Folgende Ausführungen sind das Produkt endloser Sitzungen, intensiver, demokratischer Debatten und despotischer Weisungen. Die meisten Inhalte waren bereits in den frühen Tagen des ESKs tief als Handlungsprinzipien in den Köpfen der Schweine verankert.
Man hofft, dass diese erste Niederschrift etwas mehr Klarheit in das Dasein aller Eisenschweine und solcher, die den Wunsch hegen sich Eisenschwein nennen zu dürfen, bringen wird.
Die 10 ESK Postulate der praktischen Vernunft (V 2.0)
1. Alle Mitglieder (selbstverständlich auch Außenposten) sind gleichberechtigte Vollmitglieder. (Jedoch die von vielen seit Jahren vermutete Existenz eines sagenumwobenen Geheimkomitees innerhalb des Kaders ist von offiziellen Stellen indirekt verifiziert worden. Vielerorts rätseln nun die Eisenschweine was der wahre Namen dieses Organs sein mag. Es gibt diesbezüglich Augenzeugenberichte von Kritzeleien auf der (Damen)Toilette der Schnitzeloase, die als Indizien gewertet werden könnten, dass die Bezeichnung SAUFKOP lautet. Unklar bleibt wofür diese Buchstaben stehen. Einige behaupten es stünde für "Senile Angeber unseres feinen Kaders ohne Peilung". Andere meinen es handle sich um das "Sagenhaft unfaire Komitee ohne Plan". Ich bin jedoch überzeugt, dass SAUFKOP für "Spezialaufgabenkomitee oberster Priorität" steht. Wegen dieser Unklarheiten wird das entsprechende Organ im folgenden einfach KOP genannt.)
2. Das oder der KOP ist tatsächlich im Besitzt außergewöhnlicher Befugnisse und Macht. KOP darf im Prinzip alles und ist somit FIES (Finale Instanz d. Eisenschweine). Gut unterrichtete Kreise behaupten, dass dazu insbesondere das Aussprechen von Gnadenakten, Ehrenernennungen, die unehrenhafte Entlassung von Eisenschweinen oder Anwärtern sowie die Weiterentwicklung der Postulantenmetaphysik gehören.
3. Eisenschweinpunktekonten werden im KOP geführt.
4. Mitglieder müssen mit einer gewissen Regelmäßigkeit substanzielle Beiträge in den lokalen Foren der IBC posten. Auf Tourenberichte, die nicht im B/B-Forum erscheinen soll im B/B Form mit einem Link auf den entsprechenden Thread hingewiesen werden.
6. Mitglieder sollen sich möglichst häufig zwecks gemeinsamer Ausfahrten oder zum Zwecke der Weltfriedenssicherung zusammenrotten.
7. Jedes Mitglied soll mindestens einmal in seinem Leben nach Berlin pilgern, um an den altehrwürdigen Stätten gemeinsam den traditionellen Ritualen zu frönen.
8. Bei Teilnahme an Wettkämpfen oder sonstigen Veranstaltungen muss die Anmeldung von Mitgliedern unter "ESK" oder "Eisenschweinkader" erfolgen. Das IBC-Pseudonym soll bei der Meldung als Vorname verwendet werden. Sofern widrige Umstände (z.B. Teilnahme an einem Nacktrennen) dieses nicht verbieten, muss ein offizielles ESK Trikot getragen werden.
9. Alle Mitglieder müssen gewissenhaft und fleißig im Namen und gemäß der Prinzipien und Postulate des ESKs zum Ruhme und guten Ansehen des Kaders beitragen, Sie müssen gerne Sport treiben, ihre Körper sauber halten, singen und lustig sein. Sie sollen fleißig Eisenschweinpunkte sammeln.
10. Wiederholter, andauernder und unentschuldigter Widerstoß gegen diese Postulate können zum Ausschluß führen.
Auszug aus dem Regelwerk zum Thema: Wie werde ich Eisenschwein?
14.3 Wunsch auf Anwärterschaft
Der Wunsch auf Anwärterschaft wird vom dem Wunschheger oder der Hegerin (im folgenden Subjekt genannt) in einem neu eröffneten Thema im B/B Forum kund getan. Das Thema soll den Titel tragen: "Ich, (Name des Subjektes), bin bereit die unmenschlichen Strapazen der ESK-Anwärterschaft auf mich zu nehmen!"
In diesem Thema muss das Subjekt zwar formlos aber möglichst umfangreich und mit dem nötigen Respekt Stellung nehmen und erklären warum und weshalb es verdienen zum Eisenschwein erkoren zu werden.
14.4 Vom Subjekt zur Anwärterschaft
Das Subjekt muss im Laufe der Zeit die Fürsprache von mindestens 3 Vollmitgliedern erwerben, um Anwärter zu werden.
Die entsprechenden Vollmitglieder müssen Ihre Zustimmung zur Anwärterschaft des Subjektes in dem vom Subjekt eröffneten Thema unmissverständlich kund tun. Die Gunst von Vollmitgliedern kann das Subjekt auf vielfältige Weise erwerben. Empfohlen wird eine rege und zweckdienliche Partizipation im B/B Forum, z.B. in Form interessanter Tourenberichte.
Es dürfen zu keinem Zeitpunkt mehr als 8 Anwärterschaften bestehen.
Wenn nach einem angemessenen Zeitraum Anwärter die Mitgliedschaft nicht erreicht haben, wird die entsprechende Anwärterschaft terminiert.
Während der Anwärterschaft muss in der IBC-Forums-Signatur der www.eisenschweinkader.de -Link sowie der Zusatz "ESK-Anwärter" getragen werden.
14.5 Von der Anwärterschaft in die Vollmitgliedschaft
Um Anwärter oder - Wärterinnen in die Vollmitgliedschaft zu erheben bedarf es folgender Prozedur:
Anwärter müssen mit 5 oder mehr Vollmitgliedern zusammenkommen, die den Anwärter einstimmig zum Vollmitglied erheben indem Sie dem Anwärter feierlich die Mitgliedsurkunde überreichen. Das neue Mitglied muß sodann die ESK Postulate zur Melodie von "Hoch auf dem gelben Wagen" oder von "Mein Freund der Baum ist tot" vorsingen. Anschließend müssen die Gläser mehrfach strahlenförmig zusammengeführt werden, um in alter Sitte auf Frieden, Freiheit und die Geländefahrradfahrerei anzustoßen.
Mitgliedsurkunden müssen vorher von einem der 5 teilnehmenden Vollmitglieder beim KOP angefordert werden.
Es können pro Kalenderjahr maximal 4 Anwärterschaften in den Vollmitgliedstatus erhoben werden.
Mitglieder müssen den www.eisenschweinkader.de -Link in ihrer IBC-Forumssignatur tragen. Auf die Mitgliedschaft muss in freier aber angemessener Form hingewiesen werden.
Man hofft, dass diese erste Niederschrift etwas mehr Klarheit in das Dasein aller Eisenschweine und solcher, die den Wunsch hegen sich Eisenschwein nennen zu dürfen, bringen wird.
Die 10 ESK Postulate der praktischen Vernunft (V 2.0)
1. Alle Mitglieder (selbstverständlich auch Außenposten) sind gleichberechtigte Vollmitglieder. (Jedoch die von vielen seit Jahren vermutete Existenz eines sagenumwobenen Geheimkomitees innerhalb des Kaders ist von offiziellen Stellen indirekt verifiziert worden. Vielerorts rätseln nun die Eisenschweine was der wahre Namen dieses Organs sein mag. Es gibt diesbezüglich Augenzeugenberichte von Kritzeleien auf der (Damen)Toilette der Schnitzeloase, die als Indizien gewertet werden könnten, dass die Bezeichnung SAUFKOP lautet. Unklar bleibt wofür diese Buchstaben stehen. Einige behaupten es stünde für "Senile Angeber unseres feinen Kaders ohne Peilung". Andere meinen es handle sich um das "Sagenhaft unfaire Komitee ohne Plan". Ich bin jedoch überzeugt, dass SAUFKOP für "Spezialaufgabenkomitee oberster Priorität" steht. Wegen dieser Unklarheiten wird das entsprechende Organ im folgenden einfach KOP genannt.)
2. Das oder der KOP ist tatsächlich im Besitzt außergewöhnlicher Befugnisse und Macht. KOP darf im Prinzip alles und ist somit FIES (Finale Instanz d. Eisenschweine). Gut unterrichtete Kreise behaupten, dass dazu insbesondere das Aussprechen von Gnadenakten, Ehrenernennungen, die unehrenhafte Entlassung von Eisenschweinen oder Anwärtern sowie die Weiterentwicklung der Postulantenmetaphysik gehören.
3. Eisenschweinpunktekonten werden im KOP geführt.
4. Mitglieder müssen mit einer gewissen Regelmäßigkeit substanzielle Beiträge in den lokalen Foren der IBC posten. Auf Tourenberichte, die nicht im B/B-Forum erscheinen soll im B/B Form mit einem Link auf den entsprechenden Thread hingewiesen werden.
6. Mitglieder sollen sich möglichst häufig zwecks gemeinsamer Ausfahrten oder zum Zwecke der Weltfriedenssicherung zusammenrotten.
7. Jedes Mitglied soll mindestens einmal in seinem Leben nach Berlin pilgern, um an den altehrwürdigen Stätten gemeinsam den traditionellen Ritualen zu frönen.
8. Bei Teilnahme an Wettkämpfen oder sonstigen Veranstaltungen muss die Anmeldung von Mitgliedern unter "ESK" oder "Eisenschweinkader" erfolgen. Das IBC-Pseudonym soll bei der Meldung als Vorname verwendet werden. Sofern widrige Umstände (z.B. Teilnahme an einem Nacktrennen) dieses nicht verbieten, muss ein offizielles ESK Trikot getragen werden.
9. Alle Mitglieder müssen gewissenhaft und fleißig im Namen und gemäß der Prinzipien und Postulate des ESKs zum Ruhme und guten Ansehen des Kaders beitragen, Sie müssen gerne Sport treiben, ihre Körper sauber halten, singen und lustig sein. Sie sollen fleißig Eisenschweinpunkte sammeln.
10. Wiederholter, andauernder und unentschuldigter Widerstoß gegen diese Postulate können zum Ausschluß führen.
Auszug aus dem Regelwerk zum Thema: Wie werde ich Eisenschwein?
14.3 Wunsch auf Anwärterschaft
Der Wunsch auf Anwärterschaft wird vom dem Wunschheger oder der Hegerin (im folgenden Subjekt genannt) in einem neu eröffneten Thema im B/B Forum kund getan. Das Thema soll den Titel tragen: "Ich, (Name des Subjektes), bin bereit die unmenschlichen Strapazen der ESK-Anwärterschaft auf mich zu nehmen!"
In diesem Thema muss das Subjekt zwar formlos aber möglichst umfangreich und mit dem nötigen Respekt Stellung nehmen und erklären warum und weshalb es verdienen zum Eisenschwein erkoren zu werden.
14.4 Vom Subjekt zur Anwärterschaft
Das Subjekt muss im Laufe der Zeit die Fürsprache von mindestens 3 Vollmitgliedern erwerben, um Anwärter zu werden.
Die entsprechenden Vollmitglieder müssen Ihre Zustimmung zur Anwärterschaft des Subjektes in dem vom Subjekt eröffneten Thema unmissverständlich kund tun. Die Gunst von Vollmitgliedern kann das Subjekt auf vielfältige Weise erwerben. Empfohlen wird eine rege und zweckdienliche Partizipation im B/B Forum, z.B. in Form interessanter Tourenberichte.
Es dürfen zu keinem Zeitpunkt mehr als 8 Anwärterschaften bestehen.
Wenn nach einem angemessenen Zeitraum Anwärter die Mitgliedschaft nicht erreicht haben, wird die entsprechende Anwärterschaft terminiert.
Während der Anwärterschaft muss in der IBC-Forums-Signatur der www.eisenschweinkader.de -Link sowie der Zusatz "ESK-Anwärter" getragen werden.
14.5 Von der Anwärterschaft in die Vollmitgliedschaft
Um Anwärter oder - Wärterinnen in die Vollmitgliedschaft zu erheben bedarf es folgender Prozedur:
Anwärter müssen mit 5 oder mehr Vollmitgliedern zusammenkommen, die den Anwärter einstimmig zum Vollmitglied erheben indem Sie dem Anwärter feierlich die Mitgliedsurkunde überreichen. Das neue Mitglied muß sodann die ESK Postulate zur Melodie von "Hoch auf dem gelben Wagen" oder von "Mein Freund der Baum ist tot" vorsingen. Anschließend müssen die Gläser mehrfach strahlenförmig zusammengeführt werden, um in alter Sitte auf Frieden, Freiheit und die Geländefahrradfahrerei anzustoßen.
Mitgliedsurkunden müssen vorher von einem der 5 teilnehmenden Vollmitglieder beim KOP angefordert werden.
Es können pro Kalenderjahr maximal 4 Anwärterschaften in den Vollmitgliedstatus erhoben werden.
Mitglieder müssen den www.eisenschweinkader.de -Link in ihrer IBC-Forumssignatur tragen. Auf die Mitgliedschaft muss in freier aber angemessener Form hingewiesen werden.