Erste eigene Zusammenstellung - obs was wird??! ;-)

hmm...
denke gerade über eine Kombination nach:

Rahmenkit von Poison:
E605

  • Rock Shox Revelation 426 Air UT
  • Avid Juicy seven VR 185mm PM HR 160mm IS (627)
Poison bietet den Rahmen in matt schwarz an. Ein Kumpel von mir hatte mal einen Scott Trekking Rahmen in dieser Farbe - der sah ziemlich spektakulär aus.
Und bei 1350g des Poison Alu Rahmens gegenüber den 1300g des Fuji Carbon Teiles wäre die Preisdifferenz doch eher in Betracht zu ziehen. Oder übersehe ich andere Vorteile des Carbonwerkstoffs?!

Und dann könnte man den Rest schön gemütlich über den Winter zusammenbauen... *träum*


so long
Armand2k
 
soweit ich die Poison Jungs kenne, bauen sie die Räder individuell nach Kundenwunsch.
Du möchtest aber a: selber bauen jedoch b: die Sicherheit haben, dass die Komponenten optimal aufeinander passen.

Vorschlag:
warum suchst Du nicht bei Poison nach einem kompl. Bike, rufst in Mayen an und sagst den Jungs, die sollen es nicht montieren sondern nur die Teile schicken.
 
hmm...
denke gerade über eine Kombination nach:

Rahmenkit von Poison:
E605

  • Rock Shox Revelation 426 Air UT
  • Avid Juicy seven VR 185mm PM HR 160mm IS (627)
Und bei 1350g des Poison Alu Rahmens gegenüber den 1300g des Fuji Carbon Teiles wäre die Preisdifferenz doch eher in Betracht zu ziehen. Oder übersehe ich andere Vorteile des Carbonwerkstoffs?!

wenn du überlegst, dir eine gabel mit 1,95kg, u-turn und 13cm federweg ans rad zu schrauben ist das rahmengewicht +-50gr völlig egal, selbst +-500gr sind recht unbedeutend.

da gibt es sicher unterschiedliche Meinungen, aber nach meiner Erfahrung ist ein race ht am besten mit einer sehr guten und leichten 80mm Gabel zu fahren. die bikebravos haben eine zeitlang ja sogar all mountain hardtails propagiert, aber die meisten hersteller sind ja jetzt doch wieder auf 80 max 100 zurück (viele sogar vorrangig auf 80).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch wenn ich mich wiederhole, ich denke immernoch dass ein Alurahmen die beste Wahl ist, weil du ja selber gesagt hast, dass du nicht auf die letzten Gramm schaust sondern einfach ein solides Bike haben willst. Der einzigste Vorteil von Carbon ist mMn, dass damit leichtere Rahmengewichte erziehlt werden können (1300gr sind NICHT leicht). Alurahmen sind ausgereift und bewährt. Natürlich kannst du dir ein Carbonrahmen kaufen und aufbauen, dann aber bitte so, dass am Ende ein fahrfertiges Gewicht von unter 10kg rauskommt.
Also ich würde dir den Cube Reaction Rahmen empfehlen. Der hat ein anständiges Gewicht, ein anständiges Design und einen anständigen Preis. Im Internet findet man ihn für 500€ und bei Capic bekommt man den Baugleichen Rahmen für 240€ (Element HT).

Also Gabel könntest du die Magura Durin verbauen (leicht, weiss). Sie soll aber auch ein sehr racelastiges Ansprechverhalten haben. Oder auch die Reba SL (etwas billiger als die Durin). Auf jeden Fall sollten 100mm für dein Einsatzgebiet reichen. Wenns unbeding etwas mehr sein soll, dann könnte man auch noch die Reba Race U-turn nehmen (bei Capic im Rahmenset für 430€) die hat einen verstellbaren Federweg von 85-115mm. Zur R7 kann ich dir leider nix sagen, weil ich sie noch nie gefahren bin (hätte sie aber fast an meinem Racefully verbaut).

Zu den Laufrädern kann man nur sagen, dass hier nicht gespart werden soll. Die Kombination von Shimano XT oder DT Swiss 240 Naben mit der DT Swiss 4.2D Felge wird von vielen Herstellern an Serienrädern verbaut. Und das nicht ohne Grund.
Wenn du etwas mehr ausgeben kannst/möchtest dann könnten die FRM XMD333 Felgen noch eine Alternative sein. Dies sind aber eigentlich CC-Felgen und daher sehr leicht und ich weiß nicht was du für einen Fahrstill hast oder wie schwer du bist.
Auf jeden Fall würde ich keine Systemlaufräder verbauen und die anderen entweder bei einem (kompetenten!) Händler vor Ort oder bei einem Laufradspezialisten im Internet (z.B.whizz-wheels.de/) bestellen. Die LRS von actionsports.de sollen nicht so gut eingespeicht sein (SuFu).

[edit:]Wenns unbeding ein Carbonrahmen sein soll, wäre das Cannondale Taurine noch eine Möglichkeit. Denn 07er Rahmen (außer Farbe wie 08er) gibts in der Bucht ab 700€ neu und vom Hänler hier oder hier und als Set mit schöner, leichter und supersteife Leftygabel hier.
bei Cannondale hast du noch die Möglichkeit durch Systemintegration dass Bike leichter zu machen. Ist aber recht teuer, dafür hast du dann ein etwas selteneres Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du überlegst, dir eine gabel mit 1,95kg, u-turn und 13cm federweg ans rad zu schrauben ist das rahmengewicht +-50gr völlig egal, selbst +-500gr sind recht unbedeutend.

da gibt es sicher unterschiedliche Meinungen, aber nach meiner Erfahrung ist ein race ht am besten mit einer sehr guten und leichten 80mm Gabel zu fahren. die bikebravos haben eine zeitlang ja sogar all mountain hardtails propagiert, aber die meisten hersteller sind ja jetzt doch wieder auf 80 max 100 zurück (viele sogar vorrangig auf 80).

Ist demnach die Fox F100 RL die besser Wahl? Ich habe gelesen dass diese doch sehr hart im ANsprechverhalten sein soll. Oder ist einfach nur das Setup nicht so einfach, dass viele es nicht richtig hinbekommen?

so long
Armand2k
 
es gibt viele gute gabeln und wenn man einmal ein paar gefahren ist, erkennt man unterschiede und entwickelt vorlieben. reba, durin, r7 usw. sind alles gute gabeln der gleichen kategorie, die fox ist halt teurer aber auch gut.
 
Korrekt. Würde auch eine von denen nehmen. Oder eine neue Sid. Kommt auf Dein Körpergewicht an.

Zu den Rahmentips würde ich noch folgendes sagen: Poison, Cube & co. sind schon gute Sachen.
Nur, wenn ich mir schon die Mühe machen würde, mir ein Rad selbst aufzubauen, dann würde ich wohl etwas selteneres nehmen, das man nicht ständig sieht. Sonst könnte man nämlich gleich beim Komplettrad bleiben.

Das hieße dann momentan:
- Gehobene Mittelklasse. Komponenten auf XT-Niveau.
- schicker Rahmen, den Du Dir aussuchst. Der Fuji ist doch schon mal keine schlechte Wahl. Irgendwo in der Galerie ist ein Bild von einem sub 9kg Fuji. Absolut alltagstauglich sollte dann also um 10,5 kg zu erschwinglichem Preis machbar sein.
- Gabel 80-100mm. Irgendwelche Federwegsverstellungen braucht man m.E. bei solch einem kurzen Federweg nicht. Ein gut zu bedienender Lenkerlockout ist nett.
- An Laufrädern würde ich ebenfalls KEINEN System-LRS nehmen. Ein guter handgebauter ist besser. Naben z.B. XT/XTR/Hope/DT, Felgen dann 4.2d bzw. XC 717

- Schaltelemente: Was magst Du? Rapidfire plus? Trigger? Drehgriffe? Dual Control (Bäh!)? Am besten mal ausprobieren, wenn Du Dir noch unsicher bist. Das muß man selbst für sich rauskriegen.

- Einsatzgebiet dann Mittelgebirge und zur Arbeit? Dann reichen ja kleinere Scheibenbremsen. Avid Juicy/Shimano XT/XTR/Magura Louise/Formula Oro dürften da erste Wahl sein. Oder möchtest Du Felgenbremsen?

Ach so: Wehe, Du läßt Dir das Rad dann beim Bäcker klauen!:aufreg::D
 
Falls du noch immer auf der Suche nach einem schönen Rahmen bist. Wie wärs mit einem Nicolai Argon CC
Da hättest du ein individuellen Rahmen, der nicht an jeder Ecke steht. Vorteil ist, dass Nicolai den Rahmen den eigenen Wünschen anpasst (Farbwahl, Rohloff-Ausfallende, Leftytauglichen Steuersatz,...), allerdings ist der nackte Rahmen relativ teuer (und aus Alu).

Es gab hier auch mal einen ganz tollen Aufbau-Thread zu einem Nicolai (klick mich)
 
Zurück