Erste Alp X

Registriert
7. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
münchen
Servus an alle!
Plane diesen Sommer mit 5 Freunden unseren ersten Alpencross und habe deshalb einige Fragen.
Habe schon mehrere Threads gelesen und auch schon verschiedene Websiten besucht.
Wegen der Packliste und dem Gewicht des Gepäcks habe ich keine Fragen.
Allerdings hätte ich gerne Infos zur von mir ausgewählten Route. Habe mir von der Mountainbike Magazin Website eine meiner Ansicht nach gute Tour ausgesucht. Hier der Link:
http://www.mountainbike-magazin.de/...chte-variante-infos-und-gps-daten.36679.2.htm
Zu den Mitfahrern: Wir sind alle um die 20 Jahre alt und haben eine mehr oder weniger gute Kondition, manche besser als andere.
Jetzt ist die Frage, ist die Route machbar für jemanden der nicht wöchentlich so lange Strecken fährt.
Eine zweite Frage hätte ich bezüglich der Unterkunft: wir hätten die Möglichkeit, dass einer mit dem VW-Bus fährt und uns an jedem Abend trifft und wir dann mit dem Auto zelten. Denke, dass ist anstrengender als in einer Jugendherberge zu übernachten, aber auch billiger. Ansonsten würden wir in billigen Herbergen/Hotels bleiben.
Was würdet ihr uns raten?
Freue mich über viele Antworten :D
Lg,

Elvis
 
also die Route ist mehr als einfach .. sowohl rauf als auch runter. immer dran denken: das MB-magazin bedient vornehmlich eine Zielgruppe von Gelegenheitsfahrern (nicht negativ gemeint) und weniger die extremler alla stunzi ;) wenn MB schreibt "einfach", das ist das auch so...

Vielleicht googlet ihr noch ein bisschen nach Alternativen - ich glaub bei der Route vergeht einem der Spass nach 50km asphaltiertem Radweg schnell.

Wg Übernachtung: je nachdem welche Route ihr macht, könnt ihr sicher auch einige Male auf Hütten übernachten. Ansonsten halte ich es wie tiroler: lieber in kleine Gasthöfe mit leckerem Essen :) aber das kann bei uns auch eine Altersfrage sein, oder? ;) ...und wenn ihr schon einen Freiwilligen mit Bus habt, dann lasst ihn doch das Gepäck transportieren. Das entspannt beim ersten mal sicher und ihr könnt euch eine andere Route zumuten.

viel Spass auf der Tour - welche auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht für Anfänger ist es sicher die richtige Wahl, besorgt Euch Karten von der Tour dann könnt Ihr Unterwegs den ein oder anderen Schlenker einbauen. Wenn Ihr ein Begleitfahrzeug dabei habt kann auch ein nicht so leistungsstarker Biker mal paussieren.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Denke auch, dass die Etappen nicht all zu schwer sind. Werde mich nochmals nach etwas anderem umschauen. Würde es bevorzugen so wenig Asphalt wie möglich zu fahren.
Da wir Geldsparen wollen kamen wir auf die Idee mit dem VW-Bus. Denke auch, dass es ein Vorteil ist für den Gepäcktransport und falls jemand einem Tag nicht mehr fit genug ist zu fahren.
Aber genau deshalb kann man ja auch eine schwierigere Strecke nehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

wir sind 1999 beim ersten alpencross auch ohne allzu grosses training oder besonders gute fahrtechnik über schneebergscharte, eisjöchl etc.

uns war es wichtig, dass wir eben auch etwas mehr hochalpin unterwegs sind. das muss nicht jedem gefallen und auch nicht jeder traut sich das zu (stichwort alpine erfahrung), aber viel auf radwegen durchs tal fahren kam für uns nicht in frage bzw. wurde halt nur in kauf genommen, wenn's keine wirklichen alternativen gab.

dem motto bin ich über die jahre treu geblieben.

ggf. wäre die albrecht-route was für euch bzw. die joe-route - muss ja nicht zwingend 1:1 übernommen werden und kann hier und da entschärft werden.

ihr habt ja noch genug zeit für die planung (wir sind damals eigentlich ohne nennenswerte planung und auch ohne reservierungen losgefahren - das internet steckte ja noch eher in den kinderschuhen, so dass unsere einzigen infos aus einem alten bike-heft stammten, in dem es auch ein roadbook gab - dazu die landkarten gekauft und schon ging's los). da lässt sich die route sicher noch optimieren.

schau halt, dass es für alle im team passt, dass keiner überfordert wird. dass man mal an seine grenze geht, ist an sich OK, aber es soll ja nicht eien woche dauer-quälerei werden. auch für die abfahrten wählt man idealerweise solche, die für alle sinnvoll sind - bringt nur wenig, wenn ein teil des teams bergab ständig schieben muss, weil die technik fehlt und die, die runter fahren können, dann ständig warten müssen. auf dauer nervt das ...

günstige pensionen wäre auch meine empfehlung, da erholt man sich ganz anders als beim camping. aber wenn irh auch sonst immer mal wieder zeltet und das gewohnt seid - why not? ihr könntet ja auch mal einen tag auf das begleitfahrzeug verzichten und "am berg" nächtigen (berghütte). denkt mal drüber nach, ggf. ist das ja auch was für euch.

viel spass bei der weiteren planung.

ciao,
elmar
 
Ihr könnte ja auch verscheiden Routen kombinieren.
Oberstdorf starten und bis Prad der Joe-Route folgen. 3-4 Ettapen oder auch 5 :-). Danach nen Entspannungstag an der Via Claudia bis Meran.
Ab Meran könntet ihr dann entscheiden Via Claudia weiterfahren oder wieder in die Berge rein.

Zelten ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit. Es gibt so viele günstige Pensionen oder mal ne Nacht auf ner Berghütte ist auch ein Erlebnis ....

Gruß
Tom
 
Ich find jetzt Camping nicht so schlecht. Wenn ich an meine letzte Nacht im Eishof denke, da hätte ich im Zelt 1000 mal besser geschlafen und eine durchgelegene weiche Matraze ist jetzt auch nicht so der Hit. Wenn man´s gewöhnt ist und eine gescheite Isomatte und Schlafsack dabei hat, ist das doch super. In einem netten Gasthof essen kann man ja trotzdem.

Die Strecke ist sicher seeeehhhr asfaltlastig. Bißchen Recherche lohnt sich, denn um auf der Straße zu fahren, müsst ihr ja keinen Alpencross machen, ausser ihr wollt Rennrad fahren ;-) Da ist wahrscheinlich die klassische Via Claudia noch spannender.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Werde mich nochmal mit allen Mitfahrern absprechen, da wir nun wirklich nicht auf asphaltierten Strassen fahren wollen. Dafür gibts ja das Rennrad.
WIe kann ich denn auf einem Routenplaner erkennen ob der Weg asphaltiert ist??:confused:
Ansonsten werde ich wohl noch mehr Threads zu diesem Thema hier im Forum lesen.
Hat sonst jemand Vorschläge wo man gute Routen finden kann.
Mfg,

elvis
 
www.bike-gps.com

(falls du die transalp cd nicht hast)

dann strecke oder teilabschnitte zusammenklicken. dann sieht man alle infos zur wegbeschaffenheit, hm, km etc.

damit kommt man gut zurecht für den anfang, auch wenn's etwas geduld braucht zu klicken.

im zweifelsfall kann man dann hier im forum seine angedachte route noch mal "checken" lassen - den ein oder anderen optimierungs-tipp gibt's an sich immer.
 
Danke nochmals an alle!
So viele Antworten hatte ich in der kurzen Zeit nicht erwartet :D
Habe mir auch einmal eine Strecke von outdoor active genommen. Das war neben der aus dem MB magazin die andere Wahl.
Hier einmal der Link:
http://www.outdooractive.com/de/mtb...ppen-nach-riva-del-garda/5128342284471738867/
Sind allerdings wieder nicht so viele Höhenmeter, aber vielleicht ja doch besser als die andere Route!
Werde wohl jetzt erstmal mit den verschiedenen Programmen spielen!
Nochmals Danke.
Lg,

elvis
 
Zurück