Erste Schritte mit Garmin Etrex 20

Registriert
11. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe das Garmin Etrex 20 geschenkt bekommen und benötige nun etwas Starthilfe. Das Garmin ist ohne die Topo-light-Karte. Was ich bisher gemacht habe:

- habe 2 Karten (OSM_SRTM_Germany und openbitmap nordrhein-westfalen) heruntergeladen und am PC installiert

- habe Garmin Base Camp 4.1.2 auf dem PC installiert

- habe MapSource 6.13.6 auf dem PC installiert und schonmal begonnen, eine Route auszuarbeiten.

- habe einige Karten (nach Auswahl mit gedrückter linker Maustaste) über MapSource auf das GPS exportiert.

War das bis hierhin richtig? Als nächstes würde ich dann wohl eine am PC ausgearbeitet Route übertragemn, oder?

Die Kartenansicht am GPS finde ich jetzt nicht soooo berauschend? Kann man da etwas anderes einstellen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Volker
 
- Karten nur auf die Karte (SD) schicken, nicht ans Gerät :)
- Auf der SD der Kartendatei gmapsupp.img einen anderen Namen geben, sonst überschreibt Mapsource ohne nachzufragen
- Mit OSM befassen und mitmappen. Dann werden viele Informationen die in einer OSM Karte stecken deutlicher, gerade die OMM hat eine lernintensive Legende.
- Wenn du willst, teste mal eine NRW Karte von mir:
http://www.arndt.homepage.t-online.de/
- Den Unterschied Route/Tracks kennst du? ist am Anfang das wichtigste.
- Planen würde ich mit BaseCamp.
- Um eine Zuordnung der GPX Dateien und den Tracks, Routen und Wegpunkten zu haben, würde ich in BaseCamp nur die "exportieren" Funktion benutzen. Mach mal eine Route mit Wegpunkten, wandel diese in einen Track und schicke alles per Drag & Drop ans Dakota. Du findest dann unter Garmin\gpx jede Menge Dateien mit nichtssagenden Namen. Mit exportieren landet alles in einer gpx, der du einen Namen geben kannst.
 
Hi,

Ich mache es mit meinem Etrex30 genau so wie Speichnnippel.
gmapsupp.img kopiere ich direkt auf die SD-Karte und benenne sie um. Damit lassen sich dann auch mehrere Karten parallel installieren.
Routen und Tracks am besten als GPX exportieren und ebenfalls direkt auf die SD-Karte kopieren.
Ich würde fürs Planen auch eher BaseCamp empfehen.

Fürs Biken benutze ich die openmtbmap-Karten. Die kann man sich in verschiedenen Varianten generieren lassen (detailliert für BaseCamp, reduziert fürs Gerät). Gibt aber auch viele andere gute OSM Karten. Auf die Topo-Karten kann man da gut verzichten.

Und wie schon erwähnt: möglichst immer auch die OSM Projekte unterstützen.

Gruß,
Bob
 
Danke für eure Antworten, habe aber noch ein paar Fragen dazu

1. - Karten nur auf die Karte (SD) schicken, nicht ans Gerät
smile.gif

Ist mir nicht ganz klar. Habe auf meiner Festplatte im Garmin-Ordner unter "openmtbmap/nordrhein-westfalen" 32 img-dateien, ich vermute, die sind die einzelnen Karten? Auf LW O, das ist wohl das GPS habe ich im Ordner "Garmin" eine "gmmapsupp.img" vom 11.05. Ist das die SD-KArte?

2.
Wenn du willst, teste mal eine NRW Karte von mir:
lade sie mir gerade mal runter. Dann in Basecam installieren?

3.
Den Unterschied Route/Tracks kennst du? ist am Anfang das wichtigste.
Bin mir nicht sicher, lasse ich mir gerne nochmal erklären.

Vielen Dank schonmal. Langsam wird es mir klarer :-)


 
Hy
Hast Du denn nee SD-Karte ins gerät geschoben der Computer sollte dann eigentlich zwei externe Laufwerke erkennen. Auf der SD Karte legst Du einen Ordner an der Garmin heist in diesen kommen die Karten und in den Ordner Garmin legst Du noch einen Ordner an der GPX heist und da legst Du deine Tracks oder Routen. das mit auf die SD-karte legen hat den Zweck wenn Du mal nee defekte Karte oder neen defekten Track hast läuft das gerät nicht mehr hoch, brauchst dann halt nur die SD-Karte entfernen und das Gerät funktioniert wieder.
Track=ist halt eine Krümmelspur auf der Du dann fährst Du kriegst keine hinweise ob Du abbiegen sollst berechnet nichs neues wenn Du von der Spur abkommst und Du siehst denn Weg genauso wie Du ihn vielleicht selbst am Rechner geplannt hast.
Route= dort kriegst Du bei Abzweigungen einen Hinweis akustisch Piepsen und durch Pfeil wohin es geht. bei verlassen der Route berechnet das Gerät eine neue Route kann man aber auch Abschalten, hat aber auch Nachteile eine Route die Geräte sind auf Routinpunkte beschränkt danach wird die Route berechnet ich hab das Dakota 20 da sinds zb. 50 das Etrex hat glaube ich ein paar mehr. Der größte Nachteil ist aber wenn Du Dir jetzt schön nee Route am Computer erstellt hast mit all denn Wegen die Du unbedingt fahren willst und diese Route dann auf das Gerät spielst tut dieser die Route wieder neu nach seinen Einstellungen neu berechnen.
Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen
 
Danke für eure Antworten, habe aber noch ein paar Fragen dazu

1. - Karten nur auf die Karte (SD) schicken, nicht ans Gerät
smile.gif

Ist mir nicht ganz klar. Habe auf meiner Festplatte im Garmin-Ordner unter "openmtbmap/nordrhein-westfalen" 32 img-dateien, ich vermute, die sind die einzelnen Karten? Auf LW O, das ist wohl das GPS habe ich im Ordner "Garmin" eine "gmmapsupp.img" vom 11.05. Ist das die SD-KArte?

2.
Wenn du willst, teste mal eine NRW Karte von mir:
lade sie mir gerade mal runter. Dann in Basecam installieren?

3.
Den Unterschied Route/Tracks kennst du? ist am Anfang das wichtigste.
Bin mir nicht sicher, lasse ich mir gerne nochmal erklären.

Vielen Dank schonmal. Langsam wird es mir klarer :-)




1) Das Format für Karten ist auf dem PC ein anderes wie auf dem Gerät. Auf dem Gerät findest du zunächst die Datei gmapsupp.img. Da drin stecken alle Dateien, die auf dem Rechner einzeln zu sehen sind. Mapsource überschreibt beim erneuten Übertragen die gmpasupp.img. Ohne nachzufragen!
Das Dakota kann mehrere Karten anzeigen. Im Kartenmenü unter Karteninformation kannst du anhaken, welche Karten gezeigt werden sollen.
Die Karten können im Gerät gespeichert werden oder optional auf eine microSD™-Karte. Letzteres empfiehlt sich, da eine defekte gmapsupp.img das Gerät unbrauchbar machen kann. Ist mir mal mit einem Dakota passiert, das musste dann umgetauscht werden.

2) Die Datei entzippen, den Ordner irgendwo hin kopieren, wo es dir recht ist und dann darin die Datei eintragen.bat starten. Das ist alles. Der Ordner darf dann nicht mehr verschoben werden!
Wenn du die Karte nicht brauchst, die Datei austragen.bat starten und den Ordner löschen.

3) Route:
Man setzt Zwischenziele. Das Gerät verbindet die Punkte selbstständig. Wie es das macht ist abhängig von der verwendeten Karte und den Routingeinstellungen. Die Strecke ist also nicht fix. Sie kann variieren, je nach dem, was man einstellt.
Unterwegs gibt das Gerät Anweisungen wie "hier links" usw. Zusätzlich zeigt die Karte den Verlauf, welches sich das Gerät überlegt hat. Verlässt man den vorgeschlagenen Weg, kann das Gerät eine Alternative berechnen.
Der Weg kann prinzipbedingt nur über in der Karte vorhandenen Wege führen.

Alternativ gibt es ein Luftlinienrouting. Da werden die Punkte durch gerade Striche verbunden. Wie man zum nächsten Punkt kommt, bleibt einem selbst überlassen. Anhand der Karte kann man die Richtung erkennen, in der das nächste Zwischenziel liegt.

Track:
Ist einfach eine Linie (bestehend aus vielen Punkten, je mehr desto übersichtlicher der Track), die völlig unabhängig von der verwendeten Karte ist. Auch mit dieser Linie kann man navigieren: Kommt man unterwegs an eine Weggabelung kann man anhand der Form der Linie sehen, welchen Weg man einschlagen muss.
Das funktioniert ohne Karte, jedoch ist es oftmals mit Karte im Hintergrund besser zu sehen, wo es lang geht.
Track ist das, was das Gerät mitloggt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese hier gerade interessiert mit, ich habe ganz neu ein etrax 30 mit einer 8GB SD Karte, und unternehme die ersten leidigen versuche und schritte, sitze schon den halben tag dran, als GPS neuling ein Fass ohne boden.... ganz aktuell interessiert mich das oben schon beschirebene, ich blicke es aber noch nicht..
Ich habe auf der SD Karte den Ordner "Garmin" und den Unter-Ordner "GPX" angelegt, die Karten habe ich als Ziel in den SD-Ordner gelegt, was muss ich jetzt mit dem Ordner auf dem Gerätespeicher machen?
Und weitere Frage, ich habe zwei Routen, die ich ebenfalls auf die SD Karte laden wollte, es wird aber immer nur eine ROute gespeichert und dier andere überschrieben, was ist der trick?
(Ach ja, 2 Kisten Erdinger Alkoholfrei, wenn mir jemand das ganze Thema GPS so erklärt, dass ich es blicke :-)
 
also ... ich habe es immerhin hinbekommen, eine Route am PC zu erstellen, diese auf das Etrex zu übertragen und dann zu Fuss abzulaufen .... und wieder zu Hause anzukommen (wie man sieht).

Mittlerweile kann ich mapsource nicht mehr starten und die Karte von Speichennippel kann ich auch nicht installieren, liegt aber wohl beides an meinem Rechner.

Irgendwie wird das schon was werden ... dauert halt ... ist ja kein Tetris ;-)

Volker
 
Die OSM oder Garmin Kartensoftware kommt auf die 8GB microSD in das Verzeichnis /Garmin.
Routen und Tracks kommen auch auf die 8GB microSD aber in das Verzeichnis /Garmin/GPX.

Tip: Der etrex Gerätespeicher bleibt unbenutzt: Es gab immer wieder Probleme mit Kartensoftware, caches, tracks und routen. Wenn diese auf dem internen Speicher abgelegt sind, kann es sein, dass das etrex irgendwann nicht mehr hochfährt. Aus Sicherheitsgründen legt man daher alles auf die microSD. Wenn es mal klemmt, diese einfach rausnehmen und das etrex ist wieder original und fährt hoch.

Erst die Route mit einem eigenen Namen abspeichern und dann die abgespeicherte Route in das Verzeichnis /Garmin/GPX kopieren. Dann die zweite Route mit anderem Namen abspeichern und entsprechend verfahren. Was Du eventuell falsch gemachst hast: Route erstellen und übertragen. Zweite Routen erstellen und übertragen, dadurch wird die erste Route überschrieben weil sie den gleichen Standardnamen hat.

PN mit Liederadresse für das Bier schicke ich Dir :D
 
Das Etrex30 ist ein neueres Gerät und wird nur von BaseCamp ünterstützt. MapSource funktioniert, jedoch ist die Funktion "Sende Tracks/Routen" nicht richtig kompatibel.
Einfach "Datei speichern unter benutzen" und in die Pfade legen, die filiale genannte hat.
BaseCamp ist "merkwürdig", hat man den Bogen raus aber besser als MapSource. Ist aber wohl auch Geschmackssache.

Die Karte von mir ist für den Hausgebrauch und ewas laienhaft zusammengestrickt. Wenn es nicht klappt, vergiss die einfach, es gibt bessere.
 
danke euch für die Antworten, ich probiere das und arbeite mich in BaseCamp rein.... dazu gleich noch ne Frage.. ich habe mir dort nun die Bundeslandkarte BaWü von Openmtbmap reingeladen (Ansicht Classic) und mir einen kleinen GPX Testtrack importiert (aus dem Netzt, ähnlich meiner Hausrunde, damit ich den mal abfahren kann mit dem GPS) soweit gut.
Wie kann ich diesen Track jetzt im Basecamp erweitern, dass er bspw. vor meiner Haustüre beginnt? Ich habe es über die die Funktion "Einfügen" versucht, jedoch zieht es da seltsame dreiecks Luftlinien, "Teilen" hat auch nicht geklappt, habe dann versucht aus dem Track eine Route mit 250 Punkten zu erstellen, um diese zu erweitern, in der Hoffnung, dass sich meine Erweiterung nun auf die Wege legt,, klappt auch nicht.. kann mir einer sagen wie's richtig geht? Merci!!!
 
ein wenig mußte schon experimentieren, alles kann man so nicht erklären...

http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

Nimm den Startpunkt des aus dem Internet geladenen tracks. Ziehe ihn mit der "verschieben Funktion" zu Deiner Haustür. Dann wechselst Du in "Trackpunkt hinzufügen" und fügst Punkte bis zum ursprünglichen track.
 
ich lese hier gerade interessiert mit, ich habe ganz neu ein etrax 30 mit einer 8GB SD Karte, und unternehme die ersten leidigen versuche und schritte, sitze schon den halben tag dran, als GPS neuling ein Fass ohne boden.... ganz aktuell interessiert mich das oben schon beschirebene, ich blicke es aber noch nicht..
Ich habe auf der SD Karte den Ordner "Garmin" und den Unter-Ordner "GPX" angelegt, die Karten habe ich als Ziel in den SD-Ordner gelegt, was muss ich jetzt mit dem Ordner auf dem Gerätespeicher machen?
Und weitere Frage, ich habe zwei Routen, die ich ebenfalls auf die SD Karte laden wollte, es wird aber immer nur eine ROute gespeichert und dier andere überschrieben, was ist der trick?
(Ach ja, 2 Kisten Erdinger Alkoholfrei, wenn mir jemand das ganze Thema GPS so erklärt, dass ich es blicke :-)


http://www.kowoma.de/gps/
http://garminedge.wordpress.com/ Gerätespezifisch, aber mit vielen Begriffen aus dem Garmin-Universum, die für viele Geräte gelten.

Deine Brühe kannst Du einer Ortsgruppe der anonymen Alkoholiker spenden. Danke, das Du nicht "Bier" dazu gesagt hast...
 
danke euch für die Antworten, ich probiere das und arbeite mich in BaseCamp rein.... dazu gleich noch ne Frage.. ich habe mir dort nun die Bundeslandkarte BaWü von Openmtbmap reingeladen (Ansicht Classic) und mir einen kleinen GPX Testtrack importiert (aus dem Netzt, ähnlich meiner Hausrunde, damit ich den mal abfahren kann mit dem GPS) soweit gut.
Wie kann ich diesen Track jetzt im Basecamp erweitern, dass er bspw. vor meiner Haustüre beginnt? Ich habe es über die die Funktion "Einfügen" versucht, jedoch zieht es da seltsame dreiecks Luftlinien, "Teilen" hat auch nicht geklappt, habe dann versucht aus dem Track eine Route mit 250 Punkten zu erstellen, um diese zu erweitern, in der Hoffnung, dass sich meine Erweiterung nun auf die Wege legt,, klappt auch nicht.. kann mir einer sagen wie's richtig geht? Merci!!!

"Einfügen" kannst du nur in der Mitte oder am Ende eines Tracks.
Lass den Track wie er ist und erstelle einen neuen Track von deiner Haustüre bis zum Start des Tracks. Danach füge die beiden Tracks zusammen.

Tracksmalen finde ich ziemlich lästig. Eine Route ist schneller zusammengeklickt. Kann man ja hinterher in einen Track wandeln.

Oder, frei nach dem Motto "Keep it simple", schiebe den Track aufs Gerät, scrolle an den Einstiegspunkt und drücke LOS. Dann wird eine Route dorthin berechnet. Die Wegewahl überlässt du so natürlich dem Gerät.
 
Hallo

Ich bin hier kurz vorm ausrasten
Habe heute ein etrex20 bekommen und komme nicht klar

-etrex hab ich auf aktuelle firmware geupdatet
-war auf openmtbmap und habe die karten von rheinlaand-pfalz und hessen gedownloaded

-basecamp wurde installiert, mapscource wurde installiert, mapinstaller wurde installiert

- auf sd karte wurde ordner garmin und unterordner gpx erstellt

Wir zur hölle bekomm ich jetzt die 2 karten auf etrex????

Ich lese hier dauernd was mit umbenennen usw, bei mir heissen die dateien aber wie oben genannt, ich muss nix umbenennen, ich hatte IMO die 2 karten schon auf dem etrex, denn ich konnte sie im kartenmenü aktivieren und deaktivieren, auf der kartenanzeige selbst war aber nix zu sehen, nur der stanardmist der schon drauf ist auf dem gerät

Muss ich das deaktivieren oder aktiv lassen?
Hab mir sogar extra von redbike das etrex buch dazugekauft und bekomms trotzdem nicht hin, ich könnte gerade kotzen

Ein bisschen hilfe wäre super

Ich ralls auch nicht, da steht in basecamp karte importieren "datei" "importieren" ich kann da nicht mal was auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
-war auf openmtbmap und habe die karten von rheinlaand-pfalz und hessen gedownloaded

- auf sd karte wurde ordner garmin und unterordner gpx erstellt

Wir zur hölle bekomm ich jetzt die 2 karten auf etrex????

du hast ne map runtergeladen, diese map ziehst einfach auf die SD karte im Explorer in den garmin ordner!!!!!
das ganze installationszeug ist quatsch brauchst alles nicht!!!

was daran jetzt so kompliziert ist?:confused:
 
du hast ne map runtergeladen, diese map ziehst einfach auf die SD karte im Explorer in den garmin ordner!!!!!
das ganze installationszeug ist quatsch brauchst alles nicht!!!

was daran jetzt so kompliziert ist?:confused:

Na eben nicht, die maps waren in ordnern mit ca 33 dateien,woher soll ich da wissen was da drauf soll, die datei die hier immer genannt wurde gabs durch mapscource

Ich habs jetzt mit hilfe von nem youtubevideo hinbekommen über mapscource und siehe da, da war auch die datei zum umbenennen :daumen:

Kann ich jetzt beide karten gleichzeitig laufen lassen, also rheinlandpfalz und hessen, weil ich da hin und her muss bei meiner geplanten tour
 
Also heute wollte ich per routing das erste mal zu fuß testen zum entfernten supermarkt.

Problem 1 luftlinie
Irgendwo konnte ich dann umstellen auf strasse, aber das war ja nicht sinn der sache

Irgendwie hab ichs dann geschafft dass er auf dem rückweg den fussweg anzeigte (profilwechsel?) aber als es unter net unterführung durchging war sateltienverbindung weg :rolleyes: ich dachte das gerät wirbt damit überall so tollen empfang zu haben!?

Naja ich muss mal schauen welches profil als radfahrer am besten geeignet ist und wie man ne route dann abbricht bzw löscht und den ganzen schnick schnack
 
unterführung durchging war sateltienverbindung weg :rolleyes: ich dachte das gerät wirbt damit überall so tollen empfang zu haben!?

das gerät hat da empfang wo andere oft vorher aufgeben!!
wenn dein etrex beispielsweise 5 meter nachdem du in die Unterführung rein bist Signal verliert kannst davon ausgehen das andere oftmals paar meter davor schon nix mehr empfangen.

das man unter ner Unterführung/brücke keinen empfang mit nem gps hat hat ist normal genauso in Gebäuden, wenn da mal empfang da ist, ist es eher was aussergewöhnliches womit man niemals rechnen soll.

wenn man durch nen Blätterwald geht können diese schon ausreichen um das Funksignal zu schlucken.

für GPS empfang sollte man freie sieht zum himmel haben.

Problem 1 luftlinie
Irgendwo konnte ich dann umstellen auf strasse, aber das war ja nicht sinn der sache

das versteh ich nicht ganz wie du das meinst.
eigentlich ist das der sin, du fliegst ja ner quer durch alle Gebäude in deiner Stadt/Dorf, es soll dich ja über begehbare wege zu deinem ziel führen, in deinem Beispiel supermarkt.

darum stellst ein Profil ein zum Beispiel zu fuss, und dann berechnet er nen weg den du zu fuss zum Supermarkt gehen kannst.
oder versteh ich ned was du damit meinst?

ne luftlinienanzeige hab ich zumindest in über nem jahr extrexnutzung, noch nie verwendet da es ja nur ne Richtung vorgibt sonst nix, und dafür bräuchte ich auch kein GPS mit karterndarstellung.

spiel einfach damit bishen rum dann wirst mit der zeit eh merken wofür was gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem war bzw ist (?) das im etrex wohl zuerst immer luftlinie angezeigt wird und ich dann die route auf zbsp strasse umstellen muss, aber wie du schon sagst da muss ich wohl rumexperimentieren bis ich da drin stecke

Gleiches spiel bei mapscource und basecamp

Mapscource:
Wie beschrieben hab ich rheinlandpfalz und hessen karten
Möchte ich track erstellen hab ich immer nur 1 karte, kann ich nicht beide zusammen anzeigen lassen? Zeigt das etrex beide karten an?
Ansonsten müsste ich seperate tracks erstellen oder? Mainz rüber nach wiesbaden und irgendwo dann wieder hessern nach rheinlandpfalz?

Basecamp
Die ganzen einstellungen für die routen zum mountainbiken sind schon verwirrend. Hab auf openmtbmap mich eingelesen wie was wann man aktivieren soll aber das ist schon heavy :-)
Ist es da nicht einfacher nen track zu erstellen und die wege nachzuzeichnen?

Btw was bedeuten die abkürzungen? Zbsp G1 Tr...sind das die trails? In dem fall schwierigkeit g1?
Dann gibts noch wege mit zbsp M1 Pth ? Da hab ich gar keinen plan was das sein kann

Oder die mischung zbsp G1 Pth

Eine beschreibung der abkürzungen konnte ich nicht finden auf openmtbmap

Generell finde ich mapscource in verbindung mit dem etrex etwas einfacher zu handhaben was das überspielen der daten angeht
 
Das etrex kann beide Karten gleichzeitig darstellen. Allerdings funktionieren Routen nicht über 2 verschiedene Karten. Da muss man splitten.
Oder einfach die Deutschlandkarte benutzen.

Tracks ist es egal, welche Karte drunter liegt. Man kann Tracks auch ohne Karte folgen.

Tracks zeichnen finde ich mühselig. Eine Route ist schneller zusammengeklickt. Am besten schaltet man alle Vermeidungen aus und benutzt kürzerer Weg.
Was anderes ist es, wenn man nicht selbst zeichnen will, sondern die Wegewahl der Automatik überlässt. Dann sollte man es so einstellen, wie der Kartenhersteller vorschlägt.
Der Mensch kann Karten besser verstehen als eine Automatik ;) Man darf keine Wunder vom automatischen Routing erwarten.

Die Kartenlegende von OMM findest du hier:
http://openmtbmap.org/de/about-2/map-legend/

Am besten versteht man die, wenn man sich mit Open Street Map befasst. Da kommen die Daten ja her.
 
Genau die linien mein ich :)
Was ist Path und Track? Wo sind die unterschiede?

Edit ok

Pri=primary / primary_link — ~ Bundesstraße Sec=secondary ~ Landstraße Ter=tertiary ~ Kreistraße Cw=cycleway ~ Fahrradweg Min=minor ~ Nebenstraße Unsf=unsurfaced ~ nicht asphaltierte Nebenstraße Uncl=unclassified ~ Nebenstraße Living=living_street ~ Wohnstraße (also die mit dem Symbol mit den spielenden Kindern) Pdstrn=pedestrian ~ Fußgaengerzone Trk=track ~Jegliche Art von Wirtschafts/Forstweg, kann asphaltiert sein und somit sehr gut zum radeln (tracktype=grade1) Pth=path ~ Weg Ft=footway ~ Fußweg Fp=footpath ~Fußpfad Brdlw=bridleway ~ Weg auf dem Reiten erlaubt ist. In UK haeufig auch Fahrradweg, woanders meist eher Reitweg Rd=road ~ Straße unbekannt Byw=byway ~ Weg den Autos auch benutzen duerfen, nur UK Ser=service ~ Zufahrtsstraße / Privatstraße


Farben versteh ich trotzdem nicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beschrieben hab ich rheinlandpfalz und hessen karten
Möchte ich track erstellen hab ich immer nur 1 karte, kann ich nicht beide zusammen anzeigen lassen? Zeigt das etrex beide karten an?
Ansonsten müsste ich seperate tracks erstellen oder? Mainz rüber nach wiesbaden und irgendwo dann wieder hessern nach rheinlandpfalz?

wiso machst du es eigentlich so umständlich mit haufen minaturkarten, oder hat das nen speziellen grund?
SD karten bekommst fast geschenkt in belibigen grössen, glaub 16GB kosten um die 12€, da bekommst die ganze welt locker druff, dann ganz Deutschland oder Europa als eine einzige karte runterladen und fertig ist es.

selbst auf den internen gerätespeicher passt doch ganze Deutschland locker drauf.

zwischen pth und TK ist der unterschied die angenommene breite des wegs, bin da aber nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist ne gute frage, ich wollte halt nach erhalt schnell testen und deutschlandkarte wäre 3gb daten gewesen das hätte ewigkeiten gedauert.

Du hast natürlich recht, dass eine karte einfacher wäre, ich weiß jetzt aber nicht wies dann mit senden ans gps ist, da ich hessen-rheinlandpfalz so kachelweiße makiert habe und dann ans gerät gesendet habe wie in dem youtubevideo

Path scheinen schmale wege zu sein und tracks wohl so feldwegartige (?) Warum es beides aber nochmal in unterschiedlichen farben gibt, keine ahnung :)
 
Zurück