Erstes Fully (gebraucht) - Allmountain für Trail & Tour

Ich verstehe dein Problem nicht.
Bei kleinanzeigen.ebay oder bikemarkt oder bikesale 50km um deinen Standort suchen, da gibts dann X Bikes, und du schaust dir die an, setzt dich drauf ob eins passt und gepflegt ist - und dann kannst du hier mit Foto nochmal fragen, wenn du unsicher bist.

Meist gehen Leute im Preis drastisch runter, wenn nach Monaten des Wartens endlich ein Interessent auftaucht. Oder nicht, dann gehst halt wieder.

Wenn das nichts für dich ist, da du eher der Typ bist, der sich gern übers Ohr hauen lässt, dann kaufe neu.
Nie waren Bikes so billig wie jetzt (nicht Liste, sondern in echt!).
Leg halt 2-300.-€ drauf oder nimm zur Not ein Hardtail.
 
Ja, persönlich ist sicher die beste Variante.
Gebraucht, ohne es gesehen zu haben, kann in die Hose gehen.

Ich melde mich hier sicher nochmal.

Danke bis hierhin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Schraubenköpfe verrostet sind und das Bike blitzsauber ist, kaufs nicht.
Weil dann ist das mim Kärcher kaputtgepflegt worden => alle Lager rostig
Nimm lieber eins, das dreckig ist, das fährt auch. Die Bereiche, wo man nicht hinkommt, müssen dreckig sein, dann ist das ein ehrliches Bike.
 
Monster T! Beste Gabel! :love:


Ihr müsst aber auch sehen, dass der Euro an Kaufkraft verloren hat und deshalb Neubikes extrem teuerer geworden sind die letzten drei Jahre.
Mag schon sein, ich zahl aber aus Prinzip keine 1500 für ein 3 Jahre altes Bike mit UVP 1800. (wildes Fantasiebeispiel)

Selbst wenn Sattel, Reifen, Bremsbeläge und Griffe gegen High-End-Teile getauscht wurden.
 
Seh ich auch so.
Ausserdem hat ein Canyon Allmountain Fully 2006 1600.-€ gekostet (hab ich damals reduziert bezahlt), ohne Versenkstütze - und heute kostet es 1800.-€, mit Reverb. Das von heute ist Lichtjahre besser!
Warum sollte man dann ein 3-4 Jahre altes kaufen, das evtl einen Defekt hat, oder lange nicht so gut fährt?
 
Ausserdem hat ein Canyon Allmountain Fully 2006 1600.-€ gekostet (hab ich damals reduziert bezahlt), ohne Versenkstütze - und heute kostet es 1800.-€, mit Reverb. Das von heute ist Lichtjahre besser!

Das soll jetzt ein Grund sein, warum andere ihre nicht Canyons zum selben Preis verschleudern sollen?
Ausststtung ist nicht alles, die kannste dir in ne Tüte packen, damits nicht staubig wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts Bilder?

Wenn jemand 1200km angibt und alle Verschleißteile erneuert... bisschen wenig km, aber egal.
Was will der?

Kettenblätter von ner Sram X5 - sind nicht so dolle. Aber wer schafft die bei 1200km runterzufahren? Kettenblätter halten länger.
Steuersatz, Innenlager, Reifen? 1200km wie schafft man das :confused:
Die DB5 ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

das Bike ist von mir. Die Teile hab ich erneuert weil ich die Bastelecke leer gemacht habe, alles was nicht zu bzw an unsere neuen Bikes passt hab ich hier verbaut, vorerst vor dem Hintergund das ich das Bike für Touren vorerst behalten wollte.
Da ich bei meiner Neuanschaffung nun doch umgeschwenkt habe ist das Slide für mich im Fuhrpark nicht mehr relevant.

PS: Kette und die 2 kleinsten Ritzel fahren ziemlich auf "wohne in der Nähe von Holland und hab Flachlandtrails hier" darum hab ich dann gleich alles gewechselt. ;)

Bilder sind hier:

http://www.ebay.de/itm/252484524639?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649
 
Stimmt. Ist VHB. Ist es nicht zu groß?
Gerade nochmal etwas genauer gemessen. Schrittmaß eher 86 als 85.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, da ist 20" beim Slide schon okay.

Der Preis ist hoch aber es ist wieder eines dieser MTBs die den Gebrauchtmarkt zerbomben was Vorstellungen von "Gebrauchtem MTB" angeht.
Für den Käufer aber nur positiv...

Der ist mit dem Bike doch höchstens aufm Campingplatz morgens zum Bäcker gefahren, so wie das aussieht. :p

1200 Euro ist noch was zu hoch aber wenn das Bike in dem technischen Zustand ist wie es den Eindruck vom optischen auf den Bildern macht dann sind 1050 Euronen für den Käufer schon eine super Sache.

Das Slide ist ein gutes Bike und so wie es da steht für 1050 Euronen - zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bildern erkennt man kaum was. Kettenstrebe rechts Designelement oder Kratzer? Großes Kettenblatt Verschleiß?
Wenns nicht nur optisch, sondern auch technisch okay ist, dann kann mans für paar Euro weniger kaufen.
 
Zurück