GPS Trackback beim Garmin Etrex Vista

Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich nutze das Garmin etrex Vista beim Bergradfahren, indem ich einen Track auf einer digitale Karte plane und auf das GPS übertrage, damit ich den Kurs mit Trackback einfach nachfahren kann. Soweit kein Problem.
Bei meinen Tracks handelt es sich meist um Rundkurse, oft auch mit mehrfacher Kreuzung des Verlaufes.
Wenn ich den Track dann mit Trackback ("zum Ende") nachfahren will, zeigt der Trackback-Pfeil des Vista nach weinigen Metern fälschlicherweise wieder zurück zum Start, anstatt meiner festgelegten Route zu folgen.
Habe ich mich erst einmal weit genug vom Start entfernt, folgt das Vista dem Track richtig, aber leider nur bis zur nächsten Track-Kreuzung, dann schlägt der Trackback-Zeiger wild in alle möglichen Richtungen aus.
Es scheint so, daß das Vista nicht immer der einmal festgelegten Trackpunkt-Reihenfolge folgt, sondern aus irgendeinem Grund manchmal die nähest gelegenen Trackpunkte zum Ziel sucht.

Ich wünsche mir aber, daß immer in die Richtung des nächsten Trackpunktes in der von mir festgelegten Reihenfolge gezeigt wird; zumindest solange ich diesem Track auch folge. Verlasse ich den Track aber aus irgendeinem Grund (Hochwasser oder so), sollte das Vista mir dann die Richtung zum nächsten Wieder-Einstiegspunkt zurück auf den Track zeigen. Dabei kann es die einmal festgelegte Reihenfolge natürlich erst einmal nicht mehr berücksichtigen.
Ab dem Wiedereinstieg in den Track sollte es die ab da festgelegte Reihenfolge aber wieder berücksichtigen.

Bediene ich das Gerät falsch, mache ich einen Denkfehler, oder habe ich irgendeine falsche Einstellung vorgenommen?

Hoffentlich konnte ich mein Problem überhaupt halbwegs verständlich beschreiben.


Viele Grüße
 
Hi!

Ich glaube nicht, daß hier ein Bedienungsfehler von Dir vorliegt, eher denke ich, daß die Software in dem Gerät einfach so arbeitet. Sie sucht die kürzeste Verbindung zum Ziel entlang eines vorgegebenen Weges. An Kreuzungspunkten gibt es also zwei Möglichkeiten. Evtl. sollte man Garmin wg. eines Softwareupdates bzgl. dieser Funktion mal anschreiben.

Ich nutze einen Geko 201, der bezüglich der Navigationsmöglichkeiten die gleichen Funktionen erfüllt wie Dein Vista. Ich verwende allerdings nicht das Trackback (das funktioniert ohnehin nur beim Active Log), ich navigiere nach abgespeicherten Tracks (was aber genauso funktioniert, wie von Dir beschrieben). Ich navigiere übrigens nicht mit der Pfeildarstellung, sondern mit der Karte, dann sehe ich auch immer, was noch vor mir liegt. Grob weiß man ja auch, wo man langfahren will, so daß man dann an Kreuzungspunkten auch richtig abbiegen kann...
 
Mudracer schrieb:
Ich verwende allerdings nicht das Trackback (das funktioniert ohnehin nur beim Active Log)

Hallo,

so langsam merke ich, daß ich beim GPS noch blutiger Anfänger bin.

Was genau heist das:
"das Trackback funktioniert ohnehin nur beim Active Log" ??

Vielen Dank schonmal!

Gruss
 
Hi!

Active Log ist der Track, der sich gerade im Arbeitsspeicher befindet (z.B. ein Track, den Du gerade eben aufgezeichnet hast).

Du hast aber auch die Möglichkeit, mehrere Tracks zum Abruf zu speichern, diese kannst Du nach Bedarf in den Arbeitsspeicher laden und dann danach fahren. Bei mir funktioniert das nur so, wenn ich Tracks vom PC auf das GPS lade, in den Active Log kann ich nicht vom PC aus schreiben.
 
Mudracer schrieb:
Bei mir funktioniert das nur so, wenn ich Tracks vom PC auf das GPS lade, in den Active Log kann ich nicht vom PC aus schreiben.

Das ist beim Vista auch so.


Ich nehme halt gerne die Pfeildarstellung, weil ich die auf dem Trail im Eifer des Gefechts auch noch ablesen kann; da hätte ich bei der Kartendarstellung so meine Probleme, wenn ich nicht anhalten will.

Da ich oft in völlig unbekannten Gebieten fahre, weis ich unterwegs erstmal nicht, wie ich daheim am PC die Tour geplant habe.

Ich habe zwar zusätzlich immer eine Notkarte dabei, aber um die zu lesen muss man halt auch schon wieder anhalten.

Und wie macht man das bei einem Rundkurs am besten, damit der Pfeil beim Start in die Richtung zeigt, wie man die Tour am PC geplant hat, und nicht erstmal sofort rückwärts zum Trackende (=Trackstart)?

Gruss
 
Shimanitou schrieb:
...
Und wie macht man das bei einem Rundkurs am besten, damit der Pfeil beim Start in die Richtung zeigt, wie man die Tour am PC geplant hat, und nicht erstmal sofort rückwärts zum Trackende (=Trackstart)?
...

Wenn ich das 'rausgefunden habe, sag ich's Dir :)
 
Hallo,

laut Garmin ist Trackback der schnellstmögliche Rückzug auf einer bekannten Route, deshalb wird also abgekürzt wo immer es geht.

Rundkurse und sich Kreuzende Pfade müssen also in mehrere Teilabschnitte zerlegt werden, wenn sie vollständig und eindeutig mit Trackback nachgefahren werden sollen.

Danke für die Mithilfe
 
Rundkurse und sich Kreuzende Pfade müssen also in mehrere Teilabschnitte zerlegt werden, wenn sie vollständig und eindeutig mit Trackback nachgefahren werden sollen.


Alter Fred, ich weiss, aber aktuelles Problem.

Wenn ich noch etwas entfernt vom Track bin zeigt mir die Trackback-Funktion immer den Weg zum Ende, nicht zum Anfang des Tracks.

Muss man das einfach hinnehmen? Denke Trackback zeigt den Weg zum Ende DEN TRACK ENTLANG erst wenn man sich bereits auf dem Track befindet. Vorher zeigt es Luftlinie zum Ende.

Stimmt das?
 
Zurück