ES7 mit Schrader-Ventilen

Registriert
27. August 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

mich nervt ziemlich, dass mein es7 kein schrader-ventil hat. jetzt werden viele sagen, dass die sclaverand-ventile die luft viel besser halten und überhaupt besser sind. mich nerven sie trotzdem, da meine pumpe nicht gescheit funktioniert und an der tanke ist es auch immer ein problem. die meisten adapter die ich ausprobiert haben, haben auch nicht vernünftig funktioniert. möglicherweise bin ich auch nur zu doof oder zu schwach. lange rede kurzer sinn: ich würde gerne schrader-ventile auf dem es7 fahren.

soweit ich weiss sind die serienmässig verbauten sun felgen nur mit einer bohrung für die 6mm sclaverand-ventile versehen. jetzt stellt sich mir die frage, ob die bohrung nicht einfach für ein 8mm schrader-ventil erweitert werden kann (unter zu hilfenahme einer bohrmaschine). was meint ihr hierzu ist das möglich oder birgt das risiken?

schon mal vielen dank & schöne grüsse

stlei
 
Nie und nimmer aufbohren! :eek: Das schwächt die Felge enorm und es kann unter Umständen zu einem Felgenbruch kommen, was ich mir bei ca. 70 km/h als sehr unangenehm vorstellen kann.

Normale Autoventile haben bei einem modernen Leichtbaurad meiner Meinung nach nichts mehr zu suchen. Besser du besorgst dir eine neue Pumpe. Sowohl meine Standpumpe als auch eine billige Handpumpe für die Tour funktionieren mit den Sclaverand Ventilen einwandfrei.
 
Habe meine Felgen aufgebohrt und sehe keinerlei Probleme bzgl. der Stabilität.

Bei meine altem KTM hatte ich die Felgen auch aufgebohrt und bin damit über 20.000 km gefahren und hatte keine Schwierigkeiten.
 
hallo zusammen,

erstmal danke für die zahlreichen antworten in der kurzen zeit!

dubbel schrieb:
was hast du denn für ne pumpe?

Specialized Windpipe. finde ich ganz praktisch, da dämpfer und schlauchpumpe in einem. mit der bekomme ich garnichts in den schlauch. (ich weiss jetzt kommen die empfehlungen für die standpumpe, aber ich fahre lieber an die tanke.) die handpumpe ist nur für notfälle und unterwegs.

thto schrieb:


wäre eine kostengünstige lösung , sclaverand adapter

mit den dinger geht garnichts. habe schon drei verschiedene varianten ausprobiert. weder per hand noch an der tanke bekomme ich damit luft in den schlauch. lediglich der adapter der bei der windpipe dabei war ermöglicht es den schlauch an der tanke zu füllen, da dieser sehr kurz ist und fast mit dem ventilkopf abschliesst. problem ist hier aus meiner sicht, dass diese adapter zu lang sind, was zur folge hat, dass der "nippel" vom ventil von der pumpe nicht eingedrückt werden kann. dazu sollte zwar eigentlich der luftdruck reichen, bei mir funktioniert das aber nicht.

Rip258 schrieb:
Habe meine Felgen aufgebohrt und sehe keinerlei Probleme bzgl. der Stabilität.

Bei meine altem KTM hatte ich die Felgen auch aufgebohrt und bin damit über 20.000 km gefahren und hatte keine Schwierigkeiten.

hast du das bei deinem aktuellen es7 gemacht?

vielleicht kann man hier mal ein offizielles statement von canyon bekommen. das problem scheint doch verbreitet zu sein.

schöne grüsse

stlei
 
MTExOTM3ODYwMi4wMTg5.jpg


Die kleine Rändelmutter oben musst Du schon aufdrehen... :D
 
Didi123 schrieb:
MTExOTM3ODYwMi4wMTg5.jpg


Die kleine Rändelmutter oben musst Du schon aufdrehen... :D

guter versuch :lol:

btw: das foto ist aus pädagogischer sicht nicht besonders wetvoll, da das ventil hier zu ist. da erwarte ich schon eine schritt-für-schritt anleitung, sonst wird das nie was mit luft auf dem reifen. (zum öffnen des venitls muss schon mindestens ein reich bebilderte fotostory in 10 schritten her.)
 
Didi123 schrieb:
MTExOTM3ODYwMi4wMTg5.jpg


Die kleine Rändelmutter oben musst Du schon aufdrehen... :D

O.K. jetzt gibts viell. wieder was zu lachen...
@ Stlei
Ich habe - v.a. am RR bei höherem Luftdruck das Prob, das ich die Pumpe (teilw. auch bei der Standpumpe) anstöpsle und pumpe und nichts geht... erfahrungsgemäß liegt das daran, dass der Ventilkopf (also nachdem Du die Rändelschraube schon gelöst und ein paar Umdrehungen rausgedreht hast) bei hohem Luftdruck "festsitzt". Wenn ich dann mit dem Finger kurz auf den Ventilkpf drauftippe, dass mit einem pfffffsch etwas Luft entweicht und das Ventil gängig gemacht ist, kann ich danach problemlos pumpen (mit Hand- wie Standpumpe). Dieses Prob. kenn ich bei Autoventilen nicht.

Die Adapter zum draufschrauben taugen idR nichts, da man meist beim draufpfriemeln die Rändelschraube wieder gleich mit zudreht oder der Ventilkopf des SV eingeklemmt wird.

Felge Aufbohren würde ich sein lassen. Allerdings gilt: Je breiter die Felge, desto unprobl. dürfte ein aufbohren um 1-2mm sein. Ein offizielles "das geht" von Canyon wirst Du sicher nicht erhalten.

Gruss drei_c
 
Au mann, ein Bike für 2000 Euro kaufen und dann nicht mal 25 Euro für ne gescheite Standpumpe ausgeben wollen :p. Dann musst Du bei Reifenwechsel auch nicht immer gleich zur nächsten Tanke fahren !
 
stlei schrieb:
das problem scheint doch verbreitet zu sein.
das problem, dass man ne schlechte pumpe benutzt?

oder das problem, dass man wider besserss wissen (du sagst ja selbst, "dass die sclaverand-ventile die luft viel besser halten und überhaupt besser sind"), dass du also trotzdem an der tanke aufpumpen willst?

oder welches problem meinst du sonst?
 
drei_c schrieb:
O.K. jetzt gibts viell. wieder was zu lachen...
@ Stlei
Ich habe - v.a. am RR bei höherem Luftdruck das Prob, das ich die Pumpe (teilw. auch bei der Standpumpe) anstöpsle und pumpe und nichts geht... erfahrungsgemäß liegt das daran, dass der Ventilkopf (also nachdem Du die Rändelschraube schon gelöst und ein paar Umdrehungen rausgedreht hast) bei hohem Luftdruck "festsitzt". Wenn ich dann mit dem Finger kurz auf den Ventilkpf drauftippe, dass mit einem pfffffsch etwas Luft entweicht und das Ventil gängig gemacht ist, kann ich danach problemlos pumpen (mit Hand- wie Standpumpe). Dieses Prob. kenn ich bei Autoventilen nicht.

Die Adapter zum draufschrauben taugen idR nichts, da man meist beim draufpfriemeln die Rändelschraube wieder gleich mit zudreht oder der Ventilkopf des SV eingeklemmt wird.

Felge Aufbohren würde ich sein lassen. Allerdings gilt: Je breiter die Felge, desto unprobl. dürfte ein aufbohren um 1-2mm sein. Ein offizielles "das geht" von Canyon wirst Du sicher nicht erhalten.

Gruss drei_c

Hallo Drei C
ich glaube du beschreibst sehr treffend das Problem das viele Leute bei der ersten benutzung von Sclaverand Ventilen haben.
der Trick ist wirklich das Tippen auf die Rändelschraube, da durch das Zudrehen der Ventilsitz "Klebt",
Gruß
Schappi
 
dubbel schrieb:
das problem, dass man ne schlechte pumpe benutzt?

oder das problem, dass man wider besserss wissen (du sagst ja selbst, "dass die sclaverand-ventile die luft viel besser halten und überhaupt besser sind"), dass du also trotzdem an der tanke aufpumpen willst?

oder welches problem meinst du sonst?

das problem, dass der durchschnittlich warmduschende mountainbiker mit den sclaverand-ventile nicht gut zurechtkommt.

viele dinge die theoretisch besser sind, sind unpraktisch in der handhabung.

btw: ich sage nicht, dass sclaverand-ventile besser sind. vielmehr sage ich, dass die (vermeintlichen) profis diese eigenschaft den sclaverand-ventile zurechnen. ich persönlich konnte bisher keine signifikanten qualitätsunterschiede bei den ventilen festestellen (bin aber auch kein profi oder dipl-ing). jedoch bei der handhabung kann ich das für mich bewerten und hier sage ich sind die schrader-ventile eindeutig besser.

ich möchte jetzt aber auch kein krieg der ventile heraufbeschwören.

schöne grüsse!

stlei
 
Stlei,
lies dir mal den Beitrag von 3C durch .
Schraderventile halten die Luft wirklich nicht so gut.
Wenn du immer noch Aufbohren willst:
Bohrung für SV 6,2mm +0,3/-0mm
Bohrung für Schrader und Auto 8,3mm +0,3/-0mm
Für das Geld das du für neue Schläuche anlegst solltest du vieleicht eine gute pumpe die sich der Ventilform anpasst kaufen.

Gruß
Schappi
 
Und wenn er noch RR fährt den SKS-Renn-Kompressor. Der hat nämlich ein Metallrohr und kann ordentlich Druck ins RR pumpen.
Die "Plastikdinger" sind nie so mein Ding gewesen.
 
stlei schrieb:
das problem, dass der durchschnittlich warmduschende mountainbiker mit den sclaverand-ventile nicht gut zurechtkommt.
in der praxis, d.h. mit einer durchschnittlich warmduschenden pumpe, gibt es kein problem.
es liegt an dem speschleisd-schrott.
statt zu bohren und immer zur tanke ist es imho weniger aufwand einfach einmal ne gescheite pumpe anzuschaffen (sks rennkompressor, s. yoMan) und die sowohl theoretisch als auch dann praktisch überlegenen ventile zu nutzen.
 
@ stlei

Die Felge habe ich am meinem neuen ES-7 aufgebohrt, tut zwar im Herzen weh geht aber ohne weiteres. Spähne entfernen und entgraten.

Ich habe schon erlebt, daß man anderen Biker helfen wollte mit einem Ersatzschlauch (Autoventil), bei dem passten aber nur Sclaverandventil!

Bei meiner Felge kann ich benützen was ich lust habe.
 
Zurück