Hi Leutz,
ich habe mir vergangen Winter im Bikemark eine gebrauchte Totem Coil gekauft, Baujahr weiß ich nicht genau. Jetzt dachte ich mir gönnste der Kleinen mal einen Service.
Ich habe mich im Vorfeld auch schon etwas informiert, allerdings werfen sich mir ein par Fragen auf.
1. Ich habe bei rock shox eine Tabelle mit den Ölständen der verschiedenen Gabeln gefunden. Bei der Totem steht 203 ml 5wt Öl in die Dämpfereinheit.
Jetzt habe ich eben auf youtube ein Service video von RS gesehen in dem gesagt wird es kommen 137ml (oder so) in die Dämpfungseinheit.
Da stimmt doch irgendwas nicht..
Wieviel schüttet ihr in eure Totem?
2. Ich dächte einmal etwas gelesen zuhaben wo Leute Öl oben auf der Federseite eingefüllt haben.
Macht das sinn? Denn in der oben angesprochenen Tabelle von RS ist davon keinen Rede.
3. An der Totem sind ja unten am Casting je Seite eine Schrauben, kommt da das Öl rein oder kann ich das auch direkt über die Schrauben am unteren Ende befüllen. Also die die ich eh lösen muss um die Gabel öffnen zu können.
4. Braucht mal irgendwelches Spezialwerkzeug um die Gabel zu zerlegen?
So das soll es erstmal gewesen sein..
ich habe mir vergangen Winter im Bikemark eine gebrauchte Totem Coil gekauft, Baujahr weiß ich nicht genau. Jetzt dachte ich mir gönnste der Kleinen mal einen Service.
Ich habe mich im Vorfeld auch schon etwas informiert, allerdings werfen sich mir ein par Fragen auf.
1. Ich habe bei rock shox eine Tabelle mit den Ölständen der verschiedenen Gabeln gefunden. Bei der Totem steht 203 ml 5wt Öl in die Dämpfereinheit.
Jetzt habe ich eben auf youtube ein Service video von RS gesehen in dem gesagt wird es kommen 137ml (oder so) in die Dämpfungseinheit.
Da stimmt doch irgendwas nicht..
Wieviel schüttet ihr in eure Totem?
2. Ich dächte einmal etwas gelesen zuhaben wo Leute Öl oben auf der Federseite eingefüllt haben.
Macht das sinn? Denn in der oben angesprochenen Tabelle von RS ist davon keinen Rede.
3. An der Totem sind ja unten am Casting je Seite eine Schrauben, kommt da das Öl rein oder kann ich das auch direkt über die Schrauben am unteren Ende befüllen. Also die die ich eh lösen muss um die Gabel öffnen zu können.
4. Braucht mal irgendwelches Spezialwerkzeug um die Gabel zu zerlegen?
So das soll es erstmal gewesen sein..
