ich die Kette und Kassette ausschließen kann?

Meine laienhaften Ausschüsse:
Ich denke nicht, dass es an der Kurbel liegt, da es auch wie erwähnt beim Rollen auftreten kann.
Ich denke nicht, dass es am Umwerfer liegt, wie gesagt, es tritt auch im Freilauf auf. Akustisch kommt es auch eher vom Hinterrad!
Hier bin ich aber schon mit meinem Latein am Ende!

Was kann es sein? Wo könnte ich ansetzen?

Grüße, Rene
 
Wenn es auch beim Rollen schleift kann es nicht der Antrieb direkt sein. Nabe, Tretlager, Fremdkörper?
Klingt als wenn es bei Last passiert, da würde ich weiter suchen.
 
Sowas in die Richtung vermute ich auch. Leider fehlt mir noch Werkzeug diesbezüglich daheim, wie Kettenpeitsche und Kassettenabzieher sonst würde ich da morgen schon mal ran gehen.

Aber dort werde ich demnächst mal ansetzen.
 
kleb doch einfach mal etwas kreppband/malerklebeband von innen an die kettenstrebe und sitzstrebe und fahr mit dem rad.
wenn da irgendwas schleift, siehst du es sicher auf dem klebeband.
 
kleb doch einfach mal etwas kreppband/malerklebeband von innen an die kettenstrebe und sitzstrebe und fahr mit dem rad.
wenn da irgendwas schleift, siehst du es sicher auf dem klebeband.
Hmmm, da fehlt mir jetzt technisch der Zusammenhang. Also rein von der optischen Prüfung sehe ich nicht, dass da irgendwas an der Ketten- bzw. Sattelstrebe schleifen könnte. Kannst du mir -als Leihen- erklären wo es da schleifen könnte, damit ich zumindest die Streben am richtigen Platz abklebe.

Persönlich fühlt und hört sichs für mich immer noch so an, als ob es aus dem Bereich der Nabe kommt. Ich habe bereits Werkzeug bestellt. Werd dann nächstes Wochenende mal dort ansetzen, kann aber dann bei der Gelegenheit auch die Streben abkleben.

Grüße, Rene
 
Was für eine Art "Schleifen" ist es denn? Metallisch? Gummiaritg? Anderes?
Gibt es innerhalb es Schleifens irgendwelche Sequenzen?
Also die Frage mit den Sequenzen ist nicht leicht zu beantworten. Es ist definitiv Metalisch, ähnlich wie wenn die Bremse schleifen würde, die konnte ich allerdings ausschließen indem ich einfach mal den Bremssattel demontiert habe. Es hört sich auch eher nach Reibung an und als ob die Reibungskräfte recht groß wären, allerdings bin ich auch ein anständiger Brocken mit 104kg :D

Auffällig ist, dass es stärker schleift wenn ich in die Rechtskurve fahre. Lagerspiel am Laufrad habe ich allerdings keinens, wenn ich versuche das Rad zu bewegen.
 
Was hast du denn für naben ? Wenn das Konuslagernaben sind kann das Schleifen von denen kommen, hatte ich vor jahren an meinem erstem bike ...waren halt bissl schwergängig hat man kaum gemerkt, dann klang es wie Bremsscheibenschleifen und dann waren sie hin weil sie nicht richtig eingestellt waren
 
Bau mal das Hinterrad aus, nimm es an den Endkappen in die Hände und laß es bei blockiertem Freilauf (Kassette mit Finger festhalten) laufen. Ist das Geräusch dann wieder zu hören? Dann schleift irgendwas am Freilauf. Kannst ja dann mal noch die Gegenprobe mit nicht blockierten Freilauf machen. Wenns dann immer noch schleift sind es die Lager/Achse/etc.
 
Bau mal das Hinterrad aus, nimm es an den Endkappen in die Hände und laß es bei blockiertem Freilauf (Kassette mit Finger festhalten) laufen. Ist das Geräusch dann wieder zu hören? Dann schleift irgendwas am Freilauf. Kannst ja dann mal noch die Gegenprobe mit nicht blockierten Freilauf machen. Wenns dann immer noch schleift sind es die Lager/Achse/etc.
Mach ich, wie gesagt sind die Kettenpeitsche und der Kassettenabzieher bestellt, warte nur noch auf Lieferung.
 
Hängt wahrscheinlich nicht damit zusammen, aber stimmt die Speichenspannung? Nicht, dass die Nabe da bei Belastung "wackelt", falls das überhaupt geht :confused:
 
Hängt wahrscheinlich nicht damit zusammen, aber stimmt die Speichenspannung? Nicht, dass die Nabe da bei Belastung "wackelt", falls das überhaupt geht :confused:
Die Speichen sind soweit alle fest. Ich habe jetzt ca. 600km rauf auf das Bike seit dem Kauf. Hauptsächlich zur Arbeit und ein wenig XC bzw. Wald-Trails, nichts Wildes. Ich will allerdings in 3 Wochen das erste mal in den Bikepark ein bisschen DH, soweit das halt auf einem Hardtail zu ertragen ist und da will ich das Problem gelöst haben.
 
Die Speichen sind soweit alle fest. Ich habe jetzt ca. 600km rauf auf das Bike seit dem Kauf. Hauptsächlich zur Arbeit und ein wenig XC bzw. Wald-Trails, nichts Wildes. Ich will allerdings in 3 Wochen das erste mal in den Bikepark ein bisschen DH, soweit das halt auf einem Hardtail zu ertragen ist und da will ich das Problem gelöst haben.

Hmm, dann kann ich mir eigentlich auch nur die Nabe als Verursacher vorstellen. Bin mir aber sicher, dass das bis in drei Wochen gelöst wurde; Denn hier sind ja durchaus sehr kompetente Leute zu treffen.
 
Hallo Leute!

Also ich hab jetzt mal die Nabe serviciert und das hat richtig Spaß gemacht. Überraschenderweise ist nicht alles im TLC Koffer enthalten was man benötigt :D
Im speziellen fehlte mir ein 12er Imbus und ein 17er Maulschlüssel, der musste dafür aber kein Konusschlüssel sein.

Als ich endlich alles runter hatte, zeigte sich folgendes Bild
IMG_20160818_160256.jpg

Ich weiß zwar nicht wie die Achse heißt, die hier durch den Freilauf geht, aber diese tiefen Rillen sind vermutlich nicht original. Ich habe alles schön gesäubert, neu mit Lagerfett eingeschmiert und wieder zusammengebaut. Die Testfahrt kommt erst morgen dran, ich kann also noch nicht sagen, ob das der Überltäter war. Die beiden Lager habe ich mit Bremsenreiniger gesäubert und ebenfalls neu gefettet.

Naja, ich bin gespannt. Ich werde morgen nochmal kurz berichten und hoffe, dass ich dann das Thema schließen kann.

Grüße, Rene
 

Anhänge

  • IMG_20160818_160256.jpg
    IMG_20160818_160256.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 61
aber diese tiefen Rillen sind vermutlich nicht original.

Da ist eindeutig ein Lager am Arsch bzw. hat gefressen. Da dreht der Innenring vom Lager nicht mehr selbst sondern die Achse dreht sich im Innenring. Da kommt auch das Schleifgeräusch her. Ohne neues Lager wird das nix. Ich würde so nicht fahren denn damit schrottet man die Achse.
 
Da ist eindeutig ein Lager am Arsch bzw. hat gefressen. Da dreht der Innenring vom Lager nicht mehr selbst sondern die Achse dreht sich im Innenring. Da kommt auch das Schleifgeräusch her. Ohne neues Lager wird das nix. Ich würde so nicht fahren denn damit schrottet man die Achse.

Hmmm, ich denke da wie k_star
für einen lagersitz sind die spuren aus meiner sicht zu weit innen.

Sieht für mich so aus, als ob da einfach Dreck drin war, wie auch immer das möglich sein kann?

Wenns wirklich ein Lager ist, dann wirds ja weiter schleifen oder? Wenn das Schleifen jetzt weg ist ...
 
sehr merkwürdig.

wo soll da was schleifen?

in dem bereich dreht sich ja nichts ineinander.
Ist mir auch ein Rätsel. Wie gesagt, ich kann mir nur Verunreinigung vorstellen. Keine Ahnung, Staub o.ä. aber wie kommt er da überhaupt rein?

Ich habe das Bike dieses Jahr aus dem Sale gekauft, es ist ein 2015er Modell. Wer weiß was genau mit dem Teil schon passiert ist.
 
Zurück