ESX 8.0 endlich bekommen, ABER......

Registriert
18. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hi hab jetzt mein ESX 8.0 bekommen. hab da aber gleich ein paar fragen, nachdem ich schon lang nimmer gefahren bin bzw. wenn an meinem fahrrad damals was kaputt war hab ich selber selten was gemacht, daher fehlt es mir ein bisschen an erfahrung.

-wenn ich hinten schalte dann passiert es des öfteren das der gang eine weile hängt und dann erst reinspringt, is besonders ******** wenn du gerade im stehen fährst und voll in die pedalen hackst. is das ne einstellungssache?? sprich muss ich da noch ein bisschen feinjustierung vornehmen?? wenn ja wie mach ich das?

-dann wenn das hinterrad im leerlauf ist kommt son klicken vom rad (wenn ich das rad in der hand habe und die kasette dreh kommts auch), is ja normal denk ich. aber es ist nicht gleichmäßig also es klickt so in ner elipse mal mehr mal weniger usw..........find es fast auch weng laut....(hoff ihr versteht mich:)) wisst ihr vielleicht was da sein könnt, weil normal find ich das nich.

-dann hab ich nen kratzter in meinem schönen neuen laufrad. war schon beim auspacken drinn......da werd ich mich dann an canyon wenden. hatt hier schonmal jemand sowas gehabt??


achja hätt ich fast vergessen:D das rad is der oberhammer, fährt so geil und rockt wie die sau:cool:


mfg
 

Anhänge

  • dt swiss laufrad_nicht mehr ganz so edel.jpg
    dt swiss laufrad_nicht mehr ganz so edel.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 287

Anzeige

Re: ESX 8.0 endlich bekommen, ABER......
-dann hab ich nen kratzter in meinem schönen neuen laufrad. war schon beim auspacken drinn......da werd ich mich dann an canyon wenden. hatt hier schonmal jemand sowas gehabt??


Gratuliere zum neuen Bike:daumen:

bei mir war auch hinten im Laufrad von Anfang an ne Schramme drin, ähnlich wie bei dir... hab mir auch überlegt des Canyon zu sagen, aber im endeffeckt bringt dir des ja eh net, weil wenn du 2 mal ne Trail richtig heizt is da früher oder später eh ne schramme drin.... so hab ichs gemacht aber du kannst dich gern an canyon wenden, das ergebniss würde mich interessieren

MFG

DamistaM

PS: Tipp zum Schalten: ich würde dir davon abraten im stehen zu schalten, ich glaub da braichts dann bei jedem länger bis es schaltet, da der Druck viel größer is als im Sitzen:daumen:*versuchintiliegentzuklingen*
 
hast ja eigendlich recht!!! aber wenn ich 2.500€ ausgebe möchte "ICH" eigendlich das Privileg haben mein bike zu schrotten und zu zerkratzen!!


hab mich da wohl falsch ausgedrückt. ich merks ja teilweise nicht das er noch nicht geschaltet hat, sprich ich schalt stell mich hin tret wieder voll rein und dann schaltet er. tret da jedesmal ins leere.........

manchmal wenn du ein gang höher schaltest hörst du gar nich das geschaltet wird, und manchmal kracht es richtig!!!
 
-wenn ich hinten schalte dann passiert es des öfteren das der gang eine weile hängt und dann erst reinspringt, is besonders ******** wenn du gerade im stehen fährst und voll in die pedalen hackst. is das ne einstellungssache?? sprich muss ich da noch ein bisschen feinjustierung vornehmen?? wenn ja wie mach ich das?


mfg

Die Stelle, an der der Bowdenzug am Trigger angebracht ist, ist eine Art Überwurfmutter, an der du (gefühlvoll) nachjustieren kannst. Die Richtung findest du durch Probieren raus.

Allerdings kann es unter Vollast schon mal sein, das die Kette nicht aufs nächste Ritzel mag, die Belastung ist dann auch enorm und das geht auf Dauer aufs Material. (Bitte an die Fachleute: zerreist mich nich für diesen Spruch ;) )


Wegen dem Kratzer an der Felge würd ich mir auch keine Gedanken machen, spätestens nach der ersten Ausfahrt hat der einige neue 'Kollegen'! :p

Viel Spass mit deinem ESX 8.0!
 
Das mit der Schaltung ist rein Einstellungsache und eine Sache von wenigen Sekunden. Google oder Forensuche hilft dir sicher gern. Von mir der oft gepostete Tipp Bike-TV
Diese! Macke würde mich nicht weiter stören.
 
super danke für die antworten!!! dann werd ich mich gleich mal auf die suche machen!! das einzige was mich jetzt noch beunruhigt is die sache mit dem hinterrad.
 
Gratuliere zum neuen Bike:daumen:

bei mir war auch hinten im Laufrad von Anfang an ne Schramme drin, ähnlich wie bei dir... hab mir auch überlegt des Canyon zu sagen, aber im endeffeckt bringt dir des ja eh net, weil wenn du 2 mal ne Trail richtig heizt is da früher oder später eh ne schramme drin.... so hab ichs gemacht aber du kannst dich gern an canyon wenden, das ergebniss würde mich interessieren

MFG

DamistaM

PS: Tipp zum Schalten: ich würde dir davon abraten im stehen zu schalten, ich glaub da braichts dann bei jedem länger bis es schaltet, da der Druck viel größer is als im Sitzen:daumen:*versuchintiliegentzuklingen*


Aber es kommt ja nicht nur im Sitzen, sondern auch wenn man nen sehr schnellen Tritt hat und schnell schalten möchte, dann springt auch die Kette oft nicht richtig aufn Zahnkranz, das merk ich oft am Spezialiced von meinem Bruder
 
-dann wenn das hinterrad im leerlauf ist kommt son klicken vom rad (wenn ich das rad in der hand habe und die kasette dreh kommts auch), is ja normal denk ich. aber es ist nicht gleichmäßig also es klickt so in ner elipse mal mehr mal weniger usw..........find es fast auch weng laut....(hoff ihr versteht mich:)) wisst ihr vielleicht was da sein könnt, weil normal find ich das nich.

mfg

Das is das Markenzeichen der Ringlé-Nabe. Ist erstens so gewollt und zweitens (IMHO) sehr geil. Du sparst dir die Klingel, wenn du auf Wanderer triffst :D
 
Das is das Markenzeichen der Ringlé-Nabe. Ist erstens so gewollt und zweitens (IMHO) sehr geil. Du sparst dir die Klingel, wenn du auf Wanderer triffst :D

Nix Ringlé, DT 240 und 340. Die klingen alle so "unrund", das ist absolut normal, keine sorgen. Ausserdem ist das ein sehr geiler Ton, so weiss jeder was für Porno-Naben du fährst :daumen:

Im vergleich zu meinen Naben (Ringlé) sind die DTs aber leider etwas leise ;) Das mit Klingel ersparen war am Anfang so, aber inzwischen - so habe ich das Gefühl - merken die meisten Städter die 1x im Jahr aufm Land sind garnicht dass da was rattert und wenn, dann im letzten moment wenn ich schon kurz vorm Stillstand bin...
 
wenn du gerade im stehen fährst und voll in die pedalen hackst
... solltest du nicht schalten , weil die Kette dann unter einer sehr hohen Spannung steht und zwar aufs naechste ritzel springt, aber nicht geschmeidig (wie vorgesehen) den optimalen Formschluss zwischen Zahnzwischenraeumen und Kettengliedern herstellen kann, sondern irgendwie auf dem Ritzel aufliegt und irgendwann reinknallt. Das kracht dann immer schoen, is manchmal nicht zu vermeiden, kann man aber nicht verhindern, ausser nicht unter Vollast zu schalten.
 
Nix Ringlé, DT 240 und 340. Die klingen alle so "unrund", das ist absolut normal, keine sorgen. Ausserdem ist das ein sehr geiler Ton, so weiss jeder was für Porno-Naben du fährst :daumen:

Im vergleich zu meinen Naben (Ringlé) sind die DTs aber leider etwas leise ;) Das mit Klingel ersparen war am Anfang so, aber inzwischen - so habe ich das Gefühl - merken die meisten Städter die 1x im Jahr aufm Land sind garnicht dass da was rattert und wenn, dann im letzten moment wenn ich schon kurz vorm Stillstand bin...

dann is das natürlich was anderes................hab noch nie die ehre gehabt so porno naben zu fahren :D sehr geil!!!

was mich noch weng iritiert sind die sram trigger, bin vorher immer mit shimano gefahren....................aber da wird mir außer daran gewöhnen oder shimano anbauen nix machen können.

aber ich kann das bike bloß weiter empfehlen, is einfach nur saugeil
 
Ich hab auch seit 2 Monaten ein ESX 7 und find das auch total super. Die Sram-Trigger gehen zwar bissel schwerer als die Rapidfire aber man brauch auch nich so weit druecken, weil die Hebelwegee kuerzer sind. Das ist auch der Grund warum du die Schalter nicht gegen Shimanos wechseln kannst, weil die Sram 1:1 und die Shimanos 2:1 uebersetzt sind.
 
hi,

noch ne kleine frage, das X.0 schaltwerk was isn das für ne ausführung weil wenn ich nach X.0 schaltwerk schau find ich immer nur das karbon schaltwerk, nie so eins was ich dran hab.


und nochwas, wenn ich das vorderrad im stand hochheb dann den vorderreifen drehen las und ruckartig das rad wieder abbremst klackert meine federgabel total. also quasi immer wenn die federgabel keine last hatt.......normal??
 
dann is das natürlich was anderes................hab noch nie die ehre gehabt so porno naben zu fahren :D sehr geil!!!

was mich noch weng iritiert sind die sram trigger, bin vorher immer mit shimano gefahren....................aber da wird mir außer daran gewöhnen oder shimano anbauen nix machen können.

aber ich kann das bike bloß weiter empfehlen, is einfach nur saugeil

Das ist wirklich eine Ehre ;)
Shimano Trigger (ausser bei Umwerfer) geht nicht, da wie schon erwähnt Übersetzungsverhältnis 1:2 statt 1:1 wie bei SRAM. Das macht die sache zwar etwas weicher und gemütlicher, dafür längere Hebelwege - mit Sram kann man gleich zwei Kettenblätter hochschalten oder hinten am Schaltwerk 4 runter! :eek: Also einfach dran gewöhnen und sich ins knacken verlieben :love:

hi,

noch ne kleine frage, das X.0 schaltwerk was isn das für ne ausführung weil wenn ich nach X.0 schaltwerk schau find ich immer nur das karbon schaltwerk, nie so eins was ich dran hab.


und nochwas, wenn ich das vorderrad im stand hochheb dann den vorderreifen drehen las und ruckartig das rad wieder abbremst klackert meine federgabel total. also quasi immer wenn die federgabel keine last hatt.......normal??

Du hast X.0 longcage. Das hat kein Kunststoff mit Carbonaufkleber (2008 dann Vollcarbon) sondern einen Alukäfig, da dieser belastbarer ist.

Die Gabel klackert? Kanns sein dass die Scheibe etwas schwingt und an die Beläge schlägt (passiert bei meiner Oro K24 immer) oder hast du das Lockout halbwegs drin? ;) PIKE ist nicht mein Gebiet, sorry... wären die einzigen zwei möglichkeiten die mir bekannt sind.
 
naja ich hab dann mal den schnellspanner vorn an der pike fester gezogen, dann wurd es besser, aber noch nich ganz weg........also es is quasi so das die untere seite (da wo die tauchrohre eintauchen) der gabel ein bisschen nachvibriert wenn ich das rad mit der hand andreh und dann ruckartig abbrems............kanns irgendwie nich so richtig erklären......
 
Soweit man das beurteilen kann ohne es zu sehen ist das normal. Da wird sehr ruckartig weit unten an der Gabel eine Kraft aufgebracht. Das lenkt die Gabel natürlich etwas aus und sie schwingt nach. Bei Felgenbremsen wird die Kraft sehr viel näher am Steuersatz eingeleitet, deswegen ist die Auslenkung nicht so groß und es schwingt nicht so.
 
jo danke für die antwort.

also is es quasi so wenn ich ne shimano schaltung haben will müsst ich das sram schaltwerk gegen ein schimano austauschen.

is eigendlich shimano besser oder sram (auf hohem niveau versteht sich) oder kann man beide nicht vergleichen??

also is es so das ich mit shimano weicher und gemütlicher schalten kann und mit sram das ganze etwas sportlich ungemütlicher und schneller wird??
 
Man kann inzwischen nicht mehr sagen Shimano oder SRAM wäre besser. Sie sind beide in den Top-Gruppen sehr gut aber eben etwas anders. Was man besser findet ist Geschmackssache. Wenn du mit deiner Sram aber nicht kreuzunglücklich bist gibt es keinen vernünftigen Grund zu wechseln.
 
sers,

bin heut mal weng single trail gefahren(bilder folgen), rockt schon wie sau........schaltung passt...denk das ich bei SRAM bleib, man gewöhnt sich auch schnell dran.

mfg
 
Meine Gründe für SRAM:
- Daumenhebel (Shimano hats erst im 2007 hingebracht mit RF Plus)
- Extrem Knackig, selbst im ruppigsten Gelände wird der Gangwechsel bestätigt!
- Präzise, zuverlässig, simpel. Funktioniert einfach.

Wenn du Shimano fahren willst, müsstest du wie du schon richtig festgestellt hast die Trigger & Schaltwerk wechseln. Lohnt sich einfach nicht.
 
Diese Schrammen hatte ich NACH der 1. Inspektion vorne und hinten an der Felge. Hat mich saumässig geägert, besonders da die Felgen VOR der Inspektion geglänzt haben wie Polierte Alus am Auto. Mir wurd damals eine Gutschrift angeboten. Da ich bis jetzt aber nichts mehr bei Canyon gekauft hab, hab ich die Gutschrift auch noch nicht in Anspruch genommen.

Wie die Einkerbungen an den Laufrädern entstanden sind, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Sagte der Support. Ist kein Einzelfall.

Ob einem das der Aufwand wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich verlange Qualität.
 
Zurück