Also ich find die aufgerufenen Preise für die drei Kandidaten aus dem Anfangspost alles andere als attraktiv.
Vielleicht war ich besonders knauserig, bei meinem ersten MTB-Kauf, aber ich habe damals ein Carbon-Hardtail mit XTR Schaltung für unter 1700⬠gekauft. Neu, versteht sich. Ich habe halt gezielt reduzierte Modelle aus dem Vorjahr gesucht und da hat man locker mal nen 1000er sparen können. Das wäre für dich vielleicht auch eine Option. Nur weil das Rad schon im Vorjahr zu kaufen war, ist es ja nicht schlechter. Zwar werden die meisten reduzierten Modelle inzwischen etwas abgegrast sein (normalerweise werden die alten Modelle ab Saisonende, also November günstig verhökert), weil du einfach ein paar Monate spät dran bist. Aber mit etwas Glück schieÃt du vielleicht noch einen guten Schnapper.
Zu dem Fragen, die bisher aufkamen:
Wenn du erstmal nur Feldwege und Touren fahren willst (wobei bei Touren die Frage wäre, was du da genau vor hast und wo du wohnst, also was das Terrain hergibt), dann reicht dir ein Hardtail locker. Fullys sind nur wartungsintensiver, teurer und schwerer. Ein MTB brauchst du theoretisch für den Einsatz auch nicht unbedingt, aber ich möchte zu Bedenken geben, dass sich die Ambitionen auch ändern können, sobald du auf den Geschmack gekommen bist. Mit einem echten Hardtail hättest du das Potential fast alles fahren zu können, was man in der durchschnittlichen Umgebung einer deutschen Kleinstadt vorfindet. Selbst ein Alpencross wäre damit prinzipiell kein Problem. Da stöÃt ein Crosser schon wesentlich schneller an seine Grenzen, weil Geometrie und Ausstattung nur für den soften Einsatz im Gelände gedacht sind. Das heiÃt zwar nicht, dass dir ein Crosser unbedingt früher kaputt gehen wird, aber das Material besitzt zumindest in der Theorie deutlich mehr Reserven.
29er bei 177cm finde ich grenzwertig. Für deinen Einsatz brauchst du eigentlich wirklich kein 26er. Die Argumente für kleine Laufräder ziehen nicht. Wendigkeit ist auf Feldwegen unnütz, dafür fährt ein 29er besser und ruhiger geradeaus. Spritstärke dürfte für dich auch weniger von Interesse sein. Dafür glättet 29er die Unebenheiten etwas besser.
@Aldar: Bitte keine Stammtisch-Weisheiten. 29er sind 28er Trekkingfelgen? Sorry, aber das ist einfach nur Blödsinn. Ja, MTB-
Reifen sind voluminöser und erhöhen dadurch den effektiven Abrollumfang. Trotzdem bleibt eine 29er Felge eine 29er Felge. Die ist und bleibt einen Zoll gröÃer als eine 28er Trekking und ist darüber hinaus für ganz andere Belastungen ausgelegt.