Im Juni wird der erste Serienreife Prototyp fertig werden![]()
Dann lasst euch aber die Konstruktionspläne nicht von den Chinesen klauen sonst sind die womöglich mit einem Plagiat vor Euch am Markt

bergnafahre
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Juni wird der erste Serienreife Prototyp fertig werden![]()
Ist bei ihm doch genauso wie bei dir würde ich sagen, bis auf dass er den Beamshot gegen eine weisse Wand gemacht hat.
Das Feld zieht sich durch den flachen Leuchtwinkel auseinander...
Naja, unbrauchbar wäre dann auch eine BB und quasi alle anderen Radlampen, die eine recht gleichmäßige Verteilung haben.Ich wette mit dir um n Bier das das Leuchtbild das du da grade hingezaubert hast fast unbrauchbar ist
Die Helligkeit müsste zur Mitte hin idealerweise quadratisch ansteigen um eine perfekte Ausleuchtung bis zur HD Grenze zu erreichen.
Gruß,
Patrick
Könnte man eigentlich durch geschickte Positionierung der LED auch was mit Nebelscheinwerfern anfangen? Die sollten ja zwei Benden haben (oben und unten?!?) Die gibt es in schönen kleinen Gehäusen und günstig...
Nur die Abstrahlung ist etwas breit bei der Originalposition der Birne.
Der Nikolauzi
Naja, das ist Geschmackssache, gerade beim Lieger ist es für mich angenehmer, wenn die beleuchtete Fläche in der Ferne breiter ist, da die Lampe nicht mit dem Lenker mitdreht. Sonst werden Kurven zum Blindflug. Da würde ev. eine zweite Blende nach unten helfen (halbdurchlässig), um die Blendung zu reduzieren und dennoch mehr Licht in der Ferne zu bekommen....Und ich finde die ganzen derzeit kaufbaren Fahrradlampen taugen wirklich nix... Deshalb meine eigene Entwicklung. Selbst wenn 50% durch die Blende flöten gehen, sehe ich mit meiner Lampe VIEL VIEL mehr als mit 2 IQ Fly
Was bringt denn 20% mehr Helligkeit wenn dadurch der Nahbereich dermaßen überblendet ist, das man außer diesem nichts mehr sieht?
Eine Blende nach unten ist nicht nötig denn die nur horizontal wirksame Streulinse sorgt sowieso für eine sehr breite horizontale Lichtverteilung bei gleichzeitiger vertikaler Bündelung.
Das ergibt ein schönes fleckenfreies mittenbetontes Leuchtfeld mit gleichmäßigen Abfall zu beiden Rändern hin ohne Überbelichtung in der Mitte.
Der Öffnungswinkel entspricht ca.dem menschlichen Gesichtsfeld,ist also optimal.
Was fehlt ist die Reichweite,denn die eingesetzten Lumen verteilen sich nun auf eine riesige Fläche.
Also muß man entweder einen Fernscheinwerfer zusätzlich montieren oder wenigstens die eingesetzte Lumenzahl drastisch erhöhen.
Die Verluste an der Blende steigen dann natürlich auch schmerzhaft an.
Fürs MTB im Gelände ist das Leuchtbild für meine Bedürfnisse hervorragend weil nun auch sehr spät auftauchende seitliche Abbiegungen von breiten Wegen in z.B.Singletrails früh sichtbar werden,man braucht keine Helmlampe mehr,auch nicht in engen Kurven im Singletrail selbst,das Sichtfeld ist einfach super.
Super Umsetztunggefällt mir
Und.. ich entwickel derzeit mit eigener Firma einen Fahrradscheinwerfer. Inkl. Auf und Abblendlicht in einer Lampe. Die Optik hat einen Wirkungsgrad von 78%. Es wird mit Glasfaserkabel und einer Sekundäroptik gearbeitet.
Es werden 2 XM-Ls verwendet, also kommen vorn ca. 2x600 echte Lumen raus. Das Gehäuse wird ca. 4cm im Durchmesser und max. 10cm lang.
Im Juni wird der erste Serienreife Prototyp fertig werden
Freude freude.. Wir wollen die beste Radlampe der Welt auf den Markt bringen![]()
Super Umsetztunggefällt mir
Und.. ich entwickel derzeit mit eigener Firma einen Fahrradscheinwerfer. Inkl. Auf und Abblendlicht in einer Lampe. Die Optik hat einen Wirkungsgrad von 78%. Es wird mit Glasfaserkabel und einer Sekundäroptik gearbeitet.
Es werden 2 XM-Ls verwendet, also kommen vorn ca. 2x600 echte Lumen raus. Das Gehäuse wird ca. 4cm im Durchmesser und max. 10cm lang.
Im Juni wird der erste Serienreife Prototyp fertig werden
Freude freude.. Wir wollen die beste Radlampe der Welt auf den Markt bringen![]()
Wie gibt es 11W bei 6W 3V? Weil Dynamos doch mehr Spannung liefern?Es gibts 2 Versionen.
Eine Akkuversion mit der die volle Lichtleistung herauszuholen ist, und eine Dynamoversion.
Dank einer von mir entwickelten Elektronik kann ich dem Dynamo ab ca. 20km/h knapp 11W entlocken und somit eine LED voll ausfahren![]()
Stimmt. Die Dynamolampen wurden aber auch nicht weiterentwickelt. Siehe Bumm. Erst jetzt im Nov. gibt es die Luxos. Auf den Produktfotos ist das Leuchtfeld breit, aber zwei Speed scheinen heller zu sein. hmmm??Servus,
Nebelscheinwerfer gehen auch, strahlen aber sehr breit ab.
Und ich finde die ganzen derzeit kaufbaren Fahrradlampen taugen wirklich nix... Deshalb meine eigene Entwicklung. Selbst wenn 50% durch die Blende flöten gehen, sehe ich mit meiner Lampe VIEL VIEL mehr als mit 2 IQ Fly
Was bringt denn 20% mehr Helligkeit wenn dadurch der Nahbereich dermaßen überblendet ist, das man außer diesem nichts mehr sieht?
Was wäre das Optimum?Servus,
die Lampenentwicklung ist leider eingestellt wurden. Finanziell von unser kleinen Firma nicht stemmbar
Die Luxos bei Bumm wurde von einem Liegeradfreund entwickelt, und das ist noch laaaange nicht das Optimum, er darf aber halt nicht frei arbeiten, muss ja klein und billig bleiben (laut BUMM).
Derzeit gibts halt nur die recht große oben vorgestellte Lampe und eine etwas kleinere Variante fürs "Normalrad".
Mittlerweile schon 3 Stück an Rennradfahrer verkauft, die einfach die Nacht zum Tag machen wollten.
Gruß,
Patrick
www.hagemann-bikeparts.de
www.bus-velomo.de