eTrex Vista: Dyn. Peilung zum nächstgelegenen Trackpunkt

westlicht

Rote Laterne
Registriert
31. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwalmtal/NRW
Hallo Forum,

gibt es im eTrex die Möglichkeit, einen vom aktuellen Standpunkt entfernten Track (z.B. einen Rundkurs) so "anzunavigieren", dass der eTrex dynamisch vom aktuellen Standpunkt den nächstgelegenen Trackpunkt auf dem Rundkurs als Navigationsziel auswählt und "anpeilt" und mich dann beim Erreichen des ersten Punktes auf dem Track auch den Track dann weiter entlang führt?

"Klassisch" fährt man ja wohl bei der eTrex Navigation erst in die Nähe des Trackbeginns und startet dann die Navigation mit Ziel Trackende. Ich habe aber viele Rundkurse, die so 10km von mir zuhause entfernt in einem Waldgebiet liegen und würde gerne auf dem nächstgelegenen Trackpunkt in die Runde "einsteigen" ohne mir das vorher am PC alles zusammensuchen zu müssen. Anfang und Ende der Rundkurse liegen aus Sicht meines Heimatstandortes nicht unbedingt am kürzesten Einstiegspunkt in die Runde, ich steig quasi irgendwo mittendrin in die Runde ein.

Der/das "offizielle" Anfang/Ende des Rundkurses ist mir eigentlich recht egal beim Abfahren der Runde. Ich möchte möglichst irgendwo in die Runde einsteigen können und die Runde dann komplett fahren - und das, ohne den eTrex permanent neu auf ein Navigationsziel hin anpassen zu müssen.

Das ging mit meinem PDA und dem "GPSTuner" Programm prima - daher bin ich wohl ein wenig verwöhnt ...

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis;)

Bernd
 
... 2 Monate später mit meinem eTrex hab ich dazu immer noch keine Lösung gefunden! Nutze den Navigations-Modus kaum und lass mir den nachzufahrenden Track einfach bunt in der Karte anzeigen und wähle bei der Anfahrt Richtung Track einen großen Zoom-Faktor, so dass ich mich grob von Zuhause aus Richtung Track orientieren kann.

Hat da nicht doch jemand von Euch eine bessere Idee? Nutzt Ihr überhaupt den Navigationsmodus überhaupt oder fahrt Ihr den bunt hervorgehobenen Track einfach ohne Navigation ab? Bei meinem PDA gab's Richtungspfleile auf dem dargestellten Track, das hat die Orientierung auch immens erleichtert...

Danke für jede Hilfe

Bernd
 
Ich nutze den Navigationsmodus nicht.

Für deine Belange kannst du einen Wegpunkt dort setzen, wo du auf den Track einschwenken willst und dann im Menüpunkt "Finden" den Wegpunkt auswählen. Auf dem Track angekommen muss dann natürlich die TrackBack Funktion und Festlegung des Endpunkts noch durchgeführt werden.

Mit TrackBack habe ich einige Zeit "navigiert", aber inzwischen fahre ich Tracks einfach nur nach ohne "Gepiepse".

Grüße, WMF
 
Haut die Navi´s in die Tonne, es macht 100% mehr Spass die Wege so zu `erfahren´ und nicht Digital anweisungen folgen zu müssen.
Ohne reagiert man viel spontaner auf neue Wege und zurück finden sollte auch kein problem sein.

Last rollen die Räder
 
@PhatBiker:
ich fahr auch mit gps einfach drauf los und entdecke ständig neue Wege, die kann ich mir dann allerdings auch "merken" und z.B. Kumpels zum Nachfahren empfehlen, jedenfalls fühle ich mich von diesem Gerät zu nichts gezwungen ;)

VG,
humpy
 
Merkst Du Dir die Wege oder das Gerät, das wär eine Funktion die ich positiv bewerten würd.
Viele Biker lassen sich vom GPS, quasi wie von Muttern, sagen wo es lang geht und stehen alle paar kilometer mit ein dicken Fragezeichen im Gesicht und wissen überhaupt nicht wo sie sind.
 
@PhatBiker

ich fahr selbst gerne drauf los, hab aber das Navi an. Das anglotzen des tracks zuhause im google-earth ist schon ne feine sache. Jedenfalls erspart das Navi zwei grundlegenden Aspekte: Karte mitschleppen + sackgassen vermeiden (wenn mann im unbekannten gefilden unterwegs ist und keinen track abfährt).
 
Ich nutze den Navigationsmodus nicht.

Für deine Belange kannst du einen Wegpunkt dort setzen, wo du auf den Track einschwenken willst und dann im Menüpunkt "Finden" den Wegpunkt auswählen. Auf dem Track angekommen muss dann natürlich die TrackBack Funktion und Festlegung des Endpunkts noch durchgeführt werden.

Mit TrackBack habe ich einige Zeit "navigiert", aber inzwischen fahre ich Tracks einfach nur nach ohne "Gepiepse".

Grüße, WMF

... das ist ja 'mal ein pragmatischer Ansatz, vielen Dank für den Tipp. Werde ich direkt bei der nächsten Tour ausprobieren!

@PhatBiker: Man sollte sich sicherlich nicht vom GPS versklaven lassen aber ich hab durch das eTrex mein Heimatrevier so gut kennen gelernt, dass ich mich mittlerweile auch ohne GPS recht gut orientieren kann. Das ist wie ein Puzzle, in dem sich langsam immer mehr Teilstücke zu einem ganzen zusammenfügen. Leider hat man halt nicht immer einen persönlichen Scout, der einem die netten Trails zeigen kann - das macht das GPS dann als Ersatz recht gut (wenn man gute Tracks für die Region findet ...)

Wenn ich in fremden Regionen unterwegs bin, ist das GPS für mich fast unentbehrlich. Ich fahre den Track entlang, sehe aber im Display auch die Bereiche der Region die ich durchfahre und lerne so die Gegend langsam auch kennen. Ist halt generell die Frage, was man aus so einem elektronischen Helferlein macht - und ob man seinen Verstand bei der Nutzung ausschaltet oder nicht;)

Bernd
 
Mogggeeennn...
na, dann will ich doch mal eine Lanze für die Navi´s brechen.
Da ich im Ausendienst viel in Süddeutschland unterwegs bin, ist für mich mit dem Navi quasi ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen.
Ich weis z.B., dass ich nächste Woche in Sindelfingen bin. Also schau ich ins www und suche mir ein paar Touren raus, die ich mir aufs Navi lade.
Dann wenn ich vor Ort bin, kann ich ohne Ortskundig zu sein MTB-Touren
nachfahren, die bisher immer sehr schön wahren. Ich weis vorher schon Höhenmeter und Länge und brauche keine Karte.
Also für mich hat sich durch das Navi schon seeeeehr viel verbessert.
Zudem ich jetzt viel spontaner und Zeitsparender zum Biken komme.

Gruß
Hart´l
 
Merkst Du Dir die Wege oder das Gerät, das wär eine Funktion die ich positiv bewerten würd.
Viele Biker lassen sich vom GPS, quasi wie von Muttern, sagen wo es lang geht und stehen alle paar kilometer mit ein dicken Fragezeichen im Gesicht und wissen überhaupt nicht wo sie sind.

Da spricht einer, der muss es ja wissen... :rolleyes:
Rumstehen sehe ich immer nur die mit dem "guten alten" Roadbook. :D
Also Bitte:
nuhr_fresse_ts2.jpg


Ich fahre ganz locker und entspannt durch die Gegend, an einer interessanten Stelle (Abzweig) setze ich mir einen Wegepunkt.
Wenn ich das nächste mal dort vorbeikomme, kann ich einfach mal in den anderen Weg reinfahren und nachsehen was der so zu bieten hat.
Auch in einer mir fremden Umgebung kann ich mich schnell damit orientieren und mir (mit der Karte im Gerät) eine nette Runde suchen.

Edit: Man ist ja nicht gezwungen den Track nachzufahren, man KANN es machen, muss es aber nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht Blind, ich seh sehr wohl das auch Navi Fahrer fragend in der gegend rumstehen.
Wenn Du Dich mit dem Navi leiten lässt und es schafts, ohne anhalten zu müssen, die Wege zu finden, na dann glückwunsch !
 
Zurück