Hi Torsten,
jo - das mit der Bahn kenn ich - bin über 8 Jahre jeden Tag mit dem Zug nach Fankfurt gefahren.
Im Netz gibts zur Birkenhainerstraße nicht wirklich viel. Hier mal der einfache Link zum
Spessartbund.
Wie du gemerkt hast ist der Eselsweg schon sehr dicht zugewachsen bzw. man sieht nicht so víel von der Landschaft. Bei der Hitze war das wohl auch nicht das schlechteste. Bei der Birkenhainer ist der Weg, wenn man von Hanau beginnt die ersten 15-20 km deutlich offener. Der Weg ist teilweise auch besser befahrbar, da der Eselsweg doch manchmal sehr unliebsam von einigen Waldarbeitern durch das Bäume schleifen in Einzelabschnitten maltretiert wird. Die Birkenhainer ist da deutlich unempfindlicher und ich würde sie dem Eselsweg vorziehen. Es gibt ein paar kleine Abschnitte die mal stärker geschottert sind - aber das gehört auch dazu. Sie fährt sich nach meinem Eindruck etwas entspannter als der Eselsweg und man kanns auch mal laufen lassen. Durch die offenere Bewaldung hat man deutlich eher den Eindruck auf einem Höhenweg zu fahren als auf dem Eselsweg. Kann man auch mal bei etwas schlechter Witterung fahren ohne Probs. Übrigens biste schon ca. 5 km vom Flörsbachtal über Wiesbüttsee bis zum Dr. Kihn Platz auch die Birkenhainer gefahren, da hier der Eselsweg sich den Weg mit der Birkenhainer teilt.
Ab der Bayerischen Schanz (höchstgelegene Gasthaus im Spessart ehemaliges Zollhaus) beginnt quasi die Abfahrt Richtung Main nach Gemünden bzw. Langenprozelten als Endziel. Diesen Wegabschnitt sind wir gestern erst wieder langgebrettert. Ein gesundes Gemisch aus gut 13 km Waldweg, Highspeed-Singletrail und breiten Forstweg - das ganze eher leicht abwärts macht immer wieder einen großen Spass.
Als Eintagestour ist die Birkenhainer nicht zu unterschätzen - sollte man schon früh losfahren und genießen. Die Höhenmeter summieren sich doch ganz schön. Wir selbst fahren erst so ab Michelbach bei Alzenau gut 10 km später auf die Birkenhainer - ab Hanau dürften es kapp 150HM mehr sein. Die Gesamthöhenmeter kann ich nicht konkret liefern, da ich sie mit dem HAC4 noch nicht komplett abgefahren bin. Schätze die komplette Streckenlänge auf ca. 1400-1600 HM. Eine GPS-Datei des Weges ab Alzenau kann ich dir zur Verfügung stellen. Die Birkenhainer ist auch sehr gut ausgeschildert.
Zugtechnisch dürfte als Endziel Gemünden gut liegen, da hier auch eine Trasse Richtung Fulda verläuft und da ist Kassel ja nicht mehr weit
Auftanken kann man "Am Taunusblick" - oberhalb von Neuses - schöner Ausblick ins Hessenländle, Wieshütte am Wiesbüttsee - naja - ist halt eher was für harte Camper

und natürlich an der Bayerische Schanz.
Die Abfahrt der Birkenhainer ab Kahl am Main bis Gemünden - letzte bayerische Fraktion vor Hanau - steht noch in unserem Jahresprogramm. Mal schauen obs klappt, dann steht mehr dazu im Internet

