Erste Hilfe für Radfahrer

eine rettungsdecke kann auch nicht schaden. selbst im hochsommer kann man die schneller brauchen als man denkt.

Die normalen Rettungsdecken (diese silber/goldenen Foliendinger) kann man ausserdem auf zwei verschiedene Arten benutzen. Im Sommer kann man damit, falls mal jemand mit Hitzeschlag o.ä. auf weitem Feld liegt, einen behelfsmäßigen Sonnenschirm bauen, da die silberne Seite gut reflektiert (dabei sollte man die Decke aber nicht direkt auf den Betroffenen legen, sonst wärmt man ihn unfreiwillig). Einfach Decke an zwei Enden am Bike festknoten (zur Not umdrehen, wenns nicht von allein stehen bleibt) und die übrigen zwei Enden auf den Boden und Steine drauf. Der Tipp sollte nun ehr für Leute interessant sein, die oft sehr weit ab vom Schuss unterwegs sind, aber schaden kanns ja nicht. Falls man im Winter oder Nachts unterwegs ist, sollte man ein solche Decke auf jeden Fall mal einpacken, denn wenn jemand verletzt irgendwo liegt droht schnell Unterkühlung.

Wenn man ein wenig damit umgehen kann, ist ein Dreiecktuch auch eine ganz sinnvolle Ergänzung (damit kann man z.B. eine Armschlinge legen, falls sich jemand am Arm verletzt hat). Die BW Dreiecktücher gibts für kleines Geld beim Natoshop o.ä. und man kann die auch sonst recht universell einsetzten (z.B. als "Banditentuch" vor den Mund gebunden schützen die Dinger bei schnellen Abfahrten gut vor Fliegen und ähnlichem Getier).

Gute Dienste erweist auch eine Rolle Leukoplast, einerseits um damit z.B. schnell Verbände irgendwo auf- bzw. zuzukleben, andererseits kann man damit soziemlich alles flicken, was mal unterwegs irgendwo abgebrochen ist.
 
Hallo,

machen wir es doch so.
Ich binn Medizinische Fachperson in der Notfallrettung.

Ihr schreibt mir eure Fragen und ich versuch sie zu beantworten.
Wenn ich was nicht wissen sollte schau ich nach und informier mich und dann gibts ne fast 100% antwort.

Den auch viele Notärzte wissen nicht 100% alles.Aber zu 99%:D

Darum ist nachschauen auch keine schande.

Na egal, einfach fragen
 
@Matze: Jo, dann schreib du doch mal aus deiner Sicht, welche Utensilien dir sinnvoll erscheinen die man immer "am Mann" haben sollte. Vieles ist ja überflüssig oder vom Laien nicht zu handhaben.
Zum Beispiel finde ich das hier oft angepriesene Sprühpflaster irgendwie Spielerei.
Eine richtig blutende Wunde kriegt man damit jedenfalls nicht dicht. Und alles andere muß man auch nicht unbedingt gleich behandeln.
 
Hi Black Evil.

Also ich habe beim biken immer im Rucksack.


2-3 Paar Stabile Einmalhandschuhe.
2- 3 sterile Kompressen
2 -3 Verbandpäckchen
1 Rolle Leukosilt
1 Rettungsdecke
Dreieckstuch

Das wars dann aber auch schon.
Vor allem kann man ein paar sachen auch gut für andere dinge nutzen.

Zb.

Rettungsdecke als Notzelt; überdachung bei regen, zum regenwasser
aufsammeln.

die handschuhe zum bike reparieren....... keine schmutzigen finger mehr.
Leukosilt um irgendwas zu flicken.
Handschuh um zb das handy absolut wassericht zu verpacken...


MFG
 
als frisch ausgebildeter rettungssani füge ich noch "Beantmungstücher" für Mund zu Mund Beantmung, der Liste von Matze82 hinzu.

Einmalhandschuhe, ist gut, von denen kann man nie genug mit haben...

achja, und eventuell eine Liste mit den wichtigsten Nummern

Vergiftungszentrale...ja ok als Biker vielleicht nicht sooo wichtig, aber schlangen gibts überall im wald (ich selber hab schon mal unabsichtlich eine überfahren, weil ich sie für einen Stock gehalten hatte)

Bergrettung!

Euronotrufetc.

solche Nummern glaubt man zu wissen, bis man in eine stressige Situation kommt...

ein ESE-Bergetuch wäre auch nicht vom Nachteil, ist seeehr vielseitig verwendbar, aber verbraucht dann wahrscheinlich schon wieder recht viel stauraum

P.S.: ich lese mir den thread später einmal noch genau durch...
 
Hi,

ja genau so was ist es.Hab ich eh immer dabei.

Aber da nach den neuen reanimationsrichtlinien eh viel mehr wert auf eine ordentliche herzdruckmassage gelegt wird, fällt die beatmung eher in den hintergrund.

Bevor ihr garnichts macht, lieber nur drücken.
Den ohne der beatmungshilfe würde ich ehrlich gesagt keinem atemspende geben auser den engsten in der familie.Da man ja nie weiß ihr wisst schon aids wie gehts und so weiter.........

Und wen man sich infiziert hat, dann hilft einem das eventuelle dankeschön auch nicht viel weiter.........
 
Will noch jemand was wissen,
bin bis heute nacht online also fragt,


Sehr viel gutes kann man natürlich Verletzten auch mit der richtigen lagerung tuen.

Beispiele heute abend nach dem Training.

MFG

Matze
 
achja, das Schock ABC...

dieses ist eigentlich fast immer anwendbar, da eigentlich jeder Patient mit einem Verletzungstrauma (Brüche etc) auch unter Schock leidet.

durch die alphabetische Auflistung ist es wie eine Eselsbrücke recht leicht zu merken, und im Notfall, alphabetisch nach der reihe durchzuführen

A -Atmung erleichtern -
z.B.: Beengende Kleidungsstücke entfernen

B -Blutung stillen -
z.B.: Druckverband, Blutenden Arm/Fuß hochlagern

C -Zirkulation verbessern (ok is nicht mit "C" is aber trotzdem richtig)- z.B.: im geschlossenem Raum die Fenster öffnen

D -drohenden Sauerstoffmangel beheben z.B.: ja gilt eher für die - Rettung die Sauerstoff dabei hat

E -Eigenwärme erhalten-
z.B.: Rettungsdecke

F -Fahrverhalten anpassen-
z.B.: gilt auch nur für Rettungstransport,

G -Guter Zuspruch-
z.B.: Patienten beistehen

H -weitere Hilfemaßnahmen-
z.B.: alles weitere wie dem Arzt oder anderen Helfern unterstützen
 
ich bin mir nicht sicher ob es schon hier genannt wurde.
aber meistens sind es ja eher die kleineren verletzungen mit dennen wir es zu tun haben.
Hab mir letztens z.b. beim fußball spielen den knöchel umgeknickt.

Sag doch dazu mal ein wenig, wenn ich das noch richtig im kopf habe gilt hier ja die PECH regel, oder?
 
Hi,

beim Knöchel umknicken usw. wenn es irgendwie geht raus aus dem schuh, bevor man nimmer rauskommt ohne den schuh zu zerstören.

Da der Knöchel dann je nach dem mehr oder weniger anschwillt.Was die beste sofortmasnahme wäre kühlen.

Am besten nen icepack oder so.Nimmt nicht viel platz weg und hilft wunderbar.

Es geht auch ein kühles getränk etc.
Nur die Cold Packs bitte nicht direkt auf die haut legen, sonder immer etwas dazwischen tuen, zb. tuch, kompressen halstuch usw...

Noch fragen her damit

MFG
 
Hi,

weiter kühlen und am besten ein Röntgenbild machen lassen, um sicher zu sein das nichts kaputt ist.Eventuell auch nach den Bändern schauen lassen, da diese auch immer gern überdehnen.Wenn es ab wäre hättest du es eventuell hören können und hast mehr schmerzen.
 
So, nun die Lagerungen.


Nun gehen wir davon aus ihr findet einen verletzten Biker/Person.

Bei den ersten lagerungen ist die Person immer Ansprechbar und bei vollem bewußtsein.

Starke kopfverletzungen Pat. ansprechbar ca. 30 grad Oberkörper hochlagerung.Wenn sich der Pat. an nichts mehr erinnern kann desto gravierender die kopfverletzung.

Pat ansprechbar im schock meist niedriger Blutdruck und hoher Puls.
Schocklagerung------und ursache des schocks versuchen zu beseitigen-----Blutung stillen...


Pat. immer so lagern wie es für ihn am angenehmsten ist.

Pat. bewußtlos-------immer stabile seitenlage achtung aspirationsgefahr

Will nicht so ins detail gehen da das hier wohl ziemlich schnell den rahmen sprengen würde

Wenn fragen..........

Ihr wisst ja
 
Mein Senf:

Mit der Rettungsdecke läßt sich jemand sehr gut tragen. Z.B. um Ihn aus der Sonne oder aus der Pfütze oder von der DH Piste runter zu schaffen. Zumindest kann man Ihn damit vor Sonne schützen oder den Blick auf das Gebrochene Bein verhindern. Man kann sich auch prima selbst drin einwickeln wenn man z.B. doch mal im Wald oder Berg übernachten muß. Taugt auch gut als Regenschutz. Richtige Bergedecke, ist zu groß und schwer , wiegt locker 3kg.

Sprühpflaster und Desinfektionsmittel würd ich in mein erste Hilfepack tun. Pflaster halten am Knie schlecht und die Wunden siffen auch ewig lang. Klebt auch prima so abgeklappte Hautfetzen (Fingerkuppe) wieder an.

Dreieckstuch, kann man prima eine Trageschlaufe/ring draus machen oder einen Unterarmbruch oder Schlüsselbeinbruch mit fixieren. Gürtel taugt dafür aber auch sehr gut.

Alusplinte (also aufrollbare Schiene) kann ich auch empfehlen. Mit Schiene
kann man jemand mit Bruch wesentlich besser bewegen, sei es auch nur auf die Seite legen. Gibt es z.B. bei Ebay. Aufblasbare Schiene kostet leider ewig viel, billige Version wie z.B. Schwimmflügel gibt es davon nicht.

Rescue Tropfen, für den Placeboeffekt, 50% Chance daß man das Leiden damit lindert. Wirklich, in der Angst und Panik hilft dem Verletzten kurzfristig
sogar Wasser aus einem wichtig beschrifteten Fläschen.

PMR-Funkgeräte, weil man sich dann einer an den Wald weg stellen, wenn der Krankenwagen kommt , kann man das frühzeitig durchfunken und das hilft der verletzen Person beim durchhalten.

Ein Zettel auf dem steht wie Herz-/Lungen-Massage geht. Irgendwie kommt man in der Situation sonst auf die wirrsten Zahlenkombinationen.

Man sollte wissen wo man ist: Auf welchem Weg , auf welchem Abschnitt, in der Nähe von welcher markanten Stellen, sonst wird man von oben und unten gesucht und das dauert. Selbst der Höhenmesser im Tacho liefert gute Zusatzinfo. Ist nicht schlecht, das mal zu üben, im echten Notfall mit 19222 am Telefon fragen sich sonst x-Leute gegenseitig wie man daß nun am besten einem Zivilisten (Nicht-Biker) beschreibt.

Evt. Oropax, Schmerzensschreie sind nicht so einfach zu ertragen und hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck. 20 Mins auf den Krankenwagen warten, könnten so erträglicher für die Helfer werden. Hört sich fies an,
aber am Sprichwort "brüllen wie am Spieß" ist was Wahres dran.

Auf der Wunschliste steht dann noch ordentliches Schmerz- oder Betäubungsmittel, aber da gibt es wohl nix Legales (im Ausland vielleicht?).
Einen Bruch auch nur etwas richten, tut schon ordentlich weh. Pulle Schnaps vielleicht? Knüppel übern Kopf kommt muß sicher gelernt sein. Die Schmerzmittelspritze und der Tropf vom Notarzt entschärfen die Sache jedenfalls entscheidend.
 
Hi,

also desinfektionsmittel und sprühpllaster kannst dir sparen, wunde steril abdecken und verbinden.

Jemanden mit einer Rettungsdecke tragen wäre ich sehr vorsichtig, da diese nicht besonders stabil sind.

Rescue tropfen halte ich auch absolut nichts davon, da gehst dann besser gleich am waldesrand kreuter pflücken....:D


Und solange frakturen nicht manipuliert werden hat der Patient meistens auch keine schmerzen.

Die schmerzmittel vom notarzt sind dazu dass man den <Patient zum transport schmerzfrei bringt.Man muss ihn ja auf die trage und ins rettungsmittel bekommen, während der fahrt wackelt es ja auch enorm und da ist dann das schmerzmittel für en Pat. da.
 
Mein Senf:
Auf der Wunschliste steht dann noch ordentliches Schmerz- oder Betäubungsmittel, aber da gibt es wohl nix Legales (im Ausland vielleicht?).
Einen Bruch auch nur etwas richten, tut schon ordentlich weh. Pulle Schnaps vielleicht? Knüppel übern Kopf kommt muß sicher gelernt sein. Die Schmerzmittelspritze und der Tropf vom Notarzt entschärfen die Sache jedenfalls entscheidend.

Vorsicht mit sowas! Schmerzmittel sollten keinesfalls von einem Laien verabreicht werden. Wenn man eventuelle Nebeneffekte der Mittel nicht kennt, kann man damit dem Verletzten ernsthaften Schaden zufügen. Schmerzen sind zwar unangenehm und können in Extremfällen bis zur Ohnmacht gehen, aber einfach pro Forma irgendein Schmerzmittel geben ist sicher der falsche Weg. Falls jemand so schwer verletzt ist, dass er Schmerzmittel benötigt (d.h. er ist nichtmehr "transportfähig" ohne fremde Unterstützung), oder sogar Ohnmacht droht/bereits eingetreten ist, *unbedingt* professionelle Hilfe holen und bis diese eintrifft nur "normale" erste Hilfe leisten.
 
Der Thread ansich ist gut.

Allerdings bin ich der Meinung, wenn man hier einige Beiträge durchliest, doch der ein oder andere versuchen will die Brechstange am Patienten anzusetzen (Schmerzmittel verabreichen oder Knochenbrüche wieder zu richten :rolleyes: )
Klar ist aber auch, dass man wissen sollte wie eine Schocklage oder die stabile Seitenlage auszusehen hat bzw. wie man den Patienten so angenehm und schmerzschonend wie möglich lagert (der Patient wird sich von alleine in eine Schonhaltung begeben)
Mehr als ein Handy und eine kleine Erste Hilfe Tasche mit Verbandmaterial, Pflastern, sterilen Kompressen (Alubedampft), Desinfektionsspray, Rettungsdecke usw. ist in meinen Augen (!!!für den Laien!!!) nicht nötig um die Erstversorgung durchzunehmen. Wer etwas professioneller vorgeht und sich in der Materie auskennt hat meistens noch ein paar Utensilien mehr dabei. Aber wer schleppt schon ein Bergetuch mit sich herum :lol:

Dieser aus einem Dreiecktuch geformte Ring ist zwar sehr nützlich und auch brauchbar, allerdings wird er nicht sehr viel nutzen wenn man mit dem Patienten alleine ist.

Und wenn ich ehrlich bin ist nicht alles Gold was glänzt (hab da selbst meine Erfahrung) :rolleyes:
 
Da bin ich nicht so sicher.
Ich hab vor einiger Zeit nachts mal angehalten, weil einer im Suff von seiner Vespa gefallen ist und erstmal blutend und benommen auf der Straße lag.
Ich mit dem Handy die 112 gewählt. Bevor ich was sagen konnte, mußte ich hören: "Lass das bleiben, du Penner." Dann wurde aufgelegt, bevor ich auch nur einen Ton erwidern konnte. :eek:
Die 110 war dann so gnädig, meinen Notruf entgegenzunehmen.

Vielleicht warst auch nur Du im Suff und hast die falschen angerufen, aber das haben die und werden die nie zu Dir gesagt haben. Sowas dürfen die gar nicht machen :eek:
 
Hi,

ja das könnte für den Leitstellendisponent den Job kosten.
Weißt wann es war uhrzeit vom anruf etc. dann nachhaken, da alle gespräche auf band aufgezeichnet werden.Und das Automatisch.

Sowas ist unterlassene Hilfeleistung des Leitstellendisponenten.
 
ich halte diesen thread für Relativ unnütz jeder der sich auf diesem Gebiet weierbilden will sollte eine dementsprechenden kurs besuchen (einfach mal bei den örtlichen Johaniter oder Rotkreuzlern nachfragen die helfen immer gerne weiter) was im fall des Rotkreuzes ein San A und B oder im Falle der Johaniter der San B2 und der San H wären da mann nichts ohne eine Ausbildung selbst tun sollte (die Kurse haben zwar ein relativ großes stoffgebiet aber schaden tuts nie und wenn mann den Ausbilder auf seinen Sport aufmerksam macht dann legen die auch gerne ihre Schwerpunkte drauf)

Und ansonsten braucht mann nur ein Handy Pflaster Desinfektionsmittel (ist billig gibts in Kleinen Flaschen und keine Schürfwunde entzündet sich mehr) und Voltaren (bei sämtlichen kleinen unfällen ohne offene Wunde auf die Betroffenen stellen drauf schmieren und man kann weiertfahren, aber nur bei kleinnen unfällen ) (und dann evtl. was zum Kühlen(dafür eignen sich aber auch sehr gut Fahrradrahmen wenn es nicht zu warm ist) und evtl. ein stützverband (bei stauchungen und ähnlichem drumwickeln und gut ist man sollte dann alerdings den Rest der strecke schiben))

Also sucht euch alle nen Kurs und beachtet evtl. die mittelchen für klein Unfälle die eigtl. jeder kennen sollte und wenn ihr vorsichtig fahrt passiert auch erst garnichts
 
Ergänzend zu den Posts auf der vorherigen Seite


hier ist ein bild von einer "Folie" bzw. Beatmungstuch Ambu Life Key
minimaler Platz große Wirkung bzw. Schutz bei Beatmungen
ist nicht größer als ein Schlüsselanhänger

A503-L.jpg


http://www.esie-online.de/html/beatmungstucher.html

Weitere Bestandteile meines Packs sind:
1x Verbandpäckchen
1x Kompressen
1x Dreiecktuch
1x Rettungsdecke
1x Desinfektionsmittel
1 kl. Ampulle Nacl
1x Handschuhe
diverse Pflaster
und Trillerpfeiffe
Wasser hat man ja wohl eh meinstens dabei um Wunden ggf. auszuspülen
sowie natürlich Handy und ein Garmin Gerät kann man auch dazu zählen, weil man Standorte wesentlich besser angeben kann als bei einer "dummen" Funkzellenortung über Handy.

Letztendlich gibt es aber meiner Meinung nach nicht das "ultimative für jede Gelegenheit das Richtige" Erste Hilfe Pack, man kann hier nur Anregungen geben, und jeder muss selber wissen was er bereit ist mitzunehmen und was nicht.
Und immer an den Selbstschutz, bei Versorgung und Bergung, denken und nicht blind auf eine verunfallte Person losstürmen, und mit blossen Fingern irgendwo drinrum matschen oder irgendwo reinpusten..........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In welcher Form hast du Desinfektionsmittel dabei ?? Es gibt ja wohl von Hansaplast solche Tücher, ich weiß aber nicht wo ich die bekommen kann...
Sone ganze Sprühdose mitzuschleppen finde ich nämlich blöd.
 
Zurück