Erste 2006er Gewichte!

XTC-Max

Krawuzi-Kapuzi
Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also, das Spiel ist ganz einfach: Wer schon neue Teile abgewogen hat, bitte hier posten. Bitte auch auf die Aktualität achten, denn im November interessiert sich glaub ich niemand mehr für "sensationelle" Gewichts-Neuigkeiten. Die dann lieber bei den WWs abgeben.
Habe heute ein nagelneues Merida Carbon-Hardtail in die Redaktion gebracht und sogleich zerlegt. Ein paar Gewichte weiß ich auswendig, die anderen folgen morgen :)

  • Manitou R7 mit Click-it Fernbedienung für den LO (getunt mit Nokons), V+D und 200 mm Schaft = 1.623 g! soviel zum Thema 1,3 kg...
  • Merida Carbon Hardtailrahmen 18", ohne Flaschenh.schrauben, Klemme oder sonst was, neuer "Flex-Stay Hinterbau = 1.324 g
  • SRAM X.0 long cage Schaltwerk (Alukäfig) = 212 g
  • SRAM X-Gen Umwerfer schwarz, 34,9 mm = 184 g
  • FSA OS 115 Vorbau, 110/6° mit Carbon-Frontplate = 154 g
  • FSA Carbon Pro Team Issue Kurbelsatz 44/32/22 inkl. Mega-Exo Innenlager = 932 g!
  • FSA K-Force Carbonstütze 350 x 31,6 mm = 234 g
  • Merida X-Mission Carbon-Barends mit Aluklemmung = 130 g

Merida-Bikes können einem gefallen oder nicht, die Verarbeitung ist sehr sauber. Schwer enttäuscht bin ich von dem R7-Gewicht und den FSA-Teilen - die Kurbel ist einfach sauschwer (obwohl die Optik... :love: )
 
War klar das Manitou seine Wunschgewichte in der Serie nicht halten kann , war ja immer so!
Hier von mir Gewichte mit Foto von der neuen Formula ORO PURE, geklaut aus einem Italienischen Forum.
cimg07800tm.jpg


cimg07825ih.jpg


342gr Vorne und 358 gr. Hinten, mit Postmountadapter und allen Schrauben. Aber wo sind die angekündigten Ti schrauben? Für mich sieht das alles nach Stahl aus.
 
Öli schrieb:
(...)
Aber wo sind die angekündigten Ti schrauben? Für mich sieht das alles nach Stahl aus.

Hast du einen Magnetblick, oder wie unterscheidest du Stahl von Titan?
Ist ausserdem nicht so schlimm, wenn das bei dem Gewicht Stahl ist, würde ich eh gegen Aluminium tauschen und dann ist das Gewicht schon fast Top.
Ist das die in Gold und mit Karbonhebeln?

EDIT: Verdammt, da fehlen ja die Schrauben zur Adapterbefestigung! :eek:
Dann ist das doch etwas schwer, und für sowas haben sie die B4 Pro/Pro+ eingestellt...
 
roadrunner_gs schrieb:
Hast du einen Magnetblick, oder wie unterscheidest du Stahl von Titan?.........

Ne, das hatte ich heute morgen im Urin und habe das danach entschieden :lol:;). Die Fotos von der Disc habe ich bei mir im Album auch in Groß und da kann man schon etwas mehr erkennen. Ti von Stahlschrauben erkenne ich 1. Daran das sie im Licht anders schimmern und 2. meistens einen Kegelförmigen Kopf haben.
 
XTC-Max schrieb:
OT: die oro ist lichtjahre besser als die B4! in allen bereichen :daumen:

Also J-Coop meinte, dass der Druckpunkt seiner Oro spürbar weicher wäre als der meiner B4 Pro+.
Das Gewicht ist höher (außer mit den neuen Karbonhebeln, aber die B4 Pro/+ hätte man mit der selben Methode stark erleichtern können) und man ist gezwungen einen PM-Adapter zu nehmen - was den Herstellungspreis senkt, da man nur einen Sattel für verschiedene Scheibendurchmesser anbieten muss, sich aber leider nicht im Endverbraucherpreis niederschlägt.
Also - ganz ohne jegliche Polemik - wo ist die Oro lichtjahre besser?
 
XTC-Max schrieb:
Also, das Spiel ist ganz einfach: Wer schon neue Teile abgewogen hat, bitte hier posten. Bitte auch auf die Aktualität achten, denn im November interessiert sich glaub ich niemand mehr für "sensationelle" Gewichts-Neuigkeiten. Die dann lieber bei den WWs abgeben.
Habe heute ein nagelneues Merida Carbon-Hardtail in die Redaktion gebracht und sogleich zerlegt. Ein paar Gewichte weiß ich auswendig, die anderen folgen morgen :)

  • Manitou R7 mit Click-it Fernbedienung für den LO (getunt mit Nokons), V+D und 200 mm Schaft = 1.623 g! soviel zum Thema 1,3 kg...
  • Merida Carbon Hardtailrahmen 18", ohne Flaschenh.schrauben, Klemme oder sonst was, neuer "Flex-Stay Hinterbau = 1.324 g
  • SRAM X.0 long cage Schaltwerk (Alukäfig) = 212 g
  • SRAM X-Gen Umwerfer schwarz, 34,9 mm = 184 g
  • FSA OS 115 Vorbau, 110/6° mit Carbon-Frontplate = 154 g
  • FSA Carbon Pro Team Issue Kurbelsatz 44/32/22 inkl. Mega-Exo Innenlager = 932 g!
  • FSA K-Force Carbonstütze 350 x 31,6 mm = 234 g
  • Merida X-Mission Carbon-Barends mit Aluklemmung = 130 g

Merida-Bikes können einem gefallen oder nicht, die Verarbeitung ist sehr sauber. Schwer enttäuscht bin ich von dem R7-Gewicht und den FSA-Teilen - die Kurbel ist einfach sauschwer (obwohl die Optik... :love: )

das mit der R7 find ich komisch, weil einer im forum schon zwei stück bekommen hat...weiss nimmer wer genau, und der hat andere gewichte gepostet.
welches modell war es denn? gibt wohl auch wieder comp, super und platinum versionen, oder?
 
Kann leider nur die bis jetzt die Gewichte der neuen Louise FR beisteuern, die sind auf Gramm genau gleich geblieben:
  • Bremsgriff links - 119g
  • Bremsgriff rechts - 119g
  • Bremssattel lang (o. Beläge/Splint) - 85g
  • Louise Disc Ø 160 (SL-Rotor) - 133g
 
weiss ned, ob ich heute ncoh zu fotos komme, muss ja ab und an noch arbeiten ;)

zum thema Oro vs. B4

habe einen satz goldene 2001er B4s gehabt und einen schwarzen 2003 B4 Pro.
Probleme mit der goldenen: vorne selbst mit 185er scheibe nie gute Bremsleistung. Der vordere bremshebel ist mir 2001 im Weltcup von Kaprun komplett abgebrochen
Probleme mit der schwarzen: rechts immer wieder Luft im System, rechts hat der Geberkolben nie richtig ausgefedert, sondern hat immer 1-2 sekunden gebraucht. hab ich dann reparieren lassen

stärken der Oro: Power! Super Dosierbarkeit! Immer nur mit einem Finger bremsen! Standfestigkeit! Guter Druckpunkt (bei mir...)!
das mit den PM-Aufnahmen ist halt ne Sache, nach der der Markt schreit...

Fazit: Wenn ich mich wieder zw. der B4 und der Oro entscheiden müsste: Ich würde die Oro nehmen ohne zu überlegen. Ist wie der Unterschied zw. ner günstiger Canti und hochwertigen V-Brakes

und dass man mit carbon beim B4-Hebel noch viel rausholen kann, halte ich für ein gerücht - der Hebel ist schon sooo fragil und dünn
 
XTC-Max schrieb:
(...)
und dass man mit carbon beim B4-Hebel noch viel rausholen kann, halte ich für ein gerücht - der Hebel ist schon sooo fragil und dünn

Einer dieser "fragil"en und "dünn"en Hebel wiegt 19g. ;)

Zum Vergleich (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1942101&postcount=18):

Hebel (2x Magura Alu): 30,0g
Hebel (2x Magura carbon): 21,4g

Hebel (2x B4 Pro+): 38g
Hebel (2x B4 Pro+ Karbon): 27g?

Und 5g am Hebel gespart pro Bremse ist dann doch schon ganz schön, oder nicht?
Von meinen 5 B4 Pro/Pro+ ist übrigens keine einzige undicht, hatte aber einen Rückläufer der sich nicht entlüften ließ/Luft zog, aber das kann einem bei jeder anderen Bremse auch passieren. :daumen:
 
auf der R7 sind leider keine weiteren Bezeichnungen drauf. Da aber kein SPV drinnen ist, und es im Katalog so drin steht, dürfte es ne Manitou R7 Super mit Click-it sein. Muss jetzt beruflich weg, und bin erst am Mittwoch wieder da. Vielleicht habe ich dann die Zeit zum Kamera-Suchen, Gabel-Ausbauen, Waage-Holen, Fotographieren, Kamera-Anschließen und Online-Stellen ;)
 
XTC-Max schrieb:
[*]FSA Carbon Pro Team Issue Kurbelsatz 44/32/22 inkl. Mega-Exo Innenlager = 932 g!

Bin etwas verwirrt?
Das sind doch die gleichen, wie die hier auf Hawks Photo, oder!?

CIMG1915.JPG


Eigentlich nicht sooo schlecht und die Kettenblaetter sind bei Race Face ja auch nicht die leichtesten und Lager kann man ja wechseln. Aber fuer die brauch man doch gar kein Mega Exo, das ist doch nur bei der K-Force dabei und noch bei nem anderen, oder haben die nun 2006 alle das MegaExo-system und FSA's website ist noch nicht up to date?
 
Jo, aber als "Team Issue" sehe ich auf FSA's website nur die ATB und die kommt ohne. Oder ist das ne andere....

Ach! Habs gesehen! Jetzt peil ichs, da ist die fuers Rennrad....war verwirrt, denn sind wir hier nicht im MTB Forum.
 
Zurück