Ernährungsfrage: Süssigkeiten

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.565
Ort
Olsberg
hi,
ich denk mal jeder von euch nascht mal gerne was is ja auch gut so nur zuviel sollte es nicht sein sonst legt man schnell an körpermasse zu wenn man regelmässig zuviel süssigkeiten ist..

mich würde da mal interessieren was dicker macht: fettreiche süssigkeiten wie schokolade , torte und sowas oder so süsszeug wie saure zungen oder gummibärchen?

in so süsszeug ist ja net fett sondern zucker drin oder?

ich bike viel und leb in letzter zeit sehr sparsam was naschen angeht und jetzt will ich mal gern wieder mal einen nachtisch essen weiss aber net was dicker macht...

grüsse Nutcracker:p
 
ich ernähr mich ja total fettarm und obst ess ich auch sofern wir genug davon haben sehr viel... aber trotzdem möchte ich nicht wie ich es in letzter zeit meistens gemacht habe völlig auf etwas zum naschen verzichten und da möcht ich halt wissen wo ich eher zugreifen kann ohne zuzunehmen, fettes oder süsses.
ich hab mal gehört das man von zucker dicker wird und nun möcht ich mal wissen ob das stimmt...

Grüsse nutcracker:o
 
Gummibärchen, etc. bestehen aus Zucker und Gelantine. Gelantine besteht wiederum aus kolagenen Eiweiß, das sehr wichtig für die Gelenke (Knorpel, Sehnen und Bänder) ist.

Deshalb kann man die in Maßen ruhig essen. Nur sollte man das zeitlich aufteilen, wegen dem Zucker. So eine halbe Packung über den Tag verteilt ist besser als innerhalb einer Stunde, damit der Blutzuckerspiegel konstanter bleibt.

Wem der Zucker stört, und Probs mit Gelenken hat, kann kollagenen Eiweiß auch sauteurer in div. Sportnahrungsgeschäften kaufen.

Aber Gummibärchen sind besser ;);)
 
Fett wird nur angebaut, wenn genug Insulin im Blut ist. Der Insulinspiegel steigt mit dem Verzehr von Kohlenhydraten. Je hochwertiger die Kohlenhydrate, desto langsamer steigt der Blutzuckerspiegel.
Auf gut Deutsch: Was fett macht, ist die Kombination aus Fett und Zucker (nicht umsonst trennen die Bodybuilder Fett und Kohlenhydrate). Eine Torte mit viel Sahne (Fett) und viel Zucker, ist eine richtige Bombe!
Harmlos dagegen sind eher Vollkornkekse, oder Müsliriegel von Corny, oder selbstgebackener Kuchen mit Süßstoff und wenig Fett. Und gegen ein Stück Schokolade spricht auch nichts dagegen, es sollte nur nicht unbedingt eine ganze auf einmal sein.
Die Kalorien sind übrigens kein Maßstab fürs Fettwerden ;)
 
Hängt aber auch vom Stoffwechsel, sprich Veranlagung aus.
Ein Freund von mir, betreibt auch seit ca. 10 Jahren Bodybuilding.
Hat nie auf Ernährung geachtet. Ne Pck. Chips, gr. Tafel Schoko pro Tag ist normal. Wurstsemmeln zur Arbeit sind normal.
Trotzdem hat er ne Schärfe, das jedem der Mund offen bleibt. Man sieht in jedem Muskel die Streifen, einfach geil. Sein Prob ist, das er nicht wirklich zunehmen kann.
Ich hatte Zeiten, da hab ich wirklich auf die Ernährung aufgepasst: Nur Pute gegrillt, Fettfreie Milchprodukte, Vollkornreis, etc. Trotzdem bring ich fast keinen Waschbrettbauch zusammen, trotz vielen Sport und einem Handwerklichen Beruf dazu.
 
Hey!
Wo bleibt denn da der Spaß am Leben? :( Morgens ne'schale Flakes oder Müsli is ok :daumen: Und unterwegs futtere ich auch gerne mal den ein oder anderen Power-riegel. Aber ich will doch auch noch zum Italiäner an der Ecke, und meine Schoki oder das Bier nimmt mir keiner :bier: Wenn ich das nicht darf, dann schinde ich mich ja umsonst! :mad:

neenee, ich futtere worauf ich lust habe!

Torsten :teufel:
 
Fett wird nur angebaut, wenn genug Insulin im Blut ist. Der Insulinspiegel steigt mit dem Verzehr von Kohlenhydraten. Je hochwertiger die Kohlenhydrate, desto langsamer steigt der Blutzuckerspiegel.

Stimmt so nicht! Untersuchungen haben ergeben, daß der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Vollkornprodukten ähnlich steigt wie bei Weißmehlprodukten, der Unterschied ist marginal!
Wenn man aber Butter/Fett auf's Brot streicht, so steigt der Blutzuckerspiegel wirklich VIEL langsamer und wiel weniger weit hoch.

Somit ist Milamber's Aussage falsch daß KH in Verbindung mit Fett schlecht ist - ganz im gegenteil!

Es stimmt auch nicht daß Fett nur eingelagert werden kann in Verbindung mit KH's - dann würden beispielsweise die Eskimos schon längst alle verhungert sein!

Und jetzt muß ich wieder meine Gebetsmühle herauskramen:
WAS ZÄHLT IST DIE ENERGIEBILANZ!!

Fazit: Iß ruhig deine Schokolade oder nen Stück Kuchen oder ein Eis - solange du dich bewegst und eine ausgegliche Energiebilanz herbeiführst wirst du nix, kein Gramm Fett, ansetzen.


Guten Apetit!
Robert
 
oder man macht es so wie ich. ich habe aus heißhunger versucht alle meine schokoladen-hasen von ostern auf einmal zu essen. ich hatte vier osterhasen im kühlschrank. der erste hase war schneller weg als ich sagen konnte "der erste hase war schneller weg als...". Nach anderhalb osterhasen war mir so schlecht, dass ich auf die anderen jetzt keine lust mehr habe. ich habe jetzt die hasen im kühlschrank extra so gedreht, dass sie mit dem gesicht zur rückwand gucken müssen :D seit dem habe ich nicht mehr genascht. ob die aktion gesund war? keine ahnung, aber ich hab ganz schön an bauchschmerzen gelitten. aber trotzdem, ich werds bestimmt wieder tun :D
 
@ speedfire
bevor du deine ernährung umgestellt hast, hattest du da gewichtsprobleme?
wenn nich, mach dir nich son kopp....das einzige das wirklcih unter süssigkeiten leidet sind die zähne, und die kann man ja putzen

mag sein dass ich n aussergewöhnl. stoffwechsel hab, oder weiss der geier, aber ich ess pro tag min. eine tafel schokolade(heute zum frühstück zwei semmeln mit ne schönen scheibe leberkäse, danach zwei "twix" und da wird noch einiges kommen heute) und obwohl ich fast schon verzweifelt versuch wieder auf meine 70 kilo zu kommen, nehm ich kein gramm zu :mad:

aber da fällt mir was adneres ein....woher kommt eigentlich diabetes?
bzw. wodurch wird diese begünstigt?
 
Hi!

Diabetes gibt es zwei völlig unterschiedliche Formen:

TypI (insulinabhängiger Diabetes): Durch einen "Defekt" der Bauchspeicheldrüse wird kein Insulin mehr produziert, man muß also den Rest seines Lebens spritzen. Bekommt man meist in jungen Jahren, z.T. schon als Kind, aber auch als 30-40 jähriger. Im Prinzip eine Autoimmunerkrankung unbekannter Ursache, kann jeden erwischen aber recht unwahrscheinlich.

Typ II ("Alters-Diabetes"): entsteht langsam und meist erst im Alter, zunehmend aber auch bei Menschen mittleren Alters. Ursache: hauptsächlich Ernährungsfehler (Fettleibigkeit, zu wenig Bewegung - nicht oder kaum Süssigkeiten!!). Bei Altersdiabetes ist nicht die Bauchspeicheldrüse "defekt", sondern die Insulinempfindlichkeit nimmt ab, d.h. die Wirkung des Insulins (blutzuckersenkende Wirkung) läßt nach, die Bauchspeicheldrüse muß immmer größere Mengen produzieren und irgendwann hilft selbst das nicht mehr...


Beide Typen sind wohl genetisch "begünstigt", bekommen kann sie aber Jeder! Typ II ist praktisch immer vermeidbar durch Sport und richtige Ernährung, Typ I ist ein Schicksalsschlag und unvermeidbar.


Gruß Robert
 
GummiUnten schrieb:
TypI (insulinabhängiger Diabetes):
....man muß also den Rest seines Lebens spritzen.......
Dass dem nicht so ist, beweist mein Nachbar seit vielen Jahren. Er trinkt Kakao mit Sojamilch, isst Oblaten (seine Lieblingsspeise:lol:) , Käse und in geringen Mengen Fleisch. Er hat sich seit seiner Nahrungsumstellung kein einziges Mal Insulin gespritzt. Wenn er sich doch mal im Biergarten eine Halbe leistet, geht er danach ca. eine Stunde zügig spazieren und sein Blutzuckerspiegel ist wieder auf normalem Niveau. Leider setzt er das viele Fett im Kakao und im Käse schon an, das sieht man ihm an.
:daumen:
 
Hi Cyphar!

Das ist aber schon ne extrem einseitige Ernährung. Und das mit dem Bier wundert mich ehrlich gesagt schon, denn Bier hat nen extrem hohen glyk. Index, treibt den Blutzucker also sehr schnell hoch (es sei denn man ißt fettreiches davor/dazu).
Vielleicht ist es bei ihm ja so daß seine Bauchspeicheldrüse noch in geringen Mengen selbst Insulin produzieren kann? Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Gruß Robert
 
gummiunten: Stimmt so nicht! Untersuchungen haben ergeben, daß der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Vollkornprodukten ähnlich steigt wie bei Weißmehlprodukten, der Unterschied ist marginal!
Wenn man aber Butter/Fett auf's Brot streicht, so steigt der Blutzuckerspiegel wirklich VIEL langsamer und wiel weniger weit hoch.


hast du mir dafür einen link/quelle ? würd mich da gerne etwas einlesen, da ich das so bisher nicht kannte.
 
GummiUnten schrieb:
Hi Cyphar!

Das ist aber schon ne extrem einseitige Ernährung. Und das mit dem Bier wundert mich ehrlich gesagt schon, denn Bier hat nen extrem hohen glyk. Index, treibt den Blutzucker also sehr schnell hoch (es sei denn man ißt fettreiches davor/dazu).
Vielleicht ist es bei ihm ja so daß seine Bauchspeicheldrüse noch in geringen Mengen selbst Insulin produzieren kann? Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Gruß Robert
Servus Robert!
Natürlich extrem einseitig, mir würds auch keinen Spass machen. Dann doch lieber mal eine dicke Pizza reinschieben und spritzen ;)
Mag sein dass seine Bauchspeicheldrüse noch teilweise funktioniert - sonst wäre er nach dem Bier wahrscheinlich sofort am Boden. Aber ich will ja meinen armen Nachbarn nicht über alles ausquetschen ;)
Ich weiß ja nichtmal ob er Typ1 oder Typ2 hat, bei Typ2 könnte es ja sein dass die Zellen das Insulin schon teilweise noch annehmen. Er ist übrigens Mitte 50.
Gruß Cyphar
 
Hi Cyphar!

Ob Typ I oder II macht aber nen riesen Unterschied, denn bei Typ 2 nützt Insulin spritzen ja nix denn der Körper produziert ja nach wie vor selber Insulin, nur das Insulin wirkt nicht mehr richtig! Hier ist tatsächlich die einzig vernünftige Möglichkeit, den KH-Konsum drastisch einzuschränken.
Frag ihn ruhig mal!

Ciao Robert
 
Hmm, klasse Thema!
Ich habe TypI Diabetes (seit 9Jahren, bin jetzt 22) und ich muss sagen, dass ich auch immer mal wieder was trinke, mittlerweile weniger, wegen Figur :)
Naja jetzt gerade trink ich lecker Jack, aber meine Werte sind echt easy.
Mein Arzt hat sogar mal ein Diagramm mit meinen Werten als Anschauung für andere Patienten genommen.
Zum Thema...Süsses ist bei mir kaum/garnicht zu sehen, habe aber ein riesen Laster...ERDNÜSSE!!!
Ich kann da nicht von lassen und man hört nur verschiedene Meinungen, von "...zuviel Fett und Kalorien..." bis "...sehr Gesund und hilft sogar beim Abnehmen..."
Wahrscheinlich in begrenztem Maße...aber 200g (eine Dose) sind bei mir schnell weg, was dann direkt mal 1200kcal sind *schluck*
Weiss einer von euch wie man Erdnüsse jetzt beurteilen soll?

Gruß,

Basti
 
GummiUnten schrieb:
Je hochwertiger die Kohlenhydrate, desto langsamer steigt der Blutzuckerspiegel.
Stimmt so nicht! Untersuchungen haben ergeben, daß der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Vollkornprodukten ähnlich steigt wie bei Weißmehlprodukten, der Unterschied ist marginal!
Bist Du sicher? Soll es keinen Unterschied machen, ob man 100g reinen Traubenzucker isst oder zB 150g Haferflocken (mit ca 100g KH)? Zumindest, was die Geschwindigkeit angeht?

Das würde eigentlich allem widersprechen, was ich bisher gehört habe; ich fände es auch nicht plausibel (langkettige KH brauchen einfach Zeit, abgebaut zu werden), und es liefe auch meinen eigenen Erfahrungen zuwider, nach denen es einen großen Unterschied macht, ob man Müsli frühstückt oder etwa ein süßes Stück.

Also ein Link wär nicht schlecht.
 
Moment mal! Haferflocken haben ja auch Fett, und gar net mal soo wenig, nämlich 7g pro 100g. Und meist ißt man sie ja mit Milch und dann kommt da auch noch einiges an Fett dazu, das verringert den GI natürlich!

Natürlich geht Traubenzucker schon schneller ins Blut, das is ja auch ein Extrembeispiel. Aber ob man eine weiße Semmel mit marmelade oder eine Vollkornsemmel mit Marmelade ißt (beidesmal ohne Butter!) - da wird in beiden Fällen der Blutzucker ziemlich schnell steigen.

Probier doch mal folgendes aus: nimm ein Vollkornbrot und kaue es sehr lange, also 1-2 min oder so. Du wirst merken daß es immer süßer wird. Warum wohl??

Ganz anders sieht es z.B. mit Gemüse aus (bis auf einige Ausnahmen wie gegarte Karotten). Diese haben von vorneherein viel(!) weniger KH, bzw. der Ballaststoffanteil (nicht verwechseln mit "langkettigen KH") ist nicht verwertbar, kann also vom Körper gar nicht verdaut und aufgenommen werden.

Gruß Robert
 
Die Sache mir Vollkornbrot kauen und Süßeffekt liegt ja an der Vorverdauung durch die Amylasen im Speichel. Ist ja auch logisch wenn die Stärke abgebaut wird. Dennoch läuft das schon etwas langsamer ab als bei Gebäck aus ausgemahlenen Mehlen. Vollkornprodukte haben immerhin noch einen höheren Gehalt an wertbestimmenden Anteilen, wie EW und Fette. Zudem ist der Ballaststoffanteil ja nicht ganz unerheblich. Und allein am Sättigungseffekt lässt sich der Unterschied ja erahnen. Für die absoluten Werte helfen uns dann natürlich die Indexwerte in tabellarischer Form.

Wichtig ist natülich auch, dass ein Lebensmittel nicht zu isoliert betrachtet werden sollte, da sich eine Speise im Optimalfall ja auch aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzen sollte.
 
offtopic aber hier bincih wohl richtig

hab grad was von tabellen etc. gelesen, da stellt sich mir wieder ne frage die mich schon lange quält

gibts ne vernünftige lebensmittel-tabelle mit nährwertangaben für alles was man als normaler mensch so isst?
in buch form kenn ich sowas, mag das aber nicht alles abtippen.
mir gehts darum buch zu führn über das was ich esse, deswegen wärs ganz cool wenn da auch "markenprodukte" wie z.b. "kellogs cornflakes" oder "brunch" oder aber "haribo gummibärchen"

weiss da jemand was?
 
Zurück