erstes neue Antriebspaket - Welches sollte ich nehmen?

justfake

Bergfahrradfahrer
Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
AC/Marl
Hallo Leute,
ich habe an meinem Bike nun die erste Kette, die erste Kasette und die ersten Kettenblätter verschlissen und es müssen jetzt neue her.

Ich würde gerne eine Kette haben, die ich (falls sie reißen sollte) ohne weiteres auf einer Tour flicken kann. Ich weiß nicht ob es sowas gibt, aber ich stelle mir eine Kette vor, bei der ich jedes Element rausnehmen kann und dann durch ein neues ersetzen kann und das dazu benötigte Werkzeug auf jeder Tour dabei haben kann.

Plane nämlich für dieses jahr eine Alpencross und will da für ein solches Problem gerüstet sein.
Mein jetztiges Paket hat ca. 2500km gehalten. Gepflegt wurde die Kette folgendermaßen:
-beim waschen nach 80&% der touren mit ner bürste abgescheuert
-nach dem waschen kurz trocken gemacht und dann "ein pfund" öl drauf (bin da nicht si zimperlich :) )
-bike wird bei matsch und nieselregen genauso gefahren wie im sommer auf trockenem boden. auch dabei bin ich nicht so zimeperlich und habe bei sowas auch keine lust immer drauf zu achten.
wenn die kette durch ist, ist sie eben durch.
-fahre auch kein marathon, sondern bin eher trailjäger und muss deswegen immer wieder vergleichsweise kurze steile auffahrten hinaus als lange serpentinen wie z.b. in der eifel. von daher habe ich denke ich mal oft eine starke belastung auf der kette
-ich wiege...naja, runden wir mal auf... knappe 100kg

da die casette und auch die Kettenblätter ziemlich verschlissen sind, würde ich also gerne einmal alles kaufen. dazu würde ich (wie ich hier schon oft gelesen habe) drei ketten kaufen, die dann alle 500km gewechselt werden.


Die Frage ist nun, welches komplettpaket bzw, welche komponenten am nächsten an meinen vorstellungen dran ist /sind.

was würde ihr empfehlen? wovon abraten?

danke für eure hilfe.
gruß
justfake
 
Hallo Leute,
ich habe an meinem Bike nun die erste Kette, die erste Kasette und die ersten Kettenblätter verschlissen
Such Dir nen guten Händler und schreib Dir für jeden ersten Montag im Monat in den Kalender, daß Du den Kettenverschleiß kontrollieren lassen sollst - und laß es besser machen: wenn Du es schaffst, mit der ersten Kette nicht nur die Kassette (hält meist vier Ketten) sondern auch noch die Kettenblätter (halten x Ketten) zu verschleißen, dann bist Du eh ne technische Wildsau. :rolleyes:

Völlig egal was Du draufbauen läßt. Ner technischen Wildsau würde ich aber Billigteile empfehlen. Nur ein Tip für "unterwegs reparieren": Kettenschlösser mitnehmen. Aber vorher einen Workshop mitmachen. ;) :p

ciao Christian,
grad Lust habend nen Troll zu füttern, weil so blöd eh keiner sein kann. ;) :D
 
mittleres stahl-kettenblatt (deore) + lx kassette + 900er connex-kette= <50€

spart gegenüber xt-kompletttausch 50€, ist aber 100g schwerer uns sicherlich genauso haltbar.
 
Von xt-Kurbeleinheit würde ich dringend abraten, die Kettenblätter sind weich wie Butter. Bei mir waren nach 2000 km (davon 50% Strasse, 50% Gelände) sämtliche Kettenblätter verschlissen (und das bei guter regelmäßiger Pflege)! Die Teile sind eine Verarschung des Kunden. TA Kettenblätter halten jetzt bereits 4000 km und sind noch o.k. Bei der Kette ist Campagnolo dringendst zu empfehlen (hält mindestens doppelt so lange wie ne xt-Kette). Bei weitem das beste was es hinsichtlich Lebensdauer so an Ketten gibt. Kette heißt Campagnolo C9 (für 9-fach). Schaltqualität ist sehr gut, kein Unterschied zu Shimano spürbar. Ritzelpaket Shimano XT oder XTR kann ich im Gegensatz zu den jeweiligen Kurbeleinheiten empfehlen, Preis-Leistungsrelation paßt.
 
Von xt-Kurbeleinheit würde ich dringend abraten, die Kettenblätter sind weich wie Butter. Bei mir waren nach 2000 km (davon 50% Strasse, 50% Gelände) sämtliche Kettenblätter verschlissen (und das bei guter regelmäßiger Pflege)! Die Teile sind eine Verarschung des Kunden. TA Kettenblätter halten jetzt bereits 4000 km und sind noch o.k. Bei der Kette ist Campagnolo dringendst zu empfehlen (hält mindestens doppelt so lange wie ne xt-Kette). Bei weitem das beste was es hinsichtlich Lebensdauer so an Ketten gibt. Kette heißt Campagnolo C9 (für 9-fach). Schaltqualität ist sehr gut, kein Unterschied zu Shimano spürbar. Ritzelpaket Shimano XT oder XTR kann ich im Gegensatz zu den jeweiligen Kurbeleinheiten empfehlen, Preis-Leistungsrelation paßt.

die von 2007 oder die neue von 2008?

bei der 2007er war das Mitlere bereits nach 4000km verschlissen

die 2008er hällt seit über 5000km inklusive Rennen, und 2 Alpen X

das Alu kettenblatt der "alten" hatte eine schlechte haltbarkeit

Das Große KB hällt Mindestens doppelt solang

das Kleine musste ich noch nie tauschen - braucht man eh selten

allerdings finde ich deine Ausführungen für sehr reißerrisch und übertrieben, alle Kettenblätter nach 2500km verschlissen? - auch das Kleine? naja:rolleyes:
 
Bei welcher XT Kassette lassen sich die Ritzel einzeln wechsel, ich glaube von 8fach reden wir hier nicht mehr. Und bei 9fach sitzen die 6 großen Ritzel auf nem Spider. Einzelritzel gibt's nur bis LX.
Campagnolo C9 kann ich bezüglich Haltbarkeit auch nur empfehlen, hat allerdings auch Nachteile: meines Erachtens ist die Schaltqualität nicht ganz so gut wie mit einer Shimanokette und es gibt keine passenden Kettenschlösser, da die Kette geringfügig breiter ist als die anderen 9fach Ketten.
 
Deswegen achte ich auf der Straße oder flachen Feldwegen drauf, auf den ersten drei Ritzeln zu fahren. Das schont den Spider. Ist bei mir deshalb besonders attraktiv, weil ich noch die nicht mehr lieferbaren 12-34 XT fahre und nur noch zwei oder drei von im Keller habe, die sollen noch einige Jahre langen.

Christian
 
Bei welcher XT Kassette lassen sich die Ritzel einzeln wechsel, ich glaube von 8fach reden wir hier nicht mehr. Und bei 9fach sitzen die 6 großen Ritzel auf nem Spider. Einzelritzel gibt's nur bis LX.
Campagnolo C9 kann ich bezüglich Haltbarkeit auch nur empfehlen, hat allerdings auch Nachteile: meines Erachtens ist die Schaltqualität nicht ganz so gut wie mit einer Shimanokette und es gibt keine passenden Kettenschlösser, da die Kette geringfügig breiter ist als die anderen 9fach Ketten.

Hi

ist so, bei den XT's können die Ritzel die nicht am Spider angenietet sind getauscht werden.

kann man zB hier kaufen:
http://www.roseversand.de/output/co...il=3&detail2=284&bereich=283&ebene=3&marke=65

Du musst nur darauf achten dass die Ersatzritzel die gleiche Anzahl Zähne haben wie die alten Ritzel und explizit HG9 (Hyperglide 9-fach) sind.

Gruss
Simon
 
Deswegen achte ich auf der Straße oder flachen Feldwegen drauf, auf den ersten drei Ritzeln zu fahren. Das schont den Spider. Ist bei mir deshalb besonders attraktiv, weil ich noch die nicht mehr lieferbaren 12-34 XT fahre und nur noch zwei oder drei von im Keller habe, die sollen noch einige Jahre langen.

Christian

Dann nimm doch einfach eine XT Kassette CS-M770/11-34. Der Unterschied 12-34 zu 11-34 merkst Du kaum. Und wenn doch dann kannst Du ja zur XTR CS-M970/12-34 greifen, die wird ja nohc gebaut. Oder wenn es billiger sein soll nur die Ersatzritzel der XT oder XTR für die 12-34.

Gruss
Simon
 
die von 2007 oder die neue von 2008?

bei der 2007er war das Mitlere bereits nach 4000km verschlissen

die 2008er hällt seit über 5000km inklusive Rennen, und 2 Alpen X

das Alu kettenblatt der "alten" hatte eine schlechte haltbarkeit

Das Große KB hällt Mindestens doppelt solang

das Kleine musste ich noch nie tauschen - braucht man eh selten

allerdings finde ich deine Ausführungen für sehr reißerrisch und übertrieben, alle Kettenblätter nach 2500km verschlissen? - auch das Kleine? naja:rolleyes:

War nicht reißerisch gemeint, bei mir waren tatsächlich nach dieser Laufleistung (2500 km) alle drei Kettenblätter im A.... Ich spreche übrigens vom 2007er Modell, vielleicht ist die neue Version ja besser. Ich bin da jedenfalls schon enttäuscht von Shimano :mad: , bei XT erwartet man sich einfach viel viel mehr.
 
Zurück