eine rettungsdecke kann auch nicht schaden. selbst im hochsommer kann man die schneller brauchen als man denkt.
Die normalen Rettungsdecken (diese silber/goldenen Foliendinger) kann man ausserdem auf zwei verschiedene Arten benutzen. Im Sommer kann man damit, falls mal jemand mit Hitzeschlag o.ä. auf weitem Feld liegt, einen behelfsmäßigen Sonnenschirm bauen, da die silberne Seite gut reflektiert (dabei sollte man die Decke aber nicht direkt auf den Betroffenen legen, sonst wärmt man ihn unfreiwillig). Einfach Decke an zwei Enden am Bike festknoten (zur Not umdrehen, wenns nicht von allein stehen bleibt) und die übrigen zwei Enden auf den Boden und Steine drauf. Der Tipp sollte nun ehr für Leute interessant sein, die oft sehr weit ab vom Schuss unterwegs sind, aber schaden kanns ja nicht. Falls man im Winter oder Nachts unterwegs ist, sollte man ein solche Decke auf jeden Fall mal einpacken, denn wenn jemand verletzt irgendwo liegt droht schnell Unterkühlung.
Wenn man ein wenig damit umgehen kann, ist ein Dreiecktuch auch eine ganz sinnvolle Ergänzung (damit kann man z.B. eine Armschlinge legen, falls sich jemand am Arm verletzt hat). Die BW Dreiecktücher gibts für kleines Geld beim Natoshop o.ä. und man kann die auch sonst recht universell einsetzten (z.B. als "Banditentuch" vor den Mund gebunden schützen die Dinger bei schnellen Abfahrten gut vor Fliegen und ähnlichem Getier).
Gute Dienste erweist auch eine Rolle Leukoplast, einerseits um damit z.B. schnell Verbände irgendwo auf- bzw. zuzukleben, andererseits kann man damit soziemlich alles flicken, was mal unterwegs irgendwo abgebrochen ist.