Erste Erfahrungen mit Specialized Sättel Rival/Alias/Avatar?

Um den Thread noch etwas auszuweiten:

Fährt jemand den Toupe Gel? Ist der deutlich komfortabler als der Toupe (ohne Gelpolster)?

Kommt der Toupe Gel dem Alias damit schon recht nahe oder ist er immer noch sehr "minimalistisch".
 

Anzeige

Re: Erste Erfahrungen mit Specialized Sättel Rival/Alias/Avatar?
Hallo Freunde,

möchte an dieser Stelle auch mal kurz meinen Senf zu Diskussion beitragen,


ich habe den "Avatar" in 155mm Breite 2005 vom Christkind bekommen und bin seit dem ca. 1800km damit gefahren. In den ersten sechs Monaten hatte ich den Sattel noch auf meinem ungefedertem Stahlbike montiert und war super zufrieden damit. Seit Juli ist an an meinem Fully und dank etwas aufrechter Sitzposition so bequem wie meine Couch. Dazu muss noch gesagt werden, dass ich 95% der Strecke mit einer Hose von Tchibo unterwegs war/bin. Keine Schmerzen oder Taubheit, einfach nur super Sitzkomfort.
Der Sattel sieht nach den ersten 1800km auch noch super aus, trotz 2 Stürzen und Schlammfahrten.

Würde den Sattel uneingeschränkt weiterempfehlen.
 
hallo,

also ich fahre nen RIVAL SL 143.
Als ich damals beim Händler war hatte er einen Knochenabstand gemessen zu dem laut tabelle wohl eher ein 130er gepasst hätte, er meinte jedoch dass ich wegen des Komforts besser den 143er nehmen sollte.
gesagt getan und ich muss sagen dass ich damit im letzten sommer auch echt gut gefahren bin. wo ich jetzt langsam wieder in den sattel steige tat mir bei den ersten 2 ausfahrten 2 tage lang der arsch weh, was aber wohl auch in gewisser weise normal ist.
also ich finde den sattel echt genial, habe jedoch manchmal den eindruck das er doch etwas zu breit sein könnte. weiß nicht wie ich das beschreiben sollte.
meint ich ich sollte doch mal den 130er testen ??

sonst kann ich den RIVAL SL echt empfehlen !!!
 
Hi

Ich habe für mein Big Hit einen AVATAR 155 genommen und das ist der erste Sattel den ich einfach nur liebe. Dabei waren auf meinen Bikes zuweilen auch schweineteure (150€) Sättel und ich war nie wirklich glücklich. Irgendwie drückten alle untenrum was ab. Der Avatar ist einfach nur... druffsetzen und jutt.

Ich fühle mich so wohl drauf, das ich den Sattel im Sommer/Herbst dann im Wechsel auf dem BigHit und meinem Rennrad hatte. Auf beiden Teilen nur gut.

Nun wandert er fest auf meine "Bitch", dem Hardtail das ich als KM-Fresser derzeit zum Training aufbaue und das Biggi kriegt was weiches, da das Biggi nur noch zum Spielen hergenommen wird wo eh kaum gesessen wird. Auf dem jährlichen Tiroltrip mit dem Team kommt der Avatar dann wieder aufs Biggi... da muss man auch mal länger trampeln...

Den Avatar in passender Breite kann ich pers. schwer empfehlen, auch für Leute die eher weniger Fett auf dem Allerwertesten haben. Keine Ameisenkolonien in der Buchse, kein Nadelfeeling beim Absteigen und auch keine Taubheit a la "Ich geh mal pinkeln.... shit wo ist der Lümmel denn hin"

Schön schmal so das volle Bewegungsmöglichkeiten auf dem Bike gegeben ist und man auch schnell hinter den Sattel rutschen kann. Der Oberschenkel hat ne gute Anlagefläche an der Seite, so das man das Bike gut führen kann.

Negativ...
1. schultern des Bikes am Sattel geht nicht ohne Schmerz, da die Sattelspitze ihrem Namen alle Ehre macht. Wer aber das Bike nicht am Sattel schultert, dem macht dieser Mangel nichts
2. die Seitenflanke ist recht empfindlich. Stürze oder angelehntes Bike rutscht an der Hauswand weg hinterlassen hier ihre Spuren wenns dumm läuft.

Meine pers. Erfahrung mit dem Avatar 155 der mir vom Shop meines Vertrauens empfohlen wurde... recht haben sie
 
Ich hab den Toupe 130 am RR und bin sehr zufrieden damit.

Der am MTB mitgelieferte SI XR XC ist nicht schlecht, aber die Durchblutung ist nicht ganz zufriedenstellend (nicht geschlitzt).
Nun hab ich den Toupe am Fully getestet. Vermutlich durch die aufrechtere Sitzposition hab ich beim MTB ein komisches Gefühl, irgendwie als ob er zu schmal ist.

Die BG finde ich optimal und will daher auch einen Speci fürs MTB.
Nur welchen?
Er soll nicht zu weich sein. Lieber auch hart und flexend wie der Toupe.
Ich tendiere etwas zum Alias in 143.
Ist der die richtige Antwort auf die aufrechtere Position?
 
Zurück