Es soll ein neues 29er sein, aber welches?

Registriert
8. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nun ist es soweit und ich möchte mir ein neue Bike gönnen :) Nur ist es mal wieder eine Qual mit der Wahl. Mein Budget liegt so bis maximal 1800€. Probegefahren bin ich bisher das Cube LTD Pro SL (1299€) und das Cube Reaction GTC (1599€) . Aufgrund meiner Körpergröße von 195 benötige ich schon ein großes Bike, daher auch die Wahl für Cube, so dachte ich. Nun war ich noch bei einem anderen Händler, der mir sagte, dass die Wahl nach der herkömmlichen Zollangabe des Sitzrohres gar nicht das Entscheidene ist, sondern eher die Oberrohrlänge. Irgendwie klingt das ja auch plausibel, denn bei einem stark abfallendem Oberrohr verringert sich auch die Sitzrohrlänge extrem, was man dann mit der Sattelstütze kompensiert. Wenn ich nun diese Tatsache zu Grunde lege, dann müsste ich bei der Bikewahl mich eher auf die Oberrohlänge konzentrieren. Was meint Ihr?

Naja, bei diesem besagten Händler habe ich das Bergamont Revox LTD gesehen, was mir sehr an Herz gelegt wurde. Macht wirklich eine sehr hochwertigen Eindruck und die XL Variante hat eine Oberrohrlänge von 640mm. Auch optisch gefällt es mir nach anfänglicher Skepsis. Alternativ zu diesen Carbon Hardtail wäre das Cube Reaction eine Alternative, zumal auch um ca. 200€ günstiger. Dies wäre in 23" zu haben, aber "nur" mit 635mm Oberrohr.

Sollte ich bei Alu bleiben, dann gefallen mir das Merida TFS XT Edition, das Cube LTD Pro SL, das Bulls Copperhead 29 Plus, sowie mein optischer Favorit das Drössiger TNA 3.4, welches auch eine komplette XT-Austattung hat.

So, nun weiß ich nicht weiter. Frage: Alu oder Carbon? Carbon ist ja viel besser geworden die letzten Jahre. Das Bergamont scheint ja in dieser Einstiegsklasse der Überflieger zu sein, aber 1799€ sind nun auch eine Menge Holz. Gewichtsmäßig unterscheiden sich die Bikes alle nicht viel. Das Cube LTD ProSL wäre lt. Papier das Schwerste mit ca. 12,3kg, aber auch das günstigste

Was meint Ihr? Gibt es noch ein Bike in dieser Preisklasse, was "besser" wäre. Ich fahre übrigens hauptsächlich Cross Country, gemäßigt, hin und wieder Wurzelpassagen, aber meist durch den Wald, bergauf und bergab. Bin kein Heizer und Techniker ;)

LG, Heinzelrumpel
 
Habe noch vergessen, dass es das Radon 29er ZR Race 7.0 gibt
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78472/zr-race-29er-7-0.html?mfid=52

Das scheint dem Cube LTD Pro Sl und dem Merida TFS XT Edt. den Rang abzulaufen, zumindest was die Austattung angeht. Dumm nur, dass man das nicht im Laden Probe fahren kann.

Wenn ich mir die Geometriedaten des Radon Black Sin 29er 8.0 mit 20"( http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78515/black-sin-29er-8-0.html?mfid=52 ) anschaue, sind diese zum dem ZR Race 7.0 mit 22" identisch. Kann man daraus ableiten, dass wenn das 22" passt, dass 20" auch pass?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch lange gebraucht um genau diese Entscheidung zu treffen.
Es sollte ein Marathontaugliches Zweitrad neben dem Simplon AM mit 150 mmFW werden....
und keine 15 kg wie das Simplon wiegen....
Hab mir vieles angeschaut, bin einiges Probegefahren und am Schluß beim Bergamont Revox ltd hängen geblieben. Bin jetzt schon ein paar mal gefahren und das Simplon muß tatsächlich Angst haben, daß es überhaupt noch bewegt wird. Das Ding macht einen Riesenspaß. Die Größe muß halt passen. Ich bin 179 und habe einen M Rahmen.
Ich werde jetzt wahrscheinlich den Lenker von 70 auf 64 cm kürzen und den 100-er Vorbau in einen 120-er Vorbau tauschen...
Fahre aber gerne sehr gestreckt und tief...
Bin auch Specialized, Cube, Cannondale und Bulls probegefahren und das Bergamont war von allen das wenigste...
Am letzten WE war ich dann das erste mal länger so richtig auf meinen Lieblingstrails und es hat trotz 29 und Hardtail einen Riesenspaß gemacht....
Da ist viel Intuition dabei.
Ich wollte einen Carbonrahmen der Potential für Gewichtstuning hat....
lg
Tom
 
Zurück