Es schleift: Shimano XT Disc '08

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Kollegen,

fahre seit ca. 800 km mein Ghost RT Actinum 7500 mit XT Disc (08-er Modell) bei 180er Scheiben.

Die Bremsleistung ist sehr überzeugend und ich habe stets ein sicheres Gefühl auf dem Bike.

Leider gibts es folgende Probleme:

- Die Bremsbeläge schleifen leicht an der Scheibe. Wenn ich das Rad frei schwebend anschiebe, wird der Freilauf recht bald gestoppt. Wenn das Rad steht und man es leicht hin und her bewegt, jault die Bremse leise. Das nervt alles ziemlich.

- Die Bremse vibriert bei starker Bremsleistung deutlich und gibt dann auch Geräusche von sich. Das klingt dann etwa so wie eine Kinderrassel in leise. Die Bremsleistung ist aber durchaus top.

Was ich bisher versucht habe: Bremse an der Rahmenbefestigung leicht lösen, dann stark anziehen (und gezogen lassen). Währeonddessen die Bremse wieder fest schrauben.

Beim Hinterrad hat das perfekt funktioniert. Hier schleift nichts und man hört auch keine Vibrationen. Nur beim Vorderrad hats quasi nichts gebracht.

Die Frage nun: Wie kan ich einfach den Abstand der vorderen Bremsbeläge zur Scheibe etwas erhöhen?

Danke für alle Tipps und viele Grüße

Ferdi
 
wenn du am Griff die Kreuzschraube RAUS drehst sollte sich der Druckpunkt öffnen. Also das Schleifen zumindest minimieren.

Noch was: Ich hatte dasselbe Problem wie du. Hinten reichte das Ausrichten des Bremssattels. Vorne musste ich dazu die Kolben von aussen etwas schmieren mit der Shimanobremsflüssigkeit. Hier hatte ein Kolben einfach zu wenig Schmierung und hängte dadurch. Kolbenschmieren werde ich best. alle 4 Monate machen müssen.

Zum nervösen Eindruck bei hoher Bremsleistung (hohe Geschwindigkeit?) - liegen die Beläge VOLLSTÄNDIG auf der Scheibe auf? die dürfen oben nicht überstehen...das hatte ich bei mir mal und es kam bei hihen Geschwindigkeiten zum Vibrieren beim Bremsen. Wenn man den Sattel nach deiner Methode einstellt (ich kenn auch keine andere) kann das schonmal passieren. Je nachdem in welche Laufrichtung der Sattel gedrückt wird.
 
Komisch, sämtliche beschriebenen Probleme hatte ich mit meiner XT auch. ;)
So jetzt zu meiner Frage! Was ist noch als normaler Rundlauf zu bezeichnen?
Meine vordere Disc "eiert" ein wenig, schleift aber nach Sockelausrichtung nicht an der Belägen.
 
Hallo,

habe auch diese Problem das bei hoher Geschwindigkeit ein Rasseln zu hören ist....Bremsleistung is aber okay.

hast es bei dir etwas geholfen die bremssättel neu auszurichten?
 
@ derwifler

hat das Kolben schmieren etwas gebracht?
mein RT 7500 quält mich mit furchtbar lauten Schleifgeräuschen die immer genau dann nicht da sind, wenn ich beim Händler stehe und mich beklagen will.

bitte kurze info!

danke
 
Hallo Kollegen,

fahre seit ca. 800 km mein Ghost RT Actinum 7500 mit XT Disc (08-er Modell) bei 180er Scheiben.

Die Bremsleistung ist sehr überzeugend und ich habe stets ein sicheres Gefühl auf dem Bike.

Leider gibts es folgende Probleme:

- Die Bremsbeläge schleifen leicht an der Scheibe. Wenn ich das Rad frei schwebend anschiebe, wird der Freilauf recht bald gestoppt. Wenn das Rad steht und man es leicht hin und her bewegt, jault die Bremse leise. Das nervt alles ziemlich.

- Die Bremse vibriert bei starker Bremsleistung deutlich und gibt dann auch Geräusche von sich. Das klingt dann etwa so wie eine Kinderrassel in leise. Die Bremsleistung ist aber durchaus top.

Was ich bisher versucht habe: Bremse an der Rahmenbefestigung leicht lösen, dann stark anziehen (und gezogen lassen). Währeonddessen die Bremse wieder fest schrauben.

Beim Hinterrad hat das perfekt funktioniert. Hier schleift nichts und man hört auch keine Vibrationen. Nur beim Vorderrad hats quasi nichts gebracht.

Die Frage nun: Wie kan ich einfach den Abstand der vorderen Bremsbeläge zur Scheibe etwas erhöhen?

Danke für alle Tipps und viele Grüße

Ferdi

Stelle das Rad mal auf Lenker und Sattel, also auf den Kopf.;)

Dann die beiden Inbusschrauben die vom Bremssattel zum Adapter gehen
lösen.

Nun kann man den Bremssattel leicht nach links oder rechts schieben.
Vielleicht sind es nur 10tel Millimeter die der Bremssattel verschoben werden muss und das Vorderrad ist schleif frei.

Bei mir hat es geklappt.

Nur dieses flapp-flapp-flapp beim anbremsen bekomme ich nicht weg.
 
Das ist leider korrekt, am Hebel schrauben bringt nämlich gar nix. Das war zu Bremszugzeiten eine Option.
Das bittere ist, dass ich meinen Händler am Freitag ziemlich sauer angegangen bin und angekündigt hab, das Rad Montag vorbei zu bringen... heute totale Ruhe am Vorderrad. Was gibt es denn für sinnvolle Alternativen zur XT? Die Leistung ist schon absolute Spitze (180/180) aber das schleifen....
 
lasst die bremse einmal professionell entlüften oder wenn ihr geschickt seit, entlüftet wie von shimano empfohlen selbst (sieh techdocs):
also alle leitungen so abhängen, dass die leitung vom hebel bis zur zange senkrecht hängt, für hinten rad an einen kellerabgang stellen
von oben und/oder von unten entlüften
sorgfältig abklopfen
kolben zurück und alles neu justieren

bei 9 von 10 fällen sind die probleme unzureichendes entlüften

sonst noch:
kolben gängig machen
federvorspannung für belagsrückstellung
beläge verölt
bremssattel genau ausrichten evtl. müssen auch unzureichende sockel korrigiert werden (planen, unterlegen usw.)
vibrieren kann muss aber nicht durch die bremse ursächlich sein, evtl. würde eine andere bremse nix ändern, auch rahme/gabel/reifen/lrs kann hier ursache sein
ein guter händler kann das alles schnell durchgehen. wenn wie oben beschrieben die scheibe beim frei drehen schleift isses übel montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
alternative zur XT?
eine gut ausgerichtete XT! habe auch schon die Kolben meines Bremssystemes gängig gemacht ... dadurch funzt die automatische Belagsnachstellung wieder ordentlich und die Beläge bekommen von beiden Seiten die gleiche Pressung!

achso: das Prinzip Schrauben lösen, Hebel ziehen und festschrauben ist nicht immer so toll ... sobald die Schrauben richtig angezogen werden verdreht der Sattel sich samt Scheibe und ist immer noch nicht ordentlich ausgerichtet
besser: rad aufn Kopf und dann den Sattel mit der Hand so positionieren, das die scheibe mittig & frei steht wenn die Schrauben voll angezogen sind
 
Hallo,

hatte auch überlegt mir die XT 2008 zu kaufen.
Fahre aktuell die gute alte BR-M756 4 Kolben Bremse mit 203 vorn und 160 hinten.

Was ich hier lese, ist keine Kaufempfehlung - Schleifen, vibr. Geräusche etc.
Gerad die Bremse soll doch etwas mehr Abstand zwischen Belag und Bremsscheibe
haben (neues Bremshebel Designe?)
Da kann ich bei meiner alten bleiben und die Schleift nur wenns mal wieder heiß hergeht... Schade eigentlich

Könnt ihr kurz beschreiben wie die Bremse im Verglich zu euren Vorgänger ist?

Danke

hjm
 
verglichen zur k18: viel besser dosierbar, gleiche oder bessere bremswirkung, leicht justierbar
verglichen zur marta: besser dosierbar, gleiche bremswirkung, viel geringerer verschleiss
verglichen zur marta sl oder formula puro: etwas schwer

nicht schön, es sei denn man liebt star trek technizismus

die bremse ist halt oft montiert und vor allem in günstigen sets verkauft worden, entsprechend oft wurde sie halt auch mit ´wenig sachverstand verschraubt. bessonders für tour mit der xt und für rennen mit der xtr hat shimano da derzeit einiges vorgelegt. dürfte im nächsten jahr recht oft gefahren werden.
 
Das ist leider korrekt, am Hebel schrauben bringt nämlich gar nix. Das war zu Bremszugzeiten eine Option...
Was gibt es denn für sinnvolle Alternativen zur XT? Die Leistung ist schon absolute Spitze (180/180) aber das schleifen....
Die Sache mit dem Bremszug ist auch heute noch eine Option. Und zwar eine verdammt gute! Incl. Bremsscheiben. Kein Schleifen, kein Entlüften, keine Kolbenhänger, hervorragende Bremsleistung.
 
Hallo,
danke für den Vergleich zu anderen Bremsen. So wie sich das liest,
würde ich sagen, dass du keine Probleme mit der XT 2008 hast und
du schon einige div. bremsen gefahren bist?

Also von deiner SEite eine Kaufempfehlung?ß

Gruss

hgjm
 
Hi

habe auch die 2008 XT mit den gleichen Probleme.

Scheibe eiert und schleift.
Ich richte fast vor jeder Tour die Bremse aus, dann geht das einigermaßen.

Zusätzlich quitschen meine Bremsen vorn (160) und hinten (140) ohne ende. Hierzu habe ich kein Rezept.

Wer kann mir da weiterhelfen.

CU Kurt
 
Beläge wechseln und vernünftig einbremsen.
Ich (90kg) krieg mein Rad (11kg) mit den organischen A2Z Belägen und 180/160 wunderbar zum stehen und das relativ geräuschlos.
Kann die Beläge - auch des Preises wegen - also nur empfehlen.

Wenn die Scheibe eiert, dann musst du sie richten. Entweder mit Taschentuch und Zange/Finger, oder aber mit nem speziellen Richtwerkzeg für Bremsscheiben - ~10€ bei rose.de
 
Hi

habe auch die 2008 XT mit den gleichen Probleme.

Scheibe eiert und schleift.
Ich richte fast vor jeder Tour die Bremse aus, dann geht das einigermaßen.

Zusätzlich quitschen meine Bremsen vorn (160) und hinten (140) ohne ende. Hierzu habe ich kein Rezept.

Wer kann mir da weiterhelfen.

CU Kurt

welchen lrs, welchen rahmen/gabel? centerlock oder 6 loch? wenn die scheibe "eiert" muss man sie richten, festschrauben oder die nabe ist hin oder der schnellspanner nicht zu. woher sollte die denn über nacht zu eirn anfangen? Gibts für die XT überhaupt offiziell eine 14er Scheibe und passende Bremssockel/Adapter, m.W. nur für die XTR.
 
welchen lrs, welchen rahmen/gabel? centerlock oder 6 loch? wenn die scheibe "eiert" muss man sie richten, festschrauben oder die nabe ist hin oder der schnellspanner nicht zu. woher sollte die denn über nacht zu eirn anfangen? Gibts für die XT überhaupt offiziell eine 14er Scheibe und passende Bremssockel/Adapter, m.W. nur für die XTR.

Hi,

ich habe den Laufrad Satz EASTON XC Two Disc.
Rahmen: Red Bull AL 700
Gabel: FOX F100 RLC
Es ist eine 180 Scheibe vor und hinten 160. (nicht 140)

So, das quitschen habe ich reduziert/weg bekommen in dem ich die Scheibe gereinigt habe mit Spiritus.
Das "eiern" und Schleifen ist aber immer noch ein problem. Die Schrauben habe ich nachgezogen, hat aber nichts gebracht.

Wie kann man die Scheibe richten? Kann man das selbst machen?

Gruß Kurt
 
also wenn öl auf der scheibe war, dann vlt. auch auf den belägen: mal checken und zur not tauschen.

scheibe abschrauben und auf den tisch, ist wirklich die scheibe nicht plan? dann biegen, sonst muss man sich lrs und gabel (verwunden (selten), ausfallenden verdrückt oder farbe im ausfallende ungleich) genau anschauen
 
selbe Probleme mit der XT - zum k****
entlüftet... sättel gängig gemacht... ach - ich glaub die kommt bald runter - so ein riesenmüll *grummel*
 
Hi,

habe jetzt das Problem gelöst.
Ich konnte es fast nicht glauben.

Organische Bremsklötze drauf und alle Prbleme sind weg: es quitscht nur noch ganz ganz ganz selten, vibrieren weg und auch das Schleifen höre ich nicht mehr.


CU Kurt
 
Zurück