hallo,
so langsam geht es bei meinem neuen projekt in die entscheidene
phase.
bisher gab es auf der basis der mpl noch keine fahrradlampe.
das wird die erste und vielleicht auch die letzte...
zu den technischen daten:
ksq: eigenbau
- step up ksq mit attiny25 als pwm regler
- spannungsüberwachung für akku
3/4; 2/4;1/4 und nottank über die hauptled.
- 500mA max true analog dimmung
- 2 programme: lauf und radprogramm
im laufprogramm: 25mA, 46mA, 88mA, 150mA, 250mA
im radprogramm: 150mA, 250mA, 350mA, 500mA
- alpennotsignal
- temperaturüberwachung
gehäuse ist auch ein kompletter eigenbau, nur noch nicht ganz
fertig...
die lichtfarbe der mpl ist 4000k und der refli ist ein modifizierter
fraen mit 13,5° normalerweise für die seoul p7 gedacht.
da siam netterweise einige messungen an der mpl vorgenommen hatte,
die ich nur bestätigen kann, habe ich einen dreifachen stromspiegel
der led vorgeschaltet. die vf der drei strings unterscheidet sich in der tat um 250mV.
es wird ein 2s1p li-ionen akku verwendet. auf der maximalen stufe ist die laufzeit knapp eine stunde.
sollte die lichtfarbe im ausseneinsatz sich als unbrauchbar erweisen,
als deckenfluter ist die lampe klasse...
so.. unten mal ein paar fotos und die lampe wird die nächsten tage
fertiggestellt...
was meint ihr?
grüße
karsten
so langsam geht es bei meinem neuen projekt in die entscheidene
phase.

bisher gab es auf der basis der mpl noch keine fahrradlampe.
das wird die erste und vielleicht auch die letzte...
zu den technischen daten:
ksq: eigenbau
- step up ksq mit attiny25 als pwm regler
- spannungsüberwachung für akku
3/4; 2/4;1/4 und nottank über die hauptled.
- 500mA max true analog dimmung
- 2 programme: lauf und radprogramm
im laufprogramm: 25mA, 46mA, 88mA, 150mA, 250mA
im radprogramm: 150mA, 250mA, 350mA, 500mA
- alpennotsignal

- temperaturüberwachung
gehäuse ist auch ein kompletter eigenbau, nur noch nicht ganz
fertig...
die lichtfarbe der mpl ist 4000k und der refli ist ein modifizierter
fraen mit 13,5° normalerweise für die seoul p7 gedacht.
da siam netterweise einige messungen an der mpl vorgenommen hatte,
die ich nur bestätigen kann, habe ich einen dreifachen stromspiegel
der led vorgeschaltet. die vf der drei strings unterscheidet sich in der tat um 250mV.
es wird ein 2s1p li-ionen akku verwendet. auf der maximalen stufe ist die laufzeit knapp eine stunde.
sollte die lichtfarbe im ausseneinsatz sich als unbrauchbar erweisen,
als deckenfluter ist die lampe klasse...
so.. unten mal ein paar fotos und die lampe wird die nächsten tage
fertiggestellt...
was meint ihr?
grüße
karsten