ES 6 / Syntace VRO Lowrider

Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,

wie bekannt, ist auf dem ES 6 ein VRO Lowrider verbaut. Kennt jemand den Winkel der Lenkerbiegung. Laut Syntace Seite gibt es drei Möglichkeiten: 9°, 12° und 16°.
Ich bin ein Biker der ohne Lenkerhörnchen nicht auskommt. Gibt es jemanden der an seinem derzeitigen Bike am Lowrider Hörnchen verbaut hat und somit Erfahrung hat?
Welche Lenkerhörnchen sind für die unterschiedlichen Lenkerbiegungen geeignet?

Gruß,
der Niederbayer
 
Hallo,

wir verbauen 12° Lenker. Zu den Lenkerhörnchen kann ich Dir leider nichts sagen, fahre an meinen (DH) Lenkern keine Bar Ends.

Viele Grüße,

Michael
 
Niederbayer schrieb:
Hallo Zusammen,

wie bekannt, ist auf dem ES 6 ein VRO Lowrider verbaut. Kennt jemand den Winkel der Lenkerbiegung. Laut Syntace Seite gibt es drei Möglichkeiten: 9°, 12° und 16°.
........

Hallo Niederbayer!
Ich fahre auf meinem ES 6 Modell 2003 einen Syntace VRO Vector Lowrider. Ich weiss nicht genau ob der mit deinem beschriebenen Lenker identisch ist.
Habe mir nachträglich Lenkerhörnchen von BBB montiert. Funktioniert hervorragend. Schau die mal dies Bild an:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/86799/sort/1/cat/5849/page/1 : hier mit Lenkerhörnchen.

Wiesi
 
geweih.gif
 
@weissbierbiker
Ey super Tip :daumen:
Endlich habe ich eine Lösung für das "lange" Oberrohr am L oder XL-Rahmen (und meinen kurzen Oberkörper) gefunden. :D
... und die vielen Griffmöglichkeiten erst! :lol: Als alter Pazifist, hoffe ich aber mal das das Ding nicht "in Serie" geht. ;)

Rookie 2005
 
Wo wir gerade bei Vorbau und Lenker des ES 6 sind.
Welche Länge hat der VRO Vorbau eigentlich standartmäßig?
Oder kann man sich die Länge aussuchen?
Schon mal Danke im Vorraus.
Mfg
TR
 
Hi @Trollobaby,

nochmal zu deiner Info: Vorbaulänge "M" = 85 - 135 mm

du kannst die Vorbaulänge verändern - einfach bei der Bestellung angeben bzw. Bestellung ändern.

Tipp: vielleicht doch die serienmäßige Länge verbauen lassen. Sollte der Vorbau zu kurz/lang sein, kannst du innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines Bikes es zurückschicken - z. B. zwecks kostenloser Inspektion - und dann den Vorbau austauschen lassen ( möglich nur wenn keine äußerlich erkennbare Gebrauchspuren vorhanden sind - sonst muß du für den neuen Vorbau blechen ).

Gruß
 
xysiu33 schrieb:
Tipp: vielleicht doch die serienmäßige Länge verbauen lassen. Sollte der Vorbau zu kurz/lang sein, kannst du innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines Bikes es zurückschicken - z. B. zwecks kostenloser Inspektion - und dann den Vorbau austauschen lassen ( möglich nur wenn keine äußerlich erkennbare Gebrauchspuren vorhanden sind - sonst muß du für den neuen Vorbau blechen ).

@ xysiu33

woher weißt du das?

bzw. kann das jemand von offizieller Seite (Staabi, Lutz) bestätigen, danke
 
@Quellekatalog
den Vorbautausch habe ich "damals" an meinem RR auch gemacht. Nachdem ich recht bald merkte (beim Probesitzten), dass mir der Standard-Vorbau zu lang war (habe ja ´nen kurzen Oberkörper), bat ich einfach um einen Tausch. Hatt alles wunderbar geklappt und habe den 90mm Vorbau nun dran. Nochmals danke an die Canyon-Crew. :daumen:
Mein Vorbau war also zwar (von Canyon) vormontiert, ich habe das Rad aber nicht gefahren sondern nur weiter aufgebaut - es war also quasi noch unbenutzt. Sollte das, wie xysiu33 sagt: mit den 30 Tagen / bei unverserter Wahre (denkt auch an die richtigen Drehmomente) stimmen - umso besser! Dann würde ja ´ne weitere Servicekluft im Vergleich zum Fachhändler geschlossen werden. :daumen:
CU
Rookie 2005
 
Hallo Leute,

das mit dem Lenker ist halt weitere Geschichte meiner "Sonderwünsche"
( hier muß ich noch sagen, daß Canyon flexibler ist als alle meinen, zumindest in vielen Fällen überraschen mich die Jungs immer wieder positiv :daumen: )

Also: ich bin nicht ganz sicher, ob mir der "M"-Vorbau nicht ein wenig zu lang wird. Deshalb wollte ich meine Bestellung ändern und den Vorbau in "S" nehmen. Da hat mir der freundliche Canyon-Verkäufer geraten, doch lieber bei dem serienmäßig verbauten "M" zu bleiben und es ausprobieren. Sollte er trotzdem zu lang sein, dann hat er mir eben die Tauschmöglichkeit in Aussicht gestellt. Hier erfuhr ich noch, daß ein Tausch auf "S" mit ein wenig Aufpreis verbunden ist, da die serienmäßige Parts zu anderen Stückzahlen und Preis eingekauft werden - alle zusätzlichen Parts müssen dann separat bestellt werden. Da fiel ein Betrag von plus ca. 25,- €uro, der meiner Meinung nach völlig in Ordnung gehen würde, wenn man halt einen perfekten Vorbau am Bike hat :daumen:

Dann werde ich gegebenenfalls diesen Service in Anspruch nehmen.

Gruß an alle.
 
Zurück