Ersatz für Grossmann Fully Carbon

Registriert
18. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich ein Fully von Grossmann mit Carbon Rahmen mit 27.5" Laufrädern.
Aktuell ist der Rahmen Grösse L, aber gefühlt hätte ich gerne XL. Bin 1,87 m gross und ca. 80 kg.
Ich bin eigentlich nur auf der Strasse unterwegs, in ca. 10% der Fälle können es auch Schotterwege sein, aber die Dämpfung des Hinterrads ist für meinen Rücken unerlässlich, da mein Rücken mir sonst am nächsten Tag jede Menge schmerzen bereitet.
Habe letztens mal ein Hardtail von Cube versucht, aber das klappt einfach nicht. Ergebnis. Rückenschmerzen. Daher muss es wieder ein Fully sein.
Im Cube Shop vor Ort ha man mir zu einem Cube Stereo C62 Race geraten. 3500€ bzw. Online für 2200€ zu haben.
Gebraucht ab ca. 1600€ zu bekommen.
Eigentlich find ich 2000€ für ein Fahrrad immernoch viel Geld, aber das muss man denke ich für einen Carbonrahmen mindestens hinlegen. Ich denke ein 2-3 Jahre altes Bike kommt für mich auch in Frage. Auch das YT Jeffsy Core 4 ist sehr schön, aber vermutlich ein absoluter overkill für meine Anforderung. Da wäre auch das Core 2 in Carbon vermutlich besser als mein jetziges Rad.
Mein Fahrrad ist natürlich etwas in die Jahre gekommen und ich bin sicher so ziemlich alles ist besser, als was ich jetzt fahre.
Meine Wunschliste: 29", Carbonrahmen und ein Fully, dass mindestens die Wertigkeit meines bisherigen Bikes hat.
Und die andere Frage. Hat mein Bike noch einen Wert oder ist das nur noch für die Tonne?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

Gruss
 

Anhänge

  • b1.jpg
    b1.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 126
  • b2.jpg
    b2.jpg
    68 KB · Aufrufe: 126
  • b3.jpg
    b3.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 92
  • b4.jpg
    b4.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 91
  • b5.jpg
    b5.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 126
Hat mein Bike noch einen Wert oder ist das nur noch für die Tonne?
Erstmal dazu. Würde nicht auf Gewinn achten, sondern schauen dass du es schnellstmöglich los wirst.
Kleinanzeigen -> 200€ VHB, wenn jemand nur 100€ geben will würde ich darauf eingehen, Hauptsache es ist weg. Viel wirst eh nicht bekommen, lieber den Stress sparen und es schnell los werden.

Jeffsy ist übertrieben. Schau bei den XC/DC Fullys mit 100-120mm Federweg. Mehr macht das Bike auf der Straße und Schotterwegen nur unnötig träge.

Welches Cube Hardtail hast du getestet? So wegen Sitzposition.
 
Hallo,
Also das Grossmann geht an meinen Bruder. Er nimmt es.
Die folgenden 2 Bikes bin ich in Grösse XL Probe gefahren.
  • CUBE AMS ZERO99 C:68X RACE 29
  • CUBE STEREO ONE22 HPC TM 29
Beides schöne Bikes aber gefühlt war die Sitzposition auf dem ONE22 deutlich besser und auch der Radstand kam mit grösser vor.
Wurde mir für 2500€ angeboten.
Da ich ja nicht auf eine Marke fixiert bin. Gibt es gleichwertige Alternativen? Das IZZO von YT? Carbonrahmen hätte ich sehr gerne.
Danke für eure Hilfe.
 
Beides schöne Bikes aber gefühlt war die Sitzposition auf dem ONE22 deutlich besser und auch der Radstand kam mit grösser vor.
Ist halt der Unterschied XC-Race Fully gegen Tailbike. Wobei das noch das alte Stereo ONE22 ist (Ist der selbe Rahmen wie das Stereo 120 von 2019 oder so).

Ähnlich von Art und Preis sind:
YT Izzo
Radon Skeen Trail
https://www.bike-stats.de/geometrie...4_2025_XL&Bike3=Radon_Skeen Trail CF_2021_22"

Aber tu dir einen gefallen, wenn du nicht vor hast auf Trails zu fahren: Zieh schnell rollende XC Reifen drauf!
 
Vielen Dank für die Infos.
Dieses Bike bekommt man aktuell zu einem guten Preis.

Cube Stereo One55 C:62 Race Full Suspension MTB Sram GX/NX Eagle 12S 29''

Das wäre dann ein aktuellerer Rahmen wenn ich dich oben richtig verstanden habe. Gemäss Bike Stats, wäre der Radstand sogar noch etwas grösser.
Welche XC Reifen würdest du empfehlen?
 
Nobbinic/Wickedwill Kombi zB rollt ausreichend gut und ist dem Rad noch angemessen.
Oder MAXXIS Forekaster 2.4 .
Im Grunde irgendwas mit minimal Stollen und hochwertiger Karkasse.

Explizite XC Race Reifen sind teuer und empfindlich.
 
Nobbinic/Wickedwill Kombi zB rollt ausreichend gut und ist dem Rad noch angemessen.
Oder MAXXIS Forekaster 2.4 .
Im Grunde irgendwas mit minimal Stollen und hochwertiger Karkasse.

Explizite XC Race Reifen sind teuer und empfindlich.

Wozu dem 160mm Enduro angemessene Reifen geben wenn man nur sowas fährt:
Ich bin eigentlich nur auf der Strasse unterwegs, in ca. 10% der Fälle können es auch Schotterwege sein,
 
Vielen Dank für die Infos.
Dieses Bike bekommt man aktuell zu einem guten Preis.

Cube Stereo One55 C:62 Race Full Suspension MTB Sram GX/NX Eagle 12S 29''

Das wäre dann ein aktuellerer Rahmen wenn ich dich oben richtig verstanden habe. Gemäss Bike Stats, wäre der Radstand sogar noch etwas grösser.
Welche XC Reifen würdest du empfehlen?

Viel zu fett das was du vor hast. Fährt sich wie ein Schiff.
Warum interessiert dich der Radstand?
 
Naja prinzipiell wer ein längerer Radstand ja eine ruhigere Fahrt. So zumindest mein Gedanke ;)
Aber dann werde ich wohl auf eins der oberen beiden Bikes gehen.
 
Naja das IZZO Core 2 ist preislich einfach deutlich günstiger als das CUBE AMS ZERO99 C:68X RACE 29
Scheinbar wäre das Cube AMS perfekt aber preislich schon eher im oberen Segment.
 
Du meinst das Core 1 mit komplett Deore? Core 2 sehe ich nicht in XL. Bei knapp 1.90 sollte übrigens XXL auch gehen.

Ja mei, es ist halt bleischwer aber sehr stabil. Und mit nur leicht profilierten Reifen sicher auch für den Zweck ok.

Ich bin mit meinem 14kg Neuron (140mm FW) neulich auch eine schnelle 80km Gravel/Asphaltrunde gefahren, aber 20er Schnitt mit ein paar Trails und max 30-35km/h auf Schotter - das geht mit einem Gravelbike sicher besser. Trotz Semislick hinten.
 
Das Canyon Neuron wäre auch eine Option. Aber die aus Carbon finde ich erst ab 3000€ aktuell. Aber kann das ja auch erst zum Winter kaufen und auf ein Angebot hoffen.
 
Wäre dieses Canyon Lux CF auch eine Option?
Sowas in der Art finde ich für dein Vorhaben eigentlich perfekt. Ist halt uralt das Bike, hat ja noch extern verlegte Züge und 2-Fach Schaltung

Worauf müsste man denn bei einem gebrauchten Bike achten?
Verschleißteile: Also Antrieb und Bremsbeläge und Scheiben. Aber scheint ja alles frisch zu sein.
Ansonsten noch Dämpfer Service. Kostet bei Gabel und Dämpfer jeweils ca. 120€
Da kommts halt drauf an wann der letzte war und wie viel gefahren wurde.
Und natürlich, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
 
Zurück