EsNos

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
27
Ort
-
Hallo Erbauer der EsNos,

ich war heute das erste mal bei Euch auf der EsNos und muss sagen das ich echt mega begeistert bin!!

Was Ihr alles in Handarbeit gemacht habt ist wirklich allen Respekt wert!!

Ich möchte mich bei Euch nochmals ganz herzlich für die echt coole Strecke bedanken!!

Wie geht Ihr mit dem Thema Streckenpflege um? Einfach machen wie man denkt oder lieber sich anderen austauschen?

Was jetzt echt noch klasse wäre, wäre ein Lift :lol:

War heute 3 Stunden dort und bin nun echt mal Brot fertig. Das Hochschieben auf der Strecke schlaucht ja schon.

Wie geht Ihr wieder hoch? An der Strecke oder gibt es einen geschickten Weg?

Ich hoffe, das ich mal jemanden von den Erschaffern persönlich treffe und Ihm auch danke sagen kann!!
 

Anzeige

Re: EsNos
Tja wer sein Fahrrad liebt der schiebt :D Wenn du ein Enduro hast dann kannst du auch an der Straße hoch fahren...Ansonsten einfach an der Strecke hochschieben.
 
Das nächste mal komme ich eh mit meinen DH. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als hoch zu schieben. Aber eins weis ich, ich komme erst wieder zum fahren wenn es unter 25 Grad Außentemperatur hat. Bei 30+ ist es mir einfach eine zu heiße Sache. Da bin ich halt echt mal eine Pussy.
 
hi dome !
im namen der truppe wollen auch wir uns bedanken, dass du gelächelt hast ;)
bauen machen wir selbst, schwaben können das noch nicht richtig, ansonsten viel spass noch - c ya !
 
Hallo Erbauer der EsNos,

ich war heute das erste mal bei Euch auf der EsNos und muss sagen das ich echt mega begeistert bin!!

Was Ihr alles in Handarbeit gemacht habt ist wirklich allen Respekt wert!!

Ich möchte mich bei Euch nochmals ganz herzlich für die echt coole Strecke bedanken!!

Wie geht Ihr mit dem Thema Streckenpflege um? Einfach machen wie man denkt oder lieber sich anderen austauschen?

Was jetzt echt noch klasse wäre, wäre ein Lift :lol:

War heute 3 Stunden dort und bin nun echt mal Brot fertig. Das Hochschieben auf der Strecke schlaucht ja schon.

Wie geht Ihr wieder hoch? An der Strecke oder gibt es einen geschickten Weg?

Ich hoffe, das ich mal jemanden von den Erschaffern persönlich treffe und Ihm auch danke sagen kann!!

Wie findet man den da hin ?

fasj
 
RIP EsNos
Bullet 25.01.2014, 14:07

Eine der attraktivsten Mountainbikestrecken in der Stuttgarter Umgebung wurde dem Erdboden gleich gemacht. Die Esslinger Nordschleife (auch als EsNos bekannt) entstand über mehrere Monate und war eine der attrakivsten Mountainbikestrecken in der Stuttgarter Gegend. Sie wurde von vielen Freiwilligen gepflegt und war deswegen in einem Zustand, von dem sich viele kommerzielle Bikeparks eine Scheibe abschneiden können. Die Strecke wurde zwar zuerst ohne Absprache mit den Waldeigentümern errichtet, jedoch wurde von Seiten der Mountainbiker in den letzten Monaten alles dafür getan, um eine Legalisierung der Strecke zu ermöglichen. Diese haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, einen Ansprechpartner benannt und den Kontakt zu den Waldeigentümern und zuständigen Behörden gesucht. Die Gründung einer Vereinsabteilung war geplant um den Waldeigentümern die Haftung bei Unfällen abzunehmen. Doch leider ging das nicht schnell genug. Am Samstag (25.01) gegen 12 Uhr wurde in Facebook ein Foto veröffentlicht, welches sich wie ein Lauffeur ausbreitete. Im sekundentakt wurden neue Nachrichten gepostet und absolut niemand freut sich über das, was er dort sah. Die Esslinger Nordschleife ist nurnoch mit Mühe zu erkennen. Quer in die Strecke gefällte Bäume und ein umgepflügter Boden machen deutlich, dass die Strecke hier absichtlich und zielgerichtet zerstört wurde. Noch ist nicht bekannt, wer genau diesen Abriss verursacht hat. Es gab in den letzten Tagen immer wieder Meldungen von einem Waldbesitzer, welcher angekündigt hat die Strecke abreißen zu wollen. Inwiefern dieser den Kontakt zum benannten Ansprechpartner aufgenommen hat ist bisher noch unklar. Eins ist jedoch deutlich, die Esslinger Nordschleife ist ein toller Beweis dafür, wieviel mit geringem finanziellen und dafür mit viel körperlichem Aufwand und dem Zusammenarbeiten von Freiwilligen erreicht werden kann. Es braucht nicht immer mehrere Tausend Euro oder groß angelegte und geplante Projekte um eine Mountainbikestrecke zu errichten. Die Anzahl der Abfahrenden macht deutlich, dass es im Stuttgarter Raum dringenden Bedarf an einer derartigen Strecke gibt. Die Esslinger Nordschleife wurde bewusst gebaut um allen Könnerstufen gerecht zu werden. So waren die meisten Sprünge auch rollbar und konnten auch mit geringer Geschwindigkeit sicher befahren werden. Das erhöhte nicht nur die Einsteigerfreundlichkeit sondern verringerte auch das Unfallrisiko ungemein. Auch wurden - erst vor kurzem - gefährliche Bauten, die nicht in Absprache mit dem Ansprechpartner entstanden, wieder abgerissen um den Waldbesitzern entgegen zu kommen. Doch, obwohl hier versucht wurde mit möglichst viel Verstand vor- und auch auf die Waldbesitzer einzugehen, ist die Strecke nun vorerst Geschichte. Das ist schade für die Mountainbiker der Region. Schade für diejenigen, die viel Arbeit und Herzblut in die Strecke gesteckt haben. Und schade für Esslingen. Der Region geht eine Attraktivität verloren an der sich viele Mountainbike unterschiedlichster Altersklassen und unterschiedlichster Herkunft gerne versammelt haben um gemeinsam Spaß zu haben. Die Esslinger Nordschleife hat es hier zustande gebracht, mit nur einer Strecke den Anforderungen der vielen verschiedenen Mountainbikedisziplinen - die es mittlerweile gibt - gerecht zu werden. Besser, als es jede aufwändig geplante und kostenintensiv gebaute Strecke hätte tun können. Es ist schade, dass niemand entdeckt hat mit wie wenig Aufwand hier viel geschaffen wurde. Es ist schade, dass das Engagement der vielen Einzelpersonen nun wortwörtlich begraben ist und es ist leider mal wieder ein bitterer Beweis dafür, dass viel verloren gehen kann wenn die Uhren der Bürokratie zu langsam ticken. Hoffentlich ist dieser traurige Samstag Grund genug für diejenigen, die sich in diesem Thema annehemen können, sich dem Thema auch endlich anzunehmen. Ansonsten ist durch diesen Samstag nur eins passiert. Esslingen am Neckar-Obertal und auch die gesamte Region verlor ein wenig an Attraktivität.
 
RIP EsNos
Bullet 25.01.2014, 14:07

Die Strecke wurde zwar zuerst ohne Absprache mit den Waldeigentümern errichtet

So traurig der Abriss auch ist:

Was würdet Ihr sagen,wenn jemand auf eurem Grund und Boden(ohne Rücksprache oder gar Erlaubnis) bauliche Veränderungen vornimmt,sich dann dort ständig ein Haufen von Leuten aufhält,und Ihr - falls sich einer dieser Leute verletzt - dafür in Haftung genommen werdet!?

Denkt mal drüber nach......
 
und ? wer macht ws FÜR biker ???? blöde komments hab ich tausende gesehen, aber dass jemand hingeht und den leuten ein "zuhause" gibt - das gibt es nicht - nur schwobe, die NIX können, ausser dummschwätze !
 
Willst du es nicht verstehen oder verstehst du es echt nicht?

Du kannst nicht auf einem fremden Grundstück ohne Erlaubnis irgendwas hinbauen,wir sind nicht im wilden Westen.

Das hat überhaupt nix damit zu tun,daß wir Biker (ja,ich bike auch!) hier in BaWü bei der Ausübung unseres Hobbies übel ausgebremst werden-
 
jajaja, du weisst ja genau bescheid ! ;) wir haben zuerst mit dem besitzer geredet, dieser hatte nur die bedingung einem verein beizutreten. dieser schritt wäre nächste woche abgeschlossen gewesen, deshalb wurde es jetzt gemacht. das hat rein mit besitzgeilheit zutun.
 
Du darfst ruhig sachlich bleiben.
Wenn es nicht der Besitzer selbst war,
dann ist der Sachverhalt genau der selbe:
Jemand hat genau so wie Ihr ohne Wissen des Besitzers bauliche Veränderungen auf dessen Grundstück vorgenommen(nämlich die Strecke platt gemacht).
Das findest du (natürlich) schei$$e,weil ihr einen Haufen Arbeit und Herzblut reingesteckt habt und Ihr jetzt nirgens mehr gescheit fahren könnt.

Wenn es aber jemand schei$$e findet,für Unfälle zu haften,mit denen er gar nix zu tun hat,siehst du das nicht ein.

Denk NOCH MAL drüber nach.....
 
Das ist jetzt schon die traurigste Nachricht des Jahres.
Aber gut, positiv denken und eine neue Strecke aufbauen. Ich denke die Motivation aller Biker die die Esnos genossen haben ist nun höher den je.
Kopf hoch und ride / shape on!!
 
...und bitte vorerst keine Erbseninnenseitenpoliererkommentare mehr, danke.

Wir sind in Trauer, bitte respektieren und auch mal darüber nachdenken, danke.....
 
...Wenn es nicht der Besitzer selbst war,
dann ist der Sachverhalt genau der selbe....

Würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, das wenn jemand mit seinem Auto in meinem Hof parkt, ich dieses zerstören darf!?

Normalerweise sollte man die ganzen umgeholzten Bäume über nacht vors Rathaus schleppen.
 
Würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, das wenn jemand mit seinem Auto in meinem Hof parkt, ich dieses zerstören darf!?



Ich versuche es noch mit einem Beispiel,damit auch der Letzte kapiert um was es hier geht:

Du hast gemeinsam mit anderen ein Mehrfamilienhaus mit einem schönen großen Hof.

Eines Tages kommt eine junge Familie an diesem Hof vorbei und findet,daß der Hof ein idealer Spielplatz für ihren kleinen Racker wäre.
Sie tun sich mit anderen Eltern zusammen und reissen mal eben ein paar Pflastersteine raus und bauen einen Sandkasten.Dann vergreifen sie sich an dem im Hof gestapelten Brennholz und zimmern daraus eine Wippe und eine Schaukel.
Das spricht sich rum und es kommen immer mehr Eltern mit ihren Kindern zum spielen auf euren Hof.
Alle finden es irgendwie klasse,weil keine gescheiten ofziellen Spielplätze in der Gegend gibt und die Kinder hier eine schöne Zeit verbringen können.
Ab und zu tut sich ein Kind beim spielen weh und muss zum Arzt.Die Eltern wissen aber,daß sie eigentlich auf dem Hof nix verloren haben und bezahlen die Arztrechnung selbst.

Irgendwann wird sich aber ein Kind verletzen, dessen Eltern keine Lust(oder kein Geld)haben,den Arzt selbst zu bezahlen und sie werden evtl.dem Arzt sagen daß er die Rechnung an euch schicken soll,weil Ihr als Eigentümer des Hofes für Unfälle haftet OBWOHL ihr gar nicht wolltet bzw. nicht mal davon gewusst habt daß sich auf eurem Hof mittlerweile ein Kinderspielplatz befindet.

Einer der Eigentümer des Hofes möchte aber nicht warten,bis es soweit kommt und zersägt die Wippe und die Schaukel und legt die Pflastersteine in den Sandkasten,damit dort keine Kinder mehr spielen.



Wenn ihr es jetzt immer noch nicht verstanden habt,gebe ich auf.
 
Zurück