- Registriert
- 26. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 30
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meinen ersten Marathon absolviert. Das war das erste Mal, dass ich bei einem Ausdauerwettbewerb mitgemacht habe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und in der nächsten Saison möchte ich zwei Marathons fahren sowie ein 24h-Rennen bestreiten (im 4er-Team). Wie geht's jetzt weiter mit dem Training?
Bislang habe ich nach einem Trainingsplan aus diesem Buch von Natter trainiert (Mountainbike-Training perfekt). Allerdings habe ich das Krafttraining ausgelassen mangels Muckibuden-Vertrag. Ich habe vorher keine Leistungsdiagnostik gemacht, sondern habe nach den Standardwerten der Pulsuhr trainiert und habe mich dabei gut gefühlt.
Das Rennen habe ich bis auf die Downhills konstant mit einer Frequenz von 85% der Hfmax. gefahren. Am Ende hatte ich das Gefühl das noch mehr gegangen wäre und ich deshalb mal eine Leistungsdiagnostik machen sollte.
Meine Fragen:
Wann macht es Sinn eine Leistungsdiagnostik zu machen? Jetzt oder im Winter?
Mein Problem ist, dass ich es nicht schaffe, unter der Woche Einheiten länger als 2 h am Stück zu fahren. Bringt es etwas, wenn ich mit dem Bike zur Arbeit hin- und zurückfahre, so dass ich in Summe an einem Tag 4 h Grundlage fahre?
In den Anstiegen wäre ich gern schneller, weil ich dort meiner Meinung nach am meisten Zeit liegen gelassen habe. Ich fahre regelmäßig lange Anstiege, aber ich kann mich da nicht deutlich steigern. Bringt Krafftraining alternativ / zusätzlich etwas?
Noch ganz allgemein ein paar Infos: Ich fahre seit vier Jahren intensiver Mountainbike und seitdem auch einmal im Jahr einen Alpencross. Im Winter trainiere ich auf der Rolle und gehe Langlaufen.
Freu mich auf Eure Tipps,
Fup
ich habe vor kurzem meinen ersten Marathon absolviert. Das war das erste Mal, dass ich bei einem Ausdauerwettbewerb mitgemacht habe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und in der nächsten Saison möchte ich zwei Marathons fahren sowie ein 24h-Rennen bestreiten (im 4er-Team). Wie geht's jetzt weiter mit dem Training?
Bislang habe ich nach einem Trainingsplan aus diesem Buch von Natter trainiert (Mountainbike-Training perfekt). Allerdings habe ich das Krafttraining ausgelassen mangels Muckibuden-Vertrag. Ich habe vorher keine Leistungsdiagnostik gemacht, sondern habe nach den Standardwerten der Pulsuhr trainiert und habe mich dabei gut gefühlt.
Das Rennen habe ich bis auf die Downhills konstant mit einer Frequenz von 85% der Hfmax. gefahren. Am Ende hatte ich das Gefühl das noch mehr gegangen wäre und ich deshalb mal eine Leistungsdiagnostik machen sollte.
Meine Fragen:
Wann macht es Sinn eine Leistungsdiagnostik zu machen? Jetzt oder im Winter?
Mein Problem ist, dass ich es nicht schaffe, unter der Woche Einheiten länger als 2 h am Stück zu fahren. Bringt es etwas, wenn ich mit dem Bike zur Arbeit hin- und zurückfahre, so dass ich in Summe an einem Tag 4 h Grundlage fahre?
In den Anstiegen wäre ich gern schneller, weil ich dort meiner Meinung nach am meisten Zeit liegen gelassen habe. Ich fahre regelmäßig lange Anstiege, aber ich kann mich da nicht deutlich steigern. Bringt Krafftraining alternativ / zusätzlich etwas?
Noch ganz allgemein ein paar Infos: Ich fahre seit vier Jahren intensiver Mountainbike und seitdem auch einmal im Jahr einen Alpencross. Im Winter trainiere ich auf der Rolle und gehe Langlaufen.
Freu mich auf Eure Tipps,
Fup